Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 277

Band 3 - V. Hydrostatik - Heffte

183337
183339
3
0
1 abwiegen­ zu können, ist noch ein anderes Hydrom. da das schon
2 für sich 1200 Partikeln wiegt und durch Auflage Gewichte bis
3 2000 trägt. Also fast alle Tropfbar[e] Flüssigkeiten umfaßt vom
4 Alcohol an bis zum Vitriol Oel, und nur etwa die Naphthen und
5 Terpentinsp. von der einen und das Quecksilber von der andern
6 ausschließt.78
7 Ein Partickelchen verändert den Stand fast um Bild im Text Pariser Zoll.
8 Das Müllersche aus Copenhagen.79
9 Man kan auf 34 bis 36 Arten Brantwein Rechnen die in Handel
10 kommen. Es ist blos für Negotianten. Man füllt den Brantwein in
11 die Büchse, schraubt das Gewicht No 1 an, geht das Hydrometer
12 zu Boden, so nimmt man No 2 steht es da stille und schwimmt,
13 so sieht man auf der Skale 2 bey welcher Zahl es steht. und be-
14 obachtet auch das Thermometer. Gesezt dieses sey = + 8, so geht
15 man | 4rin die Columne der Tabelle, wo unten das Therm. 8 ange-
16 wießen ist und sucht die Zahl der Skale darin auf, so weißt die
17 erste Columne lincker Hand den Rang[?] des Branntweins, und
18 beyde darneben den Wasser und Geist gehalt.
19 Das Nicholsonsche Hydrometer,80
20 hat Herr Haüy auch zu Abwägung der Mineralien ein-
21 gerichtet. Gren’s Journal. Band V. p. 502.81 Der Origi-
22 nal Aufsatz steht im Journal d’Hist. naturelle par M.M.
23 Lamark, Bruguière, Olivier, Haüy et Pelletier. T. I. à Paris
24 1792. 8.82
25 Bild im TextWenn es in das Wasser getaucht wird, muß etwas von
26 der Röhre A herausstehen. Hierauf legt man Gewich-
27 te in B um zu erforschen wie viel nöthig ist es bis an
28 den Punckt D einsincken zu machen. Wir wollen Set-
29 zen 600 Gran. Hierauf nimmt man das Mineral, das
30 immer weniger als 600 Gran wiegen muß und legt es
31 in B, was fehlt legt man in Gewich­ten zu. Gesezt das
32 waren 60 Gr. so wiegt das Mineral 600 – 60 = 540
33 Gr. Hierauf wird das Mineral in C gebracht unter das
34 Wasser: so steigt die Maschine, nun müssen neue Ge-
35 wichte in B gelegt werden, und die Zahl dieser Gra-
36 ne, ist der Verlust des Minerals im Wasser, und folglich hat man
37 so das Specif. Gewicht.83 |

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

608 78 
608 Diese Aussage trifft nur für beide Geräte zusammengenommen zu. S. Schmidt, Beschreibung 1793, S. 198: „Diese Einrichtung gewähret den Vor­theil: daß man […] vermittelst beyder Aräometer aber das specifische Gewicht aller Flüssigkeiten (Quecksilber und die flüchtigsten Naphten ausgenommen) […] finden kann.“
anmerkung 191942
647106 183338 3
608 79 
608 Vgl. F. H. Müller, Om Maaden 1788. Die laut Gamauf (1, 436) in Kopenhagen 1789 erschienene französische Ausgabe war nicht zu ermitteln.
anmerkung 191943
647107 183338 3
608 80 
608 Vgl. Nicholson, Description 1785. L. erwähnt Nicholsons Instrument in Erx4R, S. 174 u. 181.
anmerkung 191944
647108 183338 3
608 81 
608 Haüy, Beschreibung 1792.
anmerkung 191945
647109 183338 3
608 82 
608 Haüy, Pesanteur 1792.
anmerkung 191946
647110 183338 3
608 83 
608 Denn der „Verlust des Minerals im Wasser“, modern gesprochen der Auftrieb, ist proportional zum Volumen, das spezifische Gewicht aber ist das Gewicht pro Volumen. Ganz ähnlich der hier gegebenen die Beschreibung bei Benzenberg (BenP, Nr. 33), der noch anmerkt: „Dieses Instrument ist für den Reisenden vortrefflich der geschwind wissen [will] wie viel specifische Schwere ein Körper hat.“ Gamauf dagegen (1, 436) qualifiziert es als „Sehr sinnreich, aber von keinem sonderlichen Gebrauch“.
anmerkung 191947
647111 183338 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183338 Sachregister ~ Aräometer ~ Nicholsons. 20670 3 277 19 lichtenberg wichtig Das Nicholsonsche Hydrometer , siehe Gesamtregister.
0 183338 Sachregister ~ Aräometer ~ F. H. Müllers. 20671 3 277 8 lichtenberg wichtig Das Müllersche siehe Gesamtregister.
0 183338 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII A 5 ~ Bl. 3/4. 30109 3 277 15 4r siehe Gesamtregister.
0 183338 647111 Personenregister ~ Benzenberg, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Manuskript der Mitschrift von Lichtenbergs Experimentalphysik-Vorlesung (1797–1798). 18664 3 608 83 Benzenberg (BenP, Nr. 33) siehe Gesamtregister.
0 183338 647107 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 436. 18662 3 608 79 Gamauf (1, 436) siehe Gesamtregister.
0 183338 647111 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 436. 18662 3 608 83 Gamauf dagegen (1, 436) siehe Gesamtregister.
0 183338 Personenregister ~ Haüy, René Just ~ Schriften ~ Sur la pesanteur spécifique des minéraux (1792). 6951 3 277 21-24 lichtenberg Der Origi- nal Aufsatz steht im Journal d’Hist. naturelle par M.M. Lamark, Bruguière, Olivier, Haüy et Pelletier. T. I. à Paris 1792. 8. siehe Gesamtregister.
0 183338 Personenregister ~ Haüy, René Just ~ Schriften ~ Sur la pesanteur spécifique des minéraux (1792) ~ Beschreibung eines bequemen Instruments [von Nicholson] zur Bestimmung des spezifischen Gewichts der Mineralien (dt. 1792). 6952 3 277 21 lichtenberg Gren’s Journal. Band V. siehe Gesamtregister.
0 183338 Personenregister ~ Haüy, René Just ~ Aräometer. 20669 3 277 20 lichtenberg Haüy siehe Gesamtregister.
0 183338 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 5: Hydrostatik ~ Müllers Aräometer (Nr. 366). 20658 3 277 8 lichtenberg Das Müllersche aus Copenhagen . siehe Gesamtregister.
0 183338 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 5: Hydrostatik ~ Nicholsons Aräometer (Nr. 367). 20659 3 277 19 lichtenberg Das Nicholsonsche Hydrometer , siehe Gesamtregister.
0 183338 Personenregister ~ Müller, Franz Henrich sen. ~ Schriften ~ Om maaden og midlerne at undersøge, prøve og vurdere alle i handelen forekommende braendevine (1788). 7387 3 277 8 lichtenberg Das Müllersche aus Copenhagen siehe Gesamtregister.
0 183338 Personenregister ~ Müller, Franz Henrich sen. ~ Aräometer. 20665 3 277 8 lichtenberg Müllersche siehe Gesamtregister.
0 183338 Personenregister ~ Nicholson, William ~ Schriften ~ A description of a new instrument for measuring the specific gravity of bodies (1785). 6071 3 277 19 lichtenberg Das Nicholsonsche Hydrometer siehe Gesamtregister.
0 183338 Personenregister ~ Nicholson, William ~ Aräometer (Hydrometer). 6032 3 277 19 lichtenberg Nicholsonsche siehe Gesamtregister.
0 183338 Sachregister ~ Branntwein ~ Bestimmung des Alkoholgehalts. 20668 3 277 9-18 lichtenberg Man kan auf 34 bis 36 Arten Brantwein Rechnen die in Handel kommen. Es ist blos für Negotianten . Man füllt den Brantwein in die Büchse, schraubt das Gewicht N o 1 an, geht das Hydrometer zu Boden, so nimmt man N o 2 steht es da stille und schwimmt, so sieht man auf der Skale 2 bey welcher Zahl es steht. und be- obachtet auch das Thermometer. Gesezt dieses sey =   +  8, so geht man | 4r in die Columne der Tabelle, wo unten das Therm. 8 ange- wießen ist und sucht die Zahl der Skale darin auf, so weißt die erste Columne lincker Hand den Rang[?] des Branntweins, und beyde darneben den Wasser und Geist gehalt. siehe Gesamtregister.
0 183338 647106 Personenregister ~ Schmidt, Georg Gottlieb ~ Schriften ~ Beschreibung eines sehr bequem eingerichteten allgemeinen Aräometers (1793). 6031 3 608 78 Schmidt, Beschreibung 1793 siehe Gesamtregister.
183329528f87ae87bcc326574999
1445534848791

Abbildungen

Digitalisate

< 0183338327701handschriftVNat_3VIII_A5_03v.jpg3v VIII A 5, 3v >
018333832771501handschriftVNat_3VIII_A5_04r.jpg4r VIII A 5, 4r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen