Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 279

Band 3 - V. Hydrostatik - Heffte

183339
183341
3
0
1 Raum12345689
2 specif. Gewichte bey
3 gleichen absoluten=1Bild im TextBild im TextBild im TextBild im TextBild im Text
4 Differentzen=Bild im TextBild im TextBild im TextBild im TextBild im Text.
5 Construction vortrefflich von Prof. Schmidt in Gren’s neustem
6 Journal der Physic 3 Band. 2tes Hefft.90
7 Nr. 7.VII O, 70v – 71v
8 71vGewicht des Quecksilbers in der Lufft oder C – A
9 C =48905(Richtspf.91) des 3 in der Lufft
10 A =3320Gewicht der Röhre in der Lufft
11 C – A =45585
12 Gewicht des Quecksilbers unterm Wasser oder D – B =
13 D = 44196des 3 im Wasser
14 B = 1969Gewicht der Röhre im Wasser
15 42227
16 Gewicht des 3
17 in der Lufft 45585
18 Verlust des 3
19 im Wasser 3358
20 also Bild im Text = Spec. Gewicht des 3
21 3358)45585 (13,578…
22 3358
23 12005
24 10074
25 2819310
26 1216790
27 5626200
28 28  23506
29 336      26940
30       26864 |

Textkritischer Kommentar

280 8  in … Lufft]
279erg.
textkritik 191959
647123 183340 3
280 11  45585]
279für 45575
textkritik 191961
647125 183340 3
280 17  45585]
279für <48905>{45575}
textkritik 191962
647126 183340 3
280 19  3358]
279für <6778>{3248}
textkritik 191963
647127 183340 3
280 20  Bild im Text]
279von Hrsg. korr. aus Bild im Text
textkritik 191964
647128 183340 3
280 21 – 30  33581 …  26864]
279die nicht getilgten Zahlen aus der zunächst begonnenen Division von 45575 durch 3248 streicht Hrsg., die mit dem Wechsel zu den geänderten Werten 45585 und 3358 einhergehenden Ersetzungen nicht nachgewiesen
textkritik 191965
647129 183340 3
280 27  26200]
279irrig statt 25200 – Fehler pflanzt sich fort
textkritik 191966
647130 183340 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

609 89 
609 Die Bedeutung dieser zweiten Tabelle ist klar: Setzt man das spezifische Gewicht eines Körpers, der bei einem bestimmten Gewicht ein gewisses Volumen einnimmt, gleich 1, so ist das spezifische Gewicht eines Körpers, der bei gleichem Gewicht ein doppeltes (3-, 4-, 5-, 6-faches) Volumen einnimmt Bild im Text (Bild im Text usw.). Im Zusammenhang mit dem Aräometer hat sie aber wenig Sinn, da die spezifischen Gewichte der damit untersuchten Flüssigkeiten sich nur etwa um einen Faktor 3 unterscheiden.
anmerkung 191957
647121 183340 3
609 90 
609 Schmidt, Einrichtung 1796. Gren, Neues Journal der Physik III,2 (1796), 117
anmerkung 191958
647122 183340 3
609 91 
609 Richtpfennig; kleinste Einheit des kölnischen Markgewichtes, der 65536ste Teil einer Mark, ca. 0,0036 Gramm.
anmerkung 191960
647124 183340 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183340 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII O ~ Bl. 71. 30113 3 279 8 71v siehe Gesamtregister.
0 183340 Sachregister ~ Quecksilber ~ spezifisches Gewicht. 4087 3 279 20 lichtenberg also = Spec. Gewicht des 3 siehe Gesamtregister.
0 183340 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bestimmung des spezifischen Gewichts von Quecksilber. 20701 3 279 8-20 lichtenberg Gewicht des Quecksilbers in der Lufft oder C  –  A C = 48905 (Richtspf.91) des 3 in der Lufft A = 3320 Gewicht der Röhre in der Lufft C – A = 45585 Gewicht des Quecksilbers unterm Wasser oder D  –  B  = D = 44196 des 3 im Wasser B = 1969 Gewicht der Röhre im Wasser 42227 Gewicht des 3 in der Lufft 45585 Verlust des 3 im Wasser 3358 also = Spec. Gewicht des 3 siehe Gesamtregister.
0 183340 Personenregister ~ Schmidt, Georg Gottlieb ~ Schriften ~ Über die vortheilhafteste Einrichtung eines Aräometers (1796). 7598 3 279 5-6 lichtenberg Prof. Schmidt in Gren’s neustem Journal der Physic 3 Band. 2 tes Hefft siehe Gesamtregister.
183329528f87ae87bcc326574999
1445621295963

Abbildungen

Digitalisate

< 0183340327901handschriftVNat_3VIII_A5_05r.jpg5r VIII A 5, 5r >
01833403279801handschriftVNat_3VII-O-071v.jpg71v VII O, 71v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen