Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 281

Band 3 - V. Hydrostatik - Heffte

183341
183343
3
0
1 Nr. 8.VII O, 41r – v
2 41v = aVorrede zu Blumhof†93
3 Schrifften Nachzusehen. Gehler, Karsten, Kästners Schrifften.94
4 Kästners Abhandlungen in den commentarien und in Hinden-
5 burg’s Journal.95 Cotes.96
6 Nov. Comment. Soc. R. Götting. ad ann. 1775. (Kaestner)
7 BV
8 4:5
9 Es könte seyn daß es nicht einerley wäre7:3oder 11 Theile
10 Wasser mit 8 V zu vermischen. Was mir dieses wahrscheinlich
11 macht, ist, daß bey gewisser chem. Auflösung die Verbindung
12 sehr langsam getroffen werden muß. Die Mischungen müssen ge-
13 tropft werden auch die Temperatur bestimmt.97
14 Druckfehler im Brisson p. 268.98
15 Kirwan’s Abhandl. im Compendio Ed. 499
16 Gegenstände100
17 Versuche mit Körpern mit Mandel Oel.  Quecksilber am Baro-
18 meter
19 Findung der Fläche
20 Man sollte fast dencken daß das Wasser Einfluß haben müste,
21 weil es nicht von allen Körpern gleich starck gezogen wird, da
22 man nun nicht weiß, wie starck sich diese Dinge ziehen: so kan
23 man auch nicht wissen, ob das Gewicht des Körpers dasselbe
24 bleibt.
25 specifisches Gewicht der pulverisirten Dinge; verglichen mit den
26 unpulverisirten. Sägspäne.101
27 Das Tröpfeln. Achards Cohäsions Tabelle.102 Einleitung über den
28 Nutzen | 41rvon Wiederholung der bekanntesten Erfahrungen und
29 Versuche.103 Es müssen bey jedem Fortschritte in der Naturlehre
30 von der einen Seite sich nothwendig eine Menge anderer Ver-
31 rücken.
32 Vom specifisch schwerer machen von Metallen.104
33 das Eis wird von rothen Seiffen roth.

Textkritischer Kommentar

282 2  Blumhof†]
281danach streicht Hrsg. Schr
textkritik 191968
647132 183342 3
282 3  Schrifften1]
281erg. oberhalb von Nachzusehen.
textkritik 191970
647134 183342 3
282 17 – 18  Quecksilber … Barometer]
281erg.
textkritik 191978
647142 183342 3
282 23  ob]
281danach gestr. nicht
textkritik 191979
647143 183342 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

609 93 
609 Johann Georg Ludolph Blumhof, ein Hörer L.s und Mathematiklehrer von dessen Sohn Georg Christoph. Er wurde „durch den Herrn Hofrath Lichtenberg dazu aufgemuntert,“ wie er selbst in seinem Vorbericht zu dem Buch schreibt, Brissons ‚Pesanteur spécifique des corps‘ ins Deutsche zu übersetzen, und hätte es wohl gerne gesehen, wenn L. dazu eine Vorrede beigetragen hätte. Jedenfalls schrieb Kästner unterm 18. Okt. 1794 an L. (Bw 4, Nr. 2452 [359]): „Ew. W. sollen glaube ich eine Vorrede zu Herrn Blumhofs Uebersetzung vom Brisson machen. Er hat mich auch um einen Beytrag angesprochen.“ Daß L. diesem Ansinnen gegenüber durchaus aufgeschlossen war, zeigt das vorliegende Dokument mit Vorüberlegungen zu einer Vorrede, die denn auch im Katalog zur Osterbuchmesse 1795 (Verzeichnis 1795) angekündigt wurde. Dort findet sich der Eintrag: „Brisson, über die specifischen Gewichte der Körper. A. d. Franz. mit Anmerk., |
610besond­. die Litterat. betreff., von I. G. L. Blumhof. Mit Zusätzen von Hofr. Kästner u. e. Vorr. des Hofr. Lichtenberg. Mit Kpf. 8. Leipzig, Schäferische Buchh.“ Darauf fußt vermutlich auch die Erwähnung des Buches bei Gehler (5, S. 832), der ihm ebenfalls eine Vorrede L.s zuschreibt.
anmerkung 191969
647133 183342 3
610 94 
610 Gehler; Karsten, Lehrbegriff 3, 1769; Kästner, Anfangsgründe 2.1, 1792.
anmerkung 191971
647135 183342 3
610 95 
610 Kästner, De examine 1775 bzw. Kästner, Bemerkungen 1788.
anmerkung 191972
647136 183342 3
610 96 
610 Cotes, Lectures 1775.
anmerkung 191973
647137 183342 3
610 97 
610 L. spielt hier auf die Beobachtung an, daß das spezifische Gewicht einer Mischung zweier Materialien sich in der Regel nicht arithmetisch aus den spezifischen Gewichten der Ausgangsmaterialien bestimmen läßt. Damit zusammenhängende Fragen erörtert auch Kästner in den genannten Abhandlungen.
anmerkung 191974
647138 183342 3
610 98 
610 Fehler bei der Umwandlung einer Gewichtsangabe in Unzen, Drachmen und Gran zu einer Angabe in Gran (unter der Nummer „658. Cristal de Bohème“). Es handelt sich wohl um ein Versehen des Setzers; denn die Verwendung des falschen Wertes 32975Bild im Text (die 5 am Ende der ganzen Zahl ist zu tilgen) in der Rechnung hätte zu einem anderen als dem angegebenen Ergebnis führen müssen. Die Übersetzung übernimmt den falschen Wert. Allerdings ist nicht sicher, ob L. in seiner Notiz diesen Fehler meint, denn just an gleicher Stelle findet sich im Ex. der Göttinger Bibliothek eine zeitgenössische Bleistift-Korrektur, die das von Brisson nach den vorgelegten Meßwerten richtig mit 23959 angegebene spezifische Gewicht des Böhmischen Kristalls zu 24671 ändert.
anmerkung 191975
647139 183342 3
610 99 
610 D. i. Kirwan, Remarks 1785, in Erx4R (ErxH, S. 185).
anmerkung 191976
647140 183342 3
610 100 
610 Die nun folgende Stichwort- und Gedankensammlung kreist um Fragen und mögliche Versuche im Zusammenhang mit der Ermittlung des spezifischen Gewichts – ein kleines Forschungsprogramm –, wobei der Schwerpunkt auf der Frage der Beeinflussung der Meßergebnisse durch Adhäsionseffekte­ liegt. Die Bedeutung der Einträge ist in einigen Fällen ungewiß­.
anmerkung 191977
647141 183342 3
610 101 
610 L. knüpft hier vermutlich an einen Versuch mit pulverisiertem Sandstein an, den Brisson (Gewichte 1795, S. 323) beschreibt. Er fand „sein spezifisches Gewicht beinahe eben so groß, als wenn er vom Wasser penetrirt ist, und folglich größer, als wenn er trocken ist.“ Zu den Sägespänen vgl. Anm. 65.
anmerkung 191980
647144 183342 3
610 102 
610 Achard hatte 1776 der Berliner Akademie seine Untersuchungen „über die Kraft mit der die festen Körper an Flüssigkeiten haften“, vorgelegt (Achard, Force 1776). Darin befindet sich u. a. eine Tabelle, in der für 20 Festkörper und 30 Flüssigkeiten die wechselseitige Adhäsionkraft („force d’adhésion“) verzeichnet ist. Daß L. sie als Cohäsionstabelle bezeichnet, spiegelt die noch nicht vollständig vollzogene Trennung der Begriffe Adhäsion und Kohäsion wider. Während Adhäsion nach Gehler (1, S. 45) ausschließlich für die Zusammenhangskraft zwischen verschiedenen Körpern verwendet wird, definiert er Kohäsion (1, S. 514) als „das allgemeine Phäno­|
611men der Attraction in dem besondern Falle, wenn die sich berührenden Theile eines und eben desselben Körpers (bisweilen auch zweener verschiedenen Körper) so verbunden sind, daß eine Kraft nöthig ist, um sie zu trennen“. Vgl. auch Kap. II, Anm. 108.
anmerkung 191981
647145 183342 3
611 103 
611 Brisson (Gewichte 1795, S. XI) gibt als Ausgangspunkt seiner Messungen an, daß er bei seiner Arbeit gelegentlich auf Abweichungen eigener Ergebnisse­ von den Werten in Musschenbroeks Tabelle gestoßen sei. Darauf spielt L. hier wohl an.
anmerkung 191982
647146 183342 3
611 104 
611 Gemeint wohl die mechanische Bearbeitung (Hämmern, Walzen etc.), durch die das spezifische Gewicht der meisten Metalle gegenüber dem gegossenen Ausgangsmaterial erhöht wird (vgl. Brisson, Gewichte 1795, S. 3 – 37).
anmerkung 191983
647147 183342 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183342 647145 Personenregister ~ Achard, Franz Karl ~ Schriften ~ Mémoire sur la force avec laquelle les corps solides adherent aux fluides (1776). 5567 3 610 102 Achard, Force 1776 siehe Gesamtregister.
0 183342 647133 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2452 von Kästner. 18663 3 609 93 Bw 4, Nr. 2452 siehe Gesamtregister.
0 183342 Personenregister ~ Achard, Franz Karl ~ Adhäsion. 20704 3 281 27 lichtenberg Achards siehe Gesamtregister.
0 183342 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII O ~ Bl. 41. 30114 3 281 2 41v siehe Gesamtregister.
0 183342 Personenregister ~ Brisson, Mathurin Jacques ~ Schriften ~ Pesanteur spécifique des corps (1787). 6073 3 281 14 lichtenberg Brisson siehe Gesamtregister.
0 183342 647133 Personenregister ~ Brisson, Mathurin Jacques ~ Schriften ~ Pesanteur spécifique des corps (1787). 6073 3 609-610 93 Brissons ‚Pesanteur spécifique des corps‘ Brisson, über die specifischen Gewichte der Körper. A. d. Franz. mit Anmerk., besond­. die Litterat. betreff., von I. G. L. Blumhof. Mit Zusätzen von Hofr. Kästner u. e. Vorr. des Hofr. Lichtenberg. Mit Kpf. 8. Leipzig, Schäferische Buchh.“ siehe Gesamtregister.
0 183342 647144 Personenregister ~ Brisson, Mathurin Jacques ~ Schriften ~ Pesanteur spécifique des corps (1787) ~ Die spezifischen Gewichte der Körper (dt. von J.G.L. Blumhof 1795). 6510 3 610 101 Brisson (Gewichte 1795, S. 323) siehe Gesamtregister.
0 183342 647146 Personenregister ~ Brisson, Mathurin Jacques ~ Schriften ~ Pesanteur spécifique des corps (1787) ~ Die spezifischen Gewichte der Körper (dt. von J.G.L. Blumhof 1795). 6510 3 611 103 Brisson (Gewichte 1795, S. XI) siehe Gesamtregister.
0 183342 647147 Personenregister ~ Brisson, Mathurin Jacques ~ Schriften ~ Pesanteur spécifique des corps (1787) ~ Die spezifischen Gewichte der Körper (dt. von J.G.L. Blumhof 1795). 6510 3 611 104 Brisson, Gewichte 1795, S. 3 – 37) siehe Gesamtregister.
0 183342 Sachregister ~ Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) ~ Mischung. 6235 3 281 12 lichtenberg Mischungen siehe Gesamtregister.
0 183342 647145 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 2 Körper überhaupt. 18628 3 611 102 Kap. II, Anm. 108 siehe Gesamtregister.
0 183342 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 131 (Rand). 31860 3 281 15 lichtenberg Compendio Ed. 4 siehe Gesamtregister.
0 183342 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796). 5851 3 281 3 lichtenberg Gehler siehe Gesamtregister.
0 183342 647145 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Cohäsion. 17798 3 610 102 Kohäsion (1, S. 514) siehe Gesamtregister.
0 183342 647145 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Adhäsion. 18667 3 610 102 Gehler (1, S. 45) siehe Gesamtregister.
0 183342 647133 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Zusatz Art. Schwere, specifische. 18671 3 610 93 Gehler (5, S. 832) siehe Gesamtregister.
0 183342 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Mathematische Anfangsgründe (1758– u.ö.) ~ Anfangsgründe der angewandten Mathematik (1759 u.ö.) ~ 41792. 5920 3 281 3 lichtenberg Kästners siehe Gesamtregister.
0 183342 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ De mixtorum examine hydrostatico (1775). 6263 3 281 4-6 lichtenberg Kästners Abhandlungen in den commentarien Nov. Comment. Soc. R. Götting. ad ann. 1775. ( Kaestner ) siehe Gesamtregister.
0 183342 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Einige Bemerkungen aus und über Herrn Brissons Buch von eignen Schweren (1788). 7068 3 281 4-5 lichtenberg Kästners Abhandlungen in Hinden- burg’s Journal siehe Gesamtregister.
0 183342 647133 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Brief an L.. 1128 3 609 93 Kästner unterm 18. Okt. 1794 an L. siehe Gesamtregister.
0 183342 Personenregister ~ Karsten, Wenzeslaus Johann Gustav ~ Schriften ~ Lehrbegriff der gesamten Mathematik (1767–1777 u.ö.) ~ Th. 3: Die statischen Wissenschaften (1769). 5974 3 281 3 lichtenberg Karsten , siehe Gesamtregister.
0 183342 Personenregister ~ Kirwan, Richard ~ Schriften ~ Remarks on specific Gravities taken at different degrees of heat (1785). 6096 3 281 15 lichtenberg Kirwan’s Abhandl. siehe Gesamtregister.
0 183342 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Pläne ~ Vorrede zu Brisson, Die spezifischen Gewichte der Körper (dt. von J.G.L. Blumhof 1795). 20703 3 281 2 Vorrede zu Blumhof siehe Gesamtregister.
0 183342 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Forschungsideen ~ Messung spezifischer Gewichte. 20705 3 281 16 lichtenberg Gegenstände siehe Gesamtregister.
0 183342 647133 Sachregister ~ Datierung ~ 1794 Oktober 18. 20709 3 609 93 18. Okt. 1794 siehe Gesamtregister.
0 183342 647133 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief von ~ G.A. Kästner. 20707 3 609 93 Kästner unterm 18. Okt. 1794 an L. ( siehe Gesamtregister.
0 183342 Personenregister ~ Cotes, Roger ~ Schriften ~ Hydrostatical and pneumatical lectures (1738 u.ö.) ~ 31775. 6619 3 281 5 lichtenberg Cotes siehe Gesamtregister.
0 183342 647133 Personenregister ~ Allgemeines Verzeichnis der Buecher, welche […] neu gedruckt oder aufgelegt worden sind ~ 1795, Ostern. 7693 3 609 93 Verzeichnis 1795 siehe Gesamtregister.
0 183342 Personenregister ~ Blumhof, Johann Georg Ludolph ~ Übersetzer ~ Brisson, Pesanteur spécifique des corps (1787). 6484 3 281 2 lichtenberg wichtig Blumhof siehe Gesamtregister.
183335
1445862078607

Abbildungen

Digitalisate

< 0183342328101handschriftVNat_3VII-O-070v_72r.jpg70v VII O, 70v >
01833423281201handschriftVNat_3VII-O-041v.jpg41v = a VII O, 41v = a
018334232812801handschriftVNat_3VII-O-041r.jpg41r VII O, 41r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen