Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 282

Band 3 - V. Hydrostatik - Heffte

183342
183344
3
0
1 Ob Haarröhrchen dick von Glase und von sehr feiner Bohrung105
2 Im Eiskalten Wasser, mit einem Dratnetz.
3 Polirte und unpolirte Korper. mattgeschliffenes Glas NB.
4 Ob die Körper in verschiedenen Fluidis abgewogen, und nun auf
5 das Wasser zurückgebracht, das selbe specif. Gewicht geben. Es
6 ist mir kaum wahrscheinlich.
7 geht fein pulverisirtes Eis im Wasser [unter], oder kan Eis durch
8 künstliche Gefriermittel so verdichtet werden daß es im ersten
9 Augenblick in eiskaltem Wasser untergeht.106
10 Da durch die vortreffliche Gefrier Mittel des Herrn Lowitz107 die
11 Sache sehr erleichtert ist. So verdienten die spec. Gewichte der
12 Metalle in dieser großen Kälte geprüft zu werden
13 Es könte dazu Weingeist genommen werden.108
14 Boyle’s Medicina hydrostatica nachzusehen109
15 Cotes führt sie an.110
16 Nach Cotes hat auch Ghetaldus darüber geschrieben.111
17 Nr. 9.VII O, 36r – v, 38r, 65r
18 36vDie Herren haben schwerlich destillirtes Wasser Gebraucht und
19 noch viel weniger die Wärme beobachtet Dieses kan in den klei-
20 nen Decimalbrüchen große Unterschiede Statt finden. Man hat
21 daher nie viel über die dritte Decimalstelle zu rechnen112
22 Citrin
23 Dr
24 513 Bild im Text gr.
25 315 Bild im Text Bild im Text Bild im Text Verlust
26 77 gr Bild im Text Bild im Text Beryll.
27 49 Verlust
28 Norwegen Nal.
29 1 Untze 4 Dr 20 Bild im Text gr
30 1  —— 33 gr Bild im Text Bild im Text Bild im Text Verlust

Textkritischer Kommentar

283 1  Haarröhrchen]
282danach gestr. dünne
textkritik 191984
647148 183343 3
283 1  und]
282Dittographie
textkritik 191985
647149 183343 3
283 22 – 284,3 
282LB
textkritik 191994
647158 183343 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

611 105 
611 Zu Haarröhrchen vgl. § 185 – 188 im Erxleben und L.s Randbemerkungen dazu (ErxH, S. 193 – 197). Dort heißt es u. a. (ErxH 194): „Jedoch trägt die Dicke des Haarröhrchens nichts zu irgend einer Veränderung [der Höhe der Flüssigkeitssäule] bey.“
anmerkung 191986
647150 183343 3
611 106 
611 Eis zählt nicht zu den von Brisson untersuchten Materialien und kommt auch in der Tabelle der spezifischen Gewichte im Erxleben (ErxH, S. 183 – 186) nicht vor. Vgl. dazu aber dessen § 426 f. und L.s zahlreiche Marginalien dazu (ErxH, S. 433 – 436).
anmerkung 191987
647151 183343 3
611 107 
611 Vgl. Lowitz, Erzeugung 1793, S. 353 f. L. fand Lowitz’ Entdeckung eine­ Notiz im Taschenkalender wert (GTC 1794, 164 f.).
anmerkung 191988
647152 183343 3
611 108 
611 Weil sein Gefrierpunkt tiefer liegt als der des Wassers.
anmerkung 191989
647153 183343 3
611 109 
611 Boyle erläutert in seinem Werk (Medicina 1693) die Bestimmung spezifischer Gewichte mittels der hydrostatischen Waage. Er betrachtet dabei auch den Fall, daß das zu wägende Material in Wasser löslich ist, und schlägt als Ersatzmedium Terpentingeist vor. Ein direkter Bezug zu L.s unmittelbar vorher geäußerter Überlegung, Weingeist zur Bestimmung spezifischer Gewichte von Metallen bei tiefen Temperaturen zu verwenden, läßt sich nicht erkennen.
anmerkung 191990
647154 183343 3
611 110 
611 Cotes (Lectures 1775, S. 82 – 85) gibt einige Proben aus Boyles genanntem Werk, um „diejenigen zur Lektüre zu ermuntern, die es noch nicht gelesen haben (to encourage the reading of it to those who have not yet done it)“.
anmerkung 191991
647155 183343 3
611 111 
611 Ebd., S. 74: „There have been whole books written upon this matter [den Nutzen der Bestimmung spezifischer Gewichte] by Ghetaldus and Mr. Boyle […].“ Cotes meint wohl Ghetaldi, Promotus 1603.
anmerkung 191992
647156 183343 3
611 112 
611 Der Kontext der nachfolgenden Berechnungen ergibt sich aus Bw 4, Nr. 2842 f. [856 – 858]. Ende April/Anfang Mai 1798 hatte sein Kollege Blumenbach L. zunächst drei „Indische Steine“ zugesandt, wohl die drei im Text genannten „Demantspathe“ (Korunde), mit der Bitte, deren spezifische Gewichte zu bestimmen. Diesen ließ er nach kurzer Zeit drei brasilianische folgen, „einen crystallisirten Topas, einen Citrin, und einen beryllfarbnen Quarz“ (ebd.). Daß auch die beiden norwegischen Mineralproben (Arendalit nach Arendal, einer Stadt am Skagerak) von Blumenbach kamen, |
612wird man getrost annehmen dürfen. Mit Schreiben vom 4. Mai bat L. den Kollegen um etwas destilliertes Wasser zur Durchführung der Messungen, da sein eigenes „aus Versehen weggegossen“ worden sei. In der weiteren Korrespondenz wird die Angelegenheit nicht mehr erwähnt, so daß davon auszugehen ist, daß L. Blumenbach seine Ergebnisse umgehend mitteilte. Freilich waren die Werte für Arendalit, Beryll und Citrin unbrauchbar (vgl. Anm. 114) und demgemäß sind in der 1799 erschienenen sechsten Auflage von Blumenbachs Handbuch der Naturgeschichte lediglich die spezifischen Gewichte für „Demantspath“ (Blumenbach, Handbuch 1799, 555) und „bras. Topas“ (ebd., 541) entsprechend L.s Berechnungen angegeben.Der hier edierte Text besteht aus vier Teilen, von denen drei in eine zeitliche Abfolge zu bringen sind: Zunächst das mit Bleistift notierte Meßprotokoll für vier der acht Probestücke auf dem unteren Teil des quer gefalteten Bl. 36v. Die Meßwerte für die drei Korunde und den Topas sind nicht erhalten. Sodann die Zusammenstellung aller Meßwerte auf Bl. 36r in der linken Spalte, wobei die im Meßprotokoll einzeln aufgeführten Gewichtsbruchteile bereits zu einem Bruch zusammengefaßt sind. Schließlich die Berechnung der spezifischen Gewichte in der rechten Spalte von Bl. 36r und auf den Bl. 38r und 65r. Die Bemerkung auf dem oberen Teil von 36v, die zu jedem Zeitpunkt geschrieben sein kann, eröffnet den Text. Wer die darin genannten Herren waren, konnte nicht ermittelt werden.
anmerkung 191993
647157 183343 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183343 647157 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2842 an Blumenbach. 18669 3 611 112 Bw 4, Nr. 2842 siehe Gesamtregister.
0 183343 647157 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2843 von Blumenbach. 18751 3 611 112 Bw 4, Nr. 2842  f. siehe Gesamtregister.
0 183343 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII O ~ Bl. 36. 30115 3 282 18 36v siehe Gesamtregister.
0 183343 647157 Personenregister ~ Blumenbach, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Handbuch der Naturgeschichte (1779–1780) ~ 61799. 18670 3 612 112 Blumenbach, Handbuch 1799 siehe Gesamtregister.
0 183343 Personenregister ~ Boyle, Robert ~ Schriften ~ Medicina hydrostatica: Or, Hydrostatics applyed to the materia medica (1690). 6502 3 282 14 lichtenberg Boyle’s Medicina hydrostatica siehe Gesamtregister.
0 183343 647151 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 5 Hydrostatik ~ S. 185. 33105 3 611 106 Eis zählt nicht zu den von Brisson untersuchten Materialien und kommt auch in der Tabelle der spezifischen Gewichte im Erxleben ( ErxH, S. 183 – 186 siehe Gesamtregister.
0 183343 647151 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 5 Hydrostatik ~ S. 183. 33106 3 611 106 ErxH, S. 183 – 186 siehe Gesamtregister.
0 183343 647151 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 5 Hydrostatik ~ S. 184. 33109 3 611 106 Eis zählt nicht zu den von Brisson untersuchten Materialien und kommt auch in der Tabelle der spezifischen Gewichte im Erxleben ( ErxH, S. 183 – 186 ) nicht vor. Vgl. dazu aber dessen § 426 f. und L.s zahlreiche Marginalien dazu siehe Gesamtregister.
0 183343 647151 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 5 Hydrostatik ~ S. 186. 33110 3 611 106 ErxH, S. 183 – 186 siehe Gesamtregister.
0 183343 647151 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 9 Wärme ~ S. 436. 33114 3 611 106 ( ErxH, S. 433 – 436 siehe Gesamtregister.
0 183343 647151 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 9 Wärme ~ S. 435. 33113 3 611 106 ErxH, S. 433 – 436 siehe Gesamtregister.
0 183343 647151 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 9 Wärme ~ S. 433. 33097 3 611 106 ErxH, S. 433 – 436 siehe Gesamtregister.
0 183343 647151 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 9 Wärme ~ S. 434. 33112 3 611 106 ( ErxH, S. 433 – 436 siehe Gesamtregister.
0 183343 647150 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 6 flüssige Körper ~ S. 193. 33082 3 611 105 Zu Haarröhrchen vgl. § 185 – 188 im Erxleben und L.s Randbemerkungen dazu ( ErxH, S. 193 – 197 siehe Gesamtregister.
0 183343 647150 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 6 flüssige Körper ~ S. 194. 33083 3 611 105 ErxH, S. 193 – 197 siehe Gesamtregister.
0 183343 647150 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 6 flüssige Körper ~ S. 195. 33084 3 611 105 Zu Haarröhrchen vgl. § 185 – 188 im Erxleben und L.s Randbemerkungen dazu ( ErxH, S. 193 – 197 siehe Gesamtregister.
0 183343 647150 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 6 flüssige Körper ~ S. 196. 33085 3 611 105 Zu Haarröhrchen vgl. § 185 – 188 im Erxleben und L.s Randbemerkungen dazu ( ErxH, S. 193 – 197 siehe Gesamtregister.
0 183343 647150 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 6 flüssige Körper ~ S. 197. 33086 3 611 105 ErxH, S. 193 – 197 siehe Gesamtregister.
0 183343 647150 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 282. 33081 3 611 105 ErxH, S. 193 – 197 siehe Gesamtregister.
0 183343 647151 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 282. 33081 3 611 106 ErxH, S. 183 – 186 ) nicht vor. Vgl. dazu aber dessen § 426 f. und L.s zahlreiche Marginalien dazu ( siehe Gesamtregister.
0 183343 Sachregister ~ Mineralien ~ unbekanntes norwegisches. 20713 3 282 28 lichtenberg Norwegen Nal. siehe Gesamtregister.
0 183343 647152 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Neue Entdeckungen, physikalische und andere Merkwürdigkeiten (1794). 18668 3 611 107 GTC 1794, siehe Gesamtregister.
0 183343 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bestimmung des spezifischen Gewichts von Mineralien. 15818 3 282 22-30 lichtenberg 1 Citrin Dr 5 13 gr. 3 15 Verlust 77 gr Beryll. 49 Verlust Norwegen Nal. 1 Untze 4 Dr 20 gr 1  —— 33 gr Verlust siehe Gesamtregister.
0 183343 647152 Personenregister ~ Lowitz, Johann Tobias ~ Schriften ~ Brief an J.E. Gmelin (1793). 8858 3 611 107 Lowitz, Erzeugung 1793 siehe Gesamtregister.
0 183343 Personenregister ~ Lowitz, Johann Tobias ~ Kältemischungen. 20710 3 282 10 lichtenberg Lowitz siehe Gesamtregister.
0 183343 Sachregister ~ Beryll. 16104 3 282 26 lichtenberg Beryll siehe Gesamtregister.
0 183343 Sachregister ~ Citrin. 20711 3 282 22 lichtenberg Citrin siehe Gesamtregister.
0 183343 Personenregister ~ Cotes, Roger ~ Schriften ~ Hydrostatical and pneumatical lectures (1738 u.ö.) ~ 31775. 6619 3 282 15-16 lichtenberg Cotes Nach Cotes siehe Gesamtregister.
0 183343 Personenregister ~ Ghetaldi, Marino ~ Schriften ~ Promotus Archimedis (1603). 6838 3 282 16 lichtenberg Ghetaldus darüber geschrieben siehe Gesamtregister.
183349
1437639371563

Abbildungen

Digitalisate

< 0183343328201handschriftVNat_3VII-O-041r.jpg41r VII O, 41r >
018334332821801handschriftVNat_3VII-O-036v.jpg36v VII O, 36v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen