Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 302

Band 3 - ...gen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern - Büchelgen

183365
183367
3
0
1 Es ist nichts anderes als die Wechselseitige Anziehung der
2 Materie untereinander
3 Die Fluida ziehen sich unter einander selbst, und das trägt
4 gewiß auch zu ihrer Horizontalität bey.
5 Es giebt also eigentlich keine vollkommene Fluida.32
6 das Tröpfeln.
7 der Ether kan getröpfelt werden.33 |
8 9rAlso was geschieht wenn ich Glas ins Wasser stecke.
9 Die Theilchen ziehen aufwärts
10 Es geht nicht ins unendliche fort in der Mitte, um die Axe
11 der Röhre liegt ein Theil der von allen Ringen gezogen wird,
12 so bald dieses überwiegt, so steht alles stille34
13 Wie verhält es sich mit dem Quecksilber? das niedrige steht
14 Metallene Röhren kan man nicht machen
15 Wie könte man sich da helfen.
16 Affinität.35
17 Die Natur bedient sich dieses als eines grosen Würckungs-
18 mittels
19 Wärme Zucker, Löschpapier(21)
20 Aufsteigen des Saffts in den Pflantzen,36 vertheilung des
21 Nahrungssaffts in den Thieren
22 Verdauung. Flor, Leinwand infl. Lufft
23 die Würckung auf die Stricke
24 das Holtz.
25 Stricke Fontana. |
26 [8r]36. 3 den 29. Jun.
27 Noch einmal von Haarröhrchen kurtz wiederholt.
28 Der horizontale Stand rührt auch zum Theil mit von dem gleich-
29 förmigen zug der Theile gegen einander her
30 Daher tritt das Quecksilber von gläsernen Gefäßen zurück.
31 Die Personen, die auf Leitern in die Höhe steigen und Tuch nach
32 sich ziehen. Da werden sich die Höhen ebenfalls verkehrt verhal-
33 ten wie die Breite des Tuchs.(22)
34 Vom Druck der Lufft kann es nicht herrühren
35 Wir haben dieses gestern aus dem verschiedenen Stand der Kör-
36 per von verschiedenen sp. Schweren geschlossen.

Textkritischer Kommentar

302 16  Affinität.]
302erg.
textkritik 192092
647256 183366 3
302 22  Flor … Lufft]
302erg., Flor, Leinwand eingerahmt
textkritik 192095
647259 183366 3
302 26 
302 doppelt unterstrichen
textkritik 192096
647260 183366 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

616 (21) 
616 „Auf eben die Weise, wie Wasser u. d. gl. in engen Haarröhrchen aufsteigt, steigt es auch zwischen ein Paar ebnen Glasplatten, die man nahe genug|
617 an einander bringt, und in den engen Oeffnungen und Zwischen­räumen anderer Körper in die Höhe. So säugen Schwämme, Salz, Zucker, Erde, Holz, Leinwand, Löschpapier, Lampen- oder Lichtdachte, Stricke u. s. f. allerley flüssige Materien in sich; nicht aber Quecksilber, weil sie dessen Theile nicht so stark anziehen, als diese einander selbst anziehen.“ (Erx4, § 189 = ErxH, 197.)
anmerkung 192071
647235 183366 3 1
617 (22) 
617 Siehe auch L.s Randbemerkung in ErxH, 197: „Das Produkt aus der Weite in die Höhe ist einer beständigen Größe gleich. Dieses Gesetz läßt sich einiger massen begreiflich machen, durch das Tuch und die Leitern. pp.“ – Wenn man ein Tuch benutzt, das doppelt so lang wie breit ist, und die beiden Leute das Tuch an den Enden fassen, einmal an denen der längeren, das andere an denen der kürzeren Seite und dann (mit gleicher Geschwindigkeit) die Leitern so lange emporsteigen, bis das Tuch gerade noch den Boden berührt, so läßt sich zeigen, daß „Ein Noch einmal so weit, ein halb so hoch und ein halb so weit ein noch einmal so hoch“ gibt (ErxH, 196 f.). Wenn die beiden das Tuch in der Mitte ein wenig durchhängen lassen, können sie zugleich demonstrieren, „daß der Zug nur oben nahe um die Gräntze herum geschieht.“ (NL VII F 1, Bl. 10r.)
anmerkung 192072
647236 183366 3 1
618 32 
618 Eine vollkommene Flüssigkeit würde keine Oberflächenspannung (und keine innere Reibung) haben, und daher auch nicht tropfen.
anmerkung 192089
647253 183366 3
618 33 
618 Äther hat eine weit geringere Oberflächenspannung als Wasser.
anmerkung 192090
647254 183366 3
618 34 
618 Adhäsionskräfte haben eine äußerst kurze Reichweite, sie wirken deshalb in unmittelbarer Nähe der Röhrenwand am stärksten.
anmerkung 192091
647255 183366 3
618 35 
618 Das kann nur heißen, daß L. die unterschiedliche Stärke der Adhäsion auf die unterschiedliche Affinität (Wahlverwandschaft) zwischen Flüssigkeit und anziehendem festen Körper zurückführt.
anmerkung 192093
647257 183366 3
618 36 
618 Das Aufsteigen des Saftes in den Pflanzen geschieht durch Kapillarität und osmotischen Druck. L. sagt in Erx4R (ErxH, 198): „Bey den Bäumen scheint indessen noch eine Lebenskrafft nöthig zu seyn.“
anmerkung 192094
647258 183366 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183366 Sachregister ~ Affinität. 2031 3 302 16 lichtenberg wichtig Affinität. siehe Gesamtregister.
0 183366 647236 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ [Büchelgen H] ~ Bl. 10r. 18681 3 617 22 NL VII F 1, Bl. 10r. siehe Gesamtregister.
0 183366 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 3 ~ Bl. 8. 31792 3 302 26 8r siehe Gesamtregister.
0 183366 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, J 2 ~ Bl. 9. 31796 3 302 8 9r siehe Gesamtregister.
0 183366 Sachregister ~ Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) ~ vollkommene. 20815 3 302 5 lichtenberg vollkommene Fluida siehe Gesamtregister.
0 183366 647258 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 6 flüssige Körper ~ S. 198. 32379 3 618 36 ErxH, 198 siehe Gesamtregister.
0 183366 647236 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 302. 33089 3 617 22 ErxH, 197 : „Das Produkt aus der Weite in die Höhe ist einer beständigen Größe gleich. Dieses Gesetz läßt sich einiger massen begreiflich machen, durch das Tuch und die Leitern. siehe Gesamtregister.
0 183366 647258 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 302. 33089 3 618 36 ErxH, 198 siehe Gesamtregister.
0 183366 Sachregister ~ Haarröhrchen. 3019 3 302 8-12 lichtenberg Also was geschieht wenn ich Glas ins Wasser stecke. Die Theilchen ziehen aufwärts Es geht nicht ins unendliche fort in der Mitte, um die Axe der Röhre liegt ein Theil der von allen Ringen gezogen wird, so bald dieses überwiegt, so steht alles stille siehe Gesamtregister.
0 183366 Sachregister ~ Holz ~ Kapillareffekt. 20817 3 302 24 lichtenberg Holtz siehe Gesamtregister.
0 183366 Sachregister ~ Kapillareffekt ~ Beispiele. 3203 3 302 17-25 lichtenberg Die Natur bedient sich dieses als eines grosen Würckungs- mittels Wärme Zucker, Löschpapier (21) Aufsteigen des Saffts in den Pflantzen, 36 vertheilung des Nahrungssaffts in den Thieren Verdauung. Flor, Leinwand infl. Lufft die Würckung auf die Stricke das Holtz. Stricke Fontana. siehe Gesamtregister.
0 183366 Sachregister ~ Kohäsion ~ von Flüssigkeiten ~ Ursache des horizontalen Standes. 20819 3 302 3-4 lichtenberg Die Fluida ziehen sich unter einander selbst, und das trägt gewiß auch zu ihrer Horizontalität bey. siehe Gesamtregister.
0 183366 Sachregister ~ Kohäsion ~ von Flüssigkeiten ~ Ursache des horizontalen Standes. 20819 3 302 28-29 lichtenberg Der horizontale Stand rührt auch zum Theil mit von dem gleich- förmigen zug der Theile gegen einander her siehe Gesamtregister.
0 183366 Personenregister ~ Fontana, Domenico ~ Aufrichtung des Obelisken in Rom. 20799 3 302 25 lichtenberg Fontana siehe Gesamtregister.
0 183366 Sachregister ~ Kraft ~ anziehende zwischen festen und flüssigen Körpern ~ Erklärung der Phänomene bei Haarröhrchen. 20812 3 302 1-2 lichtenberg 1 Es ist nichts anderes als die Wechselseitige Anziehung der Materie untereinander siehe Gesamtregister.
0 183366 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ Erklärung der Phänomene bei Haarröhrchen. 20790 3 302 34 lichtenberg Druck der Lufft siehe Gesamtregister.
0 183366 Sachregister ~ Pflanzen ~ Aufsteigen des Safts. 20816 3 302 20 lichtenberg Aufsteigen des Saffts in den Pflantzen siehe Gesamtregister.
0 183366 Sachregister ~ Quecksilber ~ Haarröhrchen. 6214 3 302 13 lichtenberg Wie verhält es sich mit dem Quecksilber? siehe Gesamtregister.
0 183366 Sachregister ~ Quecksilber ~ Haarröhrchen. 6214 3 302 30 lichtenberg Daher tritt das Quecksilber von gläsernen Gefäßen zurück siehe Gesamtregister.
0 183366 Sachregister ~ Seile ~ Kapillareffekt. 20814 3 302 23 lichtenberg Stricke siehe Gesamtregister.
0 183366 Sachregister ~ Erläuterung durch mechanischen Vergleich. 6218 3 302 31-33 lichtenberg Die Personen, die auf Leitern in die Höhe steigen und Tuch nach sich ziehen. Da werden sich die Höhen ebenfalls verkehrt verhal- ten wie die Breite des Tuchs. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0183366330201handschriftVNat_3VII_F2_J2_08v-09r.jpg8v VII F 2, J 2, 8v >
01833663302801handschriftVNat_3VII_F2_J2_08v-09r.jpg9r VII F 2, J 2, 9r
018336633022601handschriftVNat_3VII_F2_K3_07v-08r.jpg8r VII F 2, K 3, 8r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen