Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 316

Band 3 - ...kungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern - Heffte

183379
183381
3
0
1 sich überall Kohlenstoff befinden, wo sich fixe Lufft befindet.
2 1) in allen Kalck Erden und Steinen pp 2) in allen Ertzen die
3 durch Lufftsäure mineralisirt sind als ZE. le plombe blanc142 (et-
4 wa Bleyspath?), Malachit,143 in Ochern,144 les calamines145 3) in
5 Eisen Zinck, Stahl 4) Mennige146 und in den meisten metalli-
6 schen Kalcken 5) in den milden laugen Saltzen147 6) in den
7 phlog. Kalcken und Alc.148 7) in allen Vegetab. und animalischen
8 Subst. in den Lungen der Thiere.149
9 Die 30 Elementar Cörper150 sind freylich eine seltsame Hypothe-
10 se und ob sie gleich der Seltsamkeit wegen eben nicht gerade
11 verwerflich­ sind, so kan doch diese einen veranlassen, die Sache
12 genauer­ zu prüfen. Auch sagt HE. La Metherie viele Versuche,
13 worauf sich diese Theorie stütze seyen unrichtig befunden wor-
14 den.151
15 Nr. 5VIII C 3, 45r – 46r
16 45rden 6ten Aug. 88.
17 Ich habe neulich, wie ich glaube, für die allgemeine Betrachtung
18 hinlänglich gezeigt, wie permanente elastische Substantzen ent-
19 stehen können. Das lehrte Eis, Wasser, Dunst. – Hierzu kan ich
20 nun noch setzen, die Mischung aus der Saltz-lufft und der Alkali-
21 nischen, die eintzeln permanent sind durch das Wasser zersezt
22 werden. Das Wasser nimmt den alcalinischen und sauren Stoff
23 auf, und das Feuer geht fort. Sie zersetzen sich untereinander
24 selbst, es wird ein Salmiac und das Feuer, das beyde flüssig er-
25 hielt geht fort.152 – Dieses ist ein großer Gewinn! Was wird ein
26 vernünfftiger Physiker daraus schließen, gewiß dieses: Bey an-
27 dern Lufft Arten kennen wir dieses praecip. Mittel noch nicht,
28 und doch sind wir auch da schon auf der Spur. – das Verkalcken
29 der Metalle, das Bley, das Quecksilber. Bey dem Verbrennen ge-
30 schieht eben das. Es sind offenbar Zersetzungen der Lufftarten,
31 so gut als bey den obigen deutlichen Beyspielen – Fixe Lufft und
32 ungelöschter Ka[l]ck. Die fixe Lufft gemischt.153 – Ich glaube
33 hierbey kan sich der Physiker beruhigen, wie dieses nun von dem

Textkritischer Kommentar

316 10  gleich]
316danach gestr. eben
textkritik 192284
647448 183380 3
316 21  permanent]
316davor gestr. durch aus
textkritik 192286
647450 183380 3
316 22  Das]
316für und das
textkritik 192287
647451 183380 3
316 25  geht fort]
316erg.
textkritik 192288
647452 183380 3
316 27  praecip. Mittel]
316erg.
textkritik 192290
647454 183380 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

634 142 
634 Bleispat (PbCO3); kommt in der Natur als Weißbleierz (Cerussit) vor.
anmerkung 192275
647439 183380 3
634 143 
634 Grüner Halbedelstein (CuCO3 ∙ Cu(OH)2).
anmerkung 192276
647440 183380 3
634 144 
634 Ocker; wasserhaltige Eisenoxide (Fe2O3 ∙ H2O) mit unterschiedlichen Beimischungen.
anmerkung 192277
647441 183380 3
634 145 
634 Calamine = Galmei = Zinkspat (ZnCO3).
anmerkung 192278
647442 183380 3
634 146 
634 Bleioxid (Pb3O4).
anmerkung 192279
647443 183380 3
634 147 
634 Milde Laugensalze: Alkalikarbonate.
anmerkung 192280
647444 183380 3
634 148 
634 „Dans les alkalis & chaux phlogistiqués“, heißt es bei de La Métherie (Discours 1787, 31), also dephlogistisierte Laugensalze und (Metall)Kalke.
anmerkung 192281
647445 183380 3
634 149 
634 „Telle est en abrégé la théorie qu’on a voulu substituer à celle qui étoit reçue. On a appelé cette doctrine antiphlogistique“, heißt es abschließend nach dieser Aufzählung bei de La Métherie (Discours 1787, 31).
anmerkung 192282
647446 183380 3
634 150 
634 Die zuvor aufgezählten „elementaren“ Körper von „1) Thonerde“ bis „30) Kohlen Substantz“.
anmerkung 192283
647447 183380 3
634 151 
634 Vor der Aufzählung dieser Versuche faßt de La Métherie wie folgt zusammen, was ihm an der neuen Theorie der Prüfung bedürftigt zu sein scheint (Discours 1787, 32): „En dernière analyse la question se réduit donc à savoir, 1o. si le soufre & le phosphore sont élémens, ou s’ils contiennent un principe inflammable étranger; 2o. si les métaux sont élémens, ou s’ils contiennent de l’air inflammable, & si ce charbon qu’on veut substituer leur est étranger; 3o. si le charbon est un élément; 4o. si la combustion du soufre, du phosphore, des métaux & du charbon, est une simple combinaison de ces substances avec l’air pur qui perd sa chaleur pour produire la flamme, & si les acides qui en résultent sont de simples combinaisons de ces substances élémentaires avec l’air pur dépouillé de sa chaleur; 5o. si l’eau est composée d’air pur & d’air inflammable; 6o. si l’air inflammable qu’on retire­ du fer, du zinc, du charbon, &c. vient d’une portion d’eau décomposée.“
anmerkung 192285
647449 183380 3
634 152 
634 Lösung von Chlorwasserstoff im Wasser zu Salzsäure (HCl) und von Ammoniak (NH3) zu NH4OH. Beide reagieren miteinander zu Ammoniumchlorid (Salmiak): HCl + NH4OH → NH4Cl + H2O.
anmerkung 192289
647453 183380 3
634 153 
634 CaO + CO2 → CaCO3.
anmerkung 192291
647455 183380 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183380 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII C 3 ~ Bl. 45/46. 30132 3 316 16 45r siehe Gesamtregister.
0 183380 Sachregister ~ Auflösungsmittel (menstruum) ~ Entdeckung. 21414 3 316 26-28 lichtenberg Bey an- dern Lufft Arten kennen wir dieses praecip. Mittel noch nicht, und doch sind wir auch da schon auf der Spur. siehe Gesamtregister.
0 183380 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Systematik ~ Grundstoffe. 16238 3 316 9-10 lichtenberg Die 30 Elementar Cörper 150 sind freylich eine seltsame Hypothe- se siehe Gesamtregister.
0 183380 Sachregister ~ Chemie ~ Überschneidung mit der Physik. 17145 3 316 32-33 lichtenberg 1 Ich glaube hierbey kan sich der Physiker beruhigen, wie dieses nun von dem siehe Gesamtregister.
0 183380 Sachregister ~ Luft, fixe ~ und Kalk. 20832 3 316 31-32 lichtenberg Fixe Lufft und ungelöschter Ka[l]ck. siehe Gesamtregister.
0 183380 Sachregister ~ Luft, flüchtige alkalische ~ Reaktionen. 21078 3 316 20-21 lichtenberg Alkali- nischen siehe Gesamtregister.
0 183380 Sachregister ~ Luft, salzsaure ~ Reaktionen. 21077 3 316 20 lichtenberg Saltz-lufft siehe Gesamtregister.
0 183380 Sachregister ~ Luftarten ~ Zersetzung beim Verbrennen bzw. Verkalken. 21089 3 316 26-31 lichtenberg Bey an- dern Lufft Arten kennen wir dieses praecip. Mittel noch nicht, und doch sind wir auch da schon auf der Spur. – das Verkalcken der Metalle, das Bley, das Quecksilber. Bey dem Verbrennen ge- schieht eben das. Es sind offenbar Zersetzungen der Lufftarten, so gut als bey den obigen deutlichen Beyspielen siehe Gesamtregister.
0 183380 Sachregister ~ Physik ~ Überschneidung mit der Chemie. 17153 3 316 32-33 lichtenberg 1 Ich glaube hierbey kan sich der Physiker beruhigen, wie dieses nun von dem siehe Gesamtregister.
0 183380 Sachregister ~ Salmiak ~ Herstellung. 21079 3 316 24 lichtenberg Salmiac siehe Gesamtregister.
0 183380 647446 Personenregister ~ La Métherie, Jean-Claude de ~ Schriften ~ Discours préliminaire (1787). 7188 3 634 149 de La Métherie (Discours 1787, 31) siehe Gesamtregister.
0 183380 647449 Personenregister ~ La Métherie, Jean-Claude de ~ Schriften ~ Discours préliminaire (1787). 7188 3 634 151 Discours 1787 siehe Gesamtregister.
0 183380 Personenregister ~ La Métherie, Jean-Claude de ~ antiphlogistische Chemie. 21046 3 316 12 lichtenberg La Metherie siehe Gesamtregister.
0 183380 Sachregister ~ Datierung ~ 1788 August 6. 21066 3 316 16 lichtenberg 6 ten Aug. 88 siehe Gesamtregister.
1446713665531

Abbildungen

Digitalisate

< 0183380331601handschriftVNat_3VII_B_5_27v.jpg27v VII B 5, 27v >
018338033161601handschriftVNat_3VIII_C3_45r.jpg45r VIII C 3, 45r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen