Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 325

Band 3 - ...kungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern - Heffte

183388
183390
3
0
1 HE Keir leitet sie aus der Verbindung beyder her und giebt seine
2 Gründe an p. 150. eigentlich neigt er sich mehr gegen Watt je-
3 doch ohne die dephlog. Lufft gantz aus zu schließen, und
4 schließt, daß, da die Verbindung der dephlog. Lufft mit der Salp.
5 Lufft, mit der phlog und mit der inflammabeln Salp. Säure gebe,
6 so lasse sich sicher schließen, daß diese Säure, aus diesen Lufft-
7 arten bestehe
8 Nr. 10VII B 5, 20r – 23v
9 20rKurtzer Plan
10 zum Vortrage der Theorie der verschiedenen Lufftarten.
11 La Metherie’s Theorie kurtz Goth. M. III. 2. 144.181
12 Es läßt sich hierüber nichts gründliches sagen, ohne Feuer und
13 Licht.
14 Also etwas von dem allgemeinen Grund der Expansiblität.
15 corps simplement grave, fluide déférent (fortleitend)182
16 LichtWasser
17 Feuerstoff Bild im TextFeuer.Feuer Bild im TextDampf.
18 Unterschied zwischen Lufft und Dampf. Hauptsächlich in der
19 Permanentz und in der Unzersetzbarkeit der erstern in herme-
20 tisch versiegelten Gläsern. Ueberhaupt nicht ohne hinzuthun ei-
21 nes andern; die Dünste durch blosen Druck schon.
22 Woher rührt diese Permanentz? vermuthlich ist es das hinzutret-
23 ten eines dritten, daß das Wasser zu Lufft macht. Vielleicht
24 Elecktricität Phlogiston, auch Feuerstoff vom Lichte getrennt,
25 oder überhaupt durch das charackteristische Ingredienz, der
26 Lufft, das gantz imponderabel seyn kan.
27 Nun kurtz meine Meinung: Ich glaube, und es scheint als wenn
28 sich die Meinung einiger der größten Physiker der neuen Zeit
29 Priestley, DeLuc, Volta jezt dahin lenckte. Ein Haupt Bestand-
30 theil aller Lufftarten ist das Wasser, das durch das Feuer expan-
31 sible und das charackterische Ingredienz, oder die charackteristi-

Textkritischer Kommentar

325 1  beyder]
325erg.
textkritik 192357
647521 183389 3
325 2  eigentlich]
325für jedoch
textkritik 192358
647522 183389 3
325 2  Watt]
325danach gestr. und schließt
textkritik 192359
647523 183389 3
325 4 – 5  Salp Lufft]
325davor gestr. in
textkritik 192360
647524 183389 3
325 9  Kurtzer Plan]
325doppelt unterstrichen
textkritik 192361
647525 183389 3
325 12  ohne]
325danach gestr. von
textkritik 192363
647527 183389 3
325 25 – 26  oder … kan]
325erg.
textkritik 192365
647529 183389 3
325 25  überhaupt]
325davor gestr. durch
textkritik 192366
647530 183389 3
325 25  überhaupt durch]
325für durch
textkritik 192367
647531 183389 3
325 29  Volta]
325erg.
textkritik 192368
647532 183389 3
325 29  jezt]
325erg.
textkritik 192369
647533 183389 3
325 29  Ein]
325für Der
textkritik 192370
647534 183389 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

641 181 
641 Eine referierende Rezension von de La Métheries ‚Essai analytique sur l’air etc.‘. „Nach des Verf. Meynung sind alle die verschiedenen Luftarten bloße Modificationen einer einzigen, die er reine Luft […] nennt. Diese Luftart hat die größte Verwandschaft mit der Feuer und Lichtmaterie, die wie der Verf. glaubt, alles in allem erfüllte. Diese Grundstoffe sollen sich nun leicht miteinander verbinden, und in dem Spiele dieser Verbindungen, soll der Grund aller übrigen Luftarten enthalten seyn. Es werden viele dieser Verbindungen und Mischungen angegeben; so soll zum Beyspiele reine Luft mit etwas Feuer- oder Lichtmaterie vermischt, den Grundstoff der Wärme erzeugen.“ (La Métherie, Essai, Rez. 1785, 145.) – Siehe auch Anm. $111 – 121.
anmerkung 192362
647526 183389 3
641 182 
641 L. übernimmt hier die Vorstellungen Deluc’s aus dessen ‚Neuen Ideen über die Meteorologie‘ (Deluc, Ideen 1, 1787). Die expansiblen Fluida bestehen nach Deluc aus einer schweren Basissubstanz (corps simplement oder pure grave) und einem imponderablen, fortleitenden Fluidum (fluide deferent), das für die Elastizität verantwortlich ist. So ist für das Feuer das Licht die fortleitende Flüssigkeit und der Feuerstoff die Basissubstanz; bei den Luftarten (Gasen) ist die Basissubstanz das Wasser und das Feuer das fortleitende Fluidum.
anmerkung 192364
647528 183389 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183389 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII B 5 ~ Bl. 20/21. 30143 3 325 9 20r siehe Gesamtregister.
0 183389 647528 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Idées sur la météorologie (1786–1787) ~ Neue Ideen über die Meteorologie (dt. von J.H. Wittkopp 1787–1788). 1181 3 641 182 Deluc, Ideen 1, 1787 siehe Gesamtregister.
0 183389 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Theorie der Luftarten. 21179 3 325 29 lichtenberg DeLuc siehe Gesamtregister.
0 183389 Sachregister ~ Luft (Gas) ~ Ausdehnbarkeit. 20470 3 325 14 lichtenberg Expansiblität siehe Gesamtregister.
0 183389 Sachregister ~ Luftarten ~ Abgrenzung gegenüber imponderablen Materien und Dämpfen. 3581 3 325 18 lichtenberg Unterschied zwischen Lufft und Dampf. siehe Gesamtregister.
0 183389 Sachregister ~ Luftarten ~ Theorie. 21177 3 325 9-10 lichtenberg wichtig Kurtzer Plan zum Vortrage der Theorie der verschiedenen Lufftarten. siehe Gesamtregister.
0 183389 Sachregister ~ Luftarten ~ Theorie ~ phlogistisch. 21193 3 325 27-31 lichtenberg 1 Nun kurtz meine Meinung : Ich glaube, und es scheint als wenn sich die Meinung einiger der größten Physiker der neuen Zeit Priestley , DeLuc , Volta jezt dahin lenckte. Ein Haupt Bestand- theil aller Lufftarten ist das Wasser , das durch das Feuer expan- sible und das charackterische Ingredienz, oder die charackteristi- siehe Gesamtregister.
0 183389 Sachregister ~ Materie ~ elektrische ~ Spekulation über chemische Eigenschaften. 15875 3 325 24 lichtenberg Elecktricität siehe Gesamtregister.
0 183389 Sachregister ~ Materie ~ Spekulation über den Zusammenhang zwischen den imponderablen Materien. 21265 3 325 23-26 lichtenberg Vielleicht Elecktricität Phlogiston, auch Feuerstoff vom Lichte getrennt, oder überhaupt durch das charackteristische Ingredienz, der Lufft, das gantz imponderabel seyn kan. siehe Gesamtregister.
0 183389 Sachregister ~ Phlogiston (brennbares Wesen) ~ Spekulation über chemische Eigenschaften. 21256 3 325 24 lichtenberg Phlogiston siehe Gesamtregister.
0 183389 Sachregister ~ Salpetersäure ~ Bestandteile. 16204 3 325 1-7 lichtenberg 1 HE Keir leitet sie aus der Verbindung beyder her und giebt seine Gründe an p.  150 . eigentlich neigt er sich mehr gegen Watt je- doch ohne die dephlog. Lufft gantz aus zu schließen, und schließt, daß, da die Verbindung der dephlog. Lufft mit der Salp. Lufft, mit der phlog und mit der inflammabeln Salp. Säure gebe, so lasse sich sicher schließen, daß diese Säure, aus diesen Lufft- arten bestehe siehe Gesamtregister.
0 183389 Personenregister ~ La Métherie, Jean-Claude de ~ Schriften ~ Essai analytique sur l’air pur et les différentes espèces d’air (1785) ~ Rezension 1785. 7186 3 325 11 lichtenberg La Metherie’s Theorie kurtz Goth. M. III. 2. 144 siehe Gesamtregister.
0 183389 Sachregister ~ Wärme ~ Feuer(materie) ~ Spekulation über chemische Eigenschaften. 6298 3 325 24 lichtenberg Feuerstoff siehe Gesamtregister.
0 183389 Sachregister ~ Wasser ~ Bestandteil von Luftarten. 21144 3 325 29-30 lichtenberg Ein Haupt Bestand- theil aller Lufftarten ist das Wasser siehe Gesamtregister.
0 183389 647528 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Deluc ~ L. übernimmt Vorstellung über expansible Fluida. 21182 3 641 182 L. übernimmt hier die Vorstellungen Deluc’s siehe Gesamtregister.
0 183389 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Meinung über permanent elastische Fluida. 21180 3 325 27 lichtenberg meine Meinung siehe Gesamtregister.
0 183389 Sachregister ~ Fluida, elastische (expansible) ~ Zusammensetzung. 21178 3 325 15 lichtenberg corps simplement grave , fluide déférent siehe Gesamtregister.
0 183389 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Luftarten ~ Theorie. 21181 3 325 29 lichtenberg Priestley siehe Gesamtregister.
0 183389 Personenregister ~ Volta, Alessandro ~ Luftarten. 21142 3 325 29 lichtenberg Volta siehe Gesamtregister.
0 183389 Personenregister ~ Watt, James ~ Salpetersäure. 21172 3 325 2 lichtenberg Watt siehe Gesamtregister.
0 183389 Personenregister ~ Keir, James ~ Schriften ~ Mémoire sur l’acide nitreux (1789). 7096 3 325 1-2 lichtenberg 1 HE Keir leitet sie aus der Verbindung beyder her und giebt seine Gründe an p.  150 siehe Gesamtregister.
183376
183377
1446808460028

Abbildungen

Digitalisate

< 0183389332501handschriftVNat_3VIII_C3_52r.jpg52r VIII C 3, 52r >
01833893325901handschriftVNat_3VII_B_5_20r.jpg20r VII B 5, 20r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen