2
da directe beyzukommen möchte schwer werden.
3
Doch hier etwas von meinem Einwurfe in den Zeitungen, wegen
4
der Salpeter Lufft. HE. v. Marum hat nicht allein aus der Salpe-
5
tersäure Salpeter Lufft durch den Elecktrischen Funcken erzeugt,
6
sondern die Salpeter Lufft auch durch den elektrischen Funcken
7
zerlegt in wahre Salpeter-Säure und phlog. Lufft. Van Marum Ma-
9
Auch ist der Einwurf starck, daß das princ. ox[.] sich mit keinem
10
der Körper (Salpeter Lufft ausgenommen) bey der Wärme der
11
Atmosphäre verbindet, ob es gleich die stärckste Verwandschafft
12
damit hat, und es durch nichts verhindert wird, als durch das
13
principium der Wärme, mit der es doch eine geringere Verwand-
15
bindet, mit der es eine so geringe Verwandschafft hat. 2) hat
16
man das Gaz oxygène bisher nur allein aus dem vollkommenen
21
noch gar nicht fest, ja sie wanckt gar sehr. Man bedencke nur
22
was das für ein Schluß ist. Wenn ich inflammable Lufft mit de-
23
phlogistisirter verbrenne so entsteht Wasser, Ergo besteht Wasser
24
aus dephl. und infl. Ist es nicht viel natürlicher vorauszusetzen,
25
daß, da wir gar keine Lufft erhalten können ohne daß Wasser
26
fühlbar oder latent (naß oder trocken) gegenwärtig ist, sage ich
27
ist es nicht natürlicher zu glauben, das Wasser sey ein Bestand-
28
theil von beyden von der einen so gut als von der andern? – <Es
29
ist wahr man erhält infl. Lufft durch das glühen des blosen Ei-
30
sens, ohne hinzuthun von Wasserdunst. Aber dadurch gewinnt
31
der Antiphlog. gar nichts, denn wenn es eine Schwierigkeit [ist]
32
drückt [sie] ihn auch, denn auch er braucht zu seiner infl. Lufft
33
Wasser.> Auch können gar wohl beyde Partheyen noch Wasser
Textkritischer Kommentar
328
33 – 329,1
auch … sind]
328erg.
textkritik
192412
647576
183393
3
1
329
1
ich]
329danach gestr. will für
textkritik
192413
647577
183393
3
329
9 – 18
329erg.
textkritik
192415
647579
183393
3
329
17
Quecksilber]
329danach gestr. Kalch
textkritik
192417
647581
183393
3
329
19
Le Febvre’s Versuch]
329erg. LB
textkritik
192419
647583
183393
3
329
20
Allein]
329für Also
textkritik
192420
647584
183393
3
329
34
Allein]
329unterstr. LB
textkritik
192421
647585
183393
3
329
35
und zwar ohne B]
329erg. LB
textkritik
192422
647586
183393
3
Textkritischer Kommentar (Randtext)
Anmerkungen
646
208
646 Marum, Beschryving 2, 1787. Im zweiten Kapitel untersucht Marum, wie sich unterschiedliche Gase gegenüber dem elektrischen Funken verhalten. Auf Seite 206 beginnt die Beschreibung der Experimente mit Stickstoffdioxid („air nitreux“), aus denen sich ergibt, „que cet air ne doit pas être regardé, suivant l’opinion de M. Lavoisier, comme s’il étoit|
647 tout-à-fait un principe d’acide nitreux (Mém. de l’Acad. des sciences 1776, S. 673 & 1782, S. 496), mais qu’il composé au moins de [Formel] d’acide nitreux réduit en air, et mêlé avec un air, qui ne paroît différer de l’air mofette atmospherique.“ (Ebd., 210.) – Von Bedeutung ist vor allem auch das Ergebnis beim Sauerstoff: Während der Sauerstoff (air pur) abnahm, oxidierte (calcinierte) das Quecksilber mehr und mehr. „il est évident, que le mercure s’est uni dans cette expérience avec le principe d’air pur, dans le quel il se trouvoit; ce qui n’a pu arriver, qu’après que cet air a été dissolu. La diminuation d’air, que nous avons observé dans cette expérience, fait voir aussi incontestablement, qu’une partie de l’air pur est dissolu. Le rayon électrique a donc causé cette dissolution d’une partie de l’air pur, qu’il traversoit.“ (Ebd., 198.) In einer Fußnote heißt es zu diesem Ergebnis (ebd., 200): „Cette calcination de mercure fournit, selon moi, une preuve évidente pour le systême, que la calcination d’un métal consiste seulement dans son union avec la principe d’air pur, sans que le metal perd aucun principe nommé phlogistique par Stahl.“ – Vgl. zum Ganzen auch die umfangreiche Rezension L.s (Marum, Beschryving 2, Rez. Lichtenberg 1789, 897 – 907).
anmerkung
192414
647578
183393
3
647
209
647 Was man unter (chemischer) Verwandtschaft zu verstehen hat, definiert Lichtenberg im Anhang zum Abschnitt VI, im § 201 o. (ErxH, 227 f.): „Wenn ein Körper A zwey untereinander durch wechselseitiges Anziehen verbundene B und C trennt, und sich dafür selbst mit einem von beiden z. B. mit B wieder auf ähnliche Weise verbindet: so sagt man B und A haben eine nähere Verwandschaft (affinitas) als B und C; ihre Wahlanziehung sey stärker. Diese eben beschriebene, da nämlich zwey verbundene Körper von einem dritten getrennt werden, der sich eines von beiden wieder bemächtiget, heißt die einfache Wahlanziehung (attractio electiva simplex). Wenn hingegen ein Körper A, der selbst in zwey andere a und α zerlegt werden kann, bey der Vermischung mit einem zweyten B, der aus b und β zusammengesetzt ist, sich so mit ihm verbindet, daß eine Umtauschung der Grundstoffe vorgeht, nemlich sich a mit b oder β, und α mit β oder b verbindet, so heißt die Wahlanziehung eine doppelte (attr. elect. duplex, affinitas composita).“
anmerkung
192416
647580
183393
3
647
210
647 Daß das beim Erhitzen von Quecksilber an der Luft entstehende (rote) Quecksilberoxid HgO (Präcipitat) bei weiterem Erhitzen wieder in Quecksilber und Sauerstoff zerfällt und die quantitativen Verhältnisse bei diesen Reaktionen den vorangehenden Überlegungen entsprechen, war eine der Stützen der Lavoisierschen Chemie. Die experimentellen Einzelheiten kann man dem dritten Kapitel des ersten Buches von Lavoisiers ‚Traité‘ entnehmen (Lavoisier‚ Traité 1, 1789, 34 – 41): „Analyse de l’air de l’atmosphère: sa résolution en deux fluides élastiques, l’un respirable, l’autre non-respirable“. – Vgl. dazu die „Gesammelte Nachrichten in Betreff des Streits, ob der reine Kalk des Quecksilbers die Basis der Lebensluft als wesentlichen Bestandtheil“ (Gren, Nachrichten 1792) und „Fortgesetzte Nachrichten in Betreff des Streits usw.“ (Gren, Nachrichten 1793) im Journal der Physik. – Von geglückten Versuchen und Lichtenbergs Anteil an|
648 dieser Auseinandersetzung vgl. den Bericht Lampadius’ von gemeinsamem Experimentieren mit Hermbstaedt (Bw 4, Nr. 2206 [5 f.]) und Hermbstädts Briefwechsel mit Lichtenberg. (Bw 4, Nr. 2210, 2248 und 2253.)
anmerkung
192418
647582
183393
3
Anmerkungen
Herausgeberkorrekturen am Drucktext
Marginalien zur sechsten Auflage
Anmerkungen von Lichtenberg
Registereinträge
0
183393
647582
Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2206 von Lampadius.
18747
3
648
210
Bw 4, Nr. 2206
siehe Gesamtregister.
0
183393
647582
Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2210 von Hermbstädt.
18748
3
648
210
Bw 4, Nr. 2210
siehe Gesamtregister.
0
183393
647582
Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2248 an Hermbstädt.
18749
3
648
210
Bw 4,
2248
siehe Gesamtregister.
0
183393
647582
Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2253 von Hermbstädt.
18750
3
648
210
Bw 4,
2253.
siehe Gesamtregister.
0
183393
Sachregister ~ Blei ~ Bleikalk (Mennige) ~ Reduktion gibt dephlogistisierte Luft.
21204
3
329
17
lichtenberg
Bley
Kalch
siehe Gesamtregister.
0
183393
Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Prüfsteine.
15835
3
329
9-35
lichtenberg
1
Auch ist der Einwurf starck, daß das
princ. ox
[
.
]
sich mit keinem
der Körper (Salpeter Lufft ausgenommen) bey der Wärme der
Atmosphäre verbindet, ob es gleich die stärckste Verwandschafft
damit hat, und es durch nichts verhindert wird, als durch das
principium der Wärme, mit der es doch eine geringere Verwand-
schafft hat.209 Hingegen es sich leicht mit der Salpeter Lufft ver-
bindet, mit der es eine so geringe Verwandschafft hat. 2) hat
man das Gaz oxygène bisher nur allein aus dem vollkommenen
Quecksilber und Bley Kalch erhalten, wenn man ihm nicht + zu-
sezte.
Le Febvre’s
Versuch
→ 318,26 – 320,2
Allein
die große Hauptstütze, die Composition des Wassers steht
noch gar nicht fest, ja sie wanckt gar sehr. Man bedencke nur
was das für ein Schluß ist. Wenn ich inflammable Lufft mit de-
phlogistisirter verbrenne so entsteht Wasser,
Ergo
besteht Wasser
aus
dephl.
und
infl.
Ist es nicht viel natürlicher vorauszusetzen,
daß, da wir gar keine Lufft erhalten können ohne daß Wasser
fühlbar oder latent (naß oder trocken) gegenwärtig ist, sage ich
ist es nicht natürlicher zu glauben, das Wasser sey ein Bestand-
theil von beyden von der einen so gut als von der andern? –
<
Es
ist wahr man erhält infl. Lufft durch das glühen des blosen Ei-
sens, ohne hinzuthun von Wasserdunst. Aber dadurch gewinnt
der Antiphlog. gar nichts, denn wenn es eine Schwierigkeit [ist]
drückt [sie] ihn auch, denn auch er braucht zu seiner infl. Lufft
Wasser.
>
Auch können gar wohl beyde Partheyen noch Wasser
im Eisen voraussetzen. –
Allein
nun nimmt ja Lavoisier infl.
Lufft
und zwar ohne B
in den Oelen an (sie bestehen [aus] 85
siehe Gesamtregister.
0
183393
Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Diskussion.
21150
3
329
1-35
lichtenberg
1
1
und Phosph. aus dem sie entstanden sind.
ich
denke auch ihnen
da directe beyzukommen möchte schwer werden.
Doch hier etwas von meinem Einwurfe in den Zeitungen, wegen
der Salpeter Lufft. HE.
v. Marum
hat nicht allein aus der Salpe-
tersäure Salpeter Lufft durch den Elecktrischen Funcken erzeugt,
sondern die Salpeter Lufft auch durch den elektrischen Funcken
zerlegt in wahre Salpeter-Säure und phlog. Lufft.
Van Marum Ma-
chine Electr.
T.
II
p.
206.
208
Auch ist der Einwurf starck, daß das princ. ox[.] sich mit keinem
der Körper (Salpeter Lufft ausgenommen) bey der Wärme der
Atmosphäre verbindet, ob es gleich die stärckste Verwandschafft
damit hat, und es durch nichts verhindert wird, als durch das
principium der Wärme, mit der es doch eine geringere Verwand-
schafft hat.209 Hingegen es sich leicht mit der Salpeter Lufft ver-
bindet, mit der es eine so geringe Verwandschafft hat. 2) hat
man das Gaz oxygène bisher nur allein aus dem vollkommenen
Quecksilber und Bley Kalch erhalten, wenn man ihm nicht + zu-
sezte.
210
Le Febvre’s Versuch
→ 318,26 – 320,2
Allein
die große Hauptstütze, die Composition des Wassers steht
noch gar nicht fest, ja sie wanckt gar sehr. Man bedencke nur
was das für ein Schluß ist. Wenn ich inflammable Lufft mit de-
phlogistisirter verbrenne so entsteht Wasser,
Ergo
besteht Wasser
aus
dephl.
und
infl.
Ist es nicht viel natürlicher vorauszusetzen,
daß, da wir gar keine Lufft erhalten können ohne daß Wasser
fühlbar oder latent (naß oder trocken) gegenwärtig ist, sage ich
ist es nicht natürlicher zu glauben, das Wasser sey ein Bestand-
theil von beyden von der einen so gut als von der andern? –
<
Es
ist wahr man erhält infl. Lufft durch das glühen des blosen Ei-
sens, ohne hinzuthun von Wasserdunst. Aber dadurch gewinnt
der Antiphlog. gar nichts, denn wenn es eine Schwierigkeit [ist]
drückt [sie] ihn auch, denn auch er braucht zu seiner infl. Lufft
Wasser.
>
Auch können gar wohl beyde Partheyen noch Wasser
im Eisen voraussetzen. –
Allein
nun nimmt ja Lavoisier infl.
Lufft
und zwar ohne B
in den Oelen an (sie bestehen [aus] 85
siehe Gesamtregister.
0
183415
647580
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 6 flüssige Körper ~ S. 227.
33077
3
647
209
ErxH, 227 f.
siehe Gesamtregister.
0
183393
Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ Gewinnung ~ Gewinnung durch Reduktion von Metallkalken(-oxiden).
3541
3
329
16-17
lichtenberg
Gaz oxygène
bisher nur allein aus dem vollkommenen
Quecksilber
und Bley Kalch erhalten
siehe Gesamtregister.
0
183393
Sachregister ~ Luft, inflammable ~ Gewinnung.
3559
3
329
29
lichtenberg
infl. Lufft
siehe Gesamtregister.
0
183393
647582
Personenregister ~ Gren, Friedrich Albrecht Carl ~ Schriften ~ Gesammelte Nachrichten in Betreff des Streits, ob der reine Kalk des Quecksilbers die Basis der Lebensluft als wesentlichen Bestandtheil enthalte (1792–1793).
6874
3
647
210
Gren, Nachrichten 1792
Gren, Nachrichten 1793
siehe Gesamtregister.
0
183393
Sachregister ~ Öl(e) ~ Zusammensetzung und Entstehung.
21064
3
329
35
lichtenberg
1
sie bestehen [aus] 85
siehe Gesamtregister.
0
183393
Sachregister ~ Quecksilberpräzipitat, auch rotes Präzipitat ~ Reduktion gibt dephlogistisierte Luft.
4092
3
329
17
lichtenberg
Quecksilber
Kalch
siehe Gesamtregister.
0
183393
Sachregister ~ Salpeter-Luft ~ Zersetzung durch Elektrizität.
11818
3
329
6-7
lichtenberg
Salpeter Lufft auch durch den elektrischen Funcken
zerlegt
siehe Gesamtregister.
0
183393
Sachregister ~ Salpeter-Luft ~ Reaktion mit Sauerstoff Art von Verbrennung.
21175
3
329
14-15
lichtenberg
es sich leicht mit der Salpeter Lufft ver-
bindet
siehe Gesamtregister.
0
183393
Sachregister ~ Salpetersäure ~ erzeugt / zerlegt mittels des elektrischen Funkens.
4203
3
329
4-7
lichtenberg
aus der Salpe-
tersäure Salpeter Lufft durch den Elecktrischen Funcken erzeugt,
sondern die Salpeter Lufft auch durch den elektrischen Funcken
zerlegt in wahre Salpeter-Säure und phlog. Lufft.
siehe Gesamtregister.
0
183393
647582
Personenregister ~ Lampadius, Wilhelm August Eberhard ~ Brief an L..
21206
3
648
210
Lampadius
siehe Gesamtregister.
0
183393
647582
Personenregister ~ Lavoisier, Antoine Laurent ~ Schriften ~ Traité élémentaire de chimie (1789).
7215
3
647
210
Lavoisier‚ Traité 1, 1789
siehe Gesamtregister.
0
183393
Personenregister ~ Lefèvre-Gineau, Louis ~ Schriften ~ Expériences […] sur la composition & de la décomposition de l’eau (1788).
18722
3
329
19
lichtenberg
Le Febvre’s
Versuch
siehe Gesamtregister.
0
183393
Personenregister ~ Lefèvre-Gineau, Louis ~ Zusammensetzung des Wassers.
21109
3
329
19
lichtenberg
Le Febvre’s
Versuch
siehe Gesamtregister.
0
183393
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Rezensionen ~ [1789] Marum, Eerste verfolg der proefneemingen, gedaan met Teyler’s electrizeer-machine (1787).
7331
3
329
3
lichtenberg
in den Zeitungen
siehe Gesamtregister.
0
183393
647578
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Rezensionen ~ [1789] Marum, Eerste verfolg der proefneemingen, gedaan met Teyler’s electrizeer-machine (1787).
7331
3
647
208
Lichtenberg
siehe Gesamtregister.
0
183393
Sachregister ~ Verbrennung ~ Gewichtszunahme bei Verbrennungsprozessen.
21201
3
329
1
lichtenberg
1
und Phosph. aus dem sie entstanden sind.
siehe Gesamtregister.
0
183393
647582
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ S.F. Hermbstädt.
21207
3
648
210
Lichtenberg
2248
siehe Gesamtregister.
0
183393
Sachregister ~ Wasser ~ Zerlegung / Zusammensetzung ~ Kritik an der antiphlogistischen Interpretation der Versuche.
15880
3
329
19-34
lichtenberg
Le Febvre’s
Versuch
→ 318,26 – 320,2
Allein
die große Hauptstütze, die Composition des Wassers steht
noch gar nicht fest, ja sie wanckt gar sehr. Man bedencke nur
was das für ein Schluß ist. Wenn ich inflammable Lufft mit de-
phlogistisirter verbrenne so entsteht Wasser,
Ergo
besteht Wasser
aus
dephl.
und
infl.
Ist es nicht viel natürlicher vorauszusetzen,
daß, da wir gar keine Lufft erhalten können ohne daß Wasser
fühlbar oder latent (naß oder trocken) gegenwärtig ist, sage ich
ist es nicht natürlicher zu glauben, das Wasser sey ein Bestand-
theil von beyden von der einen so gut als von der andern? –
<
Es
ist wahr man erhält infl. Lufft durch das glühen des blosen Ei-
sens, ohne hinzuthun von Wasserdunst. Aber dadurch gewinnt
der Antiphlog. gar nichts, denn wenn es eine Schwierigkeit [ist]
drückt [sie] ihn auch, denn auch er braucht zu seiner infl. Lufft
Wasser.
>
Auch können gar wohl beyde Partheyen noch Wasser
im Eisen voraussetzen.
siehe Gesamtregister.
0
183393
Sachregister ~ Wasser ~ Bestandteil von Luftarten.
21144
3
329
27-28
lichtenberg
das Wasser sey ein Bestand-
theil von beyden von der einen so gut als von der andern
siehe Gesamtregister.
0
183393
647582
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief von ~ W.A.E. Lampadius.
21208
3
648
210
Bericht
Lampadius
siehe Gesamtregister.
0
183393
647582
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief von ~ S.F. Hermbstädt.
21210
3
648
210
Lichtenberg
2210
2253
siehe Gesamtregister.
0
183393
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Haltung zur antiphlogistischen Chemie.
15846
3
329
3-4
lichtenberg
von meinem Einwurfe
in den Zeitungen
, wegen
der Salpeter Lufft
siehe Gesamtregister.
0
183393
Personenregister ~ Marum, Martinus van ~ Schriften ~ Beschryving eener ongemeen groote electizeer-machine = Description d’une très grande machine électrique (1785–1787).
7326
3
329
7-8
lichtenberg
Van Marum Ma-
chine Electr.
T.
II
siehe Gesamtregister.
0
183393
647578
Personenregister ~ Marum, Martinus van ~ Schriften ~ Beschryving eener ongemeen groote electizeer-machine = Description d’une très grande machine électrique (1785–1787) ~ GGA-Rezension 1789.
7330
3
647
208
Marum, Beschryving 2, Rez. Lichtenberg 1789
siehe Gesamtregister.
0
183393
Personenregister ~ Marum, Martinus van ~ Salpetersäure und -luft elektrisch zerlegt.
21202
3
329
4
lichtenberg
v. Marum
siehe Gesamtregister.
0
183393
647582
Personenregister ~ Hermbstädt, Sigismund Friedrich ~ Brief an Lichtenberg.
21209
3
648
210
Hermbstädts
2210
2253
siehe Gesamtregister.
0
183393
647582
Personenregister ~ Hermbstädt, Sigismund Friedrich ~ Brief von L..
21211
3
648
210
Hermbstädts
2248
siehe Gesamtregister.
183382
183383
183384
183397528f880554ec5139599785
183401528f880864b56849711609
183424528f8814c4845321685685
1437723459469
Abbildungen
Digitalisate
< 0183393332901handschriftVNat_3VII_B_5_21v.jpg21v = 4 VII B 5, 21v = 4 >