Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 332

Band 3 - ...kungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern - Heffte

183395
183397
3
0
1 Nr. 11225VII O, 45r – 46r
2 45rexploratam ac solidam
3 status combinatus, in statum combinatum abire
4 status liber ac combinatus
5 corporum primordia
6 stamina
7 in vaporis synthesin consumtus
8 aeris[?] et loco cordi[?] est
9 ich muß gestehen, daß mir der reißende Beyfall verdächtig ist, in
10 der gegenwärtigen Zeit, wo Vielwisserey und zumal Geschwind-
11 wisserey so sehr dominirt und die Schwierigkeit wird der
12 haupt[?] in dem was wir selbst sind[?], weil wir da am nächsten
13 sind.
14 Wo es darauf ankommt sich eine Menge von Erfahrungen zu-
15 sammen zu denken ist die frantz. Theorie gut
16 Man muß unterscheiden zwischen Lehrenden und Lernenden. |
17 45vFür den Kleinhandel mag das alles gut genug seyn
18 Dem Minister ist an dem Kleinhandel wenig gelegen
19 Es muß eine höhere Philosophie wachen. Sie sieht es gerne, daß
20 der Kleinhandel gut geht, aber über den großen müssen sich die
21 Vortheile nicht erstrecken.
22 Die Elektrische Materie ist das Gas sylvestre, oder, das Gas sylve-
23 stre der Alten solte uns klüger machen.226
24 Eine Materie mit der man solche Trennungen bewürckt hat, hält
25 man für nichts?
26 Ein anderes ist der Kleinhandel der Vacantzen ein anderes der
27 Wohl|46rstand des Reichs der Philosophie im Großen. Ich kan, so
28 sehr ich auch die Sache herum nehme allen Gewinn der frantz.
29 Hypothese, nur für einen der ersten halten. Es muß nothwendig
30 jemand über das Gantze wachen
31 Nr. 12VII O, 47r – 47v
32 47rDa die El. Materie sich eben so gut überall befindet, als die des
33 Feuers, die doch bey der Erzeugung der Lufftarten, eine so große
34 Rolle spielt, und es also kaum begreiflich ist, wie man ein solches

Textkritischer Kommentar

332 2 – 30 
332LB
textkritik 192451
647615 183396 3
332 22  Elektrische Materie]
332für Elektricität
textkritik 192452
647616 183396 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

652 225 
652 Es geht in diesem Text um eine Auseinandersetzung mit der Lavoisierschen Theorie; Anlaß ist die Lektüre von Friedrich Ludwig Schurers ‚Synthesis oxygenii experimentis confirmata‘ (Schurer, Synthesis 1789). Die rudimentären lateinischen Zitate sind dem Einleitungskapitel „recentiora circa ignem reperta ad doctrinam de aëre spectantia“ entnommen (ebd., 5 – 10). Es geht dort u. a. um die Phänomene des Schmelzens und Verdampfens, d. h. um Schmelz- und Verdampfungswärmen: Die zugeführte Wärme, so wird dort erläutert, erhöht beim Schmelzen (Verdampfen) nicht die Temperatur des festen Körpers (der Flüssigkeit), sondern überführt sie „ex statu libero in statum combinatum“ [aus dem freien Zustand in den verbundenen] der Schmelze oder wird „in vaporis synthesin consumtus“ [bei der Zusammensetzung des Dampfes aufgezehrt]. – Vgl. dazu auch Anm. $194.
anmerkung 192450
647614 183396 3
652 226 
652 Den gleichen Ausdruck verwendet L. auch in einem Abschnitt der Vorrede zur 6. Aufl. des Erxleben, in dem er beklagt, daß die wichtige Rolle, die die Elektrizität in der Chemie spielt, nicht genügend beachtet wird. (Erx6, XXVII = ErxH, 894 f.) Ebenso in den "Bemerkungen über einen Aufsatz des Herrn Hofrath Mayer", wo es heißt (Lichtenberg, Bemerkungen 1799, 153): "Das electrische Fluidum ist der Spiritus sylvestris aller neuen Chemie, der phlogistischen so wohl als antiphlogistischen. Was für Revolutionen werden dann nicht entstehen, wenn man lernen wird, ihn einzusperren und zu handhaben!" N.B. Der Terminus "spiritus sylvestris" (wilder Geist) stammt von Johannn Baptist van Helmont (vgl. Hoefer, His­toire 2, 1869, 136).
anmerkung 192453
647617 183396 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183396 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII O ~ Bl. 45/46. 30150 3 332 2 45r siehe Gesamtregister.
0 183396 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII O ~ Bl. 45/46. 30150 3 332 27 46r siehe Gesamtregister.
0 183396 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII O ~ Bl. 47. 30152 3 332 32 47r siehe Gesamtregister.
0 183396 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ philosophisch nachrangig. 21242 3 332 16-21 lichtenberg Man muß unterscheiden zwischen Lehrenden und Lernenden.  | 45vFür den Kleinhandel mag das alles gut genug seyn Dem Minister ist an dem Kleinhandel wenig gelegen Es muß eine höhere Philosophie wachen. Sie sieht es gerne, daß der Kleinhandel gut geht, aber über den großen müssen sich die Vortheile nicht erstrecken. siehe Gesamtregister.
0 183397 647617 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Anhang A ~ S. 894. 33469 3 652 226 , XXVII = ErxH, 894 f. siehe Gesamtregister.
0 183396 Sachregister ~ Materie ~ elektrische. 3696 3 332 32-34 lichtenberg 1 Da die El. Materie sich eben so gut überall befindet, als die des Feuers, die doch bey der Erzeugung der Lufftarten, eine so große Rolle spielt, und es also kaum begreiflich ist, wie man ein solches siehe Gesamtregister.
0 183396 Sachregister ~ Materie ~ elektrische ~ spiritus sylvestris (gas sylvestre) der Chemie. 15874 3 332 22 lichtenberg Die Elektrische Materie ist das Gas sylvestre siehe Gesamtregister.
0 183396 Sachregister ~ Materie ~ elektrische ~ Spekulation über chemische Eigenschaften. 15875 3 332 24-25 lichtenberg Eine Materie mit der man solche Trennungen bewürckt hat, hält man für nichts? siehe Gesamtregister.
0 183397 647617 Personenregister ~ Helmont, Jan Baptista van ~ spiritus sylvestris. 21224 3 652 226 Johannn Baptist van Helmont siehe Gesamtregister.
0 183396 Sachregister ~ Metapher ~ Kleinhandel. 21223 3 332 17-26 lichtenberg Kleinhandel Kleinhandel Kleinhandel Kleinhandel siehe Gesamtregister.
0 183397 647617 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Bemerkungen über einen Aufsatz des Herrn Hofr. Mayer zu Erlangen über den Regen, und Herrn de Luc’s Einwürfe gegen die französische Chemie (1799). 7257 3 652 226 Lichtenberg, Bemerkungen 1799 siehe Gesamtregister.
0 183397 647617 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 61794 ~ Vorrede. 15851 3 652 226 L. auch in einem Abschnitt der Vorrede zur 6. Aufl. des Erxleben siehe Gesamtregister.
0 183396 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Hinweise zur wissenschaftlichen Praxis ~ "der reißende Beyfall verdächtig". 21222 3 332 9 lichtenberg der reißende Beyfall verdächtig siehe Gesamtregister.
0 183396 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Haltung zur antiphlogistischen Chemie. 15846 3 332 9-30 lichtenberg ich muß gestehen, daß mir der reißende Beyfall verdächtig ist, in der gegenwärtigen Zeit, wo Vielwisserey und zumal Geschwind- wisserey so sehr dominirt und die Schwierigkeit wird der haupt[?] in dem was wir selbst sind[?], weil wir da am nächsten sind. Wo es darauf ankommt sich eine Menge von Erfahrungen zu- sammen zu denken ist die frantz. Theorie gut Man muß unterscheiden zwischen Lehrenden und Lernenden.  | 45vFür den Kleinhandel mag das alles gut genug seyn Dem Minister ist an dem Kleinhandel wenig gelegen Es muß eine höhere Philosophie wachen. Sie sieht es gerne, daß der Kleinhandel gut geht, aber über den großen müssen sich die Vortheile nicht erstrecken. Die Elektrische Materie ist das Gas sylvestre, oder, das Gas sylve- stre der Alten solte uns klüger machen. 226 Eine Materie mit der man solche Trennungen bewürckt hat, hält man für nichts? Ein anderes ist der Kleinhandel der Vacantzen ein anderes der Wohl|46rstand des Reichs der Philosophie im Großen. Ich kan, so sehr ich auch die Sache herum nehme allen Gewinn der frantz. Hypothese, nur für einen der ersten halten. Es muß nothwendig jemand über das Gantze wachen siehe Gesamtregister.
0 183397 647617 Personenregister ~ Hoefer, Ferdinand ~ Schriften ~ Histoire de la chemie (21869). 6983 3 652 226 Hoefer, His­toire 2, 1869 siehe Gesamtregister.
0 183396 647614 Personenregister ~ Schurer, Friedrich Ludwig ~ Schriften ~ Synthesis oxygenii experimentis confirmata (1789). 7611 3 652 225 Schurer, Synthesis 1789 siehe Gesamtregister.
183391
1447155238038

Abbildungen

Digitalisate

< 0183396333201handschriftVNat_3VII_B_5_23v.jpg23v VII B 5, 23v >
01833963332201handschriftVNat_3VII-O-045r.jpg45r VII O, 45r
018339633321701handschriftVNat_3VII-O-045v.jpg45v VII O, 45v
018339633322701handschriftVNat_3VII-O-046r.jpg46r VII O, 46r
018339633323201handschriftVNat_3VII-O-047r.jpg47r VII O, 47r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen