Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 339

Band 3 - ...kungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern - Heffte

183402
183404
3
0
1 auch HE. von Ingenhouß. an der mit S. 9 angeführten Stelle. im
2 Green.262
3 Nemlich die ponderable Basis aller Lufftarten ist das Wasser,
4 oder eigentlich Wasserdampf, der permanent elastisch aërisiren-
5 den durch den Beytritt eines Wesens, das den Charackteristi-
6 schen Unterschied der Lufftart ausmacht. Diesem nach wäre die
7 dephlogistisirte Lufft Wasserdampf, mit einem dritten verbunden
8 das gar wohl das allgemeine säurende Principium seyn könte;
9 inflammabler­ Wasserdampf mit etwas was man Phlogiston,
10 wenn man will, nennen könte. Phlogistische Lufft W. D. mit
11 dem, was durch den aërisirenden Stoff der dephlog. Lufft und
12 dem Wasser, die Salpetersaure macht.
13 Ein geringer Grad von oxygen könte Aus Wasserdampf Gas azotique
14 machen und dann die übrigen Stufen. |
15 44r = 3Wo kömmt aber das Wasser im Braunstein her
16 (Siehe kurtzer Plan S. 1 unten)
17 Und hieher meine Gedancken von den beyden Reihen. Wasser,
18 Dampf, Lufftarten, und unterwarts Wasser, Eis, Salze, Quartz.263
19 Hier vom Gips.
20 Antiphlog. Chymie
21 Einfache Substantzen
22 Lichtstoff.Lumiere
23 Vom Licht machen sie wenig Gebrauch, ob sie ihn gleich in ihrem
24 Inventario­ aufführen. Sie sagen bloß das sich Wärme oder Hitze offt
25 ohne Licht, und offt mit Licht verbunden zeige.
26 Wärmestoffcalorique
27 Sauerstoff.oxygen
28 Wasserstoff.hydrogène
29 = 4
30 Einfache sauerbare Grundstoffe.
31 Stickstoff.Azote
32 Kohlenstoff.carbone
33 Schwefelsoufre
34 PhosphorPhosphore

Textkritischer Kommentar

339 4 – 5  aërisirenden]
339erg.
textkritik 192509
647673 183403 3
339 21  Einfache]
339danach gestr. unzersezte
textkritik 192511
647675 183403 3
339 22  Lumiere]
339erg.
textkritik 192512
647676 183403 3
339 27  Sauerstoff]
339davor gestr. Calorique
textkritik 192513
647677 183403 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

658 262 
658 Zu Deluc vgl. Anm. $333; zu Priestley vgl. Anm. $166; zu Volta vgl. Anm. $167. „H. von Ingenhouß an der mit S. 9 angeführten Stelle im Green“ konnte nicht ermittelt werden, vgl. aber Anm. 287.
anmerkung 192508
647672 183403 3
658 263 
658 S. z. B. die Eintragung im Sudelbuch J 2018: „Das Crystallisations Wasser wird zu einem Eis gebunden durch Saltz. und so entstehen so viele Eisarten, als es Lufftarten geben kan und mehrere. Unser Eis κατ εξοχην entsteht aus Wasser, dem man sein Feuer auf einen gewissen Grad entzogen hat. Dampf ist Wasser, das sich durch Vereinigung mit dem Feuer zu einem Fluido verbunden hat, das manches mit den Lufftarten gemein hat, aber keine wahre Lufft. So ist Eis ein Körper der manches mit den Saltzen gemein hat aber kein wahres Saltz. Dampf wäre so die erste Lufftart so wie das Eis das erste Saltz. [...] So wie sich also das Wasser unter sehr mannigfaltigen Form[en] durch den Beytritt eines dritten als fester Körper zeigen kan, eben so kan sich der Dampf oder die unvollkommene Lufft durch den Beytritt eines dritten in unzähligen Formen erscheinen und das werden Lufftarten.“
anmerkung 192510
647674 183403 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183403 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII B 9 ~ Bl. 44. 30162 3 339 15 44r siehe Gesamtregister.
0 183403 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Systematik. 16111 3 339 20 lichtenberg wichtig Antiphlog. Chymie siehe Gesamtregister.
0 183403 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Systematik ~ Grundstoffe ~ einfache Substanzen. 20846 3 339 21-28 lichtenberg Einfache Substantzen Lichtstoff. Lumiere Vom Licht machen sie wenig Gebrauch, ob sie ihn gleich in ihrem Inventario­ aufführen. Sie sagen bloß das sich Wärme oder Hitze offt ohne Licht, und offt mit Licht verbunden zeige. Wärmestoff calorique Sauerstoff. oxygen Wasserstoff. hydrogène siehe Gesamtregister.
0 183403 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Systematik ~ Grundstoffe ~ Säurebasen. 20848 3 339 30-34 lichtenberg 1 Einfache sauerbare Grundstoffe. Stickstoff. Azote Kohlenstoff. carbone Schwefel soufre Phosphor Phosphore siehe Gesamtregister.
0 183403 647674 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 2018. 18825 3 658 263 Sudelbuch J 2018 siehe Gesamtregister.
0 183403 Sachregister ~ Licht ~ Lichtmaterie ~ im antiphlogistischen System. 21050 3 339 22 lichtenberg Lichtstoff. siehe Gesamtregister.
0 183403 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ Zusammensetzung. 21145 3 339 6-8 lichtenberg die dephlogistisirte Lufft Wasserdampf, mit einem dritten verbunden das gar wohl das allgemeine säurende Principium seyn könte; siehe Gesamtregister.
0 183403 Sachregister ~ Luft, inflammable ~ Zusammensetzung. 21146 3 339 9-10 lichtenberg inflammabler­ Wasserdampf mit etwas was man Phlogiston, wenn man will, nennen könte siehe Gesamtregister.
0 183403 Sachregister ~ Luft, phlogistisierte ~ Zusammensetzung. 21191 3 339 10-12 lichtenberg Phlogistische Lufft W. D. mit dem, was durch den aërisirenden Stoff der dephlog. Lufft und dem Wasser, die Salpetersaure macht. siehe Gesamtregister.
0 183403 Sachregister ~ Luft, phlogistisierte ~ Zusammensetzung. 21191 3 339 13 lichtenberg Gas azotique siehe Gesamtregister.
0 183403 Sachregister ~ Luftarten ~ Theorie ~ phlogistisch. 21193 3 339 1-14 lichtenberg 1 auch HE. von Ingenhouß. an der mit S. 9 angeführten Stelle. im Green . 262 Nemlich die ponderable Basis aller Lufftarten ist das Wasser, oder eigentlich Wasserdampf, der permanent elastisch aërisiren- den durch den Beytritt eines Wesens, das den Charackteristi- schen Unterschied der Lufftart ausmacht. Diesem nach wäre die dephlogistisirte Lufft Wasserdampf, mit einem dritten verbunden das gar wohl das allgemeine säurende Principium seyn könte; inflammabler­ Wasserdampf mit etwas was man Phlogiston, wenn man will, nennen könte. Phlogistische Lufft W. D. mit dem, was durch den aërisirenden Stoff der dephlog. Lufft und dem Wasser, die Salpetersaure macht. Ein geringer Grad von oxygen könte Aus Wasserdampf Gas azotique machen und dann die übrigen Stufen. siehe Gesamtregister.
0 183403 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Luftarten. 21259 3 339 1 lichtenberg Ingenhouß siehe Gesamtregister.
0 183403 Sachregister ~ Phosphor, weißer (Brandscher, Kunckelscher, englischer, Urin- oder Harnphosphor) ~ im antiphlogistischen System. 20860 3 339 34 lichtenberg Phosphor siehe Gesamtregister.
0 183403 Sachregister ~ Schwefel ~ im antiphlogistischen System. 20859 3 339 33 lichtenberg Schwefel siehe Gesamtregister.
0 183403 Sachregister ~ Wärme ~ Feuer(materie) ~ im antiphlogistischen System. 21052 3 339 26 lichtenberg Wärmestoff siehe Gesamtregister.
0 183403 Sachregister ~ Wasser ~ Bestandteil von Luftarten. 21144 3 339 3 lichtenberg die ponderable Basis aller Lufftarten ist das Wasser siehe Gesamtregister.
0 183403 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Gedanken über das Wasser. 21260 3 339 17 lichtenberg meine Gedancken siehe Gesamtregister.
0 183403 Sachregister ~ Gips. 6295 3 339 19 lichtenberg Gips siehe Gesamtregister.
0 183403 Sachregister ~ Oxygen. 15913 3 339 27 lichtenberg Sauerstoff. siehe Gesamtregister.
0 183403 Sachregister ~ Stickstoff (Azote). 16232 3 339 31 lichtenberg Stickstoff. siehe Gesamtregister.
0 183403 Sachregister ~ Hydrogen. 20855 3 339 28 lichtenberg Wasserstoff. siehe Gesamtregister.
0 183403 Sachregister ~ Kohlenstoff ~ im antiphlogistischen System. 20858 3 339 32 lichtenberg Kohlenstoff. siehe Gesamtregister.
183424
183384
183384
183410
1447265552722

Abbildungen

Digitalisate

< 0183403333901handschriftVNat_3VII_B_9_043v.jpg43v = 2 VII B 9, 43v = 2 >
018340333391501handschriftVNat_3VII_B_9_044r.jpg44r = 3 VII B 9, 44r = 3
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen