Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 358

Band 3 - ...kungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern - Heffte

183421
183423
3
0
1 Es ist sonderbar, daß einige Haupt-Erscheinungen nach beyden
2 Hypoth. schwer zu erklären sind. | 3v = 8Es könte also ein Streit seyn,
3 wie der zwischen einem Anhänger des Ptolemäischen und Aegyp-
4 tischen, oder des Aegypt. und Tychonischen Systems.318 Es sind
5 einige Haupt Momente nach beyden unerklärbar, und wer ist
6 uns gut dafür, daß nicht die Erklärung eben dieses bis jezt un-
7 erklärbaren uns den übrigen gantzen Bettel übern Haufen wirft.
8 Ist das Wasser ein oxide oder oxate oder oxure d’hydrogène.
9 Näher zu untersuchen was eigentlich oxygène verglichen mit
10 Theogène und Theagène heißt.
11 1) Methode der chem. Nomenclatur für das antiphlogistische Sy-
12 stem pp nebst einem neuen System der dieser Nomenclatur ange-
13 messnen chem. Zeichen von Freyherrn von Meidinger 365. 8.
14 Wien. mit 7 Kupfern. 1793.
15 2) Syst. der chem. Zeichen für die a. chemie und ihre Nomencla-
16 tur pp zum Gebrauche d. Künstler herausgegeben von Ebendem-
17 selben. 90 S. in 8. Wien 1793 {ein besonderer Abdruck der 3
18 letzten Abhandlungen des ersten Wercks.}
19 beyde recensirt in allg. Lit. Z. 1794 No 20.
20 Es giebt fast keine bessere Satyre auf die Uebersetzung von sol-
21 chen Nomenclaturen, als daß HE. von Meidinger Geometer
22 durch Feldmesser übersezt, wo es Mathematiker heißen muß, zu
23 mal da der Fehler grade in diesem Nomenclatur Buch begangen
24 worden.319 |
25 6r = 9Daraus daß die Naturforscher das Phlogiston nicht nöthig ha-
26 ben, um eine Erscheinung zu erklären, folgt deswegen noch
27 nicht, daß die Natur dessen nicht bedürfe um sie selbst hervorzu-
28 bringen. Denn das sind ja, wie uns die Geschichte der Physik
29 lehrt, seit jeher nur zu offt gantz verschiedene Dinge gewesen.
30 Gewitter waren lange vor der Electricität erklärt (Cartesius)
31 Der Nahme Microcosmus den man dem Menschen beygelegt hat
32 ist ein wahres memento mori für die Naturforscher. Auch im
33 Menschen ist eine innere Werckstätte es sind da Jahreszeiten
34 Stürme und Donnerwetter, {Ebbe und Flut.} es entsteht Warme

Textkritischer Kommentar

358 2  Es]
358in der Kustode Das
textkritik 192659
647823 183422 3
358 6  dieses]
358danach gestr. un
textkritik 192661
647825 183422 3
358 25 – 26  Daraus … haben,]
358für Der Umstand, daß die Natur des Phlogistons nicht bedürfe
textkritik 192663
647827 183422 3
358 26  zu]
358davor gestr. recht
textkritik 192664
647828 183422 3
358 27  Natur]
358danach gestr. selbst
textkritik 192665
647829 183422 3
358 27  dessen]
358danach gestr. selbst
textkritik 192666
647830 183422 3
358 27  sie selbst]
358für die Erscheinung
textkritik 192667
647831 183422 3
358 30  Gewitter … (Cartesius)]
358erg.
textkritik 192668
647832 183422 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

670 318 
670 Im Ptolemäischen System kreisen Mond und Sonne und alle Planeten um die Erde; im sogenannten Ägyptischen System (um 300 v. Chr. vermutlich von hellenistischen Gelehrten in Alexandria erdacht) kreisen nur Mond und Sonne um die Erde, die Planeten aber um die Sonne; dieses Sy­stem wurde von Tycho Brahe wieder aufgegriffen.
anmerkung 192660
647824 183422 3
670 319 
670 „Ob gleich diese Abhandlungen und Aufsätze, so weit [der nicht ermittelte] Rec., ohne die Originale, beurtheilen kann“, heißt es in der ALZ auf Sp. 145, „im Ganzen richtig übersetzt zu seyn scheinen: so fehlt es doch nicht an Stellen denen man etwas Steifheit u. s. w. ansehen kann. →Z. B. Gleich zu Anfang der ersten Abhandlung von Lavoisier heißt es: ‚die Arbeit ist das Resultat zahlreicher Zusammenkünfte, bei welchen uns von den Feldmessern (im Originale wahrscheinlich Geometres; welches aber schicklicher durch Mathematiker zu übersetzen gewesen wäre,) und mehrere Chemiker mit ihren Kenntnissen und Wohlmeynungen unterstützt haben.“ Nachdem der Rezensent eine Reihe weiterer Schnitzer aufgelistet hat, schreibt er am Ende: „Daß wir durch diese Arbeit des Hr. v. M. in der deutschen Nomenclatur der neuern Chemie viel weiter gekommen seyn sollten, als wir durch Girtanners und A. Versuche schon waren, will Rec. nicht einleuchten.“
anmerkung 192662
647826 183422 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183422 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII B 1 ~ Bl. 2/3. 30176 3 358 2 3v siehe Gesamtregister.
0 183422 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII B 1 ~ Bl. 6/7. 30181 3 358 25 6r siehe Gesamtregister.
0 183422 Personenregister ~ Berthollet, Claude Louis de ~ Schriften ~ Méthode de nomenclature chimique (1787) ~ Methode der chemischen Nomenklatur (dt. von K. v. Meidinger 1793). 6912 3 358 11-14 lichtenberg Methode der chem. Nomenclatur für das antiphlogistische Sy- stem pp nebst einem neuen System der dieser Nomenclatur ange- messnen chem. Zeichen von Freyherrn von Meidinger 365. 8. Wien. mit 7 Kupfern. 1793 siehe Gesamtregister.
0 183422 Personenregister ~ Berthollet, Claude Louis de ~ Schriften ~ Méthode de nomenclature chimique (1787) ~ Methode der chemischen Nomenklatur (dt. von K. v. Meidinger 1793) ~ Rezension 1794. 6913 3 358 19 lichtenberg beyde recensirt in allg. Lit. Z. 1794 siehe Gesamtregister.
0 183422 Sachregister ~ Chemie ~ wichtige Phänomene für Phlogistiker und Antiphlogistiker schwer erklärbar. 21340 3 358 1-2 lichtenberg 1 Es ist sonderbar, daß einige Haupt-Erscheinungen nach beyden Hypoth. schwer zu erklären sind. siehe Gesamtregister.
0 183422 Personenregister ~ Descartes, Réné ~ Meteorologie. 17451 3 358 30 lichtenberg Cartesius siehe Gesamtregister.
0 183422 Personenregister ~ Fourcroy, Antoine François de ~ Schriften ~ Méthode de nomenclature chimique (1787) ~ Methode der chemischen Nomenklatur (dt. von K. v. Meidinger 1793). 6915 3 358 11-14 lichtenberg Methode der chem. Nomenclatur für das antiphlogistische Sy- stem pp nebst einem neuen System der dieser Nomenclatur ange- messnen chem. Zeichen von Freyherrn von Meidinger 365. 8. Wien. mit 7 Kupfern. 1793 siehe Gesamtregister.
0 183422 Personenregister ~ Fourcroy, Antoine François de ~ Schriften ~ Méthode de nomenclature chimique (1787) ~ Methode der chemischen Nomenklatur (dt. von K. v. Meidinger 1793) ~ Rezension 1794. 6916 3 358 19 lichtenberg beyde recensirt in allg. Lit. Z. 1794 siehe Gesamtregister.
0 183422 Personenregister ~ Guyton de Morveau, Louis-Bernard ~ Schriften ~ Méthode de nomenclature chimique (1787) ~ Methode der chemischen Nomenklatur (dt. von K. v. Meidinger 1793). 6904 3 358 11-14 lichtenberg Methode der chem. Nomenclatur für das antiphlogistische Sy- stem pp nebst einem neuen System der dieser Nomenclatur ange- messnen chem. Zeichen von Freyherrn von Meidinger 365. 8. Wien. mit 7 Kupfern. 1793. siehe Gesamtregister.
0 183422 Personenregister ~ Guyton de Morveau, Louis-Bernard ~ Schriften ~ Méthode de nomenclature chimique (1787) ~ Methode der chemischen Nomenklatur (dt. von K. v. Meidinger 1793) ~ Rezension 1794. 6905 3 358 19 lichtenberg beyde recensirt in allg. Lit. Z. 1794 siehe Gesamtregister.
0 183422 Sachregister ~ Mensch ~ Mikrokosmos. 15872 3 358 31 lichtenberg Microcosmus den man dem Menschen beygelegt hat siehe Gesamtregister.
0 183422 Sachregister ~ Naturlehre ~ Geschichte. 3894 3 358 28 lichtenberg Geschichte der Physik siehe Gesamtregister.
0 183422 Sachregister ~ Naturlehre ~ Irrtumsmöglichkeit. 21338 3 358 25-30 lichtenberg Daraus daß die Naturforscher das Phlogiston nicht nöthig ha- ben, um eine Erscheinung zu erklären, folgt deswegen noch nicht, daß die Natur dessen nicht bedürfe um sie selbst hervorzu- bringen. Denn das sind ja, wie uns die Geschichte der Physik lehrt, seit jeher nur zu offt gantz verschiedene Dinge gewesen. Gewitter waren lange vor der Electricität erklärt ( Cartesius ) siehe Gesamtregister.
0 183422 Sachregister ~ Phlogiston (brennbares Wesen). 3999 3 358 25 lichtenberg Phlogiston siehe Gesamtregister.
0 183422 Personenregister ~ Lavoisier, Antoine Laurent ~ Schriften ~ Méthode de nomenclature chimique (1787) ~ Methode der chemischen Nomenklatur (dt. von K. v. Meidinger 1793). 6908 3 358 11-14 lichtenberg Methode der chem. Nomenclatur für das antiphlogistische Sy- stem pp nebst einem neuen System der dieser Nomenclatur ange- messnen chem. Zeichen von Freyherrn von Meidinger 365. 8. Wien. mit 7 Kupfern. 1793 siehe Gesamtregister.
0 183422 Personenregister ~ Lavoisier, Antoine Laurent ~ Schriften ~ Méthode de nomenclature chimique (1787) ~ Methode der chemischen Nomenklatur (dt. von K. v. Meidinger 1793) ~ Rezension 1794. 6909 3 358 19 lichtenberg beyde recensirt in allg. Lit. Z. 1794 siehe Gesamtregister.
0 183422 Sachregister ~ Weltsystem ~ ptolemäisches. 4886 3 358 3 lichtenberg Ptolemäischen siehe Gesamtregister.
0 183422 Sachregister ~ Weltsystem ~ tychonisches. 4887 3 358 4 lichtenberg Tychonischen Systems siehe Gesamtregister.
0 183422 Sachregister ~ Weltsystem ~ ägyptisches. 21339 3 358 3-4 lichtenberg Aegyp- tischen siehe Gesamtregister.
0 183422 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Forschungsideen ~ wörtliche Bedeutung von oxygène. 21341 3 358 9-10 lichtenberg Näher zu untersuchen was eigentlich oxygène verglichen mit Theogène und Theagène heißt. siehe Gesamtregister.
0 183422 Sachregister ~ Nomenklatur ~ Übersetzung. 21337 3 358 20-21 lichtenberg Uebersetzung von sol- chen Nomenclaturen siehe Gesamtregister.
0 183422 Personenregister ~ Adet, Pierre August ~ Schriften ~ System der chemischen Zeichen (1793). 18944 3 358 15-17 lichtenberg Syst. der chem. Zeichen für die a. chemie und ihre Nomencla- tur pp zum Gebrauche d. Künstler herausgegeben von Ebendem- selben. 90 S. in 8. Wien 1793 siehe Gesamtregister.
0 183422 Personenregister ~ Adet, Pierre August ~ Schriften ~ System der chemischen Zeichen (1793) ~ Rezension 1794. 18945 3 358 19 lichtenberg beyde recensirt in allg. Lit. Z. 1794 siehe Gesamtregister.
0 183422 Personenregister ~ Meidinger, Karl von ~ Übersetzer ~ [1793] Guyton de Morveau [u.a.], Méthode de nomenclature chimique (1787). 6919 3 358 13 lichtenberg Freyherrn von Meidinger siehe Gesamtregister.
0 183422 Personenregister ~ Meidinger, Karl von ~ Übersetzer ~ [1793] Guyton de Morveau [u.a.], Méthode de nomenclature chimique (1787). 6919 3 358 21 lichtenberg von Meidinger siehe Gesamtregister.
0 183422 Personenregister ~ Hassenfratz, Jean-Henri ~ Schriften ~ System der chemischen Zeichen (1793). 18943 3 358 15-17 lichtenberg Syst. der chem. Zeichen für die a. chemie und ihre Nomencla- tur pp zum Gebrauche d. Künstler herausgegeben von Ebendem- selben. 90 S. in 8. Wien 1793 siehe Gesamtregister.
0 183422 Personenregister ~ Hassenfratz, Jean-Henri ~ Schriften ~ System der chemischen Zeichen (1793) ~ Rezension 1794. 18946 3 358 19 lichtenberg beyde recensirt in allg. Lit. Z. 1794 siehe Gesamtregister.
1447751807449

Abbildungen

Digitalisate

< 0183422335801handschriftVNat_3VII_B_1_05r.jpg5r = 7 VII B, 5r = (7 >
01834223358201handschriftVNat_3VII_B_1_03v.jpg3v = 8 VII B 1, 3v = 8
018342233582501handschriftVNat_3VII_B_1_06r.jpg6r = 9 VII B 1, 6r = 9
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen