Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 381

Band 3 - VII. Von der Luft - Büchelgen

183447
183449
3
0
1 Hierauf das Quecksilber steigen lassen unter der Lufftpumpe.
2 Bild im Text
3 Da nun unsere untere Lufft zusammen gedruckt wird und | 21rfolg-
4 lich so viel Widerstand leisten muß, als sie Druck erlitten hat so
5 muß pp
6 Versuch mit dem Quecksilber, Lufft eingeschlossen.
7 Nun aber Einwürfe dagegen.
8 Wallisius Umständlich→ 379,10
9 Druck. (umstandlich
10 auf einen Menschen
11 auf eine Seifenblase Bild im Text J 2. p. 24→ 379,14 – 34
12 Lufft wird ausgedehnt durch Wärme.32
13 Blase über dem Feuer33
14 Lufftthermometer.34
15 Wie man eine Kugel mit Wasser füllt.
16 Die  Fontäne mit V.35
17 Thermometer.→ 382,2 |
18 21v45. 6 den 12ten Julii
19 Von dem Nebel. Eine Nachricht aus der Schweitz. zu Bern den
20 13 Jun. Im Osnabrückischen bey Finte36 3000 Morgen Mohr
21 abgebrannt worden. Es steht noch in dem Brief, daß nachher
22 wieder Dampf gewesen wäre, der aus Nord Frießland gekom-
23 men, wo das Moorbrennen ebenfalls üblich sey.
24 Erklärung des gestrige[n] Wägen[?]37 gantz umständlich. Das kl.
25 Barom.
26 Nun vom Druck J. 2. p. 24.→ 379,14 – 34
27 wunderbare Beschaffenheit des menschlichen Körpers
28 Wärme dehnt die Lufft aus→ 381,12
29 Das Lufftthermometer.(34)
30 die Schröpfköpfe
31 das Dintenfaß mit dem Leder[?]38
32 das füllen der Kugeln→ 381,15

Textkritischer Kommentar

381 13  Feuer]
381unterhalb gestr. Lufftkugeln wie sie gefüllt werden können
textkritik 192837
648001 183448 3
381 24 – 25  Das … Barom.]
381erg.
textkritik 192843
648007 183448 3
381 29  Das]
381davor gestr. Die Blase.
textkritik 192844
648008 183448 3
381 32  das … Kugeln]
381unterhalb gestr. die Fontäne
textkritik 192846
648010 183448 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

683 32 
683  Die Wärmeausdehnung der Luft bei Erxleben hauptsächlich in den §§ 211 f. L. notiert dazu am Rand der vierten Auflage (ErxH, 239): „Wie diese §.§. hieher kommen sieht man nicht ein.“ Er gibt zwar selbst eine Antwort auf diese Frage: „Eigentlich blos des folgenden §. wegen um den Druck der Lufft zu zeigen.“, die sich in ähnlichem Sinne auch bei Gamauf (2, 26 f.) findet. Da es bei dem folgenden § 213 aber um die maximale Saughöhe einer Pumpe oder den atmosphärischen Luftdruck geht, erscheint diese Antwort nicht überzeugend. L. selbst jedenfalls widmet sich der Wärmeausdehnung erst, nachdem er alle Versuche zum Druck und der Elastizität der Luft, auch die mit der Luftpumpe, vorgeführt hat. Die zugehörigen Versuche und Anwendungen in den Zeilen 381,12 – 17, 381,29 – 382,3 und 382,6 – 7. Er schließt das Thema mit der Bemerkung (382,10 – 11): „dieses war nöthig wenn man einiges vom Barometer und Thermometer gehörig verstehen solte“, worauf er zur Erklärung der Barometer übergeht.
anmerkung 192836
648000 183448 3
683 33 
683  Vgl. ErxH, 239.
anmerkung 192838
648002 183448 3
683 34 
683  Das Drebbelsche; vgl. Gam 2, 27. Im Instrumentenverzeichnis heißt es unterm § 211 (NL VII Q 2, Bl. 20r): „Die Ausdehnung der Luft durch die Wärme zu zeigen, ein eignes großes Luftthermometer“. Bei Erxleben erst im neunten Abschnitt über Wärme und Kälte (ErxH, 462 f.).
anmerkung 192839
648003 183448 3
648003 183448 3 1
683 35 
683  Weingeist (Spiritus vini), der zur Erhöhung des Effekts bei diesem Experiment angezündet wurde; vgl. ErxH, 257.
anmerkung 192840
648004 183448 3
683 36 
683  Wohl Vinte, südlich von Neuenkirchen im heutigen Landkreis Osnabrück. L.s Quellen nicht ermittelt.
anmerkung 192841
648005 183448 3
683 37 
683  Wohl der bei Gamauf (2, 33 f.) beschriebene Versuch zur Wider­legung des Einwurfs gegen die Lehre vom Luftdruck, vgl. auch Anm. 17.
anmerkung 192842
648006 183448 3
683 38 
683  Vgl. Gam 2, 27, wo ein Glas anstelle des Tintenfasses verwendet wird.
anmerkung 192845
648009 183448 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183448 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen J ~ 2, Bl. 13v. 19025 3 381 11 lichtenberg J 2. p. 24 siehe Gesamtregister.
0 183448 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen J ~ 2, Bl. 13v. 19025 3 381 26 lichtenberg J . 2. p . 24 siehe Gesamtregister.
0 183448 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 3 ~ Bl. 21. 31810 3 381 3 21r siehe Gesamtregister.
0 183448 648003 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 9 Wärme ~ S. 462. 32739 3 683 34 ): „Die Ausdehnung der Luft durch die Wärme zu zeigen, ein eignes großes Luftthermometer“. Bei Erxleben erst im neunten Abschnitt über Wärme und Kälte ( ErxH, 462 f. ). siehe Gesamtregister.
0 183448 648000 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 239. 33155 3 683 32 ErxH, 239 siehe Gesamtregister.
0 183448 648002 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 239. 33155 3 683 33 ErxH, 239 siehe Gesamtregister.
0 183448 648004 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 257. 33156 3 683 35   Weingeist (Spiritus vini), der zur Erhöhung des Effekts bei diesem Experiment angezündet wurde; vgl. ErxH, 257 . siehe Gesamtregister.
0 183448 648003 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q2 ~ Bl. 20r. 30654 3 683 34 NL VII Q 2, Bl. 20r siehe Gesamtregister.
0 183448 648006 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 33. 18990 3 683 37 Gamauf (2, 33 f.) siehe Gesamtregister.
0 183448 648000 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 26. 19026 3 683 32 Gamauf (2, 26 f.) siehe Gesamtregister.
0 183448 648003 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 27. 19027 3 683 34 Gam 2, 27 siehe Gesamtregister.
0 183448 648009 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 27. 19027 3 683 38 Gam 2, 27 siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Luft (Gas) ~ Ausdehnung durch Wärme. 3482 3 381 12 lichtenberg Lufft wird ausgedehnt durch Wärme. siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Luft (Gas) ~ Ausdehnung durch Wärme. 3482 3 381 28 lichtenberg Wärme dehnt die Lufft aus siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ hält durch ihr Gewicht Flüssigkeiten in oben verschlossenen Röhren ~ Einwände. 21574 3 381 7 lichtenberg Einwürfe siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ atmosphärischer ~ Gewicht der Luftsäule über der Hautoberfläche eines Menschen. 11629 3 381 10 lichtenberg auf einen Menschen siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ atmosphärischer ~ Gewicht der Luftsäule über der Oberfläche einer Seifenblase. 11630 3 381 11 lichtenberg auf eine Seifenblase siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Luftthermometer ~ Drebbels. 3629 3 381 14 lichtenberg Lufftthermometer. 34 siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Luftthermometer ~ Drebbels. 3629 3 381 29 lichtenberg Das Lufftthermometer. siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Mensch ~ Körper. 21584 3 381 27 lichtenberg menschlichen Körpers siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Nebel. 3907 3 381 19 lichtenberg Von dem Nebel. siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Schröpfkopf. 4279 3 381 30 lichtenberg die Schröpfköpfe siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Thermometer ~ Füllung. 21592 3 381 17 lichtenberg Thermometer. siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Luftdruck ~ Steigen des Quecksilbers bei Wiederzulassung der äußeren Luft. 21572 3 381 1 lichtenberg Quecksilber steigen lassen unter der Lufftpumpe siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Elastizität ~ Luft in einem durch eine Quecksilbersäule abgeschlossenen Gefäß dehnt sich aus bei Wegnahme der äußeren Luft. 21573 3 381 6 lichtenberg Versuch mit dem Quecksilber, Lufft eingeschlossen. siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Wärmeausdehnung ~ Haftung eines Gefäßes aufgrund von Unterdruck. 21569 3 381 31 lichtenberg das Dintenfaß mit dem Leder siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Wärmeausdehnung ~ Luftthermometer. 21570 3 381 14 Lufftthermometer. siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Wärmeausdehnung ~ Luftthermometer. 21570 3 381 29 lichtenberg Das Lufftthermometer. siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Wärmeausdehnung ~ Blase über dem Feuer. 21575 3 381 13 lichtenberg Blase über dem Feuer siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Wärmeausdehnung ~ Füllung des Thermometers. 21576 3 381 17 lichtenberg Thermometer. siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Wärmeausdehnung ~ Füllung einer Kugel. 21577 3 381 15 lichtenberg Wie man eine Kugel mit Wasser füllt siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Wärmeausdehnung ~ Füllung einer Kugel. 21577 3 381 32 lichtenberg 1 das füllen der Kugeln → 381,15 siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Wärmeausdehnung ~ Schröpfkopf. 21585 3 381 30 lichtenberg die Schröpfköpfe siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Wärmeausdehnung ~ Springbrunnen. 21586 3 381 16 lichtenberg Die   Fontäne mit V . siehe Gesamtregister.
0 183448 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Luftpumpe (Nr. 94). 17987 3 381 1 lichtenberg Lufftpumpe . siehe Gesamtregister.
0 183448 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Luftthermometer (Nr. 91). 21568 3 381 14 lichtenberg Lufftthermometer. siehe Gesamtregister.
0 183448 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Luftthermometer (Nr. 91). 21568 3 381 29 lichtenberg Das Lufftthermometer. siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 Juni 13. 19842 3 381 20 lichtenberg 13 Jun. siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 Juli 12. 21578 3 381 18 lichtenberg 12 ten Julii siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Nordfriesland. 21579 3 381 22 lichtenberg Nord Frießland siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Vinte. 21580 3 381 20 lichtenberg Finte siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Moorbrennen. 21581 3 381 23 lichtenberg Moorbrennen siehe Gesamtregister.
0 183448 Sachregister ~ Bern ~ Nebel. 21583 3 381 19 lichtenberg Bern siehe Gesamtregister.
0 183448 Personenregister ~ Wallis, John ~ Luftdruck. 21492 3 381 8 lichtenberg Wallisius siehe Gesamtregister.
183446
183446
183449
183446
183448
183448
183448
183448
183449
183449
183449
183446
183447528f883121ed5171817309
183447528f88312201a654009683
183448528f883257154780202837
183448528f883259861644695103
183448528f88324dbf8245441322
183448528f88324dd41381150192
183449528f88334d18d772075335
1481210845318

Abbildungen

Digitalisate

< 0183448338101handschriftVNat_3VII_F2_K3_20v-21r.jpg20v VII F 2, K 3, 20v >
01834483381301handschriftVNat_3VII_F2_K3_20v-21r.jpg21r VII F 2, K 3, 21r
018344833811801handschriftVNat_3VII_F2_K3_21v-22r.jpg21v VII F 2, K 3, 21v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen