Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 385

Band 3 - VII. Von der Luft - Büchelgen

183451
183453
3
0
1 grosen Otto Guericke (1654 {vorher}→ 417,26 – 418,18) auf den
2 Einfall zu versuchen ob es auch wahr wäre. Hieraus erkennt
3 man schon den grosen Mann69
4 Sein einfaches Faß.
5 Sein doppeltes
6 Noch drey Tage hörte er ein Pipen ad modum per suspiria
7 cantillantis aviculae70 |
8 6vMan fand das innere Faß ziemlich voll von Lufft und Was-
9 ser, allein Lufft stürzte doch hinein.
10 Nun brauchte er eine Kupferne Kugel die nach seiner An-
11 gabe 60 bis 70 Maas (Magdeb) hielt.71 Diese Maschine
12 beschreibt Casp. Schott in Technica curiosa Lib. I. Cap. 1.72
13 (Karsten Tom 6. p. 409 Tab VI fig. 37.73
14 Bild im Text
15 A A pp alles Wasser.
16 wohlfeil und gut, nur langsam.
17 Der Cylinder konte nicht viel über 2" im Lichten haben, um
18 die Arbeit nicht zu sehr zu erschweren.
19 von s. Ventilen giebt er keine gnaure Nachricht.
20 Die Recipienten waren unbequem
21 Seine Versuche auf dem Reichstag 1654
22 Bild im Text Ellen. Ein Pferd 336 Pfund74 das 10 bis 11 Centner zieht[?]
23 blos Fricktion.75
24 Rob. Boyle76
25 Dieser lernte die Guericksche Lufftpumpe aus Schotti Me-
26 chanica hydraulico-pneu. kennen.
27 S. verbesserungen.77
28 Recip. mit einem Deckel oben.
29 Cylinder vertical. |
30 7runten die Fuhrmanns Winde.78
31 oben ein Stöpsel statt des Ventils B in der Guerickischen.79
32 1659 englisch beschrieben80

Textkritischer Kommentar

385 1  vorher]
385erg. oberhalb der Zahl
textkritik 192890
648054 183452 3
385 21 
385erg.
textkritik 192896
648060 183452 3
385 22 – 23  Bild im Text … Fricktion]
385erg.
textkritik 192897
648061 183452 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

688 69 
688  Zu Guerickes Versuchen vgl. Gam 2, 37–46.|
anmerkung 192891
648055 183452 3
689 70 
689  Guericke, Experimenta 1672, 73; in der Übersetzung von Schimank (Guericke, Versuche 1996, 83): „gleich leisem Vogelgezwitscher“.
anmerkung 192892
648056 183452 3
689 71 
689  Ebd.
anmerkung 192893
648057 183452 3
689 72 
689  Schott, Technica 1664, 8 – 11.
anmerkung 192894
648058 183452 3
689 73 
689  Karsten, Lehrbegriff 6, 1771, 409 f., in Abschrift bei Gamauf (2, 41 – 44).
anmerkung 192895
648059 183452 3
689 74 
689  Diese Werte gehören zu dem von Guericke im 23. Kapitel dargestellten Versuch (Guericke, Versuche 1996, 116). Danach hatte er kupferne Halbkugeln von Bild im Text Ellen im Durchmesser bestellt, erhielt aber solche von nur Bild im Text Ellen geliefert. Das Gewicht der Luftsäule auf einen Kreis dieses Durchmessers errechnet er zu 2686 Pfund, „mithin preßt der Luftdruck die eine Halbkugel mit einem Gewicht von 2686 Pfund gegen die andere“, wenn sie luftleer sind. 16 Pferde vermochten sie „nicht oder nur sehr mühsam auseinanderzureißen“. Die acht Pferde auf jeder Seite mußten also jeweils­ einen Zug von 2686 Pfund ausüben, was pro Pferd etwa 336 Pfund ergibt.
anmerkung 192898
648062 183452 3
689 75 
689  Zur Erklärung der scheinbaren Diskrepanz zwischen der Zugkraft eines Pferdes bei Guerickes Versuchen und derjenigen beim Ziehen von La­sten verweist L. darauf, daß im letzteren Fall ja nur die Reibung zu überwinden ist. Vgl. dazu auch oben Kap. IV, Nr. 28, insb. 260, 8 – 22.
anmerkung 192899
648063 183452 3
689 76 
689  Vgl. Gam 2, 46 – 49.
anmerkung 192900
648064 183452 3
689 77 
689  Die in den drei folgenden Zeilen genannten Details. Vgl. dazu Gam 2, 47.
anmerkung 192901
648065 183452 3
689 78 
689  Grimmsches Wörterbuch 4, Sp. 472: „eine winde der fuhrleute, nach erfordernis den wagen in die höhe zu winden. […] z. b. beim schmieren der räder.“ Die Kraftübertragung erfolgte dabei über ein Zahnrad auf eine Zahnstange.
anmerkung 192902
648066 183452 3
689 79 
689  Ventil B ist dasjenige, das der aus dem leerzupumpenden Gefäß in die Pumpe gelangten Luft beim Zurückschieben des Kolbens oder Stempels den Weg in die Außenluft freigibt.
anmerkung 192903
648067 183452 3
689 80 
689  Boyle, Experiments 1660. Die Zusammenfassung am Ende des Buches ist Dezember 1659 datiert.
anmerkung 192904
648068 183452 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183452 Personenregister ~ Boyle, Robert ~ Schriften ~ New experiments physico-mechanical, touching the spring of the air, and its effects (1660). 6495 3 385 32 lichtenberg 1659 englisch beschrieben siehe Gesamtregister.
0 183452 Personenregister ~ Boyle, Robert ~ Luftpumpe. 20517 3 385 24 lichtenberg wichtig Rob. Boyle 76 siehe Gesamtregister.
0 183452 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, B 4 ~ Bl. 6. 31817 3 385 8 6v siehe Gesamtregister.
0 183452 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, B 4 ~ Bl. 7. 31818 3 385 30 7r siehe Gesamtregister.
0 183452 648063 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 4 Mechanik. 19058 3 689 75 Kap. IV, Nr. 28, insb. 260, 8 – 22 siehe Gesamtregister.
0 183452 648055 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 37. 19055 3 688 69 Gam 2, 37–46 siehe Gesamtregister.
0 183452 648059 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 41. 19057 3 689 73 Gamauf (2, 41 – 44) siehe Gesamtregister.
0 183452 648064 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 46. 19059 3 689 76 Gam 2, 46 – 49 siehe Gesamtregister.
0 183452 648065 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 47. 19060 3 689 77 Gam 2, 47 siehe Gesamtregister.
0 183452 648062 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ atmosphärischer ~ Gewicht der Luftsäule über der Oberfläche von L.s Magdeburger Halbkugeln. 11701 3 689 74 Das Gewicht der Luftsäule auf einen Kreis dieses Durchmessers errechnet er zu 2686 Pfund siehe Gesamtregister.
0 183452 Sachregister ~ Luftpumpe ~ Boyles Verbesserungen. 21683 3 385 27-31 lichtenberg S. verbesserungen. 77 Recip. mit einem Deckel oben. Cylinder vertical. | 7r unten die Fuhrmanns Winde. 78 oben ein Stöpsel statt des Ventils B in der Guerickischen. 79 siehe Gesamtregister.
0 183452 Sachregister ~ Magdeburger Halbkugeln ~ Guerickes Versuch in Regensburg. 21687 3 385 21-22 lichtenberg Seine Versuche auf dem Reichstag 1654 Ellen. siehe Gesamtregister.
0 183452 648056 Personenregister ~ Guericke, Otto von ~ Schriften ~ Experimenta nova (ut vocantur) Magdeburgica de vacuo spatio (1672). 6890 3 689 70 Guericke, Experimenta 1672 siehe Gesamtregister.
0 183452 648057 Personenregister ~ Guericke, Otto von ~ Schriften ~ Experimenta nova (ut vocantur) Magdeburgica de vacuo spatio (1672). 6890 3 689 71 Ebd siehe Gesamtregister.
0 183452 648056 Personenregister ~ Guericke, Otto von ~ Schriften ~ Experimenta nova (ut vocantur) Magdeburgica de vacuo spatio (1672) ~ Neue (sogenannte) Magdeburger Versuche über den leeren Raum (dt. von H. Schimank 1968). 6891 3 689 70 Guericke, Versuche 1996, 83 siehe Gesamtregister.
0 183452 648062 Personenregister ~ Guericke, Otto von ~ Schriften ~ Experimenta nova (ut vocantur) Magdeburgica de vacuo spatio (1672) ~ Neue (sogenannte) Magdeburger Versuche über den leeren Raum (dt. von H. Schimank 1968) ~ 21996. 6892 3 689 74 Guericke, Versuche 1996 siehe Gesamtregister.
0 183452 Personenregister ~ Guericke, Otto von ~ Erfindung der Luftpumpe. 11631 3 385 1-19 lichtenberg 1 grosen Otto Guericke ( 1654 { vorher } → 417,26 – 418,18 ) auf den Einfall zu versuchen ob es auch wahr wäre. Hieraus erkennt man schon den grosen Mann 69 Sein einfaches Faß. Sein doppeltes Noch drey Tage hörte er ein Pipen ad modum per suspiria cantillantis aviculae 70 | 6v Man fand das innere Faß ziemlich voll von Lufft und Was- ser, allein Lufft stürzte doch hinein. Nun brauchte er eine Kupferne Kugel die nach seiner An- gabe 60 bis 70 Maas (Magdeb) hielt. 71 Diese Maschine beschreibt Casp. Schott in Technica curiosa Lib. I. Cap. 1 . 72 ( Karsten Tom 6. p. 409 Tab VI fig. 37. 73 A A pp alles Wasser. wohlfeil und gut, nur langsam. Der Cylinder konte nicht viel über 2 " im Lichten haben, um die Arbeit nicht zu sehr zu erschweren. von s. Ventilen giebt er keine gnaure Nachricht. siehe Gesamtregister.
0 183452 Personenregister ~ Karsten, Wenzeslaus Johann Gustav ~ Schriften ~ Lehrbegriff der gesamten Mathematik (1767–1777 u.ö.) ~ Th. 6: Beschluß der Hydraulik und die Pneumatik (1771). 5995 3 385 13 lichtenberg Karsten Tom 6. p. 409 Tab VI fig. 37. siehe Gesamtregister.
0 183452 Personenregister ~ Schott, Kaspar ~ Schriften ~ Technica curiosa (1664). 7605 3 385 12 lichtenberg Casp. Schott in Technica curiosa Lib. I. Cap. 1 siehe Gesamtregister.
0 183452 Personenregister ~ Schott, Kaspar ~ Schriften ~ Mechanica hydraulico-pneumatica (1652). 11641 3 385 25-26 lichtenberg Schotti Me- chanica hydraulico-pneu. kennen. siehe Gesamtregister.
0 183452 Sachregister ~ Pferd ~ als Zugtier. 18246 3 385 22 lichtenberg Pferd siehe Gesamtregister.
0 183453 648066 Personenregister ~ Grimm, Jacob ~ Schriften ~ Deutsches Wörterbuch (1854–1971) ~ 4,1: 1878 (Nachdruck 1984). 6881 3 689 78 Grimmsches Wörterbuch 4 siehe Gesamtregister.
0 183452 648056 Personenregister ~ Schimank, Hans ~ Übersetzer ~ [1968] Guericke, Experimenta nova (1672). 6895 3 689 70 Schimank siehe Gesamtregister.
183484
183485
183447528f883115a05129920598
183447528f88311e237270268882
1438589263470

Abbildungen

Digitalisate

< 0183452338501handschriftVNat_3VII_F_02_B_04_05v-06r.jpgB 4, 6r VII F 2, B 4, 6r >
01834523385801handschriftVNat_3VII_F_02_B_04_06v-07r.jpg6v VII F 2, B 4, 6v
018345233853001handschriftVNat_3VII_F_02_B_04_06v-07r.jpg7r VII F 2, B 4, 7r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen