Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 397

Band 3 - VII. Von der Luft - Büchelgen

183463
183465
3
0
1 warum
2 Aber mit Atmosph. gemischt
3 53. 4 den 22 Julii
4 Ich habe gestern noch etwas aus der Lehre der Dephl. Lufft
5 zurückbehalten
6 Des HE. Ingenhouß groß[e] Entdeckung→ 395,33 – 35
7 Die Pflantzen athmen im Sonnenlicht eine dephlogistisirte Lufft
8 ist die grose Entdeckung des HE. Ingenhouß. wer er ist
9 Ein Holländer. Van Swieten[,] Jacquin.176
10 schon das reflecktirte Licht von einem Spiegel, es ist nicht Die Wärme
11 im Schatten ist sie schlechter sie wird aber durch den guten Dunst-
12 kreis des Tages sehr verbreitet |
13 14v/15rDen Pflantzen ist aber zugleich die dephlog Lufft schädlich
14 Einige Pflantzen von H[E.] HofRath Murray.(356)
15 Man hat sich daher mit manchen empfindlichen sehr in 8 zu
16 nehmen
17 ZE. Mit der Conferva rivularis (Flußwasser Faden)
18 Er stirbt leicht ab, wo er die dephlog. Lufft berührt, und verdirbt
19 alsdann die Lufft.
20 Die Phlogistische Lufft, und die infl. sind den baumen dienlich,
21 ja sie machen sie sogar wieder gut.
22 Die Verbindung zwischen Thieren und Pflantzen
23 Wir hauchen eine Verdorbene Lufft aus,
24 eines lebt von dem Unrath des andern, wohl ein vortrefflicher
25 Zirckel.
26 Die Bäume geben dem Herrn der Erde eine reine Lufft, der Herr
27 der Erde, richtet diese Lufft so zu, daß er darin sterben müste;
28 dann Pflantzen | 15v/16r[n]ehmen sie ihm begierig ab, und ver[b]essern
29 sie.
30 Daraus der Nutzen des Spazierens im trocknen Garten auf trock-
31 nem Gras. und überhaupt der Aufenthalt auf dem Land.
32 Widerspruch den HE. Ingenhouß gefunden hat.
33 Priestley und Cavallo177
34 Senebier zu Genf.(172)

Textkritischer Kommentar

397 3  53]
397doppelt unterstr.
textkritik 193055
648219 183464 3
397 4  Dephl.]
397für Infl.
textkritik 193056
648220 183464 3
397 14  H[E.] ]
397Papierverlust
textkritik 193058
648222 183464 3
397 23  aus,]
397danach gestr. die fixe
textkritik 193059
648223 183464 3
397 28  [n]ehmen]
397Papierverlust
textkritik 193060
648224 183464 3
397 28  begierig]
397erg.
textkritik 193061
648225 183464 3
397 28  ver[b]essern]
397Papierverlust
textkritik 193062
648226 183464 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

700 (172) 
700  Dissens zwischen Ingen-Housz und Senebier bestand lt. Fischer (Geschichte­ 7, 1806, 950 – 952) darüber, ob die Pflanzen bei Dunkelheit ebenfalls Luft abgäben und woraus sie bei Tageslicht den Sauerstoff produzierten. Demnach behauptete Senebier, „daß die Pflanzen zur Nachtzeit gar keine Luft gäben“, während Ingen-Housz aus seinen Versuchen folgerte, daß sie „in der Nacht, oder im Schatten, eine sehr unreine Luft“ gäben. Umgekehrt versuchte Ingen-Housz Senebiers Theorie zu widerlegen, „daß das Wachsthum der Pflanzen eine Zersetzung der Kohlensäure bewirke, wobei der Kohlenstoff in der Pflanze zurückbleibe, der Sauerstoff aber als Lebensluft von der Pflanze ausgehaucht werde.“
anmerkung 193049
648213 183464 3 1
700 176 
700  Gerard van Swieten (1700 – 1772) und Nikolaus Joseph Edler von Jacquin (1727 – 1817) waren wie Ingen-Housz holländischer Abstammung und hatten wie er, der den Titel eines kaiserlich-österreichischen Leibarztes trug (vgl. Poggendorff, Handwörterbuch 1, 1863, Sp. 1170), Verbindung zum Wiener Hof. Beide lebten ebenfalls in Wien, Swieten seit 1745 als|
701 Leibarzt von Kaiserin Maria Theresia, Jacquin als Prof. für Chemie und Botanik­ an der Wiener Universität, zudem war er der Schwager von Ingen-Housz.
anmerkung 193057
648221 183464 3
701 177 
701  Nach Priestleys Meinung, der sich Cavallo anschloß, wurde der Sauerstoff aus dem Wasser ohne Beteiligung der Pflanzen entwickelt: Cavallo, Abhandlung 1783, 751: „[…] alsdann beweiset seine [Ingen-Housz] Beobachtung, daß diejenige dephlogisticirte Luft, welche man aus den in Brunnenwasser gelegten und der Sonne ausgesetzten Blättern erhält, aus dem Wasser, und nicht aus den Blättern komme.“ ??? (vgl. Molitors Bemerkungen in Ingenhousz, Schriften 1782).
anmerkung 193063
648227 183464 3
721 (356) 
721  Johann Andreas Murray (1740 – 1791), seit 1769 ordentlicher Professor der Medizin und Direktor des Göttinger Botanischen Gartens (vgl. Bw 5.1, 784).
anmerkung 193370
648534 183464 3 1

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183464 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 4 ~ Bl. 15. 31832 3 397 13 15r siehe Gesamtregister.
0 183464 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 4 ~ Bl. 16. 31833 3 397 28 16r siehe Gesamtregister.
0 183464 648227 Personenregister ~ Cavallo, Tiberio ~ Schriften ~ A Treatise on the nature and properties of air and other permanently elastic fluids (1781) ~ Abhandlung über die Natur und Eigenschaften der Luft und der übrigen beständig elastischen Materien (dt. 1783). 6563 3 701 177 Cavallo, Abhandlung 1783 siehe Gesamtregister.
0 183464 Personenregister ~ Cavallo, Tiberio ~ dephlogistisierte Luft. 22138 3 397 33 lichtenberg Cavallo siehe Gesamtregister.
0 183495 648534 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Botanischer Garten. 22139 3 721 356 Göttinger Botanischen Gartens siehe Gesamtregister.
0 183464 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ Gewinnung ~ Erzeugung durch Pflanzen bei Tageslicht. 3539 3 397 6-12 lichtenberg Des HE. Ingenhouß groß[e] Entdeckung → 395,33 – 35 Die Pflantzen athmen im Sonnenlicht eine dephlogistisirte Lufft ist die grose Entdeckung des HE. Ingenhouß . wer er ist Ein Holländer. Van Swieten [ , ] Jacquin. 176 schon das reflecktirte Licht von einem Spiegel, es ist nicht Die Wärme im Schatten ist sie schlechter sie wird aber durch den guten Dunst- kreis des Tages sehr verbreitet siehe Gesamtregister.
0 183464 Sachregister ~ Luft, inflammable ~ Eigenschaften. 3556 3 397 20 lichtenberg infl. siehe Gesamtregister.
0 183464 Sachregister ~ Luft, phlogistisierte ~ Eigenschaften. 3566 3 397 20 lichtenberg Phlogistische Lufft siehe Gesamtregister.
0 183464 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Sauerstoffgewinnung durch Pflanzen. 21283 3 397 6-8 lichtenberg HE. Ingenhouß Ingenhouß siehe Gesamtregister.
0 183464 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Sauerstoffgewinnung durch Pflanzen. 21283 3 397 32 lichtenberg Ingenhouß siehe Gesamtregister.
0 183495 648534 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Briefwechsel. Hrsg. von U. Joost und A. Schöne (1983–2004). 7250 3 721 356 Bw 5.1, 784 siehe Gesamtregister.
0 183464 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 Juli 22. 22135 3 397 3 lichtenberg 22 Julii siehe Gesamtregister.
0 183464 Personenregister ~ Murray, Johann Andreas ~ Pflanzen und Sauerstoff. 22136 3 397 14 lichtenberg Murray siehe Gesamtregister.
0 183464 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Luftarten ~ dephlogistisierte Luft. 11751 3 397 33 lichtenberg Priestley siehe Gesamtregister.
0 183464 Sachregister ~ Kohlenstoff-Sauerstoff-Kreislauf. 21791 3 397 22-29 lichtenberg Die Verbindung zwischen Thieren und Pflantzen Wir hauchen eine Verdorbene Lufft aus, eines lebt von dem Unrath des andern, wohl ein vortrefflicher Zirckel. Die Bäume geben dem Herrn der Erde eine reine Lufft, der Herr der Erde, richtet diese Lufft so zu, daß er darin sterben müste; dann Pflantzen | 15v/16r [n]ehmen sie ihm begierig ab, und ver[b]essern sie. siehe Gesamtregister.
0 183464 Personenregister ~ Senebier, Jean ~ Pflanzenstoffwechsel. 21842 3 397 34 lichtenberg Senebier siehe Gesamtregister.
0 183464 Sachregister ~ Flußwasserfaden. 21825 3 397 17 lichtenberg Conferva rivularis (Flußwasser Faden) siehe Gesamtregister.
0 183463 648213 Personenregister ~ Fischer, Johann Carl ~ Schriften ~ Geschichte der Physik (1801–1808). 6773 3 700 172 Fischer (Geschichte­ 7, 1806 siehe Gesamtregister.
0 183464 648221 Personenregister ~ Poggendorff, Johann Christian ~ Schriften ~ Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften (1863). 7478 3 700 176 Poggendorff, Handwörterbuch 1, 1863 siehe Gesamtregister.
0 183464 Personenregister ~ Jacquin, Nikolaus Joseph von. 21352 3 397 9 lichtenberg Jacquin siehe Gesamtregister.
0 183464 Personenregister ~ Swieten, Gerard van. 22134 3 397 9 lichtenberg Van Swieten siehe Gesamtregister.
0 183464 648221 Personenregister ~ Österreich, Maria Theresia, Erzherzogin von. 22137 3 701 176 Kaiserin Maria Theresia siehe Gesamtregister.
183462
183463528f883fb1666049316582
1449769942497

Abbildungen

Digitalisate

< 0183464339701handschriftVNat_3VII_F2_K4_13v-14r.jpg13v/14r VII F 2, K 4, 13v/14r >
018346433971301handschriftVNat_3VII_F2_K4_14v-15r.jpg14v/15r VII F 2, K 4, 14v/15r
018346433972801handschriftVNat_3VII_F2_K4_15v-16r.jpg15v/16r VII F 2, K 4, 15v/16r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen