Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 400

Band 3 - VII. Von der Luft - Büchelgen

183466
183468
3
0
1 19rRuder wären freylich das beste und sind das eintzige in dessen
2 giebt die Rechnung auch bey zwey 20 Fuß langen Rudern die 50
3 Quadrat Fuß Oberfläche haben bey einem Ball von 26 Schuhen
4 im Durchmesser nur eine Geschwindigkeit von 3,7 Fuß in einer
5 Secunde. und das bey gantz stiller Lufft. Nun wächset aber nach
6 der Rechnung des HE. v. Montg.195 die Geschwindd. wie Cubic-
7 wurtzeln aus der Zahl der Ruder, folglich wolte man eine dop-
8 pelte Geschwindigkeit haben, so müste [man] 8 mal 2 Ruder,
9 d. i. 16 ruder haben, und auch diese würden unthätig werden,
10 sobald nur ein Wind von etwa 7 Fuß in einer Secunde dagegen
11 käme; allein sie werden leicht bemercken daß man so nicht ein-
12 mal rechnen könne denn die 16 Ruder erfordern 16 Ruderer also
13 eine Ungeheure Kugel so daß wohl auch auf diesem Weg nie viel
14 heraus kommen wird. |
15 19vNun nur einmal eine Berechnung von HE. Blanchard.196
16 Er brauchte seinen Ball von 26 Fußen zu füllen.
17 6591 Pfund Vitriolsaure zu 10 sols.
18 3500 Pfund Blechspäne und Eisenfeil, 1000 zu 60 Livres
19 zusammen 3505 Livres also 876 Thaler
20 Dazu komt nun der Ballon von Tafft
21 Ein[e] Kugel von 26 Fuß im Durch Messer. hat 2110 ) Fuß
22 Oberflache197
23 Nun den Firniß, die Arbeiter pp.
24 Den Hals will ich nicht in Rechnung bringen
25 Noch etwas von der Sumpflufft.(191)
26 Nun salpeter Lufft198
27 Wie sie erhalten wird.
28 aber jedes mal absolut die Salpetersäure; Kupfer und Quecksilber sind
29 zu unsrer absicht am besten
30 Hales ist ihr Erfinder und nicht Priestley, ob er sich gleich das
31 Ansehen giebt, als habe er zu erst andere Dinge gebraucht, als |
32 20rden Kies von Walton199, den Hales gebraucht hat. Aber Hales
33 hat würcklich auch schon Metalle gebraucht.200
34 Sie ist nicht entzündbar
35 läßt sich auch nur wenig mit dem Wasser vermischen

Textkritischer Kommentar

400 2  zwey]
400erg.
textkritik 193087
648251 183467 3
400 16  Er brauchte]
400von Hrsg. korrigiert aus Erbrauchte
textkritik 193090
648254 183467 3
400 26  Nun … Lufft]
400doppelt unterstr.
textkritik 193092
648256 183467 3
400 28 – 29  aber … besten]
400erg. auf 20r
textkritik 193094
648258 183467 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

702 (191) 
702  Zum Methan vgl. Gam 2, 121 – 123.
anmerkung 193082
648246 183467 3 1
702 195 
702  Die gesamte Rechnung in Montgolfier, Mémoire 1784.
anmerkung 193088
648252 183467 3
702 196 
702  Vgl. Faujas, Description 2, 1784, 236, wo die Kosten für die zur Füllung von Blanchards Ballon benötigte inflammable Luft errechnet werden.
anmerkung 193089
648253 183467 3
702 197 
702  Korrekte Berechnung von 4πr2 ergibt rund 2124; wie L. auf 2110 kam, ist unklar.
anmerkung 193091
648255 183467 3
702 198 
702  Zur Salpeterluft (NO) und der Eudiometrie, die auf deren Eigenschaft beruht, mit Sauerstoff zu NO2 zu oxidieren, vgl. ErxH, 274 – 276; Lichtenberg, Geschichte 1783, 61 – 67 sowie Gam 2, 148 – 153.
anmerkung 193093
648257 183467 3
702 199 
702  Vermutlich Eisenkies (FeS2), der als „Copperas Stone“ im Mündungsbereich der Themse gefunden und seit dem späten 16. Jahrhundert in Fabriken zu Eisensulfat (Copperas) verarbeitet wurde. Eine solche Fabrik befand sich in Walton-on-the-Naze, Essex (vgl. Allen, Revolution 2002, 15).
anmerkung 193095
648259 183467 3
702 200 
702  Diese Kritik an Priestley ausführlich bei J. A. Scherer, Geschichte 1, 7 – 9, in der Fußnote. Dort wird Priestley mit den Worten zitiert (Versuche|
703 1, 1778, 106): „Ich entdeckte zuerst diese merkwürdige Gattung Luft, von der Dr. Hales von ohngefähr nur eine einzige Wirkung beobachtet hatte; denn er gab damals, so wenig auf sie Achtung.“ Und weiter schreibt Scherer: „Mir scheint Priestley müsse nicht mit Aufmerksamkeit Halesens Werk gelesen haben, sonst würde er dieses gegen seinen Landsmann nie haben sagen können.“ Anschließend dokumentiert Scherer, dessen Werk L. lt. Gamauf (2, 151) als das beste über Eudiometrie bezeichnete, ausführlich Hales’ Versuche zur Salpeterluft, darunter auch die Erzeugung aus Eisen.
anmerkung 193096
648260 183467 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183467 Sachregister ~ aerostatische Maschine ~ Steuerung. 22097 3 400 1-14 lichtenberg Ruder wären freylich das beste und sind das eintzige in dessen giebt die Rechnung auch bey zwey 20 Fuß langen Rudern die 50 Quadrat Fuß Oberfläche haben bey einem Ball von 26 Schuhen im Durchmesser nur eine Geschwindigkeit von 3,7 Fuß in einer Secunde. und das bey gantz stiller Lufft. Nun wächset aber nach der Rechnung des HE. v. Montg. 195 die Geschwindd. wie Cubic- wurtzeln aus der Zahl der Ruder, folglich wolte man eine dop- pelte Geschwindigkeit haben, so müste [man] 8 mal 2 Ruder, d. i. 16 ruder haben, und auch diese würden unthätig werden, sobald nur ein Wind von etwa 7 Fuß in einer Secunde dagegen käme; allein sie werden leicht bemercken daß man so nicht ein- mal rechnen könne denn die 16 Ruder erfordern 16 Ruderer also eine Ungeheure Kugel so daß wohl auch auf diesem Weg nie viel heraus kommen wird. siehe Gesamtregister.
0 183467 Sachregister ~ aerostatische Maschine ~ Kosten. 22099 3 400 16-23 lichtenberg Er brauchte seinen Ball von 26 Fußen zu füllen. 6591 Pfund Vitriolsaure zu 10 sols . 3500 Pfund Blechspäne und Eisenfeil, 1000 zu 60 Livres zusammen 3505 Livres also 876 Thaler Dazu komt nun der Ballon von Tafft Ein[e] Kugel von 26 Fuß im Durch Messer. hat 2110 ) Fuß Oberflache 197 Nun den Firniß, die Arbeiter pp. siehe Gesamtregister.
0 183467 Personenregister ~ Blanchard, Jean-Pierre ~ Ballonfliegerei. 11957 3 400 15 lichtenberg Blanchard siehe Gesamtregister.
0 183467 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 4 ~ Bl. 19. 31836 3 400 1 1 19r siehe Gesamtregister.
0 183467 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 4 ~ Bl. 20. 31837 3 400 32 20r siehe Gesamtregister.
0 183467 648257 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 276. 33115 3 702 198 ErxH, 274 – 276 siehe Gesamtregister.
0 183467 648257 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 274. 33167 3 702 198 ErxH, 274 – 276 siehe Gesamtregister.
0 183467 648257 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 275. 33168 3 702 198 ErxH, 274 – 276 ; siehe Gesamtregister.
0 183467 648246 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 121. 19097 3 702 191 Gam 2, 121 – 123 siehe Gesamtregister.
0 183467 648257 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 148. 19101 3 702 198 Gam 2, 148 – 153 siehe Gesamtregister.
0 183467 648260 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 151. 19102 3 703 200 Gamauf (2, 151) siehe Gesamtregister.
0 183467 Personenregister ~ Hales, Stephen ~ Luftarten. 21752 3 400 30-32 lichtenberg Hales Hales Hales siehe Gesamtregister.
0 183467 Sachregister ~ Salpeter-Luft. 4199 3 400 26 lichtenberg wichtig salpeter Lufft siehe Gesamtregister.
0 183467 Sachregister ~ Salpeter-Luft ~ Eigenschaften. 4200 3 400 34-35 lichtenberg 1 Sie ist nicht entzündbar läßt sich auch nur wenig mit dem Wasser vermischen siehe Gesamtregister.
0 183467 Sachregister ~ Sumpfluft. 4500 3 400 25 lichtenberg Sumpflufft siehe Gesamtregister.
0 183467 648257 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Kurze Geschichte einige[!] der merkwürdigsten Luftarten (1783). 7254 3 702 198 Lichtenberg, Geschichte 1783 siehe Gesamtregister.
0 183467 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Anekdote / Scherz. 21797 3 400 24 lichtenberg Den Hals will ich nicht in Rechnung bringen siehe Gesamtregister.
0 183467 Sachregister ~ Salpeter-Luft, dephlogistisierte ~ Gewinnung. 16213 3 400 27-29 lichtenberg Wie sie erhalten wird. aber jedes mal absolut die Salpetersäure; Kupfer und Quecksilber sind zu unsrer absicht am besten siehe Gesamtregister.
0 183467 648260 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ Experiments and observations on different kinds of air (1774–1777) ~ Versuche und Beobachtungen über verschiedene Gattungen der Luft (dt. von C.L. Ludwig 1778–1780). 7496 3 702-703 200 Versuche 1, 1778 siehe Gesamtregister.
0 183467 Sachregister ~ Walton-on-the-Naze. 22174 3 400 32 lichtenberg Walton siehe Gesamtregister.
0 183467 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Luftarten ~ Salpeter-Luft. 22173 3 400 30 lichtenberg Priestley siehe Gesamtregister.
0 183467 648259 Personenregister ~ Allen, Tim ~ Schriften ~ The forgotten chemical revolution (2002). 6369 3 702 199 Allen, Revolution 2002 siehe Gesamtregister.
0 183467 648253 Personenregister ~ Faujas de St. Fond, Barthélémy ~ Schriften ~ Description des expériences de la machine aérostatique de MM. de Montgolfier (1783–1784). 6746 3 702 196 Faujas, Description 2, 1784 siehe Gesamtregister.
0 183467 Personenregister ~ Montgolfier, Jacques Etienne ~ Schriften ~ Mémoire sur les moyens mécaniques appliqués à la direction des machines aérostatiques (1784). 7377 3 400 6 lichtenberg HE. v. Montg siehe Gesamtregister.
0 183467 648260 Personenregister ~ Scherer, Johann Andreas ~ Schriften ~ Geschichte der Luftgüteprüfungslehre für Aerzte und Naturfreunde (1785). 7589 3 702 200 J. A. Scherer, Geschichte 1 siehe Gesamtregister.
183449528f883352199533044995
1449827476414

Abbildungen

Digitalisate

01834673400101handschriftVNat_3VII_F2_K4_18v-19r.jpg19r VII F 2, K 4, 19r
018346734001501handschriftVNat_3VII_F2_K4_19v-20r.jpg19v VII F 2, K 4, 19v
018346734003201handschriftVNat_3VII_F2_K4_19v-20r.jpg20r VII F 2, K 4, 20r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen