Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 402

Band 3 - VII. Von der Luft - Büchelgen

183468
183470
3
0
1 2)wohl ausgewaschen nicht zu trocken und nicht fett (matt-
2 schleifen hilfft nichts.
3 3)die Mensur gut und einmal wie das andre mal lange gehalten,
4 weil noch immer mehr Wasser abfließt.
5 4)Muß man suchen, daß man grade in dem Augenblick anfängt
6 zu schütteln, da sich die Lufftarten vermischen.
7 5)das Wasser muß rein seyn damit sich keine Lufft erzeugt. de-
8 still. Wasser
9 6)die Oefnung des Trichters 5) bis Bild im Text Linien weit
10 Versuche
11 erstlich mit gemeiner Stuben Lufft
12 auf ein Theil concentrirte Salpeter Säure 5 – 6 Wasser207 |
13 21vden verschluckten Theil gemessen ist das beste. I. II.
14 Fontana’s Art zu verfahren.→ 430,2 – 30
15 mit mehrern Maaßen Salpeter Lufft.208
16 dephlogistisirte.
17 beyde inflammabeln
18 phlogistische, worin Lichter aus gebrannt. (über Kalckwasser ab-
19 gebrannt.209
20 Die Fischblase210
21 andere Eudiometer
22 Luz[.] Sein Buch.→ 428,20 – 23
23 Saussure.211
24 Viborg.→ 428,13 – 17
25 Meine Verbesserung umständlich.
26 und Wilckens. Crell. Annal. 1785. 4tes St.212 Schwed. Abhand-
27 lungen neu T. IV.→ 428,24 – 27
28 Einschränck[u]ng des Eudiometers
29 Es zeigt blos die Menge des Phlogistischen Theils,
30 sie zeigt nicht die andern gifftigen Theile und bestimmt über-
31 haupt die Art des Ueberbleibsels nichts[!].
32 56. den 27. Jul. 3
33 fortgefahren, die aus den Kräutern entwickelte Lufft geprüft. |

Textkritischer Kommentar

402 1 – 2  (mattschleifen … nichts.]
402erg.
textkritik 193114
648278 183469 3
402 7 – 8  destill. Wasser]
402erg.
textkritik 193115
648279 183469 3
402 12 
402erg.
textkritik 193116
648280 183469 3
402 13  den]
402davor gestr. †
textkritik 193118
648282 183469 3
402 15  mehrern]
402danach gestr. Art
textkritik 193119
648283 183469 3
402 18 – 19  (über … abgebrannt.]
402erg.
textkritik 193121
648285 183469 3
402 26 – 27 
402erg.
textkritik 193125
648289 183469 3
402 29  Theils,]
402danach erg. und gestr. auch bestimmt sie die Art nicht
textkritik 193127
648291 183469 3
402 30 – 31  und … nichts]
402erg.
textkritik 193128
648292 183469 3
402 32 
402doppelt unterstr.
textkritik 193129
648293 183469 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

704 207 
704  In seinem Handexemplar von Erx6 notierte L. am Rand des Abschnittes über Salpeterluft (ErxH, 936): „Concentrirte Salp. Säure mit 5 bis 6 Theilen Wasser verdünnt ist die beste Säure“, zur Herstellung der Salpeterluft, kann man ergänzen.
anmerkung 193117
648281 183469 3
704 208 
704  Zur Beschleunigung der Messung (vgl. Anm. 206) wurde bei der Prüfung von Sauerstoff gelegentlich auch ein größeres Volumen Stickoxid mit einem Mal zugesetzt; vgl. Gehler 2, 107.
anmerkung 193120
648284 183469 3
704 209 
704  Zur Reinigung des verbleibenden Gasgemisches von dem bei der Verbrennung entstehenden Kohlendioxid (Ca(OH)2 + CO2 → CaCO3 + H2O). Übrig bleibt im wesentlichen Stickstoff.
anmerkung 193122
648286 183469 3
704 210 
704  Vgl. die Aufzeichnungen zum Wintersemester 1783/84 (NL VII F 1, Bl. 18r): „Phlogistische Lufft ist in der Fischblase.“. Tatsächlich enthält die Fischblase ein Gemisch aus Stickstoff, Sauerstoff und Kohlendioxid, wobei die Anteile stark von der Fischart abhängen. Beim Karpfen etwa sind es nur 3,4 % Sauerstoff, 3,6 % Kohlendioxid und 93 % Stickstoff (vgl. Fiedler, Fische 1991, 151).
anmerkung 193123
648287 183469 3
704 211 
704  Saussure beschreibt sein Eudiometer und die damit vorgenommenen Messungen im ersten Band seiner Alpenreisen (Saussure, Voyages 1, 1779, 512 – 518). [dt. Saussure, Reisen 1781, 292–299 (vgl. Gehler 2, 98).]
anmerkung 193124
648288 183469 3
704 212 
704  Wilcke, Versuch 1785.
anmerkung 193126
648290 183469 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183469 648287 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ [Büchelgen H] ~ Bl. 18r. 19105 3 704 210 NL VII F 1, Bl. 18r siehe Gesamtregister.
0 183469 Sachregister ~ Eudiometer. 2678 3 402 21 lichtenberg wichtig Eudiometer siehe Gesamtregister.
0 183469 Sachregister ~ Eudiometer ~ Luftgüteprüfung. 21248 3 402 11-20 lichtenberg erstlich mit gemeiner Stuben Lufft auf ein Theil concentrirte Salpeter Säure 5 – 6 Wasser 207 | 21v den verschluckten Theil gemessen ist das beste. I. II. Fontana’s Art zu verfahren. → 430,2 – 30 mit mehrern Maaßen Salpeter Lufft. 208 dephlogistisirte. beyde inflammabeln phlogistische, worin Lichter aus gebrannt. (über Kalckwasser ab- gebrannt. 209 Die Fischblase siehe Gesamtregister.
0 183469 Sachregister ~ Eudiometer ~ Luftgüteprüfung. 21248 3 402 33 lichtenberg 1 fortgefahren, die aus den Kräutern entwickelte Lufft geprüft. siehe Gesamtregister.
0 183469 Sachregister ~ Eudiometer ~ Einschränkung. 22189 3 402 28-31 lichtenberg Einschränck[u]ng des Eudiometers Es zeigt blos die Menge des Phlogistischen Theils, sie zeigt nicht die andern gifftigen Theile und bestimmt über- haupt die Art des Ueberbleibsels nichts siehe Gesamtregister.
0 183469 Sachregister ~ Fisch(e) ~ Gas in der Schwimmblase. 22192 3 402 20 lichtenberg Fischblase siehe Gesamtregister.
0 183469 648281 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Anhang B ~ S. 936. 33475 3 704 207 ErxH, 936 ) siehe Gesamtregister.
0 183469 Personenregister ~ Fontana, Felice ~ Eudiometer. 22187 3 402 14 lichtenberg Fontana’s siehe Gesamtregister.
0 183469 648284 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Eudiometer. 16799 3 704 208 Gehler 2, 107 siehe Gesamtregister.
0 183469 648281 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Anfangsgründe ~ Handexemplar (1794). 30278 3 704 207 In seinem Handexemplar siehe Gesamtregister.
0 183469 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ allgemein ~ Verbesserung des Eudiometers. 22188 3 402 25 lichtenberg Meine Verbesserung siehe Gesamtregister.
0 183469 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 Juli 27. 22190 3 402 32 lichtenberg 27. Jul. siehe Gesamtregister.
0 183469 Personenregister ~ Luz, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Anweisung das Eudiometer des Herrn Abt von Fontana zu verfertigen und zum Gebrauch bequemer zu machen. Ingleichen durch eine sehr einfache Einrichtung in kurzer Zeit Mineralwasser zu verfertigen (1784). 7288 3 402 22 lichtenberg Luz [ . ] Sein Buch siehe Gesamtregister.
0 183469 Sachregister ~ Versuche (Luftarten) ~ Eudiometer. 22182 3 402 10 lichtenberg Versuche siehe Gesamtregister.
0 183469 648288 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Schriften ~ Voyages dans les alpes (1779–1796). 7566 3 704 211 Saussure, Voyages 1, 1779 siehe Gesamtregister.
0 183469 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Eudiometrie. 20442 3 402 23 lichtenberg Saussure. siehe Gesamtregister.
0 183469 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Schriften ~ Försök til en ny inrättning af eudiometer (1783) ~ Versuch zu einer neuen Einrichtung des Eudiometers (dt. von A.G. Kästner 1785). 7743 3 402 26-27 Schwed. Abhand- lungen neu T. IV siehe Gesamtregister.
0 183469 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Schriften ~ Försök til en ny inrättning af eudiometer (1783) ~ Versuch einer neuen Einrichtung vom Eudiometer (dt. 1785). 7744 3 402 26 lichtenberg Wilckens. Crell. Annal. 1785. 4 tes St. 212 siehe Gesamtregister.
0 183469 648287 Personenregister ~ Fiedler, Kurt ~ Schriften ~ Fische (1991). 6766 3 704 210 Fiedler, Fische 1991 siehe Gesamtregister.
0 183469 Personenregister ~ Viborg, Erik ~ Schriften ~ Tentamen eudiometriae perfectioris (1784). 7696 3 402 24 lichtenberg Viborg siehe Gesamtregister.
183497
183495
183495
183495
183468
183468528f8843f0985927352157
183470528f8845e1369279468803
1478626431214

Abbildungen

Digitalisate

< 0183469340201handschriftVNat_3VII_F2_K4_20v-21r.jpg21r VII F 2, K 4, 21r >
018346934021301handschriftVNat_3VII_F2_K4_21v-22r.jpg21v VII F 2, K 4, 21v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen