Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 404

Band 3 - VII. Von der Luft - Büchelgen

183470
183472
3
0
1 den Essig ebenfalls
2 Priestley hat ihn durch einen vermittelst der Vitriol Säure con-
3 centrirten Essig erhalten, er glaubte aber nachher selbst es sey
4 nur eine Abänderung der Vitriolsauren Lufft gewesen.
5 Die sauere Salpeter Lufft221
6 wie sie entsteht?
7 Es ist noch nicht ausgemacht ob sie eine würckliche Lufft sey,
8 weil die gemeine Lufft so sehr nöthig dazu ist.
9 Endlich die hepatische Lufft222
10 wie sie erhalten,
11 nur keine Salpeter Säure223
12 nun die Tabell[e]. p. 160.224
13 sie müssen sie nicht für
14 ††† halten als die
15 ††††† |
16 23vBey den infl. Lufftarten gezeigt.
17 Nun die Bücher.
18  Fabronis MS.225
19 Würckung der zusammen gedrückten Lufft.226
20 Pila Heronis227
21 eine artige ist der Fons Heronis.228
22 Anwendung
23 Bild im Text
24 Feuerspritze Nutzen des Windkessels.229
25 Versuch mit dem Windkessel230
26 Wie weit hat man die Lufft zusammen gedruckt.→ 405,29 – 406,8
27 Hales erst 38 mal das ist gewiß.

Textkritischer Kommentar

404 14 – 15 
404Textverlust von 1,5 – 2,5 Zeilen wegen Papierabriß
textkritik 193151
648315 183471 3
404 25 
404erg.
textkritik 193157
648321 183471 3
404 26  man]
404von Hrsg korrigiert aus mit
textkritik 193159
648323 183471 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

704 221 
704  Vgl. ErxH, 273.
anmerkung 193147
648311 183471 3
704 222 
704  Vgl. ErxH, 267 f., bzw. Gam 2, 107 f.|
anmerkung 193148
648312 183471 3
705 223 
705  Zu der Feststellung, daß man den Schwefelwasserstoff nicht mittels Salpetersäure aus Schwefelleber (Sammelbegriff für Verbindungen von Schwefel mit Alkalien) erhalten könne, vgl. ErxH, 267 f., insb. die Randbemerkung.
anmerkung 193149
648313 183471 3
705 224 
705  In Erx3 steht hier die „Tabelle über die Lehre von den Salzen […]“ (vgl. ErxH, 214 f.). Eher wollte L. wohl auf die Tabelle der Luftarten (vgl. ErxH, 264; in Erx3, 210) hinweisen.
anmerkung 193150
648314 183471 3
705 225 
705  Die ‚Aerologia Sinoptico-methodica‘, ein unveröffentlichtes Manuskript Giovanni Valentino Mattia Fabbronis, eines Mitarbeiters von Felice Fontana, das sich in L.s Nachlaß befindet (vgl. auch BL 489) und auf das er in den Vorlesungsnotizen häufig hinwies (VN B 4, Bl. 3v; J 2, Bl. 21v; NL VII F 1, Bl. 18v), gibt 13 Luftarten an.BL, 489; vgl. Poggendorff: Giovanni Valentino Mattia Fabbroni, Gehilfe von F. Fontana (Gmelin, Geschichte der Chemie III, 1799), Gehler oo, Bw oo; aber Bw 1246: Fontana und spez. Gewichte der Gase; Büchelgen B 4, 3v; J 2, 21v; VII F 1, 18v
anmerkung 193152
648316 183471 3
705 226 
705  Mit der „Künstlich zusammengedrückten Luft“ beschäftigen sich die §§ 244 – 251 des Erxleben (ErxH, 286 – 296).
anmerkung 193153
648317 183471 3
705 227 
705  Oben (380,2) als Beweis für die Elastizität erwähnt dient, der Heronsball hier als Beispiel für die Wirkung der zusammengedrückten Luft (vgl. auch Gam 2, 187).
anmerkung 193154
648318 183471 3
705 228 
705  Den Heronsbrunnen, den auch die folgende, allerdings nicht sehr sorgfältig ausgeführte Skizze zeigt, beschreibt Gamauf (2, 187 f.). Er besteht aus zwei übereinander angeordneten luftdichten Behältern und einer auf dem oberen angebrachten Brunnenschale. Im Ausgangszustand ist der obere Behälter mit Wasser gefüllt, der untere enthält nur Luft. Wird nun durch eine Röhre, die vom Boden der Schale in den unteren Behälter reicht, etwas Wasser eingefüllt, so verdrängt dieses die Luft in den oberen Behälter, aus dem diese wiederum das Wasser durch eine Düse in die Schale springen läßt. Von dort läuft das aufgefangene Wasser nach unten und hält so den Prozeß in Gang, der abbricht, wenn der obere Behälter leer ist. Das Instrumentenverzeichnis (NL VII Q 2, Bl. 24v) weist zwei Exemplare nach, eines davon aus Glas „um die Wirkung durchzusehen“. Segners schwimmende Fontäne, die ähnlich funktioniert und die L. nach einer Randbemerkung zu Erx4 im § 244 von Erx5 ergänzt, ist im Nachtrag zum Instrumentenverzeichnis (NL VII Q 2, Bl. 59v) aufgeführt und wird von Gamauf beschrieben (Gam 2, 190 f.).
anmerkung 193155
648319 183471 3
705 229 
705  Mit dem Windkessel, der nach dem Dudelsackprinzip funktioniert, wird die Pause vermieden, die bei den für Feuerspritzen verwendeten zweizylindrigen Druckpumpen entsteht, wenn der Bedienungshebel, der die Kolben im Wechsel Wasser liefern läßt, einen der beiden Totpunkte erreicht. Vgl. Gehler 1, 617 f.; Gam 2, 191 – 193.
anmerkung 193156
648320 183471 3
705 230 
705  Das Instrumentenverzeichnis hat hierzu (NL VII Q 2, Bl. 24v): „Eine Fontaine worein, wie in dem Windkeßel der Feuersprütze, die Luft durch die Pumpe der Windbüchse comprimirt wird;“ Gamauf (2, 193 – 195) gibt eine nähere Beschreibung.
anmerkung 193158
648322 183471 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183471 648316 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen B ~ 4, Bl. 3v. 19110 3 705 225 VN B 4, Bl. 3v siehe Gesamtregister.
0 183471 648316 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ [Büchelgen H] ~ Bl. 18v. 19112 3 705 225 NL VII F 1, Bl. 18v siehe Gesamtregister.
0 183471 648316 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen J ~ 2, Bl. 21v. 19111 3 705 225 J 2, Bl. 21v siehe Gesamtregister.
0 183471 Sachregister ~ Feuerspritze ~ Windkessel. 2761 3 404 24 lichtenberg Feuerspritze Nutzen des Windkessels. siehe Gesamtregister.
0 183471 648314 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 8 Optik ~ S. 404. 33094 3 705 224 ErxH, 214 f siehe Gesamtregister.
0 183471 648314 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 6 flüssige Körper ~ S. 214. 32392 3 705 224 ErxH, 214 f .). Eher wollte L. wohl auf die Tabelle der Luftarten (vgl. siehe Gesamtregister.
0 183471 648314 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 6 flüssige Körper ~ S. 210. 33093 3 705 224 in Erx 3 , 210 siehe Gesamtregister.
0 183471 648317 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 286. 33132 3 705 226 die §§ 244 – 251 des Erxleben ( ErxH, 286 – 296 siehe Gesamtregister.
0 183471 648312 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 267. 33144 3 704 222 ErxH, 267 f. siehe Gesamtregister.
0 183471 648313 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 267. 33144 3 705 223 ErxH, 267 f. , insb. die Randbemerkung. siehe Gesamtregister.
0 183471 648311 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 273. 33171 3 704 221   Vgl. ErxH, 273 siehe Gesamtregister.
0 183471 648314 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 264. 33173 3 705 224 .). Eher wollte L. wohl auf die Tabelle der Luftarten (vgl. ErxH, 264 siehe Gesamtregister.
0 183471 Sachregister ~ Heronsball. 3063 3 404 20 lichtenberg Pila Heronis siehe Gesamtregister.
0 183471 648319 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q2 ~ Bl. 24v. 30666 3 705 228 NL VII Q 2, Bl. 24v siehe Gesamtregister.
0 183471 648322 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q2 ~ Bl. 24v. 30666 3 705 230 NL VII Q 2, Bl. 24v siehe Gesamtregister.
0 183471 648319 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q2 ~ Bl. 59v. 30667 3 705 228 NL VII Q 2, Bl. 59v siehe Gesamtregister.
0 183471 Verweise ~ Kompendium (31784) ~ p. 160. 29712 3 404 12 lichtenberg p. 160. siehe Gesamtregister.
0 183471 648316 Personenregister ~ Fontana, Felice. 312 3 705 225 Felice Fontana siehe Gesamtregister.
0 183471 648312 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 107. 19109 3 704 222 Gam 2, 107 f. siehe Gesamtregister.
0 183471 648318 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 187. 19113 3 705 227 Gam 2, 187 siehe Gesamtregister.
0 183471 648319 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 187. 19113 3 705 228 Gamauf (2, 187 f.) siehe Gesamtregister.
0 183471 648319 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 190. 19114 3 705 228 Gam 2, 190 f. siehe Gesamtregister.
0 183471 648320 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 191. 19115 3 705 229 Gam 2, 191 – 193 siehe Gesamtregister.
0 183471 648322 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 193. 19116 3 705 230 Gamauf (2, 193 – 195) siehe Gesamtregister.
0 183471 648320 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Druckwerk. 19117 3 705 229 Gehler 1, 617 f. siehe Gesamtregister.
0 183471 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Verdichtung. 3530 3 404 19 lichtenberg der zusammen gedrückten Lufft siehe Gesamtregister.
0 183471 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Verdichtung ~ Maximum. 3532 3 404 26 lichtenberg Wie weit hat man die Lufft zusammen gedruckt. siehe Gesamtregister.
0 183471 Sachregister ~ Luft, salpetersaure ~ Gewinnung. 3570 3 404 5-6 lichtenberg Die sauere Salpeter Lufft 221 wie sie entsteht? siehe Gesamtregister.
0 183471 Personenregister ~ Hales, Stephen ~ Kompression der Luft. 11936 3 404 27 lichtenberg Hales siehe Gesamtregister.
0 183471 Sachregister ~ Schwefelleber-Luft ~ Gewinnung. 4295 3 404 9-11 lichtenberg Endlich die hepatische Lufft 222 wie sie erhalten nur keine Salpeter Säure siehe Gesamtregister.
0 183471 Sachregister ~ Tabelle ~ Luftarten (einschl. spezifischer Gewichte). 4506 3 404 12 lichtenberg Tabell[e] siehe Gesamtregister.
0 183471 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Literatur. 16897 3 404 17 lichtenberg Nun die Bücher. siehe Gesamtregister.
0 183471 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Kompression ~ Heronsbrunnen. 4704 3 404 22 lichtenberg Anwendung siehe Gesamtregister.
0 183471 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Kompression ~ Windkessel. 22269 3 404 25 lichtenberg Versuch mit dem Windkessel siehe Gesamtregister.
0 183471 648316 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Fabbroni, Aerologia (Manuskript). 22271 3 705 225 BL 489 siehe Gesamtregister.
0 183471 648319 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 51791. 8313 3 705 228 Erx 5 siehe Gesamtregister.
0 183471 648319 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 41787 ~ Randbemerkung. 29714 3 705 228 Erx 4 siehe Gesamtregister.
0 183471 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Fontäne nach dem Prinzip des Windkessels (Nr. 160). 22270 3 404 25 lichtenberg Windkessel siehe Gesamtregister.
0 183471 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Heronsbrunnen aus Glas (Nr. 161, 162). 22307 3 404 21 lichtenberg Fons Heronis siehe Gesamtregister.
0 183471 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Luftarten ~ essigsaure Luft. 11817 3 404 2 lichtenberg Priestley siehe Gesamtregister.
0 183471 648319 Personenregister ~ Segner, Johann Andreas von ~ schwimmende Fontäne. 11926 3 705 228 Segners siehe Gesamtregister.
0 183471 Personenregister ~ Fabbroni, Giovanni ~ Schriften ~ Manuskript: Aerologia Sinoptico-methodica. 19080 3 404 18 Fabronis MS siehe Gesamtregister.
183472
183473
183447
183453528f8837d939e144888806
183458528f883b9fb7a286735186
183458528f883b9fcbe062769877
1450701076033

Abbildungen

Digitalisate

< 0183471340401handschriftVNat_3VII_F2_K4_22v-23r.jpg23r VII F 2, K 4, 23r >
018347134041601handschriftVNat_3VII_F2_K4_23v-24r.jpg23v VII F 2, K 4, 23v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen