Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 406

Band 3 - VII. Von der Luft - Büchelgen

183472
183474
3
0
1 Die erste Frage bestimmt zu beantworten ist wohl unmöglich,
2 indem wir nur immer sehr geringe Kräffte gebrauchen können,
3 und wolten wir auch die anwenden, die in unsrer Macht stehen,
4 so würden die Gefäße zu schwach befunden, und überhaupt die
5 Sache sehr gefährlich werden
6 Also da dieses nicht ausgemacht werden wird und nicht auge-
7 macht werden kan so fragt sich [wie] weit man die Lufft würck-
8 lich zusammen gepreßt hat.
9 Das gröste Verdienst hierum hat der große englische Geistliche
10 Häles, der wie ich schon gesagt habe für seine unschätzbare
11 Verdienste um die Physic unter den Königen begraben liegt.233 |
12 2v/3rSein verfahren ist folgendes gewesen.234 Stöpsel aus Hülse hol-
13 ly235
14 Bombe, Phiole Röhre Bild im Text eines Zolles in der Hölung.
15 am Ende waren nur Bild im Text eines Zolles frey von dem gefärbten
16 Terp. Spiritus also Bild im Text und Bild im Text mit Bild im Text oder 466 mit 12
17 divid. giebt 38.
18 Die andere Zusammendrückung war in einen 1837 mal größe-
19 ren236 Raum Vermittelst des Eises.
20 Verfahren Winckler p. 98 seqq.237
21 HE. Winckler rechnet nach Musschenbröckischen Versuchen und fin-
22 det 3357.238
23 (Untersuchungen der Natur und Kunst p. 100 seqq.)
24 Dieser Versuch so belehrend er auch sonst seyn mag beweißt
25 eigentlich hier für uns nichts.
26 Warum?239
27 Die 2te Frage nach welchem Gesetz richtet es sich
28 Bild im Text
29 1)4" in der kleinen Röhre 18" in der grosen also 14 Zoll über
30 14 + 28 = 42
31 E.Druck 28 : 42Räume12 : 8

Textkritischer Kommentar

406 9  englische Geistliche]
406erg.
textkritik 193166
648330 183473 3
406 18  1837]
406für 3357
textkritik 193170
648334 183473 3
406 24  sonst]
406erg.
textkritik 193174
648338 183473 3
406 27 
406für Nun das Mariottische Gesetz
textkritik 193176
648340 183473 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

706 233 
706  An Stephan Hales (1677 – 1762) erinnert zwar ein Denkmal in Westminster Abbey, begraben liegt er aber unter dem Turm der Kirche von Teddington (Middlesex), heute ein Stadtteil im Südwesten von Greater London (vgl. Dictionary of Scientific Biography 6, 1972, 45).
anmerkung 193167
648331 183473 3
706 234 
706  Hales setzte eine einseitig geschlossene kleine Röhre umgekehrt in ein Gefäß, in dem sich als Indikatorflüssigkeit gefärbtes Terpentinöl befand, und dieses wiederum in eine starke eiserne Bombe, die er mit Wasser füllte und mit einem Stöpsel verschloß. Die ganze Gerätschaft setzte er in eine Obstpresse, mit der er den Stöpsel in die Bombe trieb, bis Wasser durch die Poren des Holzes drang. Daraufhin prüfte er, auf welche Länge die Röhre nicht von Terpentinöl benetzt war, und errechnete daraus die maximale Verdichtung der in der Röhre verbliebenen Luft. Vgl. Gam 2, 211 f.
anmerkung 193168
648332 183473 3
706 235 
706  Andere deutsche bzw. englische Bezeichnung für die Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium). Krünitz (Encyclopädie 171, 1839, 97) schreibt zu ihrer Verwendung u. a.: „Ihr Holz, welches […] fest und schwer ist, […] taugt vortrefflich zu […] Geräthen, welche ein hartes und starkes Holz erfordern.“
anmerkung 193169
648333 183473 3
706 236 
706  Es muß heißen: kleineren.
anmerkung 193171
648335 183473 3
706 237 
706  Vgl. Winkler, Untersuchungen 1765, 98 – 103. Bei diesem zweiten Versuch ließ Hales das Wasser in der Bombe gefrieren, was diese zersprengte. Dabei zerbrachen auch die eingeschlossenen Gefäße, und es ließ sich keine­ Angabe über den von der Luft bei größter Verdichtung noch be­anspruchten Raum machen. Unter der Annahme, daß die zum Zerreißen nötige Kraft dem Querschnitt des zu zerreißenden Körpers proportional ist, und unter Zugrundelegung eines Musschenbroekschen Wertes für die Reißfestigkeit eines Eisendrahtes, errechnet Hales einen Innendruck von 1837 Atmosphären (vgl. Hales, Essays 2, 1733, 350 – 353).
anmerkung 193172
648336 183473 3
706 238 
706  Winkler (Untersuchungen 1765, 100 – 103) rechnet mit dem gleichen Wert für die Reißfestigkeit wie Hales. Für den Unterschied im Ergebnis ist teils, wie von Winkler angemerkt, der von Hales verwendete falsche Wert für das Verhältnis von Rheinländischem zu Englischem Fuß verantwortlich, teils weitere Fehler in den Rechnungen beider.
anmerkung 193173
648337 183473 3
706 239 
706  Da nicht ohne weiteres davon ausgegangen werden kann, daß die umgekehrte Proportionalität zwischen Volumen und Druck auch bei so hohen­ Drücken gilt. Vgl. Winkler (Untersuchungen 1765, 103), der moniert, Hales habe „nicht das Maaß angegeben, wie klein er das Räumchen, welches für die Luft übrig geblieben seyn mag, gefunden habe. Er schließt nur, es sey so klein gewesen, wenn man voraus setze, daß die Luft nach dem Verhältnisse des Gewichts, welchem der Druck des Wassers gleich geschätzt wird, zusammen gedrückt worden sey.“ S. auch die Überlegungen zu den Grenzen der Gültigkeit des Mariotteschen Gesetzes (409,10 – 23).
anmerkung 193175
648339 183473 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183473 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 5 ~ Bl. 3. 31845 3 406 12 3r siehe Gesamtregister.
0 183473 648332 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 211. 19118 3 706 234 Gam 2, 211 f. siehe Gesamtregister.
0 183473 648331 Sachregister ~ London ~ Westminster Abbey. 22283 3 706 233 Westminster Abbey siehe Gesamtregister.
0 183473 Sachregister ~ Luft (Gas) ~ Proportionalität von Druck und Dichte (Gesetz von Boyle-Mariotte). 12901 3 406 29-31 lichtenberg 1 1) 4 " in der kleinen Röhre 18 " in der grosen also 14 Zoll über 14  +  28  =  42 E. Druck 28 : 42 Räume 12 : 8 siehe Gesamtregister.
0 183473 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Verdichtung ~ Maximum. 3532 3 406 1-8 lichtenberg 1 Die erste Frage bestimmt zu beantworten ist wohl unmöglich, indem wir nur immer sehr geringe Kräffte gebrauchen können, und wolten wir auch die anwenden, die in unsrer Macht stehen, so würden die Gefäße zu schwach befunden, und überhaupt die Sache sehr gefährlich werden Also da dieses nicht ausgemacht werden wird und nicht auge- macht werden kan so fragt sich [wie] weit man die Lufft würck- lich zusammen gepreßt hat. siehe Gesamtregister.
0 183473 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Verdichtung ~ Versuche gefährlich. 21712 3 406 4-5 lichtenberg die Sache sehr gefährlich siehe Gesamtregister.
0 183473 648336 Personenregister ~ Hales, Stephen ~ Schriften ~ Statical essays (1733). 6930 3 706 237 Hales, Essays 2, 1733 siehe Gesamtregister.
0 183473 Personenregister ~ Hales, Stephen ~ Kompression der Luft. 11936 3 406 10 lichtenberg Häles siehe Gesamtregister.
0 183473 648333 Personenregister ~ Krünitz, Johann Georg ~ Schriften ~ Oeconomische Encyclopädie (1773–1858) ~ Art. Stechbaum. 19119 3 706 235 Krünitz (Encyclopädie 171, 1839 siehe Gesamtregister.
0 183473 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Kompression ~ Hales Versuche. 22282 3 406 12-19 lichtenberg Sein verfahren ist folgendes gewesen. 234 Stöpsel aus Hülse hol- ly 235 Bombe, Phiole Röhre eines Zolles in der Hölung. am Ende waren nur eines Zolles frey von dem gefärbten Terp. Spiritus also und mit oder 466 mit 12 divid. giebt 38. Die andere Zusammendrückung war in einen 1837 mal größe- ren 236 Raum Vermittelst des Eises. siehe Gesamtregister.
0 183473 Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ Verdichtung der Luft. 22281 3 406 21 lichtenberg Musschenbröckischen siehe Gesamtregister.
0 183473 648331 Sachregister ~ Teddington. 22284 3 706 233 Teddington siehe Gesamtregister.
0 183473 Sachregister ~ Hülse. 22285 3 406 12 lichtenberg Hülse siehe Gesamtregister.
0 183473 Personenregister ~ Winkler, Johann Heinrich ~ Schriften ~ Untersuchungen der Natur und Kunst (1765). 7745 3 406 20-23 lichtenberg Verfahren Winckler HE. Winckler rechnet nach Musschenbröckischen Versuchen Untersuchungen der Natur und Kuns Untersuchungen der Natur und Kuns t siehe Gesamtregister.
0 183473 648339 Personenregister ~ Winkler, Johann Heinrich ~ Schriften ~ Untersuchungen der Natur und Kunst (1765). 7745 3 706 239 Winkler (Untersuchungen 1765, 103) siehe Gesamtregister.
0 183473 648331 Personenregister ~ Dictionary of Scientific Biography (1970–1980). 6692 3 706 233 Dictionary of Scientific Biography 6, 1972 siehe Gesamtregister.
183476
183472528f8847c6407743233561
183472528f8847c7ddf175000616
183471528f8846d3c4c728851804
1450800606575

Abbildungen

Digitalisate

< 0183473340601handschriftVNat_3VII_F2_K5_01v-02r.jpgK 5, 2r VII F 2, K 5, 2r >
018347334061201handschriftVNat_3VII_F2_K5_02v-03r.jpg2v/3r VII F 2, K 5, 2v/3r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen