Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 416

Band 3 - VII. Von der Luft - Büchelgen

183482
183484
3
0
1 So wird das ein HauptVersuch gegen diese Leute, und an Anhän-
2 gern fehlt es nicht.
3 Können Sie wohl glauben, daß der HE. Prof. Kratzenstein in
4 Koppenhagen, ein sehr aufgeklärter Physiker, behauptet
5 Wenn es nicht aus der Lufft begreifflich sey, warum der Heber
6 im Vacuo laufe, so könne es vielleicht durch den Aether gesche-
7 hen298
8 Aber daß auch der Aether hier nichts kan, wollen wir nun sehen.
9 Versuch. erst beschrieben.
10 Der Versuch ist eine Probe der Lufftpumpe. |
11 14vWas zuweilen kan verführt haben
12 1)daß man zu enge Röhren gebraucht hat
13 2)kein Lufftreines Wasser.
14 Erklärung der Lufftpumpe.
15 Auf den Tisch.
16 Alles umständlich
17 alsdann herunter und mit der Kupfernen Kugel.
18 Haas und Hurters Einrichtung vielleicht.299
19 63. 4 den 5ten Aug.
20 Heber wann er aufhört zu fließen
21 Haas und Hurters Erfindung.

Textkritischer Kommentar

416 13  kein]
416danach gestr. rei
textkritik 193270
648434 183483 3
416 19 
416doppelt unterstr.
textkritik 193272
648436 183483 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

715 298 
715  Kratzenstein (Vorlesungen 1781, 78) schreibt: „Der Wasserheber hört unter dem Auspumpen der Luft auf zu laufen, so lange noch Luft in|
716 den Zwischenräumen des Wassers vorhanden ist. So bald diese aber völlig ausgezogen, kan der Heber auch im luftleren Raume durch den Druck des Aethers zu laufen fortfahren.“ Wie oben (Kap. I, Anm. 130.) erwähnt, war bereits Huygens aufgrund von Versuchen überzeugt, daß der Heber im Vakuum läuft, und hatte die sich dabei zeigende Kohäsion der Wassersäule durch den Druck einer subtilen Materie erklärt, die in der Folge als Äther bezeichnet wurde.
anmerkung 193269
648433 183483 3
716 299 
716  Dem Nachteil der Ventile bei den Luftpumpen, daß sie von einem bestimmten Verdünnungsgrad an keine weitere Luft mehr ausströmen lassen, begegneten Haas und Hurter, zwei Londoner Apparatebauer „ersterer, indem er zuletzt das Bodenventil durch eine Pinne, die in Leder geht, vermittelst eines Fußtritts von dem Boden hebt, letzterer, daß er auf eben diese Weise den Boden von dem Ventil entfernt.“ (Cuthbertson, Description, Rez. Lichtenberg 1788, 881.) Haas’ Einrichtung beschreibt L. ausführlich im Göttingischen Magazin (Lichtenberg, Einrichtung 1785).
anmerkung 193271
648435 183483 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183483 Sachregister ~ Äther ~ Erklärung des Hebers. 22333 3 416 6 lichtenberg Aether siehe Gesamtregister.
0 183483 648435 Personenregister ~ Cuthbertson, John ~ Schriften ~ Description of an improved air-pump (1787) ~ Rezension 1788. 6629 3 716 299 Cuthbertson, Description, Rez. Lichtenberg 1788, 881. siehe Gesamtregister.
0 183483 648433 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 1 Einleitung. 18709 3 716 298 Kap. I, Anm. 130. siehe Gesamtregister.
0 183483 Sachregister ~ Heber ~ im Vakuum. 3052 3 416 1-8 lichtenberg 1 So wird das ein HauptVersuch gegen diese Leute, und an Anhän- gern fehlt es nicht. Können Sie wohl glauben, daß der HE. Prof. Kratzenstein in Koppenhagen, ein sehr aufgeklärter Physiker, behauptet Wenn es nicht aus der Lufft begreifflich sey, warum der Heber im Vacuo laufe, so könne es vielleicht durch den Aether gesche- hen 298 Aber daß auch der Aether hier nichts kan, wollen wir nun sehen. siehe Gesamtregister.
0 183483 Sachregister ~ Heber ~ im Vakuum. 3052 3 416 20 lichtenberg Heber siehe Gesamtregister.
0 183483 Sachregister ~ Luftpumpe ~ Güte. 22357 3 416 10 lichtenberg Probe der Lufftpumpe siehe Gesamtregister.
0 183483 Personenregister ~ Haas, Jakob Bernhard ~ Luftpumpe. 11693 3 416 18 lichtenberg Haas siehe Gesamtregister.
0 183483 Personenregister ~ Haas, Jakob Bernhard ~ Luftpumpe. 11693 3 416 21 lichtenberg Haas siehe Gesamtregister.
0 183483 Personenregister ~ Hurter, Johann Heinrich ~ Luftpumpe. 1203 3 416 18 lichtenberg Hurters siehe Gesamtregister.
0 183483 Personenregister ~ Hurter, Johann Heinrich ~ Luftpumpe. 1203 3 416 21 lichtenberg Hurters siehe Gesamtregister.
0 183483 648433 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Heber im Vakuum. 17473 3 716 298 Huygens siehe Gesamtregister.
0 183483 648433 Personenregister ~ Kratzenstein, Christian Gottlieb ~ Schriften ~ Vorlesungen über die Experimental-Physik (1758) ~ 41781. 7160 3 715 298 Kratzenstein (Vorlesungen 1781 siehe Gesamtregister.
0 183483 Personenregister ~ Kratzenstein, Christian Gottlieb ~ Heber im Vakuum. 22328 3 416 3 lichtenberg Kratzenstein siehe Gesamtregister.
0 183483 648435 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Herrn Haas zu London Einrichtung bey der Smeatonschen Luftpumpe (1785). 1204 3 716 299 Lichtenberg, Einrichtung 1785 siehe Gesamtregister.
0 183483 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Luftpumpe. 21663 3 416 14 lichtenberg Erklärung der Lufftpumpe. siehe Gesamtregister.
0 183483 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Luftdruck ~ Heber im Vakuum. 22331 3 416 9 lichtenberg Versuch. siehe Gesamtregister.
0 183483 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Luftpumpe (Nr. 94). 17987 3 416 14 lichtenberg wichtig Lufftpumpe siehe Gesamtregister.
0 183483 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 August 5. 22332 3 416 19 lichtenberg 5 ten Aug. siehe Gesamtregister.
1451990860789

Abbildungen

Digitalisate

< 0183483341601handschriftVNat_3VII_F2_K5_13v-14r.jpg14r VII F 2, K 5, 14r >
018348334161101handschriftVNat_3VII_F2_K5_14v-15r.jpg14v VII F 2, K 5, 14v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen