Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 421

Band 3 - VII. Von der Luft - Heffte

183487
183489
3
0
1 sen Physic gehört hat. Die Cur in dieser Lufft zu trincken wäre
2 gewiß manchem nützlicher als das Pyrmonter Wasser.
3 Sultzer in Hieres [?] wurde gleich besser.320
4 Die Engländer verglichen mit Schwalben die sich nach der bessern
5 Lufft ziehen321
6 Diese Lufft läßt sich 6 bis 7mal länger athmen, als die gemeine
7 Lufft. Man berechnet, wie hoch es kommen würde einen Tag
8 lang diese gesunde Lufft zu athmen. Der Salpeter giebt, nach
9 unserer jetzigen Erfahrung die meiste. Eine Untze giebt 7 bis 800
10 Kubic Zoll Lufft. Ein Pfund also 12,800 Zoll. Das , zu 15 Sous
11 gerechnet, für Kohlen und andere Dinge noch 10 Sous, so wür-
12 den diese 12,800 Zoll ohngefehr 30 Sous kosten. Athmet nun
13 jeder Mensch in einem Zug 60 Zoll und thut 15 Züge in 1"322 so
14 beträgt 1' 900 Zoll und in 14 Minuten wäre ein Pf. verzehrt, Bild im Text
15 Stunde kostete also auf 30 Sous, die Stunde 6 Livres, und der Tag
16 144 Livres oder 39 Thaler deutsches Geld323, und das Jahr auf
17 14,235 Thaler.324 Also soviel zu leben, ohne Essen und trincken
18 und andere Kleinigkeiten! Die Vornehmen, die uns gelehrt
19 haben, wie man sein Leben geschwind verthun kan, solten also
20 billig auch einmal zeigen, wie man es wieder verlängert.
21 Nr. 6VIII C 3, 9r
22 9rDephlogistisirte Lufft325
23 HE. Ingenhouß athmete eines Morgens 170 CubicZoll ohne sie
24 im mindesten mit der athmosphärischen zu vermischen 14 mal
25 hinter einander, und fand sie am Ende noch so gut daß sich ihre
26 Güte326 zu der der Atmosphäre wie 119 zu 94 verhielt. Er befand
27 sich an dem Tage vollkommen wohl, hatte größte Lust zum
28 Essen­ und schlief des Nachts viel ruhiger. p. 7)
29 Schrifft
30 Ingenhouß Abhandlung über dieselbe in der Sammlung kleiner
31 Schrifften

Textkritischer Kommentar

421 8  giebt]
421danach gestr. die
textkritik 193311
648475 183488 3
421 12  ohngefehr]
421erg.
textkritik 193312
648476 183488 3
421 13  in2]
421danach gestr. einer
textkritik 193313
648477 183488 3
421 17  soviel]
421am Rand ohne Zuordnung soviel die Lufft, die
textkritik 193317
648481 183488 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

718 320 
718  Hyères, Stadt an der frz. Mittelmeerküste nahe Toulon. Johann Georg­ Sulzer, der aus gesundheitlichen Gründen „einen Winter in den mittäglichen und wärmeren Gegenden von Europa“ (Tagebuch 1780, 1) verbrachte, weilte dort vom 1. bis zum 22. November 1775 und bemerkt am Ende seiner Beschreibung von Stadt und Umgebung: „In dieser angenehmen Gegend von Hieres und unter diesem gutartigen Volke brachte ich meine Zeit vergnügt zu, und meine Gesundheit stärkte sich merklich“ (ebd., 148). Die Zusammensetzung der Luft, in deren Kontext L. diese Bemerkung macht, spielt für Sulzer keine Rolle.
anmerkung 193309
648473 183488 3
718 321 
718  Der Vergleich in Sulzers Tagebuch nicht zu finden. Vielleicht hatte L. sich dazu von folgender Feststellung über den englischen Tourismus nach Nizza anregen lassen (Sulzer, Tagebuch 1780, 227): „Die Engländer, deren jährlich eine beträchtliche Anzahl im Herbst nach den mittäglichen und wärmern Gegenden von Europa reiset, um der Kälte und anderen Unannehmlichkeiten des Winters zu entgehen, haben seit einigen Jahren diese Gegend in guten Ruf gebracht“.
anmerkung 193310
648474 183488 3
718 322 
718  Richtig 1'; so rechnet L. auch weiter.
anmerkung 193314
648478 183488 3
718 323 
718  Wie das Verhältnis der Währungen zustandekommt, läßt sich nicht nachvollziehen. In der Vorlesung des Jahres 1785 (oben 396,10) setzt L. offen­sichtlich einen Taler zu vier Livres. Das entspricht in etwa den Angaben in Jägers ‚Zeitungs-Lexicon‘ (1, 1791, 703 bzw. 2, 1793, 553), wonach 6 Livres 2,75 Gulden entsprechen, und ein Taler in Niederdeutschland zu 1,8 Gulden gerechnet wird, ein Taler also etwa 3,93 Livres wert ist. Bei|
719 einem­ Verhältnis von 1 : 4 entsprächen 144 Livres 36 Talern; 39 wäre dann ein Rechenversehen oder Schreibfehler.
anmerkung 193315
648479 183488 3
719 324 
719  Der Wert taucht gerundet zu 14000 wieder auf in den Notizen zur Vorlesung des Sommers 1783 (NL VII F 1, Bl. 15v).
anmerkung 193316
648480 183488 3
719 325 
719  Die folgenden Notizen zum Sauerstoff stammen aus Ingen-Housz, Abhandlung 1782. L. hatte (vgl. Bw 2, Nr. 910 f. [320 f.]) im Mai 1782 eine­ Rezension der ‚Vermischten Schriften‘, in denen sie enthalten ist, für die GGA angeboten, wo eine solche aber nicht erschienen ist. Lt. BL besaß L. die zweite Auflage der ‚Vermischten Schriften‘ von 1784, in der die Abhand­lung in erweiterter Fassung abgedruckt ist.
anmerkung 193318
648482 183488 3
719 326 
719  Bei der Prüfung mit einem Eudiometer.
anmerkung 193319
648483 183488 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183488 648482 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 910 an Heyne. 19151 3 719 325 Bw 2, Nr. 910 f. siehe Gesamtregister.
0 183488 648482 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 911 an Heyne. 19152 3 719 325 . L. hatte (vgl. Bw 2, Nr. 910 f. siehe Gesamtregister.
0 183488 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII C 3 ~ Bl. 9. 30202 3 421 22 9r siehe Gesamtregister.
0 183488 648480 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ [Büchelgen H] ~ Bl. 15v. 19148 3 719 324 NL VII F 1, Bl. 15v siehe Gesamtregister.
0 183488 Sachregister ~ Eudiometer ~ Luftgüteprüfung. 21248 3 421 25-26 lichtenberg ihre Güte 326 zu der der Atmosphäre wie 119 zu 94 siehe Gesamtregister.
0 183488 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte. 3536 3 421 22 lichtenberg wichtig Dephlogistisirte Lufft siehe Gesamtregister.
0 183488 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ medizinischer Gebrauch. 3542 3 421 1-5 lichtenberg 1 sen Physic gehört hat. Die Cur in dieser Lufft zu trincken wäre gewiß manchem nützlicher als das Pyrmonter Wasser. Sultzer in Hieres [?] wurde gleich besser. 320 Die Engländer verglichen mit Schwalben die sich nach der bessern Lufft ziehen 321 siehe Gesamtregister.
0 183488 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ Gewinnung ~ Gewinnung aus Salpeter(säure). 3540 3 421 8-10 lichtenberg Der Salpeter giebt, nach unserer jetzigen Erfahrung die meiste. Eine Untze giebt 7 bis 800 Kubic Zoll Lufft. siehe Gesamtregister.
0 183488 Sachregister ~ Mensch ~ Körper ~ zum Atmen benötigtes Luftvolumen. 11585 3 421 12-14 lichtenberg Athmet nun jeder Mensch in einem Zug 60 Zoll und thut 15 Züge in 1 " 322 so beträgt 1 ' 900 Zoll und in 14 Minuten wäre ein Pf. verzehrt siehe Gesamtregister.
0 183488 648482 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Schriften ~ Vermischte Schriften phisisch-medizinischen Inhalts (1782). 5331 3 719 325 ‚Vermischten Schriften‘ siehe Gesamtregister.
0 183488 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Schriften ~ Vermischte Schriften phisisch-medizinischen Inhalts (1782) ~ Abhandlung über die Natur der dephlogistizirten Luft. 7037 3 421 30-31 lichtenberg 1 Ingenhouß Abhandlung über dieselbe in der Sammlung kleiner Schrifften siehe Gesamtregister.
0 183488 648482 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Schriften ~ Vermischte Schriften phisisch-medizinischen Inhalts (1782) ~ Abhandlung über die Natur der dephlogistizirten Luft. 7037 3 719 325 Ingen-Housz, Abhandlung 1782 siehe Gesamtregister.
0 183488 648482 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Schriften ~ Vermischte Schriften phisisch-medizinischen Inhalts (1782) ~ 21784. 7039 3 719 325 zweite Auflage der ‚Vermischten Schriften‘ von 1784 siehe Gesamtregister.
0 183488 648482 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Schriften ~ Vermischte Schriften phisisch-medizinischen Inhalts (1782) ~ 21784 ~ Abhandlung über die Natur der dephlogistizirten Luft. 7041 3 719 325 in der die Abhand­lung in erweiterter Fassung abgedruckt ist. siehe Gesamtregister.
0 183488 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Selbstversuch mit Sauerstoff. 21965 3 421 23 lichtenberg Ingenhouß siehe Gesamtregister.
0 183488 Sachregister ~ Salpeter ~ Ausgangsstoff für dephlogistisierte Luft. 4195 3 421 8 lichtenberg Salpeter siehe Gesamtregister.
0 183488 648480 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ 1783 Sommer. 20562 3 719 324 Vorlesung des Sommers 1783 siehe Gesamtregister.
0 183488 Sachregister ~ Engländer ~ Schwalben, die sich nach der besseren Luft ziehen. 21886 3 421 4 lichtenberg Engländer siehe Gesamtregister.
0 183488 Sachregister ~ Pyrmont ~ Heilwasser. 21883 3 421 2 lichtenberg Pyrmonter Wasser siehe Gesamtregister.
0 183488 Sachregister ~ Hyères. 21885 3 421 3 lichtenberg Hieres siehe Gesamtregister.
0 183488 648473 Personenregister ~ Sulzer, Johann Georg ~ Schriften ~ Tagebuch einer von Berlin nach den mittäglichen Ländern von Europa in den Jahren 1775 und 1776 gethanen Reise und Rückreise (1780). 7665 3 718 320 Johann Georg­ Sulzer Tagebuch 1780 siehe Gesamtregister.
0 183488 648474 Personenregister ~ Sulzer, Johann Georg ~ Schriften ~ Tagebuch einer von Berlin nach den mittäglichen Ländern von Europa in den Jahren 1775 und 1776 gethanen Reise und Rückreise (1780). 7665 3 718 321 Sulzer, Tagebuch 1780 siehe Gesamtregister.
0 183488 Personenregister ~ Sulzer, Johann Georg ~ Kur am Mittelmeer. 21884 3 421 3 lichtenberg Sultzer siehe Gesamtregister.
0 183488 648479 Personenregister ~ Jäger, Wolfgang ~ Schriften ~ Geographisch-Historisch-Statistisches Zeitungs-Lexikon (1782–1784) ~ 21791–1793. 7046 3 718 323 Jägers ‚Zeitungs-Lexicon‘ (1, 1791, 703 bzw. 2, 1793, 553) siehe Gesamtregister.
0 183488 Personenregister ~ Preußen, Friedrich Wilhelm II., König von. 21878 3 421 1 lichtenberg 1 sen siehe Gesamtregister.
183463
183462528f883ef1c3f787145966
1438857268863

Abbildungen

Digitalisate

< 0183488342101handschriftVNat_3VIII_C3_40v.jpg40v VIII C 3, 40v >
018348834212201handschriftVNat_3VIII_C3_09r.jpg9r VIII C 3, 9r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen