Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 426

Band 3 - VII. Von der Luft - Heffte

183492
183494
3
0
1 Nr. 13VIII C 3, 61r – 61v
2 61rdephlogistisirte Saltzsaure.343
3 1 Theil Braunsteinmit 4 Theilen etwas
4 oder ——— Quecksilber Präc. concentrirter Saltzsaure.
5 oder ——— Mennig.  Bild im TextHermbstädt T. 1 p. 276344
6 oder
7 Um die Saltzsäure sogleich selbst und rein zu destilliren
8 vermischt man
9 1|2 Theile Braunstein mit
10 2Bild im Text|5 ——– Kochsaltz und gießt darüber
11 2|4 Theile Vitriol Oel mit
12 2|4 Theilen Wasser verdünnt
13 und einem gelinden Destillations Feuer ausgesetzt.
14 Scheele ist der Entdecker er nannte sie dephlog. Saltzsäure weil
15 er glaubte die gemeine Saltzsaure enthalte viel Phlogiston (und
16 da Phlogiston Wärme Materie ausschließt, so erhalte sie dadurch
17 Feuerwesen genug in Gasartiger Gestalt zu erscheinen) Nach der
18 Hand fand man daß der Braunstein Lebens Lufft enthalte, und
19 daß diese der Saltzsaure ihr Phlogiston raube.)
20 Die Eigenschafften dieses elastischen Fluidi sind bewunderns-
21 würdig. Den Nahmen einer Lufft verdient sie kaum, weil sie
22 gefärbt ist, weil sie bey 20 Fahrenheitschen Graden[,] 12 unter
23 dem Gefrier Punckt sich crystallisirt. Sie ist äusserst mephitisch
24 Phosphorus entzündet sich in ihr.
25 Blumen aller Art entferben sich; sie hat eine ausserordentliche
26 Anhänglichkeit an die färbenden Theile der Körper
27 Daher das Bleiche.
28 Spießglantz fängt augenblicklich an zu glühn.
29 Berthollets Pulver.345 Würtzer zu Bonn346
30 Pickels Verfahren steht im Gren’s Journal B. IV. 31.347 Es war
31 Lufftsaures Alkali, das er im Wasser auflößte.
32 (Anwendung auf das Papiermachen) |

Textkritischer Kommentar

426 3  etwas]
426erg.
textkritik 193344
648508 183493 3
426 4  oder … Präc.]
426erg.
textkritik 193345
648509 183493 3
426 5  oder … Mennig]
426erg.
textkritik 193346
648510 183493 3
426 5  Hermbstädt … 276]
426erg.
textkritik 193347
648511 183493 3
426 29  Würtzer … Bonn]
426erg. LB
textkritik 193350
648514 183493 3
426 31  Lufftsaures Alkali]
426für LufftAlkali
textkritik 193353
648517 183493 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

720 343 
720  Das Chlorgas erwähnt L. in Erx3 noch nicht, in Erx4 (vgl. ErxH, 272) mit einem kurzen Satz innerhalb des Abschnittes über das Salzsaure Gas. Bei Gamauf (2, 138 – 142) erscheint es dann gleichberechtigt als eine von 16 Gasarten.
anmerkung 193343
648507 183493 3
720 344 
720  Die Angabe nicht nachvollziehbar. Dagegen findet sich im ersten Band von Hermbstädt, Versuche 1, 1786, 165 – 190, eine Abhandlung über das Chlorgas.
anmerkung 193348
648512 183493 3
720 345 
720  Vermutlich das von Berthollet vorgeschlagene Schießpulver, in dem der Salpeter durch Kaliumchlorat ersetzt ist. Vgl. Partington, History 3, 1962, 511.
anmerkung 193349
648513 183493 3
720 346 
720  Ferdinand Wurzer, 1787 Hörer L.s (vgl. LH, 685), berichtete L. in einem Brief vom 4. Dez. 1792 (vgl. Bw 3, Nr. 2187 [1185 f.]), in dem er sich selbst als „bönnischen Prof. d. Chymie auf Reisen“ bezeichnet, von einem Versuch, zu dem er durch L.s Kalender angeregt worden sei (vgl. GTC 1793, 152 f.). Statt dem dort angegebenen Kaliumchlorat hatte er Natriumchlorat mit Schwefel in einem Mörser gerieben und dadurch eine heftige Explosion hervorgerufen, die er nach eigener Einschätzung nur wegen der Geringfügigkeit der verwendeten Menge überlebt hatte. L. ließ daraufhin im folgenden Kalender (GTC 1794, 167 – 171) eine entsprechende „Warnung vor einem vermeintlichen chemischen Spielwerk“ drucken.
anmerkung 193351
648515 183493 3
720 347 
720  Pickel leitete Chlor in eine Lauge aus Kaliumcarbonat und konnte an der erhaltenen Flüssigkeit eine stark bleichende Wirkung beobachten (Pickel­, Auszug 1791, 31 f.).
anmerkung 193352
648516 183493 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183493 648515 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2187 von Wurzer. 19156 3 720 346 Bw 3, Nr. 2187 siehe Gesamtregister.
0 183493 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII C 3 ~ Bl. 61. 30209 3 426 2 61r siehe Gesamtregister.
0 183493 Personenregister ~ Berthollet, Claude Louis de ~ Versuche mit dephlogistisierter Salzsäure (Chlor). 16183 3 426 29 lichtenberg Berthollets siehe Gesamtregister.
0 183493 Sachregister ~ Chemie ~ Nomenklatur ~ dephlogistisierte Salzsäure. 22218 3 426 14 lichtenberg dephlog. Saltzsäure siehe Gesamtregister.
0 183493 Sachregister ~ Farbe(n) ~ Ausbleichen. 22219 3 426 26 lichtenberg färbenden Theile siehe Gesamtregister.
0 183493 648507 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 272. 33136 3 720 343 ErxH, 272 siehe Gesamtregister.
0 183493 648507 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 138. 19155 3 720 343 Gamauf (2, 138 – 142) siehe Gesamtregister.
0 183493 648515 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Einige physicalische Merkwürdigkeiten (1793). 10630 3 720 346 GTC 1793 siehe Gesamtregister.
0 183493 648515 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Neue Entdeckungen, physikalische und andere Merkwürdigkeiten (1794). 18668 3 720 346 GTC 1794 siehe Gesamtregister.
0 183493 648507 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 41787. 8314 3 720 343 Erx 4 siehe Gesamtregister.
0 183493 648507 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 31784 ~ Zusätze zur Lehre von den Luftarten. 17136 3 720 343 Erx 3 siehe Gesamtregister.
0 183493 648515 Sachregister ~ Datierung ~ 1792 Dezember 4. 22223 3 720 346 4. Dez. 1792 siehe Gesamtregister.
0 183493 648515 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief von ~ F. Wurzer. 22225 3 720 346 L. siehe Gesamtregister.
0 183493 648515 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Hörer ~ F. Wurzer. 22226 3 720 346 Hörer L.s siehe Gesamtregister.
0 183493 Sachregister ~ Salzsäure, dephlogistisierte. 11718 3 426 2 lichtenberg wichtig dephlogistisirte Saltzsaure siehe Gesamtregister.
0 183493 Sachregister ~ Salzsäure, dephlogistisierte ~ Bleichen. 16187 3 426 25-27 lichtenberg Blumen aller Art entferben sich; sie hat eine ausserordentliche Anhänglichkeit an die färbenden Theile der Körper Daher das Bleiche. siehe Gesamtregister.
0 183493 Sachregister ~ Salzsäure, dephlogistisierte ~ Gewinnung. 22215 3 426 3-13 lichtenberg 1 Theil Braunstein mit 4 Theilen etwas oder ——— Quecksilber Präc. concentrirter Saltzsaure . oder ——— Mennig.   Hermbstädt T. 1 p. 276 344 oder Um die Saltzsäure sogleich selbst und rein zu destilliren vermischt man 1 | 2 Theile Braunstein mit 2 | 5 ——– Kochsaltz und gießt darüber 2 | 4 Theile Vitriol Oel mit 2 | 4 Theilen Wasser verdünnt und einem gelinden Destillations Feuer ausgesetzt. siehe Gesamtregister.
0 183493 Sachregister ~ Salzsäure, dephlogistisierte ~ Eigenschaften. 22217 3 426 20-28 lichtenberg Die Eigenschafften dieses elastischen Fluidi sind bewunderns- würdig. Den Nahmen einer Lufft verdient sie kaum, weil sie gefärbt ist, weil sie bey 20 Fahrenheitschen Graden [ , ] 12 unter dem Gefrier Punckt sich crystallisirt. Sie ist äusserst mephitisch Phosphorus entzündet sich in ihr. Blumen aller Art entferben sich; sie hat eine ausserordentliche Anhänglichkeit an die färbenden Theile der Körper Daher das Bleiche. Spießglantz fängt augenblicklich an zu glühn. siehe Gesamtregister.
0 183493 Sachregister ~ Papier ~ Herstellung. 22227 3 426 32 lichtenberg Papier siehe Gesamtregister.
0 183493 Personenregister ~ Pickel, Johann Georg ~ Schriften ~ Auszug eines Briefes an den Herrn Bergrath D. Bucholtz (1791). 11802 3 426 30 lichtenberg Gren’s Journal B. IV. 31. siehe Gesamtregister.
0 183493 Personenregister ~ Scheele, Carl Wilhelm ~ Benennungen von Luftarten. 11737 3 426 14 lichtenberg er nannte sie dephlog. Saltzsäure siehe Gesamtregister.
0 183493 Personenregister ~ Scheele, Carl Wilhelm ~ Entdeckung des Chlorgases. 22216 3 426 14 lichtenberg Scheele siehe Gesamtregister.
0 183493 648515 Personenregister ~ Heerde, Hans-Joachim ~ Schriften ~ Das Publikum der Physik (2006). 6965 3 720 346 LH, 685 siehe Gesamtregister.
0 183493 Personenregister ~ Hermbstädt, Sigismund Friedrich ~ Schriften ~ Physikalisch-chemische Versuche und Beobachtungen (1786). 6975 3 426 5 lichtenberg Hermbstädt T. 1 siehe Gesamtregister.
0 183493 648513 Personenregister ~ Partington, James Riddick ~ Schriften ~ A history of chemistry (1961–1964). 7451 3 720 345 Partington, History 3, 1962 siehe Gesamtregister.
0 183493 Personenregister ~ Wurzer, Ferdinand ~ Versuche mit dephlogistisierter Salzsäure (Chlor). 22222 3 426 29 lichtenberg Würtzer siehe Gesamtregister.
0 183493 648515 Personenregister ~ Wurzer, Ferdinand ~ Brief an L.. 22224 3 720 346 Ferdinand Wurzer siehe Gesamtregister.
1450352134491

Abbildungen

Digitalisate

< 0183493342601handschriftVNat_3VIII_C3_41r.jpg41r VIII C 3, 41r >
01834933426201handschriftVNat_3VIII_C3_61r.jpg61r VIII C 3, 61r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen