Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 427

Band 3 - VII. Von der Luft - Heffte

183493
183495
3
0
1 61vHaupt Punckte der Theorie des Bleichens.
2 An der Lufft verändern sich die meisten Farben und bleichen sich
3 ab, dieses soll das oxygen thun, das sich mit dem Farbstoff
4 verbindet. Die Veränderung ist da sehr langsam. Bey der sur-
5 oxigenirten Saltz Saure geht es schneller, indem ihre Saure eine
6 viel starke verwandschafft zu dem Farbstoff hat als zu der Saltz-
7 säure mit der sie nur schwach zusammen hängt. Pflantzen die
8 dem Tageslicht nicht ausgesezt sind bleiben weiß, im Licht ent-
9 wickeln sie oxygen und werden grün. Doch gilt es nicht von
10 allen.
11 Mit thierischen Substantzen verhält es sich anders, die werden
12 durch Oxygen gelb, als Elfenbein, und werden wieder weiß wenn
13 man sie mit flüchtiger Schwefelsäure wascht, weil die eine star-
14 kere verwandschafft zum oxygen hat, als die thierische Sub-
15 stantz. So geht es freylich mit dem Erklären herrlich. Auch die
16 Oelfarben werden an der Lufft dunckler die setzen oxygen ab.
17 Sie löset das Gold auf und bildet eine Gold Auflösung in ge-
18 meiner Saltzsäure. HE. Dr Scherer in Jena hat bey dieser Gele-
19 genheit eine Entzündung des Goldes gesehen und die Glasröhre
20 schmoltz.
21 Nr. 14VIII C 3, 62r
22 62rSalpeter Lufft
23 Nach Landriani ist die beste Salpeter Lufft, welche durch 2 Unt-
24 zen gemeines Scheide Wasser 1 Untze gemeines Wasser auf 3
25 Untzen Feilstaub entwickelt wird. Der rauchende Salpetergeist ist
26 nach ihm eine gar zu concentrirte Säure die Lufft erhält durch
27 ihn zu viel Brennbares.348
28 Marsilio Landriani physical. Untersuchungen über die Gesundheit der
29 Lufft. aus dem italiänischen. Basel 1778. 8vo (allg. d. B. Vol. 38. p.
30 190)349
31 Hierüber sind vortreffliche Ver­suche von HE White in den Philos:
32 Transact. Vol. 68. Part 1. enthalten auch ein[e] sehr simple Maschine
33 zu Mischung der LufftArten350

Textkritischer Kommentar

427 8  im]
427für am
textkritik 193354
648518 183494 3
427 25  ist]
427danach gestr. ein
textkritik 193355
648519 183494 3
427 26  erhält]
427für wird
textkritik 193356
648520 183494 3
427 31  den]
427danach gestr. Phi
textkritik 193359
648523 183494 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

720 348 
720  Fast wörtlich aus der Rezension von Landrianis Buch in der AdB (vgl. Landriani, Untersuchungen, Rez. Zimmermann 1779, 193). Landriani selbst (Untersuchungen 1778, 53 f.) schlägt diese Rezeptur im Hinblick auf|
721 die Reproduzierbarkeit und Vergleichbarkeit der eudiometrischen Messungen vor: „Daher ist es notwendig, daß die Naturlehrer über diese Grundstoffe und ihr Verhältnis übereinkommen. Und weil es schwer ist, die Art anzugeben, nach welcher man den Grad der Concentrirung des Salpetergeists genau bestimmen kann, so ziehe ich den Gebrauch des Scheidwassers […] vor.“ Scheidewasser ist (Wittstein, Handwörterbuch 2, 1849, 446) eine Mischung von konzentrierter Salpetersäure und Wasser zu gleichen Teilen.
anmerkung 193357
648521 183494 3
721 349 
721  Landriani, Untersuchungen 1778, bzw. Zimmermanns Rezension dazu.
anmerkung 193358
648522 183494 3
721 350 
721  White, Experiments 1778; die „Maschine“ besteht aus „erstens einem mit Wasser gefüllten Gefäß geeigneter Größe und Form, zweitens einer gewöhnlichen Barometerröhre mit großem Innendurchmesser […] und drittens Glastrichtern mit Hälsen, die so groß sind, daß sie in die Röhre passen“ (vgl. ebd., 197).
anmerkung 193360
648524 183494 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183494 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII C 3 ~ Bl. 62. 30210 3 427 22 62r siehe Gesamtregister.
0 183494 Sachregister ~ Elfenbein ~ Vergilben. 22231 3 427 12 lichtenberg Elfenbein siehe Gesamtregister.
0 183494 Sachregister ~ Farbe(n) ~ Ausbleichen. 22219 3 427 2 lichtenberg Farben siehe Gesamtregister.
0 183494 Sachregister ~ Gold ~ Goldblättchen ~ Entzündung mit dephlogistisierter Salzsäure (Chlor). 16193 3 427 19 lichtenberg Entzündung des Goldes siehe Gesamtregister.
0 183494 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ Gewinnung ~ Erzeugung durch Pflanzen bei Tageslicht. 3539 3 427 7-9 lichtenberg Pflantzen die dem Tageslicht nicht ausgesezt sind bleiben weiß, im Licht ent- wickeln sie oxy gen und werden grün. siehe Gesamtregister.
0 183494 Sachregister ~ Luftarten ~ Mischung. 22232 3 427 33 lichtenberg Mischung der LufftArten siehe Gesamtregister.
0 183494 Sachregister ~ Salpeter-Luft. 4199 3 427 22 lichtenberg wichtig Salpeter Lufft siehe Gesamtregister.
0 183494 Sachregister ~ Salpeter-Luft ~ Gewinnung. 4201 3 427 23-27 lichtenberg Nach Landriani ist die beste Salpeter Lufft, welche durch 2 Unt- zen gemeines Scheide Wasser 1 Untze gemeines Wasser auf 3 Untzen Feilstaub entwickelt wird. Der rauchende Salpetergeist ist nach ihm eine gar zu concentrirte Säure die Lufft erhält durch ihn zu viel Brennbares. siehe Gesamtregister.
0 183494 Personenregister ~ Landriani, Marsilio ~ Schriften ~ Ricerche fisiche intorno alla salubrità dell’aria (1775) ~ Physikalische Untersuchungen über die Gesundheit der Luft (dt. 1778). 7199 3 427 28-29 lichtenberg Marsilio Landriani physical. Untersuchungen über die Gesundheit der Lufft. aus dem italiänischen. Basel 1778. 8 vo siehe Gesamtregister.
0 183494 648521 Personenregister ~ Landriani, Marsilio ~ Schriften ~ Ricerche fisiche intorno alla salubrità dell’aria (1775) ~ Physikalische Untersuchungen über die Gesundheit der Luft (dt. 1778). 7199 3 720 348 Untersuchungen 1778 siehe Gesamtregister.
0 183494 Personenregister ~ Landriani, Marsilio ~ Schriften ~ Ricerche fisiche intorno alla salubrità dell’aria (1775) ~ Physikalische Untersuchungen über die Gesundheit der Luft (dt. 1778) ~ Rezension 1779. 7200 3 427 29-30 lichtenberg allg. d. B. Vol. 38. p. 190) siehe Gesamtregister.
0 183494 648521 Personenregister ~ Landriani, Marsilio ~ Schriften ~ Ricerche fisiche intorno alla salubrità dell’aria (1775) ~ Physikalische Untersuchungen über die Gesundheit der Luft (dt. 1778) ~ Rezension 1779. 7200 3 720 348 Landriani, Untersuchungen, Rez. Zimmermann 1779 siehe Gesamtregister.
0 183494 Personenregister ~ Landriani, Marsilio ~ Salpeter-Luft. 22230 3 427 23 lichtenberg Landriani siehe Gesamtregister.
0 183494 Sachregister ~ Salzsäure, dephlogistisierte ~ Bleichen. 16187 3 427 4-5 lichtenberg sur- oxi genirten Saltz Saure siehe Gesamtregister.
0 183494 Sachregister ~ Oxygen ~ Rolle bei Farbveränderungen organischer Substanzen. 22229 3 427 3-16 lichtenberg ox ygen oxy gen Oxygen oxy gen oxygen siehe Gesamtregister.
0 183494 Sachregister ~ Bleichen. 22228 3 427 1 lichtenberg wichtig Theorie des Bleichens siehe Gesamtregister.
0 183494 Personenregister ~ Scherer, Alexander Nikolaus ~ Entzündung von Goldblättchen mittels dephlogistisierter Salzsäure (Chlor). 16194 3 427 18 lichtenberg Scherer siehe Gesamtregister.
0 183494 648521 Personenregister ~ Zimmermann, Eberhard August Wilhelm von ~ Schriften ~ Rezensionen ~ [1779] Landriani, Physikalische Untersuchungen (1778). 7203 3 720 348 Zimmermann siehe Gesamtregister.
0 183494 Personenregister ~ White, William ~ Schriften ~ Experiments upon air (1778). 16208 3 427 31-32 lichtenberg HE White in den Philos: Transact. Vol. 68. Part 1. siehe Gesamtregister.
0 183494 648521 Personenregister ~ Wittstein, Georg Christoph ~ Schriften ~ Vollständiges etymologisch-chemisches Handwörterbuch (1849). 7751 3 721 348 Wittstein, Handwörterbuch 2, 1849 siehe Gesamtregister.
1450370214751

Abbildungen

Digitalisate

01834943427101handschriftVNat_3VIII_C3_61v.jpg61v VIII C 3, 61v
018349434272201handschriftVNat_3VIII_C3_62r.jpg62r VIII C 3, 62r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen