Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 429

Band 3 - VII. Von der Luft - Heffte

183495
183497
3
0
1 Ingenhouß beschreibt sein Verfahren kurtz und gut in s. Pflan-
2 tzenwerk T. I. p. 219 pp auch mit schwacher | 3vSalpetersäure.
3 dephlog. Lufft zu prüfen ibid. p. 330.
4 wichtige Bemerckung von Paets von Troostwyk. ibid. p. 121.
5 NB.→ 429,10 – 12
6 HE. Dr Scherer beschreibt ein Reise-Eudiometer in den Abhand-
7 lungen der Böhmischen Gesellsch. der Wissenschaften auf das
8 Jahr 1787. S. 299.360 Er redet davon in Ingenhouß Pflantzen
9 Werck. 2 Band S. 268. in der Note.361
10 Was mag das für eine dephlog. Lufft seyn von der Ingenhouß
11 über die Pflantzen T. I. p. 121 der d. Ausgabe redet, und die
12 Paets van Troostwyck erfunden haben soll.362 Sie[h] auch J. p.
13 CXVI.363 Vielleicht ist es das Gas nitreux suroxygené. wovon ich
14 K. p. XIX., Col. 2 pp geredet habe.364 (Nein dieses ist es nicht,
15 wie aus dem Citat selbst erhellt, nämlich J. p. CXVI.). Von dieser
16 Lufft namlich der dephlog. nitrous air siehe. mehrere Citate in
17 Lincks Lavoisier T. V. p. 176.365
18 NB.
19 Nr. 16VIII C 4, 4r
20 4rad. p. 202366
21 Eudiometrie.
22 Sir Benjamin Thompson Earl of Rumford nimt zu seiner Salpeter-
23 Lufft, die er allemal frisch machte feinen Kupfer Drat, den er in
24 rauchenden Salpetergeist mit 5mal soviel (dem Maase nach)
25 Wasser vermischt.367
26 Er schleift Röhre und Maas mit sehr feinen Smirgel aus, weil das
27 Wasser leichter abläuft (hierzu könte man sich wohl der Fluß-
28 spat Saure bedienen πμ)

Textkritischer Kommentar

429 22  Earl … Rumford]
429erg.
textkritik 193381
648545 183496 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

721 360 
721  J. A. Scherer, Beschreibung 1787.
anmerkung 193374
648538 183496 3
721 361 
721  Vgl. Ingen-Housz, Versuche 2, 1788, 268 f.
anmerkung 193375
648539 183496 3
721 362 
721  Ingen-Housz, Versuche 1, 1786, 121: „Herr van Troostwyk zu Am­sterdam hat eine Verfahrungsart ausgefunden, eine so reine dephlogistisirte Luft zu bereiten, daß ein Thier acht oder neunmal länger darin lebt, als in der besten gemeinen Luft, und diese künstliche Luft kann keinesweges durch die Salpetersäureluft vermindert werden. Diese vortreffliche und wichtige Abhandlung […] hat von der philosophischen Gesellschaft zu Rotterdam den Preis erhalten, und ist in dem fünften Bande dieser Gesellschaft eingerückt.“ Es handelt sich dabei um eine Gemeinschaftsarbeit von Troostwyk und Deiman (Deiman, Verhandeling 1781), deren Ergebnisse Gmelin in seiner Rezension in den GGA sehr in Zweifel zieht. So schreibt er|
722 u. a. (Deiman, Verhandelingen, Rez. Gmelin 1781, 724): „offenbar war die dephlogistisirte Luft der Verff. unrein, und nicht das, was andere Naturkundige unter diesem Namen verstehen“, und etwas weiter unten „warum sie bey der Vermischung mit Salpeterluft nicht abnehmen wollte, errathen wir bey so vielen andern das Gegentheil bezeugenden Versuchen nicht.“.
anmerkung 193376
648540 183496 3
722 363 
722  L. referiert an der genannten Stelle (J 2063) ausführlich den in der vorhergehenden Anmerkung zitierten Absatz und schließt daran die Fragen an: „Ingenhouß […] redet von einer Luft die er dephlog. nennt, die van Troostwyk gefunden haben soll, worin Tiere 8 bis 9mal länger leben, als in der gemeinen und diese künstliche Luft kann keinesweges durch die Salpeter-Luft vermindert werden. Es soll in einer Preisschrift stehen die im 5ten Bande der Abhandlungen der Rotterdamer Gesellschaft steht. Was ist das? und wie besteht dieses mit der neuen Chemie?“ [Eine Parallelstelle in Kapitel 6 ???]
anmerkung 193377
648541 183496 3
722 364 
722  Stelle nicht überliefert. Bei dem genannten Gas, Priestleys dephlo­gisticated nitrous air, handelt es sich nach Wittstein (Handwörterbuch 2, 1849, 445) um Stickstoffoxydul, das heute als Distickstoffmonoxid (N2O) oder Lachgas bezeichnet wird. Vgl. dazu Gren (Handbuch 3, 1795, 749 – 755) über „Priestley’s sogenanntes dephlogistisirtes Salpetergas“; zu Priestleys Entdeckung vgl. auch Partington, History 3, 1962, 289.
anmerkung 193378
648542 183496 3
722 365 
722  Link (Lavoisier, Schriften 5, 1794, 176 f.) moniert das Fehlen dieses Gases bei Lavoisier und verweist auf Austin, Experiments 1790, und Milner, Production 1789. Allerdings irrt er, wenn er schreibt, es handle sich um Salpetergas (NO), dem „ein Theil des Stickstoffs entzogen zu seyn“ scheine.
anmerkung 193379
648543 183496 3
722 366 
722  In Erx4.
anmerkung 193380
648544 183496 3
722 367 
722  Vgl. Thompson, Experiments 1787, 90, bzw. Thompson, Versuche 1789, 240. Hierauf beruht auch eine Randbemerkung L.s in der sechsten Auflage zum Stichwort Salpetersäure (ErxH, 936).
anmerkung 193382
648546 183496 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183496 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII C 4 ~ Bl. 4. 30213 3 429 20 4r siehe Gesamtregister.
0 183496 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 2063. 18969 3 429 12-15 lichtenberg Sie[h] auch J. p. CXVI J. p. CXVI. siehe Gesamtregister.
0 183496 Verweise ~ Sudelbücher ~ K (p. XIX) [nicht überliefert]. 19157 3 429 14 lichtenberg K. p. XIX., Col. 2 pp siehe Gesamtregister.
0 183496 Sachregister ~ Eudiometer ~ Luftgüteprüfung. 21248 3 429 3 lichtenberg dephlog. Lufft zu prüfen siehe Gesamtregister.
0 183496 648540 Personenregister ~ Deiman, Johan Rudolph ~ Schriften ~ Verhandeling over de vaste lucht (1781). 6636 3 721 362 Deiman, Verhandeling 1781 siehe Gesamtregister.
0 183496 648540 Personenregister ~ Deiman, Johan Rudolph ~ Schriften ~ Verhandeling over de vaste lucht (1781) ~ GGA-Rezension 1781. 6637 3 722 362 Deiman, Verhandelingen, Rez. Gmelin 1781 siehe Gesamtregister.
0 183496 648546 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Anhang B ~ S. 936. 33475 3 722 367 ErxH, 936 siehe Gesamtregister.
0 183496 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 202. 29719 3 429 20 lichtenberg ad. p . 202 siehe Gesamtregister.
0 183496 648540 Personenregister ~ Gmelin, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Rezensionen ~ [1781] Deiman, Verhandeling over de vaste lucht (1781). 6640 3 721 362 Gmelin siehe Gesamtregister.
0 183496 648542 Personenregister ~ Gren, Friedrich Albrecht Carl ~ Schriften ~ Systematisches Handbuch der gesammten Chemie (1787–1790) ~ 21794–1796. 6872 3 722 364 Gren (Handbuch 3, 1795, 749 – 755) siehe Gesamtregister.
0 183496 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Schriften ~ Experiments upon vegetables (1779) ~ Expériences sur les végétaux (frz. von dems. 1780) ~ Versuche mit Pflanzen (dt. von J.A. Scherer 1786–1790). 7030 3 429 1-11 lichtenberg 1 Ingenhouß beschreibt sein Verfahren kurtz und gut in s. Pflan- tzenwerk T. I. p. 219 pp auch mit schwacher | 3v Salpetersäure. dephlog. Lufft zu prüfen ibid. p. 330 ibid. p. 121 Ingenhouß Pflantzen Werck. 2 Band Ingenhouß über die Pflantzen T. I. siehe Gesamtregister.
0 183496 Sachregister ~ Salpeter-Luft ~ Gewinnung. 4201 3 429 22-25 lichtenberg nimt zu seiner Salpeter- Lufft, die er allemal frisch machte feinen Kupfer Drat, den er in rauchenden Salpetergeist mit 5mal soviel (dem Maase nach) Wasser vermischt. siehe Gesamtregister.
0 183496 Personenregister ~ Lavoisier, Antoine Laurent ~ Schriften ~ Opuscules physiques et chymiques (1774) ~ Physikalisch-chemische Schriften (dt. von C.E. Weigel und H.F. Link 1783–1794). 7214 3 429 17 Lincks Lavoisier T. V. p. 176 siehe Gesamtregister.
0 183496 648546 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 61794. 8312 3 722 367 sechsten Auflage siehe Gesamtregister.
0 183496 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ gez. πμ ~ Technologie / Instrumente. 31750 3 429 28 lichtenberg πμ siehe Gesamtregister.
0 183496 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Ingen-Housz, Versuche mit Pflanzen 1 (1786). 22236 3 429 1 lichtenberg kurtz und gut siehe Gesamtregister.
0 183496 Personenregister ~ Link, Heinrich Friedrich ~ Übersetzer ~ [1794] Lavoisier, Opuscules physiques et chymiques (1774). 18938 3 429 17 Lincks siehe Gesamtregister.
0 183496 Sachregister ~ Salpeter-Luft, dephlogistisierte. 16211 3 429 13 lichtenberg Gas nitreux suroxygené siehe Gesamtregister.
0 183496 Sachregister ~ Salpeter-Luft, dephlogistisierte. 16211 3 429 16 lichtenberg dephlog. nitrous air siehe Gesamtregister.
0 183496 Personenregister ~ Paets van Troostwyk, Adriaan ~ dephlogistisirte Salpeter-Luft. 16216 3 429 4 lichtenberg Paets von Troostwyk siehe Gesamtregister.
0 183496 Personenregister ~ Paets van Troostwyk, Adriaan ~ dephlogistisirte Salpeter-Luft. 16216 3 429 12 lichtenberg Paets van Troostwyck siehe Gesamtregister.
0 183496 Sachregister ~ Schmirgel. 24443 3 429 26 lichtenberg Smirgel siehe Gesamtregister.
0 183496 648546 Personenregister ~ Thompson, Benjamin, Reichsgraf von Rumford ~ Schriften ~ Experiments on the production of dephlogisticated air (1787). 5540 3 722 367 Thompson, Experiments 1787 siehe Gesamtregister.
0 183496 648546 Personenregister ~ Thompson, Benjamin, Reichsgraf von Rumford ~ Schriften ~ Experiments on the production of dephlogisticated air (1787) ~ Versuche über die Erzeugung der dephlogistirten Luft (dt. 1789). 7678 3 722 367 Thompson, Versuche 1789 siehe Gesamtregister.
0 183496 Personenregister ~ Thompson, Benjamin, Reichsgraf von Rumford ~ Eudiometrie. 22266 3 429 22 lichtenberg Benjamin Thompson siehe Gesamtregister.
0 183496 648542 Personenregister ~ Partington, James Riddick ~ Schriften ~ A history of chemistry (1961–1964). 7451 3 722 364 Partington, History 3, 1962 siehe Gesamtregister.
0 183496 Personenregister ~ Scherer, Johann Andreas ~ Schriften ~ Beschreibung einer eudiometrischen Geräthschaft auf physikalischen Reisen (1787). 7590 3 429 6-8 lichtenberg HE. D r Scherer beschreibt ein Reise-Eudiometer in den Abhand- lungen der Böhmischen Gesellsch. der Wissenschaften auf das Jahr 1787. siehe Gesamtregister.
0 183496 648542 Personenregister ~ Wittstein, Georg Christoph ~ Schriften ~ Vollständiges etymologisch-chemisches Handwörterbuch (1849). 7751 3 722 364 Wittstein (Handwörterbuch 2, 1849, 445) siehe Gesamtregister.
183496
183496528f88561e170772614163
1462184439060

Abbildungen

Digitalisate

< 0183496342901handschriftVNat_3VIII_C4_03r.jpg3r VIII C 4, 3r >
01834963429201handschriftVNat_3VIII_C4_03v.jpg3v VIII C 4, 3v
018349634292001handschriftVNat_3VIII_C4_04r.jpg4r VIII C 4, 4r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen