Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 430

Band 3 - VII. Von der Luft - Heffte

183496
183498
3
0
1 Nr. 17VIII C 3, 33
2 33rFontanas Methode dephl. Lufft zu prüfen.368
3 kurtz
4 Er läßt 2 Mensuren der zu prüfenden Lufft in das Rohr. bringt
5 alsdann 1 Mensur Salp. Lufft hinein und giebt die Länge der
6 Lufftsäule an; dann die 2te und giebt die Länge wieder an und so
7 fort, bis NB die Lufftsäule um eine gantze Mensur zunimmt. Die-
8 ses ist das Zeichen daß nun alles gesättigt ist. Endlich wird der
9 Betrag der lezten Säule von der Summe aller abgezogen, natür-
10 lich auch die beyden von der zu prüfenden Lufft mitgerechnet.
11 und die Rechnung sieht so aus. Dieses beyspiel ist aus Ingen-
12 houß. Lufft aus Kohlblättern. (Pflantzen. T. I. p. 266)369
13 1,94; 1,78Bild im Text; 1,63; 2,38; 3,36. daraus die Güte 3,64
14 Dieses ist so zu verstehen: 2,00 der zu prüfenden Lufft wurden
15 mit 1,00 Salp. L. vermischt. (Bild im Text Min. geschüttelt und einige Mi-
16 nuten im MessingRohr stehen gelassen) und die Lufft Säule
17 betrug 1,94; das 2te Maas Salp. L. wurde hinzugethan, und die
18 Säule wurde 1,78Bild im Text; die 4te gab 2,38, (also noch nicht 100 mehr
19 als die dritte) endlich als die 5te hinzukam so wurde die Säule
20 3,36 also ohngefehr 100 (denn die 2 Theilchen machen keinen
21 Unterschied) mehr als das vorhergehende. Die 2 Mensuren Lufft
22 und 5 Salp. L. machen 700 davon der Gehalt der lezten Säule
23 abgezogen also 700 – 336 = 3,64 ist der Werth der Lufft, dieses
24 wird so ausgedrückt 2,00 Theile Lufft haben sich zu sättigen 5
25 Maas Salp. Lufft nöthig gehabt, und dabey sind 3,64 Unterab-
26 theilungen verschwunden. zerstöhrt worden ist sein Ausdruck.
27 Jemehr dieser Unterabtheilungen verlohren gehen, desto besser
28 ist die Lufft auch schwache Salpeter Lufft ist hier zu gut wie man
29 sieht, und Fontana und Ingenhouß haben sie offt vorsäzlich ge-
30 schwächt. |
31 33vWenn Ingenhouß von Priestleys Verfahren spricht, so versteht er
32 darunter, daß er von der zu prüfenden Lufft nur Eine Mensur
33 genommen, übrigens aber gantz nach Fontana verfahren sey.

Textkritischer Kommentar

430 4  Mensuren]
430für Theile
textkritik 193384
648548 183497 3
430 6  Lufftsäule]
430für Säule
textkritik 193385
648549 183497 3
430 9  abgezogen]
430Dittographie
textkritik 193386
648550 183497 3
430 24 – 25  5 Maas]
430für 3,64
textkritik 193388
648552 183497 3
430 26  zerstöhrt … Ausdruck]
430erg.
textkritik 193389
648553 183497 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

722 368 
722  Vgl. auch Lichtenberg, Nachricht 1782, 429.
anmerkung 193383
648547 183497 3
722 369 
722  Ingen-Housz, Versuche 1, 1786, 266.
anmerkung 193387
648551 183497 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183497 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII C 3 ~ Bl. 33. 30214 3 430 2 33r siehe Gesamtregister.
0 183497 Sachregister ~ Eudiometer ~ Luftgüteprüfung. 21248 3 430 2 lichtenberg wichtig Methode dephl . Lufft zu prüfen siehe Gesamtregister.
0 183497 Personenregister ~ Fontana, Felice ~ Eudiometer. 22187 3 430 2 lichtenberg Fontanas siehe Gesamtregister.
0 183497 Personenregister ~ Fontana, Felice ~ Eudiometer. 22187 3 430 29 lichtenberg Fontana siehe Gesamtregister.
0 183497 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ Qualität. 22004 3 430 2 lichtenberg wichtig dephl . Lufft siehe Gesamtregister.
0 183497 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Schriften ~ Experiments upon vegetables (1779) ~ Expériences sur les végétaux (frz. von dems. 1780) ~ Versuche mit Pflanzen (dt. von J.A. Scherer 1786–1790). 7030 3 430 11-12 lichtenberg Ingen - houß houß Pflantzen. Pflantzen. T. I siehe Gesamtregister.
0 183497 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Luftarten. 21259 3 430 29-31 lichtenberg Ingenhouß Ingenhouß siehe Gesamtregister.
0 183497 648547 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Nachricht von einigen allhier angestellten Eudiometrischen Beobachtungen (1782). 7253 3 722 368 Lichtenberg, Nachricht 1782, siehe Gesamtregister.
0 183497 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Eudiometer. 22258 3 430 31 lichtenberg Priestleys siehe Gesamtregister.
183468528f88440d59e940817825
183469528f884505b55668361300
1450692325136

Abbildungen

Digitalisate

< 0183497343001handschriftVNat_3VIII_C4_04r.jpg4r VIII C 4, 4r >
01834973430201handschriftVNat_3VIII_C3_33r.jpg33r VIII C 3, 33r
018349734303101handschriftVNat_3VIII_C3_33v.jpg33v VIII C 3, 33v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen