Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 431

Band 3 - VII. Von der Luft - Heffte

183497
183499
3
0
1 Nr. 18VIII C 4, 5r
2 5rDes Grafen von Morozzo Eudiometrische Versuche stehen in den
3 Leipz. Samml. zur Naturgesch. Vol. 4. 5tes St.370 Er erhielt nem-
4 lich aus dem ätzenden Sublimat und dem grünen Vitriol eine
5 Lufft die sich in allem vortrefflich hielt, aber Thiere tödete.371
6 Nr. 19VIII C 4, 10r – 10v
7 10rWenn ich eine Physik schriebe, so würde ich diese gantze Lehre
8 von der Lufft trennen. Sie gehört so wenig hieher als die Lehre
9 von der Wärme. Denn, wenn wir Wärme messen, so ist es gemei-
10 niglich auch blos warme Lufft, was wir untersuchen. Denn so
11 gewiß es eine Wärme ohne Luft giebt, so gewiß giebt es auch
12 eine Feuchtheit ohne Lufft (im Torric. Vac.372). Ich würde also
13 ein eignes Capitel machen und ihm zwey Abtheilungen geben
14 I) Hygrologie II) Hygrometrie373 Dieses sind 2 gantz verschiede-
15 ne Dinge. In der ersten betrachtet man die Natur der Feuchtig-
16 keit überhaupt die Veränderung die sie in den Körpern hervor-
17 bringt worin sie eigentlich besteht. u. s. w. In dem zweyten wür-
18 den diese Phänomene genüzt, ihre Menge in der Lufft zu messen,
19 das hat große Schwierigkeit. Hier wollen wir der Kürtze wegen
20 beyde verbinden.
21 Die Feuchtigkeit bringt Veränderungen in den Körpern hervor,
22 die uns hier leiten müssen. Der Körper selbst heißt die Hygro-
23 skopische Substantz.
24 1) bey einigen äussert sie sich ohne merkliche Anderung der
25 Figur und des Volumens, durch | 10vGewicht. 2) bey andern auch
26 noch durch Veranderung der Figur und des Volumes. (freylich
27 auch Gewicht) Einige werden länger, andere Kürtzer noch
28 andere die gewunden sind drehen sich auf.

Textkritischer Kommentar

431 9  so]
431danach gestr. mes
textkritik 193392
648556 183498 3
431 11  giebt2]
431erg.
textkritik 193393
648557 183498 3
431 24  sich]
431danach gestr. durch
textkritik 193396
648560 183498 3
431 25 – 26  auch … durch]
431für durch
textkritik 193397
648561 183498 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

722 370 
722  Morozzo, Versuche 1791.
anmerkung 193390
648554 183498 3
722 371 
722  Dies auch notiert am Rand des Handexemplars der sechsten Auflage; vgl. ErxH, 938. Morozzo (Versuche 1791, 560) schreibt: „Wir wissen, daß die aus ätzendem Quecksilbersublimat gezogene dephlogistisirte Luft dem thierischen Leben höchst nachteilig ist, ob sie gleich durch die Salpeterluft so sehr wie die reinste Luft vermindert wird. Ich habe selbst aus Eisenvitriol eine Luft entbunden, in der ein Thier in einigen Sekunden starb, und die doch durch Flamme und Eudiometer geprüft von vorzüglicher Güte zu sein schien.“ Der als ätzender Sublimat bezeichnete Stoff war Quecksilberchlorid (HgCl2) vermutlich verbunden mit einem variablen Anteil an Quecksilberoxiden. Bei der Erhitzung wird Sauerstoff aus dem Oxid frei, das hochgiftige Chlorid verdampft, was das geschilderte Verhalten erklären würde. Aus dem grünen Vitriol (FeSO4 ∙ 7 H2O) bildet sich bei Destillation Eisen(III)-oxid (Fe2O3); Sauerstoff und Schwefeldioxid entweichen.
anmerkung 193391
648555 183498 3
722 372 
722  S. auch ErxH, 280 f. Erxleben zeigt sich dort als Vertreter der Auflösungstheorie, indem er feststellt, die Tatsache, „daß das Wasser auch unter der Glocke der Luftpumpe ausdünstet“, sei daraus zu erklären, „daß man die Glocke nie ganz luftleer machen kann“. L. bemerkt dazu: „es verdampfet aber auch im Torricellianischen Vacuo“ (wo keine Luft vorhanden ist), ein Faktum, das mit dem Verständnis von der Verdunstung als Auflösung in der Luft im Widerspruch stand. Die Entstehung von Dämpfen im|
723 Torricellischen Vakuum als Argument gegen die Auflösungstheorie auch bei Gamauf (2, 164).
anmerkung 193394
648558 183498 3
723 373 
723  Vgl. Deluc, Idées 1, 1786. Im ersten, „Von der Ausdünstung des Wassers und ihren ersten Folgen“ überschriebenen Teil dieses Werkes schließen sich die Kapitel über Hygrologie und Hygrometrie an ein einleitendes Kapitel über die Ursachen der Verdunstung an.In L.s Notizen zur Vorbereitung eines eigenen Lehrbuches findet sich unter der Überschrift „Requisiten eines guten Lehrbuchs“ als erster Eintrag die Forderung „Gute und leicht zu übersehende Ordnung“ und daneben der Hinweis: „Es muß eine besondere Abtheilung oder doch unter Abtheilung unter der Aufschrift Hygrologie gemacht werden“ (vgl. Zehe, Compendienschreibung 1994 Jahr, 43). NL VII F 1, Bl. 34rFolgerichtig hat L. nach Gamaufs (2, 60) Zeugnis Erxlebens Überschrift „Die Luft als ein Auflösungsmittel anderer Körper“ über den §§ 237 bis 243 dann auch vor seinen Zuhörern als „ganz falsch“ verworfen und für die §§ 237 bis 239 durch „Hygrologie und Hygrometrie“ ersetzt.
anmerkung 193395
648559 183498 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183498 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII C 4 ~ Bl. 5. 30215 3 431 2 5r siehe Gesamtregister.
0 183498 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII C 4 ~ Bl. 10. 30216 3 431 7 10r siehe Gesamtregister.
0 183498 Sachregister ~ Eudiometer ~ Luftgüteprüfung. 21248 3 431 2-5 lichtenberg Des Grafen von Morozzo Eudiometrische Versuche stehen in den Leipz. Samml. zur Naturgesch. Vol. 4. 5 tes St . 370 Er erhielt nem- lich aus dem ätzenden Sublimat und dem grünen Vitriol eine Lufft die sich in allem vortrefflich hielt, aber Thiere tödete. siehe Gesamtregister.
0 183498 Sachregister ~ Feuchtigkeit (Substanz) ~ Wirkung auf hygroskopische Materialien. 22446 3 431 21-28 lichtenberg 1 Die Feuchtigkeit bringt Veränderungen in den Körpern hervor, die uns hier leiten müssen. Der Körper selbst heißt die Hygro- skopische Substantz. 1) bey einigen äussert sie sich ohne merkliche Anderung der Figur und des Volumens, durch | 10v Gewicht. 2) bey andern auch noch durch Veranderung der Figur und des Volumes. (freylich auch Gewicht) Einige werden länger, andere Kürtzer noch andere die gewunden sind drehen sich auf. siehe Gesamtregister.
0 183498 648559 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Idées sur la météorologie (1786–1787). 1180 3 723 373 Deluc, Idées 1, 1786 siehe Gesamtregister.
0 183498 648555 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Anhang B ~ S. 938. 30366 3 722 371 ErxH, 938 siehe Gesamtregister.
0 183498 648558 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 280. 33145 3 722 372 ErxH, 280 f. siehe Gesamtregister.
0 183498 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anordnung ~ Kritik L.s. 11612 3 431 7-9 lichtenberg Wenn ich eine Physik schriebe, so würde ich diese gantze Lehre von der Lufft trennen. Sie gehört so wenig hieher als die Lehre von der Wärme. siehe Gesamtregister.
0 183498 Sachregister ~ Hygrometer ~ Funktionsprinzipien. 22383 3 431 21-28 lichtenberg 1 Die Feuchtigkeit bringt Veränderungen in den Körpern hervor, die uns hier leiten müssen. Der Körper selbst heißt die Hygro- skopische Substantz. 1) bey einigen äussert sie sich ohne merkliche Anderung der Figur und des Volumens, durch | 10v Gewicht. 2) bey andern auch noch durch Veranderung der Figur und des Volumes. (freylich auch Gewicht) Einige werden länger, andere Kürtzer noch andere die gewunden sind drehen sich auf. siehe Gesamtregister.
0 183498 Sachregister ~ Hygrometer ~ auf Basis von Gewichtsänderung. 22384 3 431 24-25 lichtenberg 1) bey einigen äussert sie sich ohne merkliche Anderung der Figur und des Volumens, durch | 10v Gewicht. siehe Gesamtregister.
0 183498 Sachregister ~ Hygrometer ~ auf Basis von Formänderung. 22385 3 431 25-28 lichtenberg 1 2) bey andern auch noch durch Veranderung der Figur und des Volumes. (freylich auch Gewicht) Einige werden länger, andere Kürtzer noch andere die gewunden sind drehen sich auf. siehe Gesamtregister.
0 183498 648558 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 164. 19158 3 723 372 Gamauf (2, 164) siehe Gesamtregister.
0 183498 648559 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 60. 19159 3 723 373 Gamaufs (2, 60) siehe Gesamtregister.
0 183498 Sachregister ~ Luftfeuchtigkeit ~ Bestimmung. 22368 3 431 17-19 lichtenberg In dem zweyten wür- den diese Phänomene genüzt, ihre Menge in der Lufft zu messen, das hat große Schwierigkeit. siehe Gesamtregister.
0 183498 Sachregister ~ Quecksilber ~ ätzender Sublimat (Quecksilberchlorid). 16225 3 431 4 lichtenberg ätzenden Sublimat siehe Gesamtregister.
0 183498 Sachregister ~ Vakuum ~ Torricellisches. 4623 3 431 12 lichtenberg Torric. Vac siehe Gesamtregister.
0 183498 648555 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Anfangsgründe ~ Handexemplar (1794). 30278 3 722 371 Handexemplars der sechsten Auflage siehe Gesamtregister.
0 183498 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Plan zu einem eigenen Kompendium. 1131 3 431 7-14 lichtenberg Wenn ich eine Physik schriebe, so würde ich diese gantze Lehre von der Lufft trennen. Sie gehört so wenig hieher als die Lehre von der Wärme. Denn, wenn wir Wärme messen, so ist es gemei- niglich auch blos warme Lufft, was wir untersuchen. Denn so gewiß es eine Wärme ohne Luft giebt, so gewiß giebt es auch eine Feuchtheit ohne Lufft ( im Torric. Vac. 372 ). Ich würde also ein eignes Capitel machen und ihm zwey Abtheilungen geben I) Hygrologie II) Hygrometrie siehe Gesamtregister.
0 183498 Sachregister ~ Verdampfen ~ im Torricellischen Vakuum. 22423 3 431 12 lichtenberg im Torric. Vac. siehe Gesamtregister.
0 183498 Sachregister ~ Hygroskopizität. 11911 3 431 22-28 lichtenberg 1 Der Körper selbst heißt die Hygro- skopische Substantz. 1) bey einigen äussert sie sich ohne merkliche Anderung der Figur und des Volumens, durch | 10v Gewicht. 2) bey andern auch noch durch Veranderung der Figur und des Volumes. (freylich auch Gewicht) Einige werden länger, andere Kürtzer noch andere die gewunden sind drehen sich auf. siehe Gesamtregister.
0 183498 Sachregister ~ Eisenvitriol. 16227 3 431 4 lichtenberg grünen Vitriol siehe Gesamtregister.
0 183498 Sachregister ~ Hygrometrie. 18417 3 431 14 lichtenberg II) Hygrometrie siehe Gesamtregister.
0 183498 Sachregister ~ Hygrologie. 22421 3 431 14 lichtenberg I) Hygrologie siehe Gesamtregister.
0 183498 Sachregister ~ Tierversuche ~ Tiere in verunreinigter dephlogistisierter Luft. 22267 3 431 5 lichtenberg Thiere siehe Gesamtregister.
0 183498 Personenregister ~ Morozzo, Carlo Lodovico ~ Schriften ~ Expériences eudiométrique sur l’air pur, vicié par la respiration animale (1784/85) ~ Eudiometrische Versuche mit der durch das Athmen der Thiere verdorbenen reinen Luft (dt. 1791). 7382 3 431 2-3 lichtenberg Des Grafen von Morozzo Eudiometrische Versuche stehen in den Leipz. Samml. zur Naturgesch. Vol. 4. 5 tes St siehe Gesamtregister.
0 183498 648555 Personenregister ~ Morozzo, Carlo Lodovico ~ Schriften ~ Expériences eudiométrique sur l’air pur, vicié par la respiration animale (1784/85) ~ Eudiometrische Versuche mit der durch das Athmen der Thiere verdorbenen reinen Luft (dt. 1791). 7382 3 722 371 Morozzo (Versuche 1791, 560) siehe Gesamtregister.
0 183498 648559 Personenregister ~ Zehe, Horst ~ Schriften ~ „Ich habe selbst offt über die Compendienschreibung gelacht.“ Etwas über Georg Christoph Lichtenbergs Notizen zu einem Compendio der Physik (1994). 7773 3 723 373 Zehe, Compendienschreibung 1994 siehe Gesamtregister.
1450694009140

Abbildungen

Digitalisate

< 0183498343101handschriftVNat_3VIII_C3_33v.jpg33v VIII C 3, 33v >
01834983431201handschriftVNat_3VIII_C4_05r.jpg5r VIII C 4, 5r
01834983431701handschriftVNat_3VIII_C4_10r.jpg10r VIII C 4, 10r
018349834312501handschriftVNat_3VIII_C4_10v.jpg10v VIII C 4, 10v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen