Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 439

Band 3 - VII. Von der Luft - Heffte

183505
183507
3
0
1 Jahren keine merckliche Veränderung ob er gleich die Maschine
2 über 400 mal geöffnet hat. Denn er hält ein standard hygrom.
3 darin. feuchte Lufft ist immer leichter als trockne, auch dieses
4 verhindert das eindringen. So findet er sein 0. Sein höchster
5 Punckt ist das Wasser selbst.
6 Auch daß feuchte Lufft leichter ist, als trockne ist ein Argument
7 wider die Auflößungs-Theorie.426
8 Nr. 23VIII C 4, 6r
9 6rVon Coventry’s Hygrometer. der Bogen 27 gr.→ 434,25 – 435,5
10 Nun. Buissarts. Retz. Saussure[.] de Luc.→ 412,16
11 Umständlich durch Saussures Verfahren→ 412,18 – 23
12 Soda 1. B 48. Bild im Text Stunde1 Fuß dehnt sich Bild im Text! aus
13 Bild im Text6 gr. 1 Untze Wasser. Bild im Textunpräparirt um Bild im Text, Bild im Text dieser Größe.
14 DeLucs Einwendung. Longitudinalfibern.
15 Seine gantze Theorie hierüber.427
16 DeLuc. Wallfisch. 700 Barde im Oberkiefer.→ 438,10 – 12
17 1 Fuß Bild im Text Gran trug Bild im Text Untze 8 Zoll geben einen Zoll verlänge-
18 rung.(293) (ja von 8 Zölligen, die Bild im Text Gran wogen 2d paper §.
19 98.428
20 Seine drying machine.→ 438,13 – 439,2
21 So viel von den Instrumenten.
22 Hygrologie
23 Hygrometrie.→ 439,13 – 25
24 Aber das ist nun noch sehr wenig
25 Ueber Affinitäten hygrologisch.
26 Unterschied am chemischen.(285)
27 Die Wärme ist auch eine, womit man zu kämpfen hat.429
28 Lowitzens Scheibe wog 175 Gran; mit B getränckt 247. also 72
29 gr. mehr. Bey einer feuchten Lufft nach langem Regen noch 55
30 gr. Bey Fahrenh. 113 wo die Aepfel im Sand noch Bild im Text gr.→ 412,4 – 12

Textkritischer Kommentar

439 6 – 7  Auch … Theorie.]
439erg.
textkritik 193477
648641 183506 3
439 6  Lufft]
439danach gestr. trockner s
textkritik 193478
648642 183506 3
439 9  der … gr.]
439erg.
textkritik 193480
648644 183506 3
439 10  Buissart … Saussure]
439 für Saussures
textkritik 193481
648645 183506 3
439 12  48]
439für 10 LB
textkritik 193482
648646 183506 3
439 15  Seine]
439doppelt unterstr.
textkritik 193483
648647 183506 3
439 18 – 19  (ja … 98.]
439erg.
textkritik 193485
648649 183506 3
439 27  Die Wärme]
439doppelt unterstr.
textkritik 193487
648651 183506 3
439 28 – 30 
439erg.
textkritik 193489
648653 183506 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

713 (285) 
713  Das Konzept einer hygrometrischen (bzw. hygroskopischen) Verwandtschaft ist der Angelpunkt der Saussureschen Theorie der Hygrometrie. Sie ist eine besondere Art von chemischer Verwandtschaft, worunter laut|
714 Gehler (4, 474) „das Bestreben nach Vereinigung und Zusammenhang bey ungleichartigen Stoffen“ verstanden wurde (vgl. dazu auch Kap. VI, Anm. 209), und zeichnet sich dadurch aus (Saussure, Versuch 1784, §S. 57), „daß nicht nur ihre Thätigkeit, sondern selbst der Grad ihrer Verwandtschaft um so viel mehr abnimmt, um so viel näher sie der Sättigung kommen.“. Während nach den Begriffen der Zeit bei der sog. einfachen Wahlanziehung der stärker verwandte den schwächer verwandten Stoff solange aus einer Lösung verdrängt, bis er ganz gesättigt ist, der Unterschied im Grad der Verwandtschaft also bis zur Sättigung bestehen bleibt, nimmt bei der hygrometrischen Verwandtschaft der Grad der Verwandtschaft mit zunehmender Sättigung ab, so daß der im trockenen Zustand stärker hygroskopische dem schwächer hygroskopischen Stoff nicht alle Feuchtigkeit entziehen kann.
anmerkung 193250
648414 183506 3 1
728 426 
728  „Daß die Luft schwerer, als die Dünste sey“, beweist Deluc (Untersuchungen 2, 1778, 277 – 298) ausführlich, führt es jedoch nicht als Argument gegen die Auflösungstheorie an. Vielleicht hatte L. einen Schluß wie den folgenden im Sinn: Wenn feuchte Luft aus Luft mit darin aufgelöstem Wasserdampf besteht, so muß sie schwerer sein als trockene Luft. Nun gilt letzteres nicht, also muß auch die Voraussetzung falsch sein.
anmerkung 193479
648643 183506 3
728 427 
728  Aufgrund vergleichender Versuche an einer ganzen Reihe von Materialien kommt Deluc (Idées 1, 1786, 61 – 67; Paper 1791, 20 – 40) zu dem Schluß, daß nur quer zur Faserrichtung gearbeitete Streifen hygroskopischer|
729 Substanzen für die Verwendung in Hygrometern in Betracht kämen. Parallel zur Faserrichtung sei die Verlängerung unter Feuchtigkeitsaufnahme stets ungleichmäßig und in der Nähe des Punktes der maximalen Feuchtigkeit sogar rückgängig. Dies rühre „daher, weil die Feuchtheit sie aufschwellt, [und dadurch verkürzt; Hrsg.] da sie zu gleicher Zeit ihre Fasern verlängert, und weil die erste Wirkung einen wachsenden Gang in Vergleichung mit der andern hat.“ (Deluc, Ideen 1, 1787, 50).
anmerkung 193484
648648 183506 3
729 428 
729  Deluc, Paper 1791, 419.
anmerkung 193486
648650 183506 3
729 429 
729  Wohl Hinweis auf die Schwierigkeit, die rein wärmebedingte Ausdehnung der hygroskopischen Substanz im Hygrometer von der feuchtigkeitsbedingten zu unterscheiden.
anmerkung 193488
648652 183506 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183506 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII C 4 ~ Bl. 6/7. 30221 3 439 9 6r siehe Gesamtregister.
0 183506 Sachregister ~ Ausdünstung ~ Auflösungstheorie. 12788 3 439 7 lichtenberg Auflößungs-Theorie siehe Gesamtregister.
0 183506 Personenregister ~ Coventry, John ~ Hygrometer. 22406 3 439 9 lichtenberg Coventry siehe Gesamtregister.
0 183506 648648 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Idées sur la météorologie (1786–1787). 1180 3 728 427 Idées 1, 1786 siehe Gesamtregister.
0 183506 648648 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Idées sur la météorologie (1786–1787) ~ Neue Ideen über die Meteorologie (dt. von J.H. Wittkopp 1787–1788). 1181 3 729 427 Deluc, Ideen 1, 1787 siehe Gesamtregister.
0 183506 648643 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Recherches sur les modifications de l’atmosphère (1772) ~ Untersuchungen über die Atmosphäre (dt. v. J.S.T. Gehler 1776–1778). 5795 3 728 426 Deluc (Untersuchungen 2, 1778, 277 – 298) siehe Gesamtregister.
0 183506 648648 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ A second paper on hygrometry (1791). 6655 3 728 427 Paper 1791 siehe Gesamtregister.
0 183506 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Hygrometrie. 15902 3 439 10 lichtenberg de Luc siehe Gesamtregister.
0 183506 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Hygrometrie. 15902 3 439 14-20 lichtenberg DeLucs Einwendung. Longitudinalfibern. Seine gantze Theorie hierüber. 427 DeLuc . Wallfisch. 700 Barde im Oberkiefer. → 438,10 – 12 1 Fuß Gran trug Untze 8 Zoll geben einen Zoll verlänge- rung. (293 ) (ja von 8 Zölligen, die Gran wogen 2d paper §. 98. 428 Seine drying machine . siehe Gesamtregister.
0 183480 648414 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 6 flüssige Körper. 19021 3 714 285 Kap. VI, Anm. 209 siehe Gesamtregister.
0 183506 Sachregister ~ Hygrometer. 3105 3 439 9-21 lichtenberg Von Coventry’s Hygrometer . der Bogen 27 gr. → 434,25 – 435,5 Nun. Buissarts. Retz. Saussure[.] de Luc. → 412,16 Umständlich durch Saussures Verfahren → 412,18 – 23 Soda 1. B 48. Stunde 1 Fuß dehnt sich ! aus 6 gr. 1 Untze Wasser. unpräparirt um , dieser Größe. DeLucs Einwendung. Longitudinalfibern. Seine gantze Theorie hierüber. 427 DeLuc . Wallfisch. 700 Barde im Oberkiefer. → 438,10 – 12 1 Fuß Gran trug Untze 8 Zoll geben einen Zoll verlänge- rung. (293 ) (ja von 8 Zölligen, die Gran wogen 2d paper §. 98. 428 Seine drying machine . → 438,13 – 439,2 So viel von den Instrumenten. siehe Gesamtregister.
0 183506 Sachregister ~ Hygrometer ~ Tonschieferhygrometer, Lowitz’. 3107 3 439 28 lichtenberg Lowitzens Scheibe siehe Gesamtregister.
0 183506 Sachregister ~ Hygrometer ~ Einfluß der Wärme. 22403 3 439 27 lichtenberg Die Wärme ist auch eine, womit man zu kämpfen hat. siehe Gesamtregister.
0 183506 Sachregister ~ Hygrometer ~ Fixpunkte. 22405 3 439 4-5 lichtenberg So findet er sein 0. Sein höchster Punckt ist das Wasser selbst. siehe Gesamtregister.
0 183506 Sachregister ~ Hygrometer ~ Papierhygrometer, Coventrys. 22479 3 439 9 lichtenberg Coventry ’s Hygrometer siehe Gesamtregister.
0 183480 648414 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Verwandschaft, chymische. 19143 3 714 285 Gehler (4, 474) siehe Gesamtregister.
0 183506 Sachregister ~ Verwandtschaft (chem.) ~ Vergleich mit hygroskopischer Verwandtschaft. 22443 3 439 26 lichtenberg Unterschied am chemischen. siehe Gesamtregister.
0 183506 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Saussuresches Haar-Hygrometer (Nr. 154). 22380 3 439 10 lichtenberg Saussure siehe Gesamtregister.
0 183506 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Delucs Fischbein-Hygrometer (Nr. 155). 22392 3 439 10 lichtenberg de Luc siehe Gesamtregister.
0 183506 Personenregister ~ Lowitz, Johann Tobias ~ Hygrometer. 22412 3 439 28 lichtenberg Lowitzens siehe Gesamtregister.
0 183506 Sachregister ~ Hygrometrie. 18417 3 439 23 lichtenberg Hygrometrie siehe Gesamtregister.
0 183506 Sachregister ~ Hygrologie. 22421 3 439 22 lichtenberg Hygrologie siehe Gesamtregister.
0 183506 Sachregister ~ Verwandtschaft (hygroskopisch). 22438 3 439 25 lichtenberg Affinitäten hygrologisch siehe Gesamtregister.
0 183506 Sachregister ~ Fischbein ~ hygroskopisch. 22481 3 439 16-19 lichtenberg 700 Barde im Oberkiefer. → 438,10 – 12 1 Fuß Gran trug Untze 8 Zoll geben einen Zoll verlänge- rung. (293 ) (ja von 8 Zölligen, die Gran wogen 2d paper §. 98. siehe Gesamtregister.
0 183506 Personenregister ~ Retz de Rochefort, Noël ~ Hygrometer. 16256 3 439 10 lichtenberg Retz siehe Gesamtregister.
0 183506 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Hygrometrie. 16258 3 439 10-11 lichtenberg Saussure Saussures siehe Gesamtregister.
0 183506 Sachregister ~ Wal. 22477 3 439 16 lichtenberg Wallfisch siehe Gesamtregister.
0 183506 Sachregister ~ Lufttrockner. 22478 3 439 20 lichtenberg Seine drying machine . siehe Gesamtregister.
0 183506 Personenregister ~ Buissart, Antoine Joseph ~ Hygrometer. 16257 3 439 10 lichtenberg Buissarts siehe Gesamtregister.
183501
183479
183505
183482
183505
183506
183479
183502
183506
183502528f885a8511c557953245
183506528f885ccfdde593909543
183506528f885cced0e009563545
1452276945754

Abbildungen

Digitalisate

< 0183506343901handschriftVNat_3VIII_C4_09v.jpg9v VIII C 4, 9v >
01835063439901handschriftVNat_3VIII_C4_06r.jpg6r VIII C 4, 6r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen