Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 440

Band 3 - VII. Von der Luft - Heffte

183506
183508
3
0
1 Nr. 24VII B 10, 46r – 46v
2 46rad Erxleben §. 241. p. 221. Ed. VI.ta
3 Gährung
4 Wenn man abgestorbene thierische und vegetabilische Stoffe im
5 Wasser entweder zergehen läßt, oder wenigstens erweicht, und in
6 der Lufft einer gemäßigten Wärme aussezt, so entsteht bald in
7 ihm eine innere Bewegung und eine Zersetzung der Theile, und
8 es erfolgt ein neuer Aggregat-Zustand. Dieses heißt die Gährung.
9 Dabey wird Wärme frey, und vorzüglich fixe Lufft.→ 391,12 – 18
10 Man sieht also was die fixe Lufft für eine wichtige Rolle bey der
11 Composition der Körper spielt.
12 Es geht eine Scheidung der schleimichten Theile vor, der Geruch
13 ändert sich und es werden Saltze entwickelt, von den[en] vorher
14 keine Spur da war, erzeugt sagt man, allein sie könten blos ver-
15 hüllt gewesen [sein], wie das flüchtige laugensaltz im Salmiak,
16 das durch den ungelöschten Kalch zersezt wird.430
17 Es giebt dreyerley Arten von Gährung, die man auch Ihre drey
18 Stuffen nennen kan, indem sie manche Körper nach einander in
19 unveränderlicher Ordnung erfolgen.  –  Man bestimmt sie aus der
20 Beschaffenheit der Producte, die sie übrig lassen, so bald sie vor-
21 bey sind.
22 Die erste ist die Wein Gährung, die auch die geistige heißt, weil
23 das Residuum, das giebt was man gewöhnlich Wein nennt, und
24 weil man daraus einen entzündlichen Geist erhält, der nach den
25 verschiednen Graden seiner Reinheit bald Alcohol, bald spiritus
26 vini bald Brantwein. heißt.431
27 Die 2te die Saure oder Essiggährung
28 Die 3te die faule oder die Alkalische Gährung, weil dabey alkali-
29 sche Gährung [!].432
30 Es giebt aber Substantzen die nicht alle Classen durchlaufen son-
31 dern mit der Essig Gährung anfangen und so in die faulichte |
32 46vübergehen. Es scheint derselbe Proceß zu seyn, der durch das
33 gantze Leben nur langsam und unmerklich im Gange ist, sobald
34 aber das Leben aufhört überhand nimmt und alles trennt.

Textkritischer Kommentar

440 4  abgestorbene]
440erg.
textkritik 193490
648654 183507 3
440 5 – 6  in … Lufft]
440erg.
textkritik 193491
648655 183507 3
440 14  allein]
440danach gestr. es
textkritik 193492
648656 183507 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

729 430 
729  Zur Herstellung von Ammoniak in wässriger Lösung, was mit dem Begriff ‚flüchtiges Laugensalz‘ in erster Linie bezeichnet wurde, aus (echtem) Salmiak (Ammoniumchlorid) und Ätzkalk (Calciumoxid) vgl. Göttling, Elementarbuch 2, 1809, 261. (2NH4Cl + CaO → 2NH3 + CaCl2 + H2O)
anmerkung 193493
648657 183507 3
729 431 
729  In absteigender Folge vgl. Macquer, Wörterbuch 1, 1788, 283 u. 561 – 563.
anmerkung 193494
648658 183507 3
729 432 
729  Macquer, dem L. hier folgt, schreibt (Wörterbuch 2, 1789, 592): „Man könnte sie auch die alkalische oder laugensalzige Gährung nennen, weil sich […] viel flüchtiges Alkali entwickelt.“
anmerkung 193495
648659 183507 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183507 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII B 10 ~ Bl. 46. 33480 3 440 2 46r siehe Gesamtregister.
0 183507 Sachregister ~ Essig ~ Gährungsprodukt. 2675 3 440 27 lichtenberg Essiggährung siehe Gesamtregister.
0 183507 Verweise ~ Kompendium (61794) ~ § 241. 30259 3 440 2 lichtenberg ad Erxleben §. 241. p. 221. Ed. VI.ta siehe Gesamtregister.
0 183507 Sachregister ~ Gährung. 2889 3 440 3 lichtenberg wichtig Gährung siehe Gesamtregister.
0 183507 Sachregister ~ Luft, fixe ~ Gährungsprodukt. 22482 3 440 9 lichtenberg fixe Lufft siehe Gesamtregister.
0 183507 Sachregister ~ Luft, fixe ~ Rolle bei der Zusammensetzung organischer Körper. 22483 3 440 10-11 lichtenberg was die fixe Lufft für eine wichtige Rolle bey der Composition der Körper spielt siehe Gesamtregister.
0 183507 Sachregister ~ Luft, flüchtige alkalische ~ Gährungsprodukt. 22484 3 440 28-29 lichtenberg Alkalische Gährung, weil dabey alkali- sche Gährung siehe Gesamtregister.
0 183507 648657 Personenregister ~ Göttling, Johann Friedrich August ~ Schriften ~ Elementarbuch der chemischen Experimentirkunst (1808–1809). 6858 3 729 430 Göttling, Elementarbuch 2, 1809 siehe Gesamtregister.
0 183507 Sachregister ~ Wärme ~ Gährung und Fäulnis. 4784 3 440 9 lichtenberg Wärme siehe Gesamtregister.
0 183507 Sachregister ~ Weingeist ~ Gährungsprodukt. 4862 3 440 24 lichtenberg entzündlichen Geist siehe Gesamtregister.
0 183507 648658 Personenregister ~ Macquer, Pierre Joseph ~ Schriften ~ Dictionnaire de chimie (21778) ~ Chymisches Wörterbuch (dt. von J.G. Leonhardi 1781–1783) ~ 21788–1791 ~ Art. Alkohol. 19169 3 729 431 Wörterbuch 1, 1788, 283 siehe Gesamtregister.
0 183507 648658 Personenregister ~ Macquer, Pierre Joseph ~ Schriften ~ Dictionnaire de chimie (21778) ~ Chymisches Wörterbuch (dt. von J.G. Leonhardi 1781–1783) ~ 21788–1791 ~ Art. Branntwein. 19170 3 729 431 Wörterbuch 1, 1788 561 – 563 siehe Gesamtregister.
0 183507 648659 Personenregister ~ Macquer, Pierre Joseph ~ Schriften ~ Dictionnaire de chimie (21778) ~ Chymisches Wörterbuch (dt. von J.G. Leonhardi 1781–1783) ~ 21788–1791 ~ Art. Gährung. 19171 3 729 432 Wörterbuch 2, 1789, 592 siehe Gesamtregister.
183458
1452271600381

Abbildungen

Digitalisate

< 0183507344001handschriftVNat_3VIII_C4_06r.jpg6r VIII C 4, 6r >
01835073440201handschriftVNat_3VII_B_10_46r.jpg46r VII B 10, 46r
018350734403201handschriftVNat_3VII_B_10_46v.jpg46v VII B 10, 46v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen