Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 443

Band 3 - VII. Von der Luft - Heffte

183509
183515
3
0
1 Seine Normal Temperatur, wo nemlich die <die> Differentz der
2 beyden Quecksilbersäulen, den wahren Barometerstand unmit-
3 telbar ohne Correcktion giebt ist = 69,64 Fahrenheitische Grade
4 oder ohngefehr 70.439
5 Nr. 27VIII C 4, 13r
6 13rBarometer
7 HE. Rosenthals Art das Quecksilber wegen der Wärme zu corri-
8 giren,440 will auch ein gewisser HE. Lamanon gemacht haben.
9 Sein Brief steht im Rozier 1782. Janvier.441 Ja HE. de la Grange
10 soll sie bereits 1759 bekannt gemacht haben (Wo?).442
11 Luz. Fr. Vollst. und auf Erfahrung gegründete Beschreibung von
12 allen so wohl bisher bekannten, als [auch] einigen neuen Barometern.
13 Wie sie zu verfertigen zu berichtigen und übereinstimmend zu
14 machen, dann auch zu meteorologischen Beobachtungen und
15 Höhenmessungen an zu wenden, nebst einem Anhang zu seinen
16 Thermometern. mit 6 Kupfern 1 Thaler. gr. 8. Nürnberg und
17 Leipzig 1783?443

Textkritischer Kommentar

443 12  einigen]
443für eignen
textkritik 193514
648678 183510 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

730 439 
730  Hier nach Fahrenheit. Rosenthal, Beyträge 1782, setzt 16Bild im Text Grad Reaumur.
anmerkung 193510
648674 183510 3
730 440 
730  Rosenthal, Anleitung 1779, 40 – 46, vgl. auch Luz, Beschreibung 1784, 121 – 124. Rosenthals Methode setzt das Heberbarometer voraus, bei dem der Luftdruck an der Höhendifferenz zwischen den Flüssigkeitspegeln in den beiden Schenkeln abgelesen wird. Die gemessene Differenz wird im Verhältnis der temperaturbedingten Verlängerung oder Verkürzung der Gesamtlänge der Quecksilbersäule in den beiden Schenkeln zu einer für eine bestimmte Temperatur geltenden Normallänge vermindert oder erhöht.
anmerkung 193511
648675 183510 3
730 441 
730  Lamanon, Lettre 1782.
anmerkung 193512
648676 183510 3
730 442 
730  Diese Information ohne Quellenangabe bei Luz, Beschreibung 1784, 121, und wohl nach diesem bei Gehler 1, 265. Ein Blick in den Brief Lamanons (Lettre 1782, 5) hätte L. die Quelle verraten: Im ersten und einzigen Band der von J. L. Lagrange, C. F. Cigna und J. A de Saluces veröffentlichten ‚Miscellanea philosophico-mathematica Societatis Privatae Taurinensis‘ (fortgesetzt u. d. T. ‚Mélanges de philosophie et de mathématique de la Socié­té Royale de Turin‘) war im Jahre 1759 ein Bericht über ihre gemeinsamen Forschungen erschienen, darunter auch ein Beitrag mit dem Titel ‚De corrigendis barometrorum erroribus ex calore et frigore natis‘ (vgl. auch Hall, Background 1971, 246). Darin wird Lagrange die Erfindung zugeschrieben (Cigna, De erroribus 1759, 16).
anmerkung 193513
648677 183510 3
730 443 
730  Luz, Beschreibung 1784. L.s Fragezeichen offensichtlich berechtigt; eine Quelle für das falsche Erscheinungsjahr nicht ermittelt.
anmerkung 193515
648679 183510 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183510 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII C 4 ~ Bl. 13. 30227 3 443 6 13r siehe Gesamtregister.
0 183510 Sachregister ~ Barometer ~ Einfluß der Wärme. 2197 3 443 7-10 lichtenberg HE. Rosenthals Art das Quecksilber wegen der Wärme zu corri- giren, 440 will auch ein gewisser HE. Lamanon gemacht haben. Sein Brief steht im Rozier 1782. Janvier . 441 Ja HE. de la Grange soll sie bereits 1759 bekannt gemacht haben (Wo?). siehe Gesamtregister.
0 183510 Sachregister ~ Barometer ~ Skala. 16268 3 443 1-4 lichtenberg 1 Seine Normal Temperatur, wo nemlich die Differentz der beyden Quecksilbersäulen, den wahren Barometerstand unmit- telbar ohne Correcktion giebt ist = 69,64 Fahrenheitische Grade oder ohngefehr 70. siehe Gesamtregister.
0 183510 648677 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Barometer. 16023 3 730 442 Gehler 1, 265 siehe Gesamtregister.
0 183510 Personenregister ~ Luz, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Vollständige und auf Erfahrung gegründete Beschreibung von allen […] Barometern (1784). 7289 3 443 11-17 lichtenberg Luz. Fr. Vollst. und auf Erfahrung gegründete Beschreibung von allen so wohl bisher bekannten, als [auch] einigen neuen Barometern. Wie sie zu verfertigen zu berichtigen und übereinstimmend zu machen, dann auch zu meteorologischen Beobachtungen und Höhenmessungen an zu wenden, nebst einem Anhang zu seinen Thermometern. mit 6 Kupfern 1 Thaler. gr. 8. Nürnberg und Leipzig 1783 siehe Gesamtregister.
0 183510 648675 Personenregister ~ Luz, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Vollständige und auf Erfahrung gegründete Beschreibung von allen […] Barometern (1784). 7289 3 730 440 Luz, Beschreibung 1784 siehe Gesamtregister.
0 183510 648677 Personenregister ~ Luz, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Vollständige und auf Erfahrung gegründete Beschreibung von allen […] Barometern (1784). 7289 3 730 442 Luz, Beschreibung 1784 siehe Gesamtregister.
0 183510 648675 Personenregister ~ Rosenthal, Gottfried Erich ~ Schriften ~ Anleitung wie das de Lücsche Barometer zu einem viel grösseren Grade der Vollkommenheit gebracht werden kann (1779). 7551 3 730 440 Rosenthal, Anleitung 1779 siehe Gesamtregister.
0 183510 648674 Personenregister ~ Rosenthal, Gottfried Erich ~ Schriften ~ Beyträge zu der Verfertigung, der wissenschaftlichen Kenntniß, und dem Gebrauche meteorologischer Werkzeuge (1782–1784) ~ 1: 1782. 12923 3 730 439 Rosenthal, Beyträge 1782 siehe Gesamtregister.
0 183510 Personenregister ~ Rosenthal, Gottfried Erich ~ Barometer. 16269 3 443 7 lichtenberg Rosenthals siehe Gesamtregister.
0 183510 648677 Personenregister ~ Miscellanea philosophico-mathematica Societatis Privatae Taurinensis (1759). 5442 3 730 442 Miscellanea philosophico-mathematica Societatis Privatae Taurinensis siehe Gesamtregister.
0 183510 648677 Personenregister ~ Mélanges de philosophie et de mathématique de la Société Royale de Turin (1761–). 5443 3 730 442 Mélanges de philosophie et de mathématique de la Socié­té Royale de Turin siehe Gesamtregister.
0 183510 648677 Personenregister ~ Cigna, Giovanni Francesco ~ Schriften ~ De corrigendis barometrorum erroribus ex calore, et frigore natis (1759). 6588 3 730 442 Cigna, De erroribus 1759 siehe Gesamtregister.
0 183510 648677 Personenregister ~ Cigna, Giovanni Francesco ~ Herausgeber ~ Miscellanea philosophico-mathematica Societatis Privatae Taurinensis. 22364 3 730 442 C. F. Cigna siehe Gesamtregister.
0 183510 648677 Personenregister ~ Hall, Diana Long ~ Schriften ~ The iatromechanical background of Lagrange’s theory of animal heat (1971). 6933 3 730 442 Hall, Background 1971 siehe Gesamtregister.
0 183510 Personenregister ~ LaGrange, Joseph-Louis de ~ Barometer. 22360 3 443 9 lichtenberg de la Grange siehe Gesamtregister.
0 183510 648677 Personenregister ~ LaGrange, Joseph-Louis de ~ Herausgeber ~ Miscellanea philosophico-mathematica Societatis Privatae Taurinensis. 22362 3 730 442 J. L. Lagrange siehe Gesamtregister.
0 183510 Personenregister ~ Lamanon, Jean Honoré Robert de Paul de ~ Schriften ~ Lettre à M. Mongez, relative à des observations météorologiques (1782). 7177 3 443 9 lichtenberg Brief steht im Rozier 1782. Janvier siehe Gesamtregister.
0 183510 648677 Personenregister ~ Lamanon, Jean Honoré Robert de Paul de ~ Schriften ~ Lettre à M. Mongez, relative à des observations météorologiques (1782). 7177 3 730 442 Lettre 1782 siehe Gesamtregister.
0 183510 Personenregister ~ Lamanon, Jean Honoré Robert de Paul de ~ Barometer. 22359 3 443 8 lichtenberg HE. Lamanon siehe Gesamtregister.
0 183510 648677 Personenregister ~ Saluzzo di Menusiglio, Giuseppe Angelo ~ Herausgeber ~ Miscellanea philosophico-mathematica Societatis Privatae Taurinensis. 22366 3 730 442 J. A de Saluces siehe Gesamtregister.
183449528f8833609a8770887961
1452072860920

Abbildungen

Digitalisate

< 0183510344301handschriftVNat_3VII_E_02_1r.jpg1r VII E 2, 1r >
01835103443601handschriftVNat_3VIII_C4_13r.jpg13r VIII C 4, 13r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen