Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite IX

Band 4 - Editorischer Bericht

200610
200612
4
0
1 Editorischer Bericht
2 Zur Auswahl der Texte
3 Die Beschränkung auf die Serie K der ‚Büchelgen‘ als einzigen zu
4 edierenden Text dieser Art wurde in der Einleitung zu Teil 1 be-
5 reits begründet.
6 Die in der Übersicht S. VII genannten Konvolute aus den
7 ‚Hefften‘ werden grundsätzlich vollständig ediert. Ausgenommen
8 sind Blätter, die lediglich Ordnungsfunktion innerhalb des Nach-
9 lasses haben, nur einzelne unkommentierte Literaturangaben
10 oder Abschriften enthalten oder von fremder Hand stammen,
11 sowie Drucke. Gelegentlich anzutreffende fehlerhafte Zuordnun-
12 gen werden korrigiert, und sachlich verwandte Texte aus den
13 Konvoluten vermischten Inhalts werden auf die zuständigen Ka-
14 pitel verteilt. Über Details unterrichten die Vorbemerkungen zu
15 den einzelnen Kapiteln.
16 Zur Wiedergabe der Texte
17 Die Textwiedergabe ist buchstabengetreu mit den folgenden
18 Ausnahmen: Dittographien werden getilgt, eindeutige Verschrei-
19 bungen verbessert, aufgrund von Textverlust oder Flüchtigkeit
20 Lichtenbergs fehlende Wörter oder Wortteile in [ ] ergänzt. Ab-
21 gesehen von den Ergänzungen wegen Flüchtigkeit werden die
22 Eingriffe im textkritischen Apparat vermerkt. Das Kürzel [!] bei
23 besonders ungewöhnlichen oder fehlerhaften Schreibungen zeigt
24 an, daß es sich nicht um Versehen der Bearbeiter handelt.
25 Lichtenbergs Interpunktion wird beibehalten; in Ausnahmefäl-
26 len werden Satzzeichen in [ ] ergänzt, wenn deren Fehlen zu
27 Mißverständnissen führen könnte. Mathematische Operatoren
28 werden getreu der Vorlage wiedergegeben.
29 Lichtenbergs Handzeichnungen werden an den gehörigen Stel-
30 len reproduziert, in der Regel in Originalgröße, fallweise aber
31 auch den Erfordernissen des Satzes angepaßt.
32 Lichtenberg schreibt in der Regel in deutscher Schrift. Die ge-
33 legentlich (vor allem bei Namen und Zitaten) verwendete latei-
34 nische wird durch eine Groteskschrift von der als Grundschrift
35 gebrauchten Antiqua abgesetzt. Dies gilt auch dann, wenn in ei-
36 nem lateinisch geschriebenen Namen oder Zitat einzelne Buch-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

20061652cefc303bf2a246137588
20061852cefc3082abd325406462

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen