Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 21

Band 4 - VIIa. Vom Schalle / Gründe der Musik - Heffte

200648
200650
4
0
1 leicht liese er sich durch sphärische Resonantzböden eben falles
2 vereinigen wie die Strahlen im foco. πμ)
3 Nicht so wohl durch Sphärische Resonanz Böden, als Linsen förmige
4 elast. Körper, und größere Dichtigkeit als die Lufft.89
5 Die schallenden Cörper scheinen eine Leitung des Schalles nach
6 einer eintzigen Seite nicht sonderlich zu begünstigen. Die Frage
7 ist also ist dieses unmöglich. Newton glaubt es. Wenn ich die
8 Sonne durch ein kleines Loch in ein dunckles Zimmer lasse, so
9 sieht nur das Auge im Lichtkegel, solche Schallkegel giebt es
10 nicht. Euler antwortet der Schall kommt auch durch den Laden
11 selbst, und, sezt Lambert hin zu, man hört doch deutlicher in
12 diesem Kegel.
13 Es giebt Echo’s die den Schall verstärcken dieses könte ohne ei-
14 nen solchen Kegel nicht geschehen.90 |
15 21vBey den Trompeten ist das zittern vortheilhafft
16 Bey den Sprachröhren nicht.
17 Nr. 9VIII B, 22r
18 22rHorn des Alexanders (Huth p. 71)91
19 Kircher erzählt in s. arte magna Lucis & umbrae und in s. Phon-
20 urgie92: Er habe in einem alten Mspt auf der Vatican. Bibliothek
21 betitult Secreta Aristotelis ad Alexandrum M. unter anderm die
22 Nachricht von einem großen Horn gefunden, dessen sich Alex.
23 beym Zusammenrufen seiner Armee bedient habe. Er ha-
24 Bild im Textbe seine leute auf Bild im Text d. Meilen
25 zusammen rufen können (Centum
26 stadia heißt es, wovon 8 ein eine
27 italiänische Meile machen deren
28 wiederum 5 auf eine deutsche (nach
29 Herrn Huth) gehen sollen).93 Die
30 Zeichnung die Kircher giebt stimmt
31 mit beystehender Figur überein.94
32 Gegen dieses hat unser HE. HofR.
33 Beckmann ((Geschichte des Sprach-
34 rohrs (Beyträge zur Geschichte der

Textkritischer Kommentar

21 4  elast.]
21erg.
textkritik 218939
744498 200649 4
21 22  Alex.]
21danach streicht Bearb. bedient
textkritik 218944
744503 200649 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

400 89 
400 Eine dem Licht analoge Brechung von Schallstrahlen hatte schon Kircher (Ars 1646, 140), angenommen, jedoch noch nicht wie hier L. über eine Art akustischer Linsen spekuliert.
anmerkung 218940
744499 200649 4
400 90 
400 Lambert (Instrumens 1763, 91 f.) meint, das Echo könne den Schall in einer bestimmten Richtung verstärken, wenn er senkrecht auf eine kon­|
401kave Wand trifft und von dieser so zurückgeworfen wird, daß sich der Öff­nungswinkel des Schallkegels verringert.
anmerkung 218941
744500 200649 4
401 91 
401 L. faßt in dem Text Nr. 9 (21,18 – 22,16) den ersten Zusatz „Von dem so genannten Horne Alexanders der Großen“ zusammen, den G. Huth seiner Übersetzung (Lambert, Abhandlung 1796, 71 – 90 und Fig. 12 – 16) beigegeben hat.
anmerkung 218942
744501 200649 4
401 92 
401 Vgl. Kircher, Ars 1646, 139 f. und ders., Phonurgia 1673, 132.
anmerkung 218943
744502 200649 4
401 93 
401 Vgl. Lambert, Abhandlung 1796, 71 f. – Die Umrechung von Stadien in italienische Meilen hat Huth von Beckmann (Sprachrohr 1782, 457) und dieser von Kircher (Phonurgia 1673, 132) übernommen. Entgegen der Angabe von Huth gehen nicht fünf, sondern vier italienische auf eine deutsche geographische Meile (7,407 km). Vgl. ErxH 313,21 – 23 der Rand­bemerkung.
anmerkung 218945
744504 200649 4
401 94 
401 Nach Huth (Lambert, Abhandlung 1796, Fig. 12). Die Zeichnung entspricht derjenigen bei Kircher (Ars 1646, 140, und Phonurgia 1673, 132).
anmerkung 218946
744505 200649 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200649 Sachregister ~ Antike ~ Militär. 22560 4 21 23 lichtenberg Zusammenrufen seiner Armee siehe Gesamtregister.
0 200649 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII B ~ Bl. 21. 30334 4 21 15 21v siehe Gesamtregister.
0 200649 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII B ~ Bl. 22. 30335 4 21 18 22r siehe Gesamtregister.
0 200649 Personenregister ~ Beckmann, Johann ~ Herausgeber ~ Beiträge zur Geschichte der Erfindungen. 18903 4 21 33 lichtenberg Beckmann siehe Gesamtregister.
0 200649 744504 Personenregister ~ Beckmann, Johann ~ Herausgeber ~ Beiträge zur Geschichte der Erfindungen. 18903 4 401 93 Beckmann siehe Gesamtregister.
0 200649 744504 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 313. 33123 4 401 93 Vgl. ErxH 313 ,21 – 23 siehe Gesamtregister.
0 200649 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Schall. 22619 4 21 10 lichtenberg Euler siehe Gesamtregister.
0 200649 Sachregister ~ Meile ~ deutsche. 17856 4 21 28 lichtenberg eine deutsche siehe Gesamtregister.
0 200649 Sachregister ~ Meile ~ italienische. 22622 4 21 27 lichtenberg italiänische Meile siehe Gesamtregister.
0 200649 Personenregister ~ Kircher, Athanasius ~ Schriften ~ Ars magna lucis et umbrae (1646). 8711 4 21 19 lichtenberg Kircher erzählt in s. arte magna Lucis & umbrae siehe Gesamtregister.
0 200649 Personenregister ~ Kircher, Athanasius ~ Schriften ~ Ars magna lucis et umbrae (1646). 8711 4 21 30 lichtenberg Kircher siehe Gesamtregister.
0 200649 744499 Personenregister ~ Kircher, Athanasius ~ Schriften ~ Ars magna lucis et umbrae (1646). 8711 4 400 89 Kircher (Ars 1646, 140) siehe Gesamtregister.
0 200649 Personenregister ~ Kircher, Athanasius ~ Schriften ~ Phonurgia nova (1673). 8714 4 21 19-20 lichtenberg Kircher erz ählt in s. Phon- urgie siehe Gesamtregister.
0 200649 Personenregister ~ Kircher, Athanasius ~ Schriften ~ Phonurgia nova (1673). 8714 4 21 30 lichtenberg Kircher siehe Gesamtregister.
0 200649 744504 Personenregister ~ Kircher, Athanasius ~ Schriften ~ Phonurgia nova (1673). 8714 4 401 93 Kircher (Phonurgia 1673, 132) siehe Gesamtregister.
0 200649 Sachregister ~ Schall ~ Fokussierbarkeit. 22617 4 21 1-4 lichtenberg 1 leicht liese er sich durch sphärische Resonantzböden eben falles vereinigen wie die Strahlen im foco . πμ ) Nicht so wohl durch Sphärische Resonanz Böden, als Linsen förmige elast. Körper, und größere Dichtigkeit als die Lufft. siehe Gesamtregister.
0 200649 744500 Personenregister ~ Lambert, Johann Heinrich ~ Schriften ~ Sur quelques instrumens acoustiques (1763). 8780 4 400 90 Lambert (Instrumens 1763, 91 f.) siehe Gesamtregister.
0 200649 Personenregister ~ Lambert, Johann Heinrich ~ Schriften ~ Sur quelques instrumens acoustiques (1763) ~ Abhandlung über einige akustische Instrumente (dt. von G. Huth 1796) ~ Exzerpt. 22624 4 21 19-34 lichtenberg 1 Kircher erz ählt in s. arte magna Lucis & umbrae und in s. Phon- urgie 92 : Er habe in einem alten Mspt auf der Vatican. Bibliothek betitult Secreta Aristotelis ad Alexandrum M. unter anderm die Nachricht von einem großen Horn gefunden, dessen sich Alex. beym Zusammenrufen seiner Armee bedient habe. Er ha- be seine leute auf d. Meilen zusammen rufen können ( Centum stadia heißt es, wovon 8 ein eine italiänische Meile machen deren wiederum 5 auf eine deutsche (nach Herrn Huth) gehen sollen). 93 Die Zeichnung die Kircher giebt stimmt mit beystehender Figur überein. 94 Gegen dieses hat unser HE. HofR. Beckmann ( (Geschichte des Sprach- rohrs (Beyträge zur Geschichte der siehe Gesamtregister.
0 200649 Sachregister ~ Sprachrohr ~ Horn des Alexander. 22620 4 21 18 lichtenberg wichtig Horn des Alexanders siehe Gesamtregister.
0 200649 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ gez. πμ ~ Akustik. 31751 4 21 2 lichtenberg πμ siehe Gesamtregister.
0 200649 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vermutung über den Schall. 22615 4 21 1-2 lichtenberg 1 leicht liese er sich durch sphärische Resonantzböden eben falles vereinigen wie die Strahlen im foco . siehe Gesamtregister.
0 200649 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Mechanik ~ Schall. 22570 4 21 7 lichtenberg Newton siehe Gesamtregister.
0 200649 Sachregister ~ Rom ~ Vatikanische Bibliothek. 22621 4 21 20 lichtenberg Vatican. Bibliothek siehe Gesamtregister.
0 200649 Sachregister ~ Stadion. 17855 4 21 26 lichtenberg stadia siehe Gesamtregister.
0 200649 Sachregister ~ Trompete. 22618 4 21 15 lichtenberg Trompeten siehe Gesamtregister.
0 200649 Personenregister ~ Beiträge zur Geschichte der Erfindungen (1780–1805), hrsg. von J. Beckmann ~ Sprachrohr (1782). 7890 4 21 32-34 lichtenberg 1 HE. HofR. Beckmann ( (Geschichte des Sprach- rohrs (Beyträge zur Geschichte der siehe Gesamtregister.
0 200649 744504 Personenregister ~ Beiträge zur Geschichte der Erfindungen (1780–1805), hrsg. von J. Beckmann ~ Sprachrohr (1782). 7890 4 401 93 Beckmann (Sprachrohr 1782, 457) siehe Gesamtregister.
0 200649 Personenregister ~ Huth, Gottfried ~ Übersetzer ~ [1796] Lambert, Sur quelques instrumens acoustiques (1763). 16282 4 21 18 Huth siehe Gesamtregister.
0 200649 Personenregister ~ Alexander III., gen. der Große, König von Makedonien. 22616 4 21 22 lichtenberg Alex. siehe Gesamtregister.
200649
200650
20064952cefc5050798184961275
20065052cefc51dd9ab963219158
20064852cefc4f4a008837093090
20063752cefc3e7ead3084249393
20063752cefc3e67634015863250
20063952cefc4379283809708055
20064752cefc4e7dea9579567837
1452677783446

Abbildungen

Digitalisate

020064942100handschriftVNat_4VIII_B_21r.jpg21r VIII B, 21r
02006494211501handschriftVNat_4VIII_B_21v.jpg21v VIII B, 21v
02006494211801handschriftVNat_422r VIII B, 22r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen