Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 33

Band 4 - VIIa. Vom Schalle / Gründe der Musik - Heffte

200660
200662
4
0
1 4vDieses läugnet HE. Chladni, weil er gezeigt hat daß die mitt-
2 klingenden→ 25,28 – 26,7
3 Bild im Text 
4 Ccis ddiseffisggisabhc 157
5 10000050000 158
6 12) 55 (4,5833333.  12.1
7 48  24.2
8   70  363
9 2  60  484
10   100  60.5
11     96  726
12       40  847
13       36  968
14         40 159108.9
15 Bild im Text Log. 2 160
16 Nr. 13VIII B, 24
17 24rDa aller Schall, überhaupt von den Schwingung[en] elastischer
18 Körper abhängt, und Schwingungen der Rechnung unterworfen
19 werden kann wenn die Kräffte und Umstände gegeben sind, so
20 hat man bey den Untersuchungen über den Klang vorzüglich die
21 Sayte gewählt, weil sich bey dieser die Umstände am leichtesten
22 bestimmen lassen und man sie am meisten in seiner Gewalt hat.
23 Daher ist auch kein Theil so gut behandelt, als die Theorie der
24 Sayten und der Pfeifen, die gleichsam als schwingende Lufft
25 Sayten angesehen werden können, und doch finden sich auch
26 hier Umstände, die noch nicht gantz recht erklärt sind (Längen
27 Tönen)→ 34,15 – 35,9
28 Aber andre Fächer liegen zum Theil noch sehr im Finstern zum
29 Exempel die Theorie der Glocken, wozu doch nicht allein die
30 Glockenspiele, sondern auch die Harmonika gehört.161 Selbst
31 Eulers Theorie. (de sono campanarum. Nov. Comment. Petrop. T.

Textkritischer Kommentar

33 4  Bild im Text … c]
33erg.
textkritik 219051
744610 200661 4
33 17  Da … Schall]
33für Da der Klang
textkritik 219056
744615 200661 4
33 18  Schwingungen]
33danach gestr. von Umständen abhängen, die die
textkritik 219057
744616 200661 4
33 18  Rechnung]
33für Rechnungen
textkritik 219058
744617 200661 4
33 23  Theil]
33danach gestr. der Mu
textkritik 219059
744618 200661 4
33 28  liegen]
33für sind
textkritik 219060
744619 200661 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

409 157 
409 Zur Konstruktion einer gleichschwebenden Temperatur vgl. Nr. 11 (29,15 – 17). Während Klügel dort die Reihe relativer Schwingungszahlen berechnet, meint L. hier relative Längen von Saitenabschnitten.
anmerkung 219052
744611 200661 4
409 158 
409 Cavallo (Temperament 1788, 251 f.) hat auf einer Saite von 100000 Einheiten Länge die gleichschwebende Temperatur für die zwölf Stufen einer diatonischen Leiter ermittelt (vgl. ErxH, 327,1 – 24 von L.s Zusatz zur |
4106. Aufl.). Für die erforderliche geometrische Progression dividiert er zuerst die Länge der ganzen Saite durch die Bild im Text (oder Bild im Text), dann den so gewon­nenen Abschnitt und so fort, bis er mit der zwölften Teilung die Ober­oktave entsprechend 50000 Längeneinheiten erreicht.
anmerkung 219053
744612 200661 4
410 159 
410 Die Bedeutung der Zahl 55, die L. durch 12 teilt, wurde nicht ermittelt. Eine Absicht, die man hinter dieser Rechnung vermuten könnte, hat L. am 28. August 1795 richtig ausgeführt, vgl. Nr. 15 (37,31 – 38,4).
anmerkung 219054
744613 200661 4
410 160 
410 Der Logarithmus 0,2759441 entspricht etwa einem Numerus von 1,888. Ausgehend von einer Saite in C mit 2 Einheiten Länge klingt ein Abschnitt von 1,888 Einheiten als Cis der gleichschwebenden Temperatur.
anmerkung 219055
744614 200661 4
410 161 
410 Gemeint ist die 1761 von Franklin erfundene Glasharmonika; vgl. dazu Franklins (Experiments 1769, 427 – 433 und ders., Papers 10, 1966, 116 – 130) Brief an Beccaria vom 13. Juli 1762.
anmerkung 219061
744620 200661 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200661 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII B ~ Bl. 24. 30341 4 33 17 24r siehe Gesamtregister.
0 200661 744612 Personenregister ~ Cavallo, Tiberio ~ Schriften ~ Of the temperament of those musical Instruments, in which the tones, keys, or frets, are fixed, as in the harpsichord, organ, guitar, &c. (1788). 12171 4 409 158 Cavallo (Temperament 1788, 251 f.) siehe Gesamtregister.
0 200661 Personenregister ~ Chladni, Ernst Florens Friedrich ~ Schall und Musik ~ Obertöne. 22657 4 33 1 lichtenberg Chladni siehe Gesamtregister.
0 200661 Sachregister ~ Glockenspiel. 2985 4 33 30 lichtenberg Glockenspiele siehe Gesamtregister.
0 200661 744612 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 327. 33127 4 409 158 hat auf einer Saite von 100000 Einheiten Länge die gleichschwebende Temperatur für die zwölf Stufen einer diatonischen Leiter ermittelt (vgl. ErxH, 327 siehe Gesamtregister.
0 200661 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Schriften ~ Tentamen de sono campanarum (1764). 8335 4 33 31 lichtenberg 1 Eulers Theorie. ( de sono campanarum. Nov. Comment. Petrop. T. siehe Gesamtregister.
0 200661 744620 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ The papers (1959–) ~ 10: 1966. 8378 4 410 161 Franklins Papers 10, 1966 siehe Gesamtregister.
0 200661 744620 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ 41769. 8383 4 410 161 Franklins Experiments 1769 siehe Gesamtregister.
0 200661 Sachregister ~ Saite ~ Schwingung ~ Gesetze. 22638 4 33 23-24 lichtenberg Theorie der Sayten siehe Gesamtregister.
0 200661 Sachregister ~ Schall ~ Schwingung. 22534 4 33 17 lichtenberg Schall siehe Gesamtregister.
0 200661 Sachregister ~ Temperatur (Musik) ~ gleichschwebend. 12173 4 33 3-15 lichtenberg   C cis d dis e f fis g gis a b h c  157 100000 50000  158 12) 55 (4,5833333.   12. 1 48   24. 2   70   36 3 2    60   48 4   100   60. 5      96   72 6       40   84 7        36   96 8         40  159 108. 9 Log. 2  160 siehe Gesamtregister.
0 200661 Sachregister ~ Ton (Musik) ~ Längentöne. 16284 4 33 26-27 lichtenberg Längen Tönen siehe Gesamtregister.
0 200661 744613 Sachregister ~ Datierung ~ 1795 August 28. 22658 4 410 159 28. August 1795 siehe Gesamtregister.
0 200661 Sachregister ~ Blasinstrumente ~ Schwingung der Luftsäule. 22663 4 33 24 lichtenberg Pfeifen siehe Gesamtregister.
0 200661 Sachregister ~ Glasharmonika. 22661 4 33 30 lichtenberg Harmonika siehe Gesamtregister.
0 200661 Sachregister ~ Glocke ~ Schwingung. 22660 4 33 29 lichtenberg Theorie der Glocken siehe Gesamtregister.
200653
200662
200654
200663
200657
200665
200666
20066652cefc77d98ba751371050
20063752cefc3e80bd5448641531
1453203423928

Abbildungen

Digitalisate

0200661433101handschriftVNat_4VIII_B_04v.jpg4v VIII B, 4v
02006614331701handschriftVNat_4VIII_B_24r.jpg24r VIII B, 24r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen