Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 53

Band 4 - VIII. Vom Lichte - Büchelgen

200681
200683
4
0
1 brennen.
2 Versuch.
3 Merckwürdige Brennspiegel
4 Archimedische Geschichte.
5 68. 4 den 12 Aug.[§ 329 – 338]
6 Das Brennen
7 Noch einmal vom Winckel-Spiegel,
8 Merckwürdige Brennspiegel36
9 Nun Archimedes aus A 2 und den Hefften
10 A 2, 6vArchimedes Brennspiegel.
11 212 Jahr vor Christi Geburt, des Marcellus Flotte ange-
12 steckt habe.
13 Die gantze Gesch gründet sich auf die Nachricht des Tzetzes
14 und des Zonaras zweyer neuern Griechen, die sich auf den
15 Dio und Diodor berufen, deren Stellen man nicht mehr
16 findet
17 Livius und Polybius, die die Belagerung beschreiben sagen
18 gar nichts davon.
19 Indessen aber ist die Stelle aus dem Tzetzes so schön, Poesie
20 ist nicht drin, aber viel Kenntniß der Sache
21 Anthemius hat schon die Spiegel nachgemacht, unter dem
22 Kayser Justiniano I. Dupuy hat es herausgeg 1777 4to hernach
23 Kircher und hernach Buffon der mit 400 Spiegeln à Bild im Text Fuß
24 square auf 140 Fuß bley schmolz.
25 [19r]Segner.
26 Nun die übrigen Eigenschafften37
27 Lob der analytischen Optic.38 |
28 19vObjeckt im Centro.
29 jenseits des Centri gegen das unendliche. Bild vor dem Spiegel.
30 Verwechslung des Bildes und des Objectes, sehr nöthig NB.
31 Bild jenseits des foci nach dem Spiegel zu.39
32 Convexe Spiegel

Textkritischer Kommentar

53 2 
53unterhalb gestr Archimedischer Brennspiegel
textkritik 219191
744750 200682 4
53 6  Das Brennen]
53erg.
textkritik 219192
744751 200682 4
53 29  Bild … Spiegel]
53erg.
textkritik 219196
744755 200682 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

422 36 
422 Hierüber und besonders über des Archimedes’ Brennspiegel vgl. VIII D 4 und die zugehörigen Anmerkungen. |
423
anmerkung 219193
744752 200682 4
423 37 
423Bildkonstruktion am Hohlspiegel (Bergmann/Schäfer, Optik 1966, 19, Abb. 28 a – c): a) g > f;  b) g = 2 f; c) g < f .Bild im TextBild im TextBild im TextM ist der Mittelpunkt der Kugelfläche eines Hohlspiegels mit dem Krüm­mungsradius r. Durch M geht die Achse des Spiegels, die diesen im Scheitel­punkt S schneidet. Paraxiale Lichtstrahlen, das sind solche, die sehr nahe der Achse achsenparallel auf den Spiegel auftreffen, schneiden nach der Reflexion die Achse im Abstand Bild im Text im Punkt F, dem sogenannten Brennpunkt des Spiegels. Für die Abbildung gilt die Beziehung Bild im Text, wo g der Abstand des Objekts GG', b der des Bildes BB' vom Spiegel und f die Brennweite bedeuten. Die Größen werden vor dem Spiegel positiv, hinter ihm negativ gerechnet. Das Verhältnis Bild im Text ist die Vergrößerung bei der Abbildung.
anmerkung 219194
744753 200682 4
423 38 
423 „Analytische Optik“ heißt Berechnung des Bildortes statt geome­trischer Konstruktion des Strahlenganges bei optischen Instrumenten.
anmerkung 219195
744754 200682 4
423 39 
423Die Tabelle (nach Bergman/Schäfer, Optik 1966, 21) zeigt die unter den angenommenen Bedingungen möglichen Abbildungen durch einen Hohlspiegel. Man kann erkennen, daß sich Bild und Gegenstand vertauschen lassen, weil der Lichtweg umkehrbar ist. (L. spricht von „Verwechslung des Bildes und des Objectes“.) |
424Abbildung bei HohlspiegelnGegenstandsortBildortBildart _________________________________________________________________zwischen Unendlichzwischen Brennebenereell, umgekehrt,u. Spiegelmittelpunktund Spiegelmittelpunktverkleinert;Bild im Textim Spiegelmittelpunktim Spiegelmittelpunktreell, umgekehrt,gleich groß;Bild im Textzwischen Spiegelmittel-zwischen Spiegelmittel-reell, umgekehrt,punkt u. Brennebenepunkt u. Unendlichvergrößert;Bild im Textzwischen Brennebenezwischen minus Unend-virtuell, aufrecht,u. Scheitelpunktlich und Scheitelpunktvergrößert;Bild im Text
anmerkung 219197
744756 200682 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200682 Personenregister ~ Anthemios von Tralles ~ Brennspiegel. 22823 4 53 21 lichtenberg Anthemius siehe Gesamtregister.
0 200682 Personenregister ~ Archimedes von Syrakus ~ Brennspiegel. 22780 4 53 10 lichtenberg wichtig Archimedes Brennspiegel. siehe Gesamtregister.
0 200682 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII D ~ 4, Bl. 1r–v (VNat 4, 80,18–82,17). 22820 4 53 9 lichtenberg Hefften siehe Gesamtregister.
0 200682 Sachregister ~ Brennspiegel. 2358 4 53 3 lichtenberg Brennspiegel siehe Gesamtregister.
0 200682 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen A ~ 2, Bl. 6v. 19304 4 53 9 A 2 siehe Gesamtregister.
0 200682 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, A 2 ~ Bl. 6. 31888 4 53 10 6v siehe Gesamtregister.
0 200682 Personenregister ~ Buffon, George Louis Leclerc de ~ Brennspiegel. 22792 4 53 23 lichtenberg Buffon siehe Gesamtregister.
0 200682 Personenregister ~ Cassius Dio, Lucius Claudius. 178 4 53 15 lichtenberg Dio siehe Gesamtregister.
0 200682 Personenregister ~ Diodoros. 245 4 53 15 lichtenberg Diodor siehe Gesamtregister.
0 200682 Sachregister ~ Kugelspiegel ~ konkaver ~ Abbildung. 3325 4 53 28-31 lichtenberg Objeckt im Centro. jenseits des Centri gegen das unendliche. Bild vor dem Spiegel. Verwechslung des Bildes und des Objectes, sehr nöthig NB . Bild jenseits des foci nach dem Spiegel zu. siehe Gesamtregister.
0 200682 Sachregister ~ Kugelspiegel ~ konvexer. 3330 4 53 32 lichtenberg 1 Convexe Spiegel siehe Gesamtregister.
0 200682 Personenregister ~ Justinian I., oström. Kaiser. 497 4 53 22 lichtenberg Justiniano I . siehe Gesamtregister.
0 200682 Personenregister ~ Kircher, Athanasius ~ Brennspiegel. 22785 4 53 23 lichtenberg Kircher siehe Gesamtregister.
0 200682 Sachregister ~ Versuche (Optik) ~ Brennspiegel. 22818 4 53 2 lichtenberg Versuch. siehe Gesamtregister.
0 200682 Sachregister ~ Winkelspiegel. 4916 4 53 7 lichtenberg Winckel-Spiegel siehe Gesamtregister.
0 200682 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 August 12. 22819 4 53 5 lichtenberg 12 Aug. siehe Gesamtregister.
0 200682 Personenregister ~ Livius, Titus ~ Schriften ~ ab urbe condita. 19378 4 53 17 lichtenberg Livius siehe Gesamtregister.
0 200682 Personenregister ~ Marcellus, Marcus Claudius. 611 4 53 11 lichtenberg Marcellus siehe Gesamtregister.
0 200682 Sachregister ~ Optik ~ analytische. 22816 4 53 27 lichtenberg analytischen Optic siehe Gesamtregister.
0 200682 Personenregister ~ Polybios ~ Schriften ~ Historiai (Ἱστορίαι). 7483 4 53 17 lichtenberg Polybius siehe Gesamtregister.
0 200682 Sachregister ~ Syrakus ~ Belagerung. 22781 4 53 17 lichtenberg Belagerung siehe Gesamtregister.
0 200682 Personenregister ~ Segner, Johann Andreas von ~ Brennspiegel. 22824 4 53 25 lichtenberg Segner. siehe Gesamtregister.
0 200682 Personenregister ~ Tzetzes, Johannes ~ Brennspiegel des Archimedes. 22821 4 53 13 lichtenberg Tzetzes siehe Gesamtregister.
0 200682 Personenregister ~ Zonaras, Johannes ~ Brennspiegel des Archimedes. 22822 4 53 14 lichtenberg Zonaras siehe Gesamtregister.
0 200682 744753 Personenregister ~ Bergmann, Ludwig ~ Schriften ~ Lehrbuch der Experimentalphysik (1943–) ~ 3: Optik (41966). 7931 4 423 37 Bergmann/Schäfer, Optik 1966, siehe Gesamtregister.
0 200682 744756 Personenregister ~ Bergmann, Ludwig ~ Schriften ~ Lehrbuch der Experimentalphysik (1943–) ~ 3: Optik (41966). 7931 4 423 39 Bergman/Schäfer, Optik 1966 siehe Gesamtregister.
0 200682 Personenregister ~ Dupuy, Louis ~ Schriften ~ Fragment d’un ouvrage grec d’Anthémius sur des paradoxes de mécanique (1777). 8265 4 53 22 lichtenberg Dupuy hat es herausgeg 1777 4 to siehe Gesamtregister.
0 200682 744753 Personenregister ~ Schäfer, Clemens ~ Schriften ~ Lehrbuch der Experimentalphysik (1943–) ~ 3: Optik (41966). 19323 4 423 37 Bergmann/Schäfer, Optik 1966, siehe Gesamtregister.
0 200682 744756 Personenregister ~ Schäfer, Clemens ~ Schriften ~ Lehrbuch der Experimentalphysik (1943–) ~ 3: Optik (41966). 19323 4 423 39 Bergman/Schäfer, Optik 1966 siehe Gesamtregister.
20068152cefc90daf89662242121
1453484431285

Abbildungen

Digitalisate

020068245300handschriftVNat_4VII_F2_K5_18v-19r.jpg19r VII F 2, K 5, 19r
02006824531001handschriftVNat_4VII_F_02_A_2_06v-07r.jpgA 2, 6v VII F 2, A 2, A 2, 6v
02006824532501handschriftVNat_4VII_F2_K5_18v-19r.jpg[19r] VII F 2, K 5, [19r]
02006824532801handschriftVNat_4VII_F2_K5_19v-20r.jpg19v VII F 2, K 5, 19v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen