Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 67

Band 4 - VIII. Vom Lichte - Büchelgen

200695
200697
4
0
1 Nützlicher mögte es seyn einmal zu untersuchen, wie viel Farben
2 der Mensch unterscheiden kan.
3 120Hierum hat der große Mayer | 11runsterbliches Verdienst.121
4 111
5 234
6 3610
7 41020
8 51535
9 62156
10 72884
11 836120
12 945165
13 105522091
14 1166286364
15 1278364364
16 1391819
17 Wie er es angefangen?
18 Worin Lambert gefehlt.
19 Er hat nicht gleiche Spannung gewählt.122
20 Ausführung ist sehr schwer
21 es würde von grosem Nutzen seyn.
22 Color und Pigmentum123
23 Hier wäre ein neues Wort gut angebracht
24 Umständlich.
25 Vires tingendi.
26 Wie ich es naß ausführte
27 Trocken.
28 Mayer mit Wachs.
29 Bacchus et Erigone.
30 2 den 29. Aug. aus gesezt.

Textkritischer Kommentar

67 13  220]
67120 ändert Bearb.
textkritik 219327
744886 200696 4
67 14  286]
67186 ändert Bearb.
textkritik 219328
744887 200696 4
67 15  3641]
67für 264
textkritik 219329
744888 200696 4
67 16  13 91]
67gestr. und wieder gültig gemacht, danach gestr. 355
textkritik 219330
744889 200696 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

448 120 
448 Zum Folgenden von „Hierum hat der große Mayer ...“ bis „Pfan­nenschmidt“ (68,35) vgl. 82,29 – 83,6 und die zugehörigen Anm.
anmerkung 219325
744884 200696 4
448 121 
448 „Er hat gefunden, daß man 19 [fälschlich statt 91; Anm. d. Bearb.] Farben von gleicher Spannung unterscheiden könne. Aber mit den verschie­denen Abstufungen, welche diese Farben durch die Erhöhung mit Weiß er­halten können, brachte er 819 Farben heraus, welche das menschliche Auge noch unterscheiden kann.“ (Gam 2, 462 bzw. GamN, 392.) – Das ‚ABC der Optik‘ führt beim Stichwort „Farbton-Unterschiedsempfindlichkeit“ dagegen aus (ABC 1961, 272): „Die Gesamtzahl aller unterscheidbaren Farben nach Farbton, Sättigung und Helligkeit läßt sich auf 10000 oder einige Zehntausend schätzen (italienische Mosaikarbeiter sollen 30000 Farbnuancen unterscheiden können).“
anmerkung 219326
744885 200696 4
448 122 
448 Über die „Spannung“ bei Farben vgl. Anm. 223.
anmerkung 219331
744890 200696 4
448 123 
448 „Farbe (color) heißt das reine Licht durch das Prisma; pigmentum hingegen die gefärbten Körper, oder die färbenden Stoffe. Colores kann man also nicht kaufen.“ (Gam 2, 467 bzw. GamN, 394.) – Additive Farb­mischungen sind nur mit Lichtfarben (colores) möglich, mit Pigmenten bei |
449 mechanischer Mischung nur subtraktive. Bei einem rasch rotierenden Farb­kreisel kann auch der Widerschein pigmentierter Flächen additiv gemischt werden. (Vgl. Anm. 118 f.)
anmerkung 219332
744891 200696 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200696 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 6 ~ Bl. 11. 31903 4 67 3 11r siehe Gesamtregister.
0 200696 Sachregister ~ Farbe(n) ~ einfache/zusammengesetzte ~ Farbendreieck. 22892 4 67 20-27 lichtenberg Ausführung ist sehr schwer es würde von grosem Nutzen seyn. Color und Pigmentum 123 Hier wäre ein neues Wort gut angebracht Umständlich. Vires tingendi . Wie ich es naß ausführte Trocken. siehe Gesamtregister.
0 200696 Sachregister ~ Farbe(n) ~ Mischung. 12384 4 67 3-27 lichtenberg 120 Hierum hat der große Mayer | 11r unsterbliches Verdienst. 121 1 1 1 2 3 4 3 6 10 4 10 20 5 15 35 6 21 56 7 28 84 8 36 120 9 45 165 10 55 220 91 11 66 286 364 12 78 364 364 13 91 819 Wie er es angefangen? Worin Lambert gefehlt. Er hat nicht gleiche Spannung gewählt. 122 Ausführung ist sehr schwer es würde von grosem Nutzen seyn. Color und Pigmentum 123 Hier wäre ein neues Wort gut angebracht Umständlich. Vires tingendi . Wie ich es naß ausführte Trocken. siehe Gesamtregister.
0 200696 Sachregister ~ Farbe(n) ~ Pigmente. 17991 4 67 22 lichtenberg Pigmentum siehe Gesamtregister.
0 200696 Sachregister ~ Farbe(n) ~ Pigmente ~ Färbekräfte (vires tingendi). 23008 4 67 25 lichtenberg Vires tingendi . siehe Gesamtregister.
0 200696 744885 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 462. 19345 4 448 121 Gam 2, 462 bzw. GamN, 392 siehe Gesamtregister.
0 200696 744891 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 467. 19346 4 448 123 Gam 2, 467 bzw. GamN, 394 siehe Gesamtregister.
0 200696 Personenregister ~ Lambert, Johann Heinrich ~ Farben. 22886 4 67 18 lichtenberg Lambert siehe Gesamtregister.
0 200696 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ allgemein ~ entfallen. 18898 4 67 30 lichtenberg aus gesezt siehe Gesamtregister.
0 200696 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 August 29. 23007 4 67 30 lichtenberg 29. Aug. siehe Gesamtregister.
0 200696 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Versuche ~ Farbenmischung. 22997 4 67 26-27 lichtenberg Wie ich es naß ausführte Trocken. siehe Gesamtregister.
0 200696 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Lamberts Farbenpyramide. 23009 4 67 18 lichtenberg Worin Lambert gefehlt. siehe Gesamtregister.
0 200696 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Farben. 12387 4 67 3 lichtenberg Mayer siehe Gesamtregister.
0 200696 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Farben ~ Wachsmalerei. 23012 4 67 28 lichtenberg Mayer siehe Gesamtregister.
0 200696 744885 Personenregister ~ ABC der Optik (1961). 7780 4 448 121 ABC 1961 siehe Gesamtregister.
200697
200711
200712
200711
200695
20071152cefce18597c548007013
1455700875418

Abbildungen

Digitalisate

020069646700handschriftVNat_4VII_F_2_K_6_10v-11r.jpg10v VII F 2, K 6, 10v
0200696467301handschriftVNat_4VII_F_2_K_6_10v-11r.jpg11r VII F 2, K 6, 11r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen