Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 68

Band 4 - VIII. Vom Lichte - Büchelgen

200696
200698
4
0
1 79. 6 den 30 Aug.[§ 379, 416]
2 Allgemeine Idee vom Mayerschen Farben C: alle Farben gehen
3 des Nachts ins schwartze über
4 Ich habe die lezte Stunde mit dem Unterschied zwischen Pigmen-
5 tum und Color geschlossen.
6 Colores können wir nicht mischen, mahlerische und chemische
7 Einwürckung. denn so bald wir colores mischen wollen, müssen
8 wir pigmenta colorata nehmen |
9 11vJederman, der nur etwas mit den Körpern bekant ist wird bald
10 gewahr, daß die Farben derselben selten wesentlich sind.
11 Wir wollen das unwesentliche mischen, und mischen das wesent-
12 liche
13 Wenn wir den orange farbenen rauchenden Salpeter Geist mit
14 der blauen Lacmus Tinctur mischen, so erhalten wir roth das ist
15 nicht die Würckung der Farben.
16 Hieraus ergeben sich erstaunende Schwierigkeiten beym May-
17 erschen Triangel.
18 Gesezt aber auch diese sind überwunden, so entstehen neue und
19 das sind die vires tingendi der Pigmente.
20 Erklärt
21 roth und gelb giebt Orange das ist wahr wenn von Color die
22 Rede ist, aber nicht mehr wenn man Pigmente mischt, auch wenn
23 man nicht mehr die chemische Einwürckung | 12rsondern blos die
24 mahlerische betrachtet.
25 Erklärt wie ich verfahren bin, erst naß endlich trocken, da gelang
26 es mir.
27 Allein auch da muste ich mich in acht nehmen. Warum[.] das
28 Operment hieng sich an den Pinsel mit dem ich mischte.
29 Mayer Wachs.
30 Omai,124 Gesichts Farbe in Romanen.
31 Farben Maasstab.
32 Bachus et Erigone.
33 Noch eine Mischung durch das umdrehen von gefärbten Schei-
34 ben.
35 Pfannen Schmidt.
36 Inflexion. (Heffte)125

Textkritischer Kommentar

68 2 – 3 
68erg.
textkritik 219333
744892 200697 4
68 6 – 7  mahlerische … Einwürckung]
68erg.
textkritik 219334
744893 200697 4
68 7  wollen,]
68danach gestr so
textkritik 219335
744894 200697 4
68 16  ergeben]
68für ereignen
textkritik 219336
744895 200697 4
68 30 
68erg.
textkritik 219337
744896 200697 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

449 124 
449 Gamauf schreibt dazu (GamN, 393): „von den Olivenfarben der Südseeinsulaner haben nur wenige einen Begriff; denn was kann man sich unter den Olivenfarben alles denken! Lichtenberg sah den berühmten Omai in England. Seine Farbe war so, wie wenn man mit Bärenzuckersaft oder Lakritzensaft einen Streifen Papier fein übertüncht.“ L. bezeichnet Omais Gesichtsfarbe in seinem Reisetagebuch (SB 2, 633 = RT 25) als „ein gelbliches Braun.“ – Der Südsee-Insulaner Omai wurde auf der zweiten der Cookeschen Reisen mit nach England genommen und auf der dritten wie­der zurück in seine Heimat gebracht.
anmerkung 219338
744897 200697 4
449 125 
449 Zur Inflexion (Beugung) vgl. die Texte Nr. 13 – 15 und die zuge­hörigen Anm.
anmerkung 219339
744898 200697 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200697 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII D ~ 9, Bl. 1–5 (VNat 4, 90,4–93,22). 23013 4 68 36 lichtenberg Heffte siehe Gesamtregister.
0 200697 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 6 ~ Bl. 12. 31904 4 68 23 12r siehe Gesamtregister.
0 200697 Sachregister ~ Farbe(n) ~ einfache/zusammengesetzte ~ Farbendreieck. 22892 4 68 2 lichtenberg Farben C siehe Gesamtregister.
0 200697 Sachregister ~ Farbe(n) ~ Mischung. 12384 4 68 6-24 lichtenberg Colores können wir nicht mischen, mahlerische und chemische Einwürckung. denn so bald wir colores mischen wollen, müssen wir pigmenta colorata nehmen | 11v Jederman, der nur etwas mit den Körpern bekant ist wird bald gewahr, daß die Farben derselben selten wesentlich sind. Wir wollen das unwesentliche mischen, und mischen das wesent- liche Wenn wir den orange farbenen rauchenden Salpeter Geist mit der blauen Lacmus Tinctur mischen, so erhalten wir roth das ist nicht die Würckung der Farben. Hieraus ergeben sich erstaunende Schwierigkeiten beym May- erschen Triangel. Gesezt aber auch diese sind überwunden, so entstehen neue und das sind die vires tingendi der Pigmente . Erklärt roth und gelb giebt Orange das ist wahr wenn von Color die Rede ist, aber nicht mehr wenn man Pigmente mischt, auch wenn man nicht mehr die chemische Einwürckung | 12r sondern blos die mahlerische betrachtet. siehe Gesamtregister.
0 200697 Sachregister ~ Farbe(n) ~ Pigmente. 17991 4 68 8 lichtenberg pigmenta colorata siehe Gesamtregister.
0 200697 Sachregister ~ Farbe(n) ~ Pigmente ~ Färbekräfte (vires tingendi). 23008 4 68 19 lichtenberg vires tingendi der Pigmente siehe Gesamtregister.
0 200697 744897 Verweise ~ Tagebücher ~ 1775 März 24. 19348 4 449 124 SB 2, 633 siehe Gesamtregister.
0 200697 744898 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 8 Optik. 19435 4 449 125 Texte Nr. 13 – 15 siehe Gesamtregister.
0 200697 Sachregister ~ Licht ~ Beugung. 3380 4 68 36 lichtenberg Inflexion. siehe Gesamtregister.
0 200697 744897 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 465. 19347 4 449 124 GamN, 393 siehe Gesamtregister.
0 200697 Sachregister ~ Salpetersäure ~ Farbe. 29880 4 68 13 lichtenberg den orange farbenen rauchenden Salpeter Geist siehe Gesamtregister.
0 200697 Sachregister ~ Versuche (Optik) ~ Farbenrad. 22884 4 68 33-34 lichtenberg Noch eine Mischung durch das umdrehen von gefärbten Schei- ben. siehe Gesamtregister.
0 200697 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 August 30. 23010 4 68 1 lichtenberg 30 Aug. siehe Gesamtregister.
0 200697 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Reisen ~ England, zweite Reise ~ Omai. 22994 4 68 30 lichtenberg Omai siehe Gesamtregister.
0 200697 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Versuche ~ Farbenmischung. 22997 4 68 25-26 lichtenberg Erklärt wie ich verfahren bin, erst naß endlich trocken, da gelang es mir. siehe Gesamtregister.
0 200697 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Farben. 12387 4 68 2 lichtenberg Mayerschen siehe Gesamtregister.
0 200697 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Farben ~ Wachsmalerei. 23012 4 68 29 lichtenberg Mayer Wachs. siehe Gesamtregister.
0 200697 Personenregister ~ Omai. 695 4 68 30 lichtenberg Omai siehe Gesamtregister.
0 200697 Sachregister ~ Auripigment (Operment). 17992 4 68 28 lichtenberg Operment siehe Gesamtregister.
0 200697 Sachregister ~ Lackmus ~ Pigment. 29873 4 68 14 lichtenberg der blauen Lacmus Tinctur siehe Gesamtregister.
0 200697 Personenregister ~ Pfannenschmid, August Ludewig ~ Schriften ~ Versuch einer Anleitung zum Mischen aller Farben aus Blau, Gelb und Roth (1781). 9090 4 68 35 lichtenberg Pfannen Schmidt. siehe Gesamtregister.
20069652cefcd12a92f382714423
1455704761179

Abbildungen

Digitalisate

020069746800handschriftVNat_4VII_F_2_K_6_10v-11r.jpg11r VII F 2, K 6, 11r
0200697468901handschriftVNat_4VII_F_2_K_6_11v-12r.jpg11v VII F 2, K 6, 11v
02006974682301handschriftVNat_4VII_F_2_K_6_11v-12r.jpg12r VII F 2, K 6, 12r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen