Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 92

Band 4 - VIII. Vom Lichte - Heffte

200720
200722
4
0
1 den Messers fand er Schatten-Striche, bey den Erhabenheiten
2 Lichtstriche (leicht zu erklären)
3 Klügel Priestley p. 135(281)
4 Grimaldi fand den Schatten im Lichtkegel nicht allein größer als
5 er hatte seyn müssen sondern auch neben ihm auf dem Papier
6 Lichtstreiffen.
7 Bild im Text 
8 auch eben so innerhalb des Schattens. |
9 3vNach Newton waren die Lichtsäume= 1   Bild im Text   Bild im Text
10 die Zwischen Räume =    Bild im Text   Bild im Text   Bild im Text
11 Zwischen 2 Messerschneiden, die Bild im Text Zoll auseinander waren,
12 wurde der Strahl gantz getheilt, und immer weiter auseinander je
13 näher sie gebracht wurden.
14 Nr. 15VIII D 9, 1r
15 1r§. 416299
16 Grimaldi entdeckt 1666. De Coloribus & Iride
17 Hooke ind[e]pendent von Grimaldi 1672 der K. Soc.
18 Grimaldi daß der Schatten Größer sey
19 Hooke 1bild in der Mitte heller, mit einer Art von Halb Schatten
20 um sich herum. Er war größer als er hätte seyn sollen. Schatten
21 eines Cylinders gegen den Rand erleuchtet. Loch in das Papier
22 gebrannt. Scheermess[er]. Cometen Schweif in den Schatten hin-
23 ein. obgleich das obere 1licht nicht mit dem Papier aufgefangen
24 wurde.

Textkritischer Kommentar

92 9  Newton]
92für Neuton
textkritik 219631
745190 200721 4
92 10  die]
92erg.
textkritik 219632
745191 200721 4
92 15 
92erg. LR [oder Kries?]
textkritik 219633
745192 200721 4
92 21 – 24  Loch … wurde]
92erg.
textkritik 219635
745194 200721 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

487 (281) 
487 Hooke richtete das Rasiermesser so aus, daß es den Lichtkegel in zwei Teile teilte und hielt das Papier so, daß nur der Schatten des Messers darauf fiel und das Licht darüber hinwegging. Er fand dennoch den Schat­ten erleuchtet, es war „eine sehr lebhafte und sichtbare Erleuchtung, deren Breite dem Durchmesser des hellen Kreises gleich war, sich nach einer auf die Schattenlinie senkrechten Richtung das Papier herunter zog, und wie der Schweif eines Kometen, mehr als die zehnfache und vermuthlich mehr als die hundertfache Breite des übrigen Kreisstückes zur Länge hatte“, heißt es in Klügels Übersetzung (Priestley, Geschichte 1, 1775, 135.) – Als Ergeb­nis seiner Experimente hält Hooke fest (Works 1705, 188 f.): „upon all the variety of Changes and Alterations and Examinations of it, this way and that way, I found the Effects and Phaenomena the same; so that it was manifest, that the Effect was ascribable wholly to a new Propriety of the Rays of Light, and not at all to any Reflection or Refraction, or any other common Propriety of Light.”
anmerkung 219606
745165 200721 4 1
493 299 
493 Vgl. die Texte Nr. 13 und 14 und die zugehörigen Anm.
anmerkung 219634
745193 200721 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200721 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII D 9 ~ Bl. 1/2. 30378 4 92 15 1r siehe Gesamtregister.
0 200721 Verweise ~ Kompendium ~ § 416. 23018 4 92 15 lichtenberg §. 416 siehe Gesamtregister.
0 200721 Personenregister ~ Grimaldi, Francesco Maria ~ Schriften ~ Physico-mathesis de lumine, coloribus, et iride (1665). 8490 4 92 16 lichtenberg De Coloribus & Iride siehe Gesamtregister.
0 200721 Personenregister ~ Grimaldi, Francesco Maria ~ Beugung des Lichts. 12534 4 92 4 lichtenberg Grimaldi siehe Gesamtregister.
0 200721 Personenregister ~ Grimaldi, Francesco Maria ~ Beugung des Lichts. 12534 4 92 16 lichtenberg Grimaldi siehe Gesamtregister.
0 200721 745165 Personenregister ~ Hooke, Robert ~ Schriften ~ The Posthumous Works (1705). 5276 4 487 281 Works 1705 siehe Gesamtregister.
0 200721 Personenregister ~ Hooke, Robert ~ Licht ~ Beugung. 23016 4 92 17 lichtenberg Hooke siehe Gesamtregister.
0 200721 Personenregister ~ Klügel, Georg Simon ~ Übersetzer ~ [1775–1776] Priestley, The history and present state of discoveries relating to vision, light and colours (1772). 18273 4 92 3 lichtenberg Klügel siehe Gesamtregister.
0 200721 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Licht ~ Beugung. 23015 4 92 9 lichtenberg Newton siehe Gesamtregister.
0 200721 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of discoveries relating to vision, light and colours (1772) ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Optik (dt. von G.S. Klügel 1775–1776). 9162 4 92 3 lichtenberg Klügel Priestley siehe Gesamtregister.
0 200721 745165 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of discoveries relating to vision, light and colours (1772) ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Optik (dt. von G.S. Klügel 1775–1776). 9162 4 487 281 Priestley, Geschichte 1, 1775 siehe Gesamtregister.
1455709420581

Abbildungen

Digitalisate

020072149200handschriftVNat_4VIII_D9_03r.jpg3r VIII D 9, 3r
0200721492901handschriftVNat_4VIII_D9_03v.jpg3v VIII D 9, 3v
02007214921501handschriftVNat_4VIII_D9_01r.jpg1r VIII D 9, 1r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen