Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 117

Band 4 - IX. Von der Wärme und Kälte - Büchelgen

200746
200748
4
0
1 Beschreibung, die Erfind fällt in den Anfang des vorigen
2 Jahrhunderts
3 Es ist Barometer und Manometer zu gleich, man hätte die-
4 ses leicht corrigiren können aber es unterblieb eine beweg-
5 liche Skale.
6 20r10000
7     150
8 —————
9 1840 30
10 die acad. del Cimento(179) suchte diesem vorzubeugen, und da man
11 fand daß der Weingeist sich schwer ausdehnte, so nahm man den
12 und schmoltz die Kugel oben zu. Die Erfindung fällt etwas über
13 die Mitte des vorigen Jahrhunderts.
14 Ihre Grade waren der Schnee[,] das geht zu Florenz an, wo der
15 Schnee nie sehr kalt wird,
16 und die höchste Sommer warme, sehr ungewisse Grade.
17 Sie nahmen 80 Grade, so daß 20 bey dem Schnee zu stehen kam
18 und über die Sommer warm sezten sie auch noch 20 so kamen in
19 allem 100 Grade heraus.
20 Sie haben aber welche noch von mehrern Graden gemacht.
21 Fahrenheit.  J 3 p. 25.
22 von Reaumur.  ibid p 26.
23 J 3, 14r = 25Ich habe gestern gesagt, daß Fahrenheit der erste war der
24 vernünfftige Begriffe über die festen Punckte hatte. Er hatte
25 nach Karsten siedendes 3 = 600.
26 Winter 1709. Er nahm = Theil[e] Salmiac und Schnee und
27 sezte da sein 0 hin, das gab für die Wärme des mensch-
28 lichen Blutes 24. Diese vierthelte er auf Boerhaavens Rath
29 so wurden es 96. Der Rieth ihm Eispunckt und den Sied-
30 punkt, der erste kam nur auf 32 zu stehen lezterer |14v = 26 auf 212.
31 und dann das Quecksilber statt des Spiritus vini.
32 Der Siedpunckt bedarf einer Correktur die im Erxleben
33 steht. § 456.
34 Bild im Text* herab
35 Bild im Text hinauf
36 [*] a bedeutet die Zahl der linien über oder unter 27 Zoll.

Textkritischer Kommentar

117 1 – 2  , die … Jahrhunderts]
117erg.
textkritik 219720
745279 200747 4
117 3 – 5  man … Skale.]
117erg.
textkritik 219721
745280 200747 4
117 6 – 9 
117erg., davor gestr. Fahrenheit.
textkritik 219722
745281 200747 4
117 24 – 25  Er … 600.]
117erg.
textkritik 219724
745283 200747 4
117 26  Winter 1709]
117erg.
textkritik 219725
745284 200747 4
117 34 – 36  Bild im Text … Zoll.]
117erg.
textkritik 219726
745285 200747 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

498 30 
498 Der Zweck dieser Notiz ist unklar. Mit 10000 und 150 ist die Volu­menausdehnung des Quecksilbers vom Eis- bis zum Siedepunkt des Wassers charakterisiert (vgl. 162,11 – 16). 1840 Grad nach Fahrenheit ergeben sich, wenn man die höchste Temperatur umrechnet, die Wedgewood bei der Eichung seines Pyrometers erzielte (vgl. 169,9 – 29).
anmerkung 219723
745282 200747 4
539 (179) 
539 Gemeint sind die Physiker der Academia del Cimento in Florenz, die von 1657 bis 1667 bestand. Deren Thermometer behandelt Magalotti im ersten Kapitel seiner ‚Tentamina‘: „Explicatio quorundam instrumentorum inservientium cognoscendis variationibus aëris, oriundis a calore et fri­|
540gore.“ (Erklärung gewisser Instrumente, die zum Erkennen von Verände­rungen der Luft dienen, die von Wärme und Kälte herrühren.)
anmerkung 220043
745602 200747 4 1

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200747 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen J ~ 3, Bl. 14r. 19419 4 117 21 J 3 p. 25 siehe Gesamtregister.
0 200747 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen J ~ 3, Bl. 14v. 19420 4 117 22 ibid p 26 siehe Gesamtregister.
0 200747 Personenregister ~ Boerhaave, Herman ~ Thermometerskala. 23268 4 117 28 lichtenberg Boerhaavens siehe Gesamtregister.
0 200747 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, J 3 ~ Bl. 14. 31916 4 117 23 14r = siehe Gesamtregister.
0 200747 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 6 ~ Bl. 20. 31917 4 117 6 20r siehe Gesamtregister.
0 200747 Verweise ~ Kompendium ~ § 456. 23267 4 117 33 lichtenberg § 456 siehe Gesamtregister.
0 200747 Sachregister ~ Kältemischung. 3197 4 117 26 lichtenberg Er nahm = Theil[e] Salmiac und Schnee siehe Gesamtregister.
0 200747 Personenregister ~ Fahrenheit, Daniel Gabriel ~ Thermometer. 12865 4 117 21 lichtenberg Fahrenheit. siehe Gesamtregister.
0 200747 Sachregister ~ Luftthermometer ~ Drebbels. 3629 4 117 1-5 lichtenberg 1 Beschreibung, die Erfind fällt in den Anfang des vorigen Jahrhunderts Es ist Barometer und Manometer zu gleich, man hätte die- ses leicht corrigiren können aber es unterblieb eine beweg- liche Skale. siehe Gesamtregister.
0 200747 Sachregister ~ Luftthermometer ~ Nachteile. 23301 4 117 3 lichtenberg Es ist Barometer und Manometer zu gleich siehe Gesamtregister.
0 200747 745282 Sachregister ~ Pyrometer ~ zur Messung hoher Temperaturen ~ Wedgwoods. 12969 4 498 30 Pyrometers siehe Gesamtregister.
0 200747 Personenregister ~ Karsten, Wenzeslaus Johann Gustav ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre (1780). 5212 4 117 25 lichtenberg Karsten siehe Gesamtregister.
0 200747 Sachregister ~ Thermometer ~ Fahrenheit ~ Fixpunkte / Skala. 23302 4 117 23-30 lichtenberg Ich habe gestern gesagt, daß Fahrenheit der erste war der vernünfftige Begriffe über die festen Punckte hatte. Er hatte nach Karsten siedendes 3 = 600. Winter 1709. Er nahm = Theil[e] Salmiac und Schnee und sezte da sein 0 hin, das gab für die Wärme des mensch- lichen Blutes 24. Diese vierthelte er auf Boerhaavens Rath so wurden es 96. Der Rieth ihm Eispunckt und den Sied- punkt, der erste kam nur auf 32 zu stehen lezterer | 14v = 26 auf 212. siehe Gesamtregister.
0 200747 Sachregister ~ Thermometer ~ Florentiner. 4558 4 117 10-12 lichtenberg da man fand daß der Weingeist sich schwer ausdehnte, so nahm man den und schmoltz die Kugel oben zu. siehe Gesamtregister.
0 200747 Sachregister ~ Thermometer ~ Skalierung ~ Einfluß des Luftdrucks. 4566 4 117 32-36 lichtenberg Der Siedpunckt bedarf einer Correktur die im Erxleben steht. § 456 . * herab hinauf [*] a bedeutet die Zahl der linien über oder unter 27 Zoll. siehe Gesamtregister.
0 200747 Sachregister ~ Weingeist ~ im Thermometer. 4863 4 117 11 lichtenberg Weingeist siehe Gesamtregister.
0 200747 Personenregister ~ Réaumur, René Antoine Ferchault de ~ Thermometer. 12885 4 117 22 lichtenberg Reaumur siehe Gesamtregister.
0 200747 Sachregister ~ Accademia del Cimento. 12123 4 117 10 lichtenberg acad. del Cimento siehe Gesamtregister.
0 200747 745282 Personenregister ~ Wedgwood, Josiah ~ Pyrometer. 12966 4 498 30 Wedgewood siehe Gesamtregister.
0 200747 745602 Personenregister ~ Magalotti, Lorenzo ~ Schriften ~ Saggi di naturali esperienze fatte nell’ Accademia del Cimento (1667 u.ö.) ~ Tentamina experimentorum naturalium captorum in Academia del Cimento (lat. hrsg. v. P. v. Musschenbroek 1731). 8874 4 539 179 Magalotti im ersten Kapitel seiner ‚Tentamina‘ siehe Gesamtregister.
200792
200799
1456760787400

Abbildungen

Digitalisate

0200747411700handschriftVNat_4VII_F_02_J_3_13v-14r.jpg14r = 25 VII F 2, J 3, 14r = 25
02007474117601handschriftVNat_4VII_F_2_K_6_19v-20r.jpg20r VII F 2, K 6, 20r
020074741172301handschriftVNat_4VII_F_02_J_3_13v-14r.jpgJ 3, 14r = 25 VII F 2, J 3, J 3, 14r = 25
020074741173001handschriftVNat_4VII_F_02_J_3_14v-15r.jpg14v = 26 VII F 2, J 3, 14v = 26
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen