Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 118

Band 4 - IX. Von der Wärme und Kälte - Büchelgen

200747
200749
4
0
1 wie sie verfertigt werden umständlich.
2 Etwas von dem Verhältniß der Wärme gegen die Ausdeh-
3 nung der Materien
4 Bild im Text31
5 Schluß daraus.
6 Reaumur Sp. V. {warum V. er dehnt sich mehr aus, kan
7 dunckel gemacht werden} beym Gefrier Punckt 0 beym
8 Sied Punckt 80.
9 der Spiritus Vini nur Bild im Text[,] 3 Bild im Text. 32
10 Er mischte Wasser darunter allein das ist nichts. Die Aus-
11 dehnungen sind immer ungleich
12 was es sagen will
13 Unterschied zwischen Reaum. Spir. und Quecksilber Therm.
14 S. K. 6.
15 K 6, [20r]Beyspiel von Unterschied zu paris stand 1760. 19 Jul. das Reaum.
16 Weingeist therm. auf 32. Bild im Text.
17 Die Warme des menschl. Bluts ist um 96. Reaum. Bild im Text |
18 20v = 3886. den 8 Septembris 7. Pyrophorus.→ 173,33 – 174,20[§ 451 – 462]
19 Heute sind einige Herrn da gewesen wegen des Sonnen Micro-
20 skops.
21 Um halb 10. bis 11.
22 das schwimmen des geschmoltzenen Stahls. Durch die Dämpfe.
23 Cornelius Drebbel.
24 Kurtz wieder holt. Dann mit der großen Kugel, Lacmus und
25 Feuer becken.
26 Das Feuer becken oben
27 dann das um gebogene.

Textkritischer Kommentar

118 6  mehr]
118für schneller
textkritik 219728
745287 200748 4
118 9  der … Bild im Text.]
118erg.
textkritik 219729
745288 200748 4
118 9  15[?] ]
118für 150[?]
textkritik 219730
745289 200748 4
118 21  halb 10]
118für 9 Uhr
textkritik 219732
745291 200748 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

498 31 
498 Als Erläuterung zur Zeichnung kann ein Eintrag L.s vom Winter 1781/82 dienen (NL VII F 2, D 2, Bl. 19r): „Schöne Bemerckung des HE de Luc über die Ausdehnung des Quecksilbers und Wassers // (Sur l’homme T 1. p. 110 seqq) // Theilt man die Linie vom Frier zum SiedPunkt bey beyden in 800 Theile so macht das Quecksilber 100 (bis zu 10º Reaum) und das Wasser nur 2 von den 800. und das ist die Wärme von der Vege­tation. Bis zur grösten Sommerhitze, die aber sehr selten bey uns ist (25º Reaum) macht das Quecks. noch 150 also in allem 250 von den 800 und das Wasser nur 73 also die ersten Grade sehr klein in Vergleich mit den lezten, den sie erreichen ihrer 800 zugleich. Folgerung daraus: wäre das Wasser ein so turbulentes Fluidum, so würden Thier und Pflantzen und Steine alles verderben.“ Das ist eine fast wörtliche Übersetzung einer Stelle aus Deluc (Lettres 1, 1779, 111 f.).
anmerkung 219727
745286 200748 4
498 32 
498 Es muß heißen Bild im Text.
anmerkung 219731
745290 200748 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200748 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen K ~ 6, Bl. 20r. 19423 4 118 14 lichtenberg S. K. 6 siehe Gesamtregister.
0 200748 745286 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen D ~ 2, Bl. 19r. 19422 4 498 31 NL VII F 2, D 2, Bl. 19r siehe Gesamtregister.
0 200748 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 6 ~ Bl. 20. 31917 4 118 18 20v = siehe Gesamtregister.
0 200748 745286 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres physiques et morales sur l’histoire de la terre et de l’homme (1779–1780). 5791 4 498 31 Lettres 1, 1779 siehe Gesamtregister.
0 200748 745286 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Wärmeausdehnung ~ Quecksilber. 12941 4 498 31 lichtenberg de Luc siehe Gesamtregister.
0 200748 Personenregister ~ Drebbel, Cornelis Jakobszoon ~ Luftthermometer. 12858 4 118 23 lichtenberg Cornelius Drebbel . siehe Gesamtregister.
0 200748 Sachregister ~ Paris ~ Temperatur. 23271 4 118 15 lichtenberg paris siehe Gesamtregister.
0 200748 Sachregister ~ Sonnenmikroskop. 4403 4 118 19-20 lichtenberg Sonnen Micro- skops siehe Gesamtregister.
0 200748 Sachregister ~ Stahl ~ geschmolzener. 23273 4 118 22 lichtenberg geschmoltzenen Stahls siehe Gesamtregister.
0 200748 Sachregister ~ Thermometer ~ Fahrenheit. 4554 4 118 1 lichtenberg 1 wie sie verfertigt werden umständlich. siehe Gesamtregister.
0 200748 Sachregister ~ Thermometer ~ Reaumur ~ Fixpunkte / Skala. 4562 4 118 7-8 lichtenberg beym Gefrier Punckt 0 beym Sied Punckt 80. siehe Gesamtregister.
0 200748 Sachregister ~ Thermometer ~ Reaumur ~ Quecksilber. 4563 4 118 13 lichtenberg Quecksilber Therm. siehe Gesamtregister.
0 200748 Sachregister ~ Thermometer ~ Reaumur ~ Weingeist. 4564 4 118 6-7 lichtenberg Reaumur Sp. V . { warum V . er dehnt sich mehr aus, kan dunckel gemacht werden } siehe Gesamtregister.
0 200748 Sachregister ~ Thermometer ~ Vergleich. 12894 4 118 13 lichtenberg Unterschied zwischen Reaum. Spir. und Quecksilber Therm. siehe Gesamtregister.
0 200748 745286 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ 1781 Winter. 21483 4 498 31 Winter 1781/82 siehe Gesamtregister.
0 200748 Sachregister ~ Versuche (Wärme) ~ Luftthermometer. 23277 4 118 24-27 lichtenberg 1 Dann mit der großen Kugel, Lacmus und Feuer becken. Das Feuer becken oben dann das um gebogene . siehe Gesamtregister.
0 200748 Sachregister ~ Wärme ~ Ausdehnung ~ Quecksilber im Vergleich zu Wasser. 23269 4 118 2-4 lichtenberg Etwas von dem Verhältniß der Wärme gegen die Ausdeh- nung der Materien siehe Gesamtregister.
0 200748 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 9: Wärme ~ Drebbelsches Luftthermometer (Nr. 237). 23274 4 118 24 lichtenberg Dann mit der großen Kugel, Lacmus siehe Gesamtregister.
0 200748 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 9: Wärme ~ Bernoullisches Luftthermometer (Nr. 247). 23276 4 118 27 lichtenberg das um gebogene siehe Gesamtregister.
0 200748 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ Microscopium compositum nebst Sonnenmikroskop (Nr. 235). 23275 4 118 19-20 lichtenberg Sonnen Micro- skops . siehe Gesamtregister.
0 200748 Sachregister ~ Datierung ~ 1760 Juli 19. 23270 4 118 15 lichtenberg 1760. 19 Jul. siehe Gesamtregister.
0 200748 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 September 8. 23272 4 118 18 lichtenberg 8 Septembris siehe Gesamtregister.
0 200748 Sachregister ~ Lackmus ~ Pigment. 29873 4 118 24 lichtenberg Lacmus siehe Gesamtregister.
200803
200804
1456922875126

Abbildungen

Digitalisate

0200748411800handschriftVNat_4VII_F_02_J_3_14v-15r.jpg14v = 26 VII F 2, J 3, 14v = 26
020074841181501handschriftVNat_4VII_F_2_K_6_19v-20r.jpgK 6, [20r] VII F 2, K 6, K 6, [20r]
020074841181801handschriftVNat_4VII_F_2_K_6_20v-21r.jpg20v = 38 VII F 2, K 6, 20v = 38
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen