Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 124

Band 4 - IX. Von der Wärme und Kälte - Büchelgen

200753
200755
4
0
1 Sie bleibt immer einerley, so wie die spezifischen Schweren der
2 Körpern[!] einerley bleiben, sie mögen die absolute vermehren,
3 wie sie wollen.→ 195,31 – 196,5
4 Allein der die mehrere hat wird mehr verschlucken, als der der
5 weniger hat.
6 Es läßt dieses [sich] vortrefflich durch 2 Röhren erläutern die mit
7 ein[and]er communiciren Bild im Text, wo die Tiefe des Wassers jedes
8 mal die sensible Hitze bedeutet.→ 212,13 – 213,11
9 daß dieses nicht aus der Lufft gegriffen ist werden sie sogleich aus
10 folgendem sehen
11 Mischen sie1 , B110Grad
12 30
13 80
14 30
15 mit1 , B50Grad
16 Summe = 160
17 Bild im Text80.
18 Vorzüge des Quecksilber Therm.
19 Aber nun
20 1 , Wasser110Grad
21 15   . 1
22 95
23 45   . 3
24 mit1 , Essig50—
25 Was ist dieses
26 capacitaet.
27 Man hatte auch die absolute Warmen in gleichen Voluminibus verglei-
28 chen können
29 Das Wasser hat nur 15 Grad verlohren und der Essig hat 45 be-
30 kommen oder jeder Grad, den das Wasser verlohren hat gelten
31 dem Essig so viel als 3.
32 Also was den Essig um einen Grad heißer macht ist beym Wasser
33 nur Bild im Text |

Textkritischer Kommentar

123 33 – 124,8 
123erg. auf Bl. 4r
textkritik 219778
745337 200754 4 1
124 27  Voluminibus]
124danach streicht Bearb. bus
textkritik 219780
745339 200754 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200754 Sachregister ~ Essig ~ Wärmekapazität. 23488 4 124 29-33 lichtenberg Das Wasser hat nur 15 Grad verlohren und der Essig hat 45 be- kommen oder jeder Grad , den das Wasser verlohren hat gelten dem Essig so viel als 3. Also was den Essig um einen Grad heißer macht ist beym Wasser nur siehe Gesamtregister.
0 200754 Sachregister ~ Quecksilber ~ im Thermometer. 4085 4 124 18 lichtenberg Quecksilber siehe Gesamtregister.
0 200754 Sachregister ~ Röhren, kommunizierende ~ Bild für die Mischung von Stoffen unterschiedlicher spezifischer Wärme. 23542 4 124 6-8 lichtenberg Es läßt dieses [sich] vortrefflich durch 2 Röhren erläutern die mit ein[and]er communiciren , wo die Tiefe des Wassers jedes mal die sensible Hitze bedeutet. siehe Gesamtregister.
0 200754 Sachregister ~ Thermometer ~ Wahl des Mediums. 23255 4 124 18 lichtenberg Vorzüge des Quecksilber Therm. siehe Gesamtregister.
0 200754 Sachregister ~ Wärme ~ freie (sensible) ~ Mischungsregeln. 4781 4 124 11-17 lichtenberg Mischen sie 1 , B 110 Grad 30 80 30 mit 1 , B 50 Grad Summe = 160 80. siehe Gesamtregister.
0 200754 Sachregister ~ Wärme ~ freie (sensible) ~ Mischung verschiedener Stoffe. 23544 4 124 19-33 lichtenberg 1 Aber nun 1 , Wasser 110 Grad 15   . 1 95 45   . 3 mit 1 , Essig 50 — Was ist dieses capacitaet. Man hatte auch die absolute Warmen in gleichen Voluminibus verglei- chen können Das Wasser hat nur 15 Grad verlohren und der Essig hat 45 be- kommen oder jeder Grad , den das Wasser verlohren hat gelten dem Essig so viel als 3. Also was den Essig um einen Grad heißer macht ist beym Wasser nur siehe Gesamtregister.
0 200754 Sachregister ~ Wärme ~ spezifische. 4797 4 124 1-5 lichtenberg 1 Sie bleibt immer einerley, so wie die spezifischen Schweren der Körpern[!] einerley bleiben, sie mögen die absolute vermehren, wie sie wollen.→ 195,31 – 196,5 Allein der die mehrere hat wird mehr verschlucken, als der der weniger hat. siehe Gesamtregister.
0 200754 Sachregister ~ Wärmekapazität. 13117 4 124 26 lichtenberg capacitaet. siehe Gesamtregister.
200825
200842
200826
200843
20084352cefe297a339892666918
1458034091772

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen