Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 125

Band 4 - IX. Von der Wärme und Kälte - Büchelgen

200754
200756
4
0
1 4v/5rWiederum
2 nehmen Sie1 Pfund B212Grad
3   60   1
4 152
5 120   2
6 1 Pfund Leinöl32Grad
7 Was heißt mischen
8 Was heißt nun specif. Feuer
9 nähere Bestimmung des spec. Wärme
10 Es ist die Vergleichung mit dem Wasser.
11 1 , Wasserm
12 m – S
13 Mittel S
14 S – n
15 1 , Spn
16 verkehrt
17 Bild im Text 
18 das ist da die von B = 1 so ist die von Bild im Text
19 So hat man gantze Tabellen von Specif. Wärme verfertigt
20 Ist das nicht schon eine erstaunliche Entdeckung.
21 Wir haben also hier etwas gefunden was im Wasser 1 im Wein-
22 essig Bild im Text und im Lein oel Bild im Text ist. |
23 5vNun enthält die Lufft 18 mal mehr als Wasser.
24 Die gemeine Lufft 67 mal mehr als phlogistische
25 dephlogistisirte 402 mal mehr.52
26 was ist die Folge davon
27 dieses daß wenn dephlogistisirte Lufft plötzlich in phlogistische
28 verwandelt wird, so muß eine ausser ordentliche Hitze entstehen.
29 Doch wir wollen noch schönere Dinge sehen.
30 Diese Sätze gelten nur so lange die Körper gleichsam nur blos
31 mechanisch gemischt oder nur eine solche Verbindung einge-
32 gangen sind, wo sich ihre Wärme mittheilt ohne, daß dadurch
33 ein neuer Körper entsteht.53 Ist das leztere so entsteht eine sehr
34 merckwürdige Erscheinung
35 B 162mit
36 97
37 B32giebt97 |

Textkritischer Kommentar

125 9 
125auf Bl. 5r
textkritik 219781
745340 200755 4
125 9  Wärme]
125für <Ge>Feuers
textkritik 219782
745341 200755 4
125 17  S … S]
125für m – S : S – n
textkritik 219783
745342 200755 4
125 24  phlogistische]
125für fixe
textkritik 219784
745343 200755 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

501 52 
501 Vgl. Erx3, 435, wo zwar nicht die phlogistische Luft, wohl aber die „Fixe oder vielleicht phlogistische [Luft]“ aufgeführt ist. Die Ungewißheit entspricht L.s Anm. in ErxH, 277, wo es heißt: „Einige […] phlogistisirte Luftarten, werden künftig entweder ganz wegfallen, oder doch mit Ein­schränkungen beybehalten werden müssen, indem sie sich der fixen sehr nähern.“ – Aus den in Erx3, 435, angegebenen absoluten Werten errechnen sich für die drei ‚Luftarten‘ (Stickstoff, atmosphärische Luft, Sauerstoff) ungefähr die Verhältnisse 1 : 69 : 322. Von der fünften Ausgabe des Erxle­ben an lauten die Verhältnisse ca. 1 : 1,7 : 4,5 (vgl. Erx5, 426; die 1 steht nun eindeutig für die fixe Luft) und haben sich damit deutlich den moder­nen Werten angenähert. Danach weichen die spezifischen Wärmekapa­zitäten der drei Stoffe um weniger als 10 Prozent voneinander ab.
anmerkung 219785
745344 200755 4
501 53 
501 Gemeint ist eine Phasenumwandlung.
anmerkung 219786
745345 200755 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200755 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 7 ~ Bl. 5. 31927 4 125 1 5r siehe Gesamtregister.
0 200755 Sachregister ~ Essig ~ Wärmekapazität. 23488 4 125 21-22 lichtenberg Wein- essig siehe Gesamtregister.
0 200755 745344 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 277. 33135 4 501 52 , 435, wo zwar nicht die phlogistische Luft, wohl aber die „Fixe oder vielleicht phlogistische [Luft]“ aufgeführt ist. Die Ungewißheit entspricht L.s Anm. in ErxH, 277 , wo es heißt: „Einige […] phlogistisirte Luftarten, werden künftig entweder ganz wegfallen, oder doch mit Ein­schränkungen beybehalten werden müssen, indem sie sich der fixen sehr nähern.“ – Aus den in siehe Gesamtregister.
0 200755 745344 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anfangsgründe der Naturlehre (51791). 1121 4 501 52 Erx 5 siehe Gesamtregister.
0 200755 745344 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anfangsgründe der Naturlehre (31784). 8303 4 501 52 Erx 3 Erx 3 siehe Gesamtregister.
0 200755 Sachregister ~ Leinöl ~ Wärmekapazität. 23487 4 125 22 lichtenberg Lein oel siehe Gesamtregister.
0 200755 Sachregister ~ Luftarten ~ spezifische Wärme. 3587 4 125 23-25 lichtenberg Nun enthält die Lufft 18 mal mehr als Wasser. Die gemeine Lufft 67 mal mehr als phlogistische dephlogistisirte 402 mal mehr. siehe Gesamtregister.
0 200755 Sachregister ~ Wärme ~ freie (sensible) ~ Mischung verschiedener Stoffe. 23544 4 125 1-7 lichtenberg Wiederum nehmen Sie 1 Pfund B 212 Grad   60   1 152 120   2 1 Pfund Leinöl 32 Grad Was heißt mischen siehe Gesamtregister.
0 200755 Sachregister ~ Wärme ~ spezifische ~ Berechnung. 23490 4 125 8-18 lichtenberg Was heißt nun specif. Feuer nähere Bestimmung des spec. Wärme Es ist die Vergleichung mit dem Wasser. 1 ,  Wasser m m – S Mittel  S S – n 1 ,  Sp n verkehrt   das ist da die von B = 1 so ist die von siehe Gesamtregister.
20075752cefd13081a6277228721
1481209509949

Abbildungen

Digitalisate

02007554125101handschriftVNat_4VII_F_2_K_7_04v-05r.jpg4v/5r VII F 2, K 7, 4v/5r
020075541252301handschriftVNat_4VII_F_2_K_7_05v-06r.jpg5v VII F 2, K 7, 5v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen