Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 141

Band 4 - IX. Von der Wärme und Kälte - Heffte

200770
200772
4
0
1 Nr. 12VII O, 66r
2 66rNoch einiges zur Erklärung der Dämpfe.
3 vollkommene Durchsichtigkeit.
4 Rauch, Dunst, so lange er eine wahre Auflösung ist, ist er voll-
5 kommen durchsichtig.
6 Zersetzung. Die Wasser Hämmer.
7 Nun noch einmal was heißt kochen?
8 so nach und nach auf den Papinschen Topf. mit allen Umstand.
9 portable soup. grüne Erbsen.
10 Lufftpumpe und so nach Uebrigem[?] zur Dampf Maschine.
11 Nr. 13VIII E 4, 11
12 11r§. 433.
13 Uebersetzung der Stelle
14 aus dem Marquis von Worcester. publishd 1663.
15 —————————
16 68te Erfindung
17 Ein bewundernswürdiges und äusserst mächtiges Mittel Wasser
18 durch Feuer zu heben, nicht durch ziehen oder saugen, denn
19 dieses findet nur, wie der Philosoph spricht, intra sphaeram activi-
20 tatis statt und nur auf eine gewisse Höhe. Allein mein Verfahren
21 hat keine Gräntzen, wenn nur die Gefäße starck genug gemacht
22 werden. Denn ich nahm ein Stück von einer Canone, deren
23 oberes Ende ausgesprungen war, und füllte Bild im Text davon mit Wasser,
24 verstopfte und verschraubte das ausgesprungene Ende sowohl als
25 das Zündloch, und machte nun ein anhaltendes Feuer darunter,
26 nach nicht völlig 24 Stunden zersprang sie mit einem großen
27 Knall. So daß, als ich auf ein Mittel verfiel meinen Gefäßen eine
28 Einrichtung zu geben, daß sie selbst durch den Druck von innen
29 größere Festigkeit erhielten, und immer das eine sich füllte, wenn
30 das andere leer war, ich das Wasser in einem steten Strahl
31 40 Fuß hoch habe ströhmen sehen.
32 Ein Gefäß voll durch Feuer verdünnten Wassers hebt 40 voll
33 kaltes. Hierbey ist weiter nichts zu thun, |11v als daß ein Mann bey
34 der Hand ist, der zwey Hahnen dreht, damit wenn Ein Gefäß mit

Textkritischer Kommentar

141 12 
141erg.
textkritik 219913
745472 200771 4
141 14  publishd 1663.]
141erg.
textkritik 219914
745473 200771 4
141 20  mein]
141für dieses
textkritik 219915
745474 200771 4
141 29  erhielten]
141für erhalten
textkritik 219916
745475 200771 4
141 30  Strahl]
141für Strohm
textkritik 219917
745476 200771 4
141 32  voll2]
141für mit
textkritik 219918
745477 200771 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200771 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII O ~ Bl. 66/67. 30393 4 141 2 66r siehe Gesamtregister.
0 200771 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII E 4 ~ Bl. 11. 30394 4 141 12 11r siehe Gesamtregister.
0 200771 Sachregister ~ Dampf. 2396 4 141 2 lichtenberg Dämpfe siehe Gesamtregister.
0 200771 Sachregister ~ Dampfmaschine. 2402 4 141 10 lichtenberg Dampf Maschine siehe Gesamtregister.
0 200771 Sachregister ~ Dampfmaschine ~ Worcesters / Saverys. 23195 4 141 16-34 lichtenberg 1 68 te Erfindung Ein bewundernswürdiges und äusserst mächtiges Mittel Wasser durch Feuer zu heben, nicht durch ziehen oder saugen, denn dieses findet nur, wie der Philosoph spricht, intra sphaeram activi- tatis statt und nur auf eine gewisse Höhe. Allein mein Verfahren hat keine Gräntzen, wenn nur die Gefäße starck genug gemacht werden. Denn ich nahm ein Stück von einer Canone, deren oberes Ende ausgesprungen war, und füllte davon mit Wasser, verstopfte und verschraubte das ausgesprungene Ende sowohl als das Zündloch, und machte nun ein anhaltendes Feuer darunter, nach nicht völlig 24 Stunden zersprang sie mit einem großen Knall. So daß, als ich auf ein Mittel verfiel meinen Gefäßen eine Einrichtung zu geben, daß sie selbst durch den Druck von innen größere Festigkeit erhielten, und immer das eine sich füllte, wenn das andere leer war, ich das Wasser in einem steten Strahl 40 Fuß hoch habe ströhmen sehen. Ein Gefäß voll durch Feuer verdünnten Wassers hebt 40 voll kaltes. Hierbey ist weiter nichts zu thun, | 11v als daß ein Mann bey der Hand ist, der zwey Hahnen dreht, damit wenn Ein Gefäß mit siehe Gesamtregister.
0 200771 Verweise ~ Kompendium ~ § 433. 23168 4 141 12 lichtenberg §. 433 siehe Gesamtregister.
0 200771 Sachregister ~ Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) ~ Kochen. 23148 4 141 7 lichtenberg was heißt kochen siehe Gesamtregister.
0 200771 Sachregister ~ Luftpumpe ~ Wilckes. 3623 4 141 10 lichtenberg Lufftpumpe siehe Gesamtregister.
0 200771 Sachregister ~ Papinscher Topf. 3966 4 141 8 lichtenberg Papinschen Topf siehe Gesamtregister.
0 200771 Sachregister ~ Versuche (Wärme) ~ Wilckes Luftpumpe. 23155 4 141 10 lichtenberg Lufftpumpe siehe Gesamtregister.
0 200771 Sachregister ~ Versuche (Wärme) ~ Wasserhammer. 23167 4 141 6 lichtenberg Die Wasser Hämmer . siehe Gesamtregister.
0 200771 Sachregister ~ Wasserhammer. 4849 4 141 6 lichtenberg Wasser Hämmer siehe Gesamtregister.
0 200771 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 9: Wärme ~ Wasserhämmer (Nr. 244). 18652 4 141 6 lichtenberg Wasser Hämmer siehe Gesamtregister.
0 200771 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 9: Wärme ~ Wilckes Luftpumpe (Nr. 246). 23154 4 141 10 lichtenberg Lufftpumpe siehe Gesamtregister.
0 200771 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 9: Wärme ~ Papinscher Topf (Nr. 404). 23158 4 141 8 lichtenberg Papinschen Topf . mit allen Umstand. siehe Gesamtregister.
0 200771 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 9: Wärme ~ portable soup (Nr. 476). 33018 4 141 9 lichtenberg portable soup siehe Gesamtregister.
0 200771 Personenregister ~ Somerset, Edward, 2nd Marquis of Worcester ~ Schriften ~ A century of the names and scantlings of such inventions, as at present I can call to mind to have tried and perfected (1663) ~ Exzerpt (Übersetzung der Stelle zur Dampfmaschine). 23170 4 141 14 lichtenberg wichtig Marquis von Worcester. publishd 1663 siehe Gesamtregister.
20074552cefd087e8cd532294745
1456310442793

Abbildungen

Digitalisate

0200771414100handschriftVNat_4VIII_E_04_010r.jpg10r VIII E 4, 10r
02007714141201handschriftVNat_4VII-O-066r.jpg66r VII O, 66r
020077141411201handschriftVNat_4VIII_E_04_011r.jpg11r VIII E 4, 11r
020077141413301handschriftVNat_4VIII_E_04_011v.jpg11v VIII E 4, 11v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen