Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 161

Band 4 - IX. Von der Wärme und Kälte - Heffte

200790
200792
4
0
1 verständniß Anlaß gegeben. das Quecksilber dehnt sich nur um
2 Bild im Text Theil in den oben erwähnten Zwischen Raumen aus. Die-
3 ses läßt schon auf eine größere Regelmäßigkeit rathen 15 : 80 =
4 3 : 16 Sie richten sich nicht nach einerley Gesetz. Ja wenn sie
5 sich alle gleichförmig ausdehnten, so wäre das einerley. Das ist
6 aber v.
7 Der Engländer theilt seinen Zoll in 8 Linien, der Frantzose in 12. Da-
8 durch daß ich den Frantz. Zoll in 8! theile erhalte ich keine englische
9 Linien.
10 Eigentlich ist Reau. 80 eigentlich 66,6 des 3 Therm., und, wo der
11 Siedpunckt des 3 Therm. steht, da würde eigentlich 100Bild im Text stehen
12 müssen.192
13 Hiervon muß ich ein Beyspiel geben.
14 Bild im Text 
15 Absicht davon umständlich, weil sonst alles zerplatzen würde |
16 4v = 6Also eine Vergleichung schlechtweg zwischen Reaum V. Therm
17 und 3 Therm läßt sich so nicht machen.
18 Beyspiel. 1760 den 19 Jul stund das Reaum. V Therm auf + 32
19 Bild im Text. da doch nach dem Fahrenheitischen Ther-

Textkritischer Kommentar

161 10  Reau.]
161danach streicht Bearb. Bild im Text
textkritik 220068
745627 200791 4
161 10  66,6]
161für 66Bild im Text
textkritik 220069
745628 200791 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

543 192 
543 Diese Werte hat L. der in der Anm. 194 („ad pag. 588“) ange­führten Tafel entnommen.
anmerkung 220070
745629 200791 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200791 Sachregister ~ Quecksilber ~ Wärmeausdehnung. 4090 4 161 1-4 lichtenberg das Quecksilber dehnt sich nur um Theil in den oben erwähnten Zwischen Raumen aus. Die- ses läßt schon auf eine größere Regelmäßigkeit rathen 15 : 80  = 3 : 16 siehe Gesamtregister.
0 200791 Sachregister ~ Teleologie. 4535 4 161 15 lichtenberg Absicht siehe Gesamtregister.
0 200791 Sachregister ~ Thermometer ~ Fahrenheit ~ Quecksilber. 4556 4 161 19 lichtenberg 1 nach dem Fahrenheitischen Ther- siehe Gesamtregister.
0 200791 Sachregister ~ Thermometer ~ Vergleich. 12894 4 161 10-12 lichtenberg Eigentlich ist Reau. 80 eigentlich 66,6 des 3 Therm., und, wo der Siedpunckt des 3 Therm. steht, da würde eigentlich 100 stehen müssen. siehe Gesamtregister.
0 200791 Sachregister ~ Thermometer ~ Vergleich. 12894 4 161 16-17 lichtenberg Also eine Vergleichung schlechtweg zwischen Reaum V . Therm und 3 Therm läßt sich so nicht machen. siehe Gesamtregister.
0 200791 Sachregister ~ Wärme ~ Ausdehnung ~ abhängig von der Substanz. 4768 4 161 4-6 lichtenberg Ja wenn sie sich alle gleichförmig ausdehnten, so wäre das einerley. Das ist aber v . siehe Gesamtregister.
0 200791 Sachregister ~ Wärme ~ Ausdehnung ~ Quecksilber im Vergleich zu Wasser. 23269 4 161 13-14 lichtenberg Hiervon muß ich ein Beyspiel geben. siehe Gesamtregister.
0 200791 Sachregister ~ Datierung ~ 1760 Juli 19. 23270 4 161 18 lichtenberg 1760 den 19 Jul siehe Gesamtregister.
200792
1456923185711

Abbildungen

Digitalisate

0200791416100handschriftVNat_4VIII_E_05_004r.jpg4r = 5 VIII E 5, 4r = 5
020079141611601handschriftVNat_4VIII_E_05_004v.jpg4v = 6 VIII E 5, 4v = 6
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen