Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 190

Band 4 - IX. Von der Wärme und Kälte - Heffte

200819
200821
4
0
1 das 3 völlig gefroren. Das Quecksilber war erst nach 7 Minuten
2 wieder aufgethaut die Temperatur der Lufft = + 30.
3 2ter Versuch.
4 Drey Untzen Einer Mischung aus 2 Theilen der stärcksten rau-
5 chenden Salp. Säure, einem Theil der stärcksten Vitriol Säure und
6 einem Theil Wasser, wurden in einem Gefrier Mittel auf – 30
7 abgekühlt. Der Tumbler wurde alsdann herausgenommen, nun
8 wurde pulverisirtes Glaubersaltz das ebenfalls bis – 14 abgekühlt
9 war allmählig hinzugethan bis das Thermometer auf – 54 stund,
10 das Quecks. im Hydrometer auf die vorher beschriebene Weiße
11 einige Minuten darin herumgeführt so war es gefrohrn. Es wur-
12 den 4 Untzen Glauber Saltz erfordert, er glaubt aber, es wäre
13 nicht so viel nöthig gewesen. Die Temperatur des Zimmers war
14 = + 30. |
15 7v3te[?] Versuche
16 Mercury may be froze tolerably hard by adding fresh fallen Snow at
17 + 32 to strong fuming nitrous acid previously cooled to between
18 – 25 – 30, which may be very easily and quickly effected by immers-
19 ing the vessel containing the acid in a mixture of snow and nitrous
20 acid. – Er bedient sich der rauchenden Salp. Saure bey aller Gele-
21 genheit, weil er keiner dilution bedarf und gleich kälte giebt bey
22 der geringsten Zuthat von Schnee.
23 4ter Versuch
24 In Gegenwart of the Honble Mr Wenman, the Rd Dr Hoare, Dr
25 Sibthorp Junior., Dr Thompson, the Rd Dr Jackson and Mr Wood a
26 Gentleman well known for his Skill in mechanics. Hierbey hatte er
27 ein WeinGeist Thermometer graduirt bis auf – 76. 362 Mit
28 Thermometer Gläsern von etwa 1 Zoll weiten Kugeln. (zum
29 gefrieren lassen) eins {die Kugel} voll bis an die Röhre, anders
30 halb voll und eine Hydrometer Kugel — A pan containing nine
31 ounces of the mixture of acids prepared as in the 1st Experim, was
32 placed in a larger pan containing nitrous acid, and this in a frigorific
33 mixture of nitrous acid and snow, contained in an othe[r] pan much

Textkritischer Kommentar

190 3  Versuch.]
190danach gestr. ohne Schnee.
textkritik 220372
745931 200820 4
190 4  Drey … Theilen]
190für <3 Untzen <vom>{von der} stärcksten rauchenden Salp. <Geist>{Säure}> Eine Mischung aus 3 Untzen
textkritik 220373
745932 200820 4
190 24  of the]
190für auf den
textkritik 220374
745933 200820 4
190 26  Skill]
190für Skull
textkritik 220375
745934 200820 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

585 362 
585 Es heißt bei Walker (Experiments 1789, 203): „a spirit thermometer gratuated very low, and a mercurial thermometer gratuated to – 76°.“
anmerkung 220376
745935 200820 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200820 Sachregister ~ Kältemischung. 3197 4 190 4-9 lichtenberg Drey Untzen Einer Mischung aus 2 Theilen der stärcksten rau- chenden Salp. Säure, einem Theil der stärcksten Vitriol Säure und einem Theil Wasser, wurden in einem Gefrier Mittel auf –  30 abgekühlt. Der Tumbler wurde alsdann herausgenommen, nun wurde pulverisirtes Glaubersaltz das ebenfalls bis –  14 abgekühlt war allmählig hinzugethan bis das Thermometer auf –  54 stund, siehe Gesamtregister.
0 200820 Sachregister ~ Kältemischung. 3197 4 190 16-22 lichtenberg adding fresh fallen Snow at +  32 to strong fuming nitrous acid previously cooled to between –  25  –  30 , which may be very easily and quickly effected by immers- ing the vessel containing the acid in a mixture of snow and nitrous acid. – Er bedient sich der rauchenden Salp. Saure bey aller Gele- genheit, weil er keiner dilution bedarf und gleich kälte giebt bey der geringsten Zuthat von Schnee . siehe Gesamtregister.
0 200820 Sachregister ~ Quecksilber ~ Gefrieren. 4084 4 190 1-2 lichtenberg 1 das 3 völlig gefroren. Das Quecksilber war erst nach 7 Minuten wieder aufgethaut die Temperatur der Lufft = +  30. siehe Gesamtregister.
0 200820 Sachregister ~ Quecksilber ~ Gefrieren. 4084 4 190 10-11 lichtenberg das Quecks. im Hydrometer auf die vorher beschriebene Weiße einige Minuten darin herumgeführt so war es gefrohrn. siehe Gesamtregister.
0 200820 Sachregister ~ Quecksilber ~ Gefrieren. 4084 4 190 16 lichtenberg Mercury may be froze tolerably hard siehe Gesamtregister.
0 200820 Sachregister ~ Salpetersäure ~ Kältemischung. 13088 4 190 5 lichtenberg Salp. Säure siehe Gesamtregister.
0 200820 Sachregister ~ Salpetersäure ~ Kältemischung. 13088 4 190 20 lichtenberg Salp. Saure siehe Gesamtregister.
0 200820 Sachregister ~ Schnee ~ Kältemischung. 13045 4 190 22 lichtenberg Schnee siehe Gesamtregister.
0 200820 Sachregister ~ Vitriolsäure ~ Kältemischung. 4732 4 190 5 lichtenberg Vitriol Säure siehe Gesamtregister.
0 200820 Sachregister ~ Glaubersalz ~ Kältemischung. 23444 4 190 8 lichtenberg Glaubersaltz siehe Gesamtregister.
0 200820 Personenregister ~ Wenman, Thomas Francis. 23452 4 190 24 lichtenberg Wenman siehe Gesamtregister.
0 200820 Personenregister ~ Thompson, William. 23453 4 190 25 lichtenberg Thompson siehe Gesamtregister.
0 200820 Personenregister ~ Jackson, Cyril. 23454 4 190 25 lichtenberg Jackson siehe Gesamtregister.
0 200820 Personenregister ~ Sibthorp, John. 23455 4 190 25 lichtenberg Sibthorp siehe Gesamtregister.
0 200820 Personenregister ~ Hoare, Joseph. 23456 4 190 24 lichtenberg Hoare siehe Gesamtregister.
0 200820 Personenregister ~ Wood, NN. 23457 4 190 25 lichtenberg Wood siehe Gesamtregister.
1457511020767

Abbildungen

Digitalisate

0200820419000handschriftVNat_4VIII_E_11_007r.jpg7r VIII E 11, 7r
020082041901501handschriftVNat_4VIII_E_11_007v.jpg7v VIII E 11, 7v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen