Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 191

Band 4 - IX. Von der Wärme und Kälte - Heffte

200820
200822
4
0
1 larger. When the nitrous acid in the second pan was cooled by this
2 mixture to – 18 and the mixed acids in the smallest pan nearly as
3 much, snow at some what between + 20 + 25 (the temperature of
4 the open air), was added to the nitrous acid in the second pan, until
5 the spirit Therm. sunk to near – 43 then the Therm. with its bulb
6 half filled, was immersed a sufficient time, and when taken out, the
7 mercury in it was found congealed and adhering to the Glass. The
8 pan containing the mixt acids, and which had been removed whilst
9 the snow was added to make the 2d mixture
10 Ich setzte diesen Auszug nicht weiter fort, weil ich so eben HE.
11 Gren’s Journal 2 B. 3tes Stück erhalte,363 worin er übersezt steht.
12 Nr. 51VIII E 11, 9r
13 9rNB. 6 Untzen Salm; und 6 Untzen Salp. werden auf der Apo-
14 theke fein Pulverisirt und gemischt, und gleich da in 2 Packete
15 getheilt eins zu 7 und eins zu 5. Untzen.
16 Wie ich den Versuch Wasser vermittelst
17 Salmiac und Salp[et]er x gefrieren zu machen am 20ten
18 Sept. 91. anstellte, da er so vortrefflich gieng.364
19 Die Saltze müssen erst kurtz vor dem Processe pulverisirt werden,
20 es ist am besten den Salmiak365 und Salpeter366 zugleich auf der
21 Apotheke stoßen zu lassen. Das Wasser frisch aus dem Brunnen
22 geschöpft hatte eine Temperatur von 10° DeLuc.367 Die Stuben
23 Lufft 12°.
24 1)5 Untzen der Mischung wurden in die Blecherne Büchse gethan
25 und die Büchse verschlossen
26 2)in die Büchse mit der Eiche wurde frisches Wasser bis an das
27 Eichzäpfchen gegossen.
28 3)in die kleine Büchse mit dem Korckstöpsel wurde Bild im Text Zoll
29 hoch frisches Wasser gegossen (hierzu kan noch ein Määßchen
30 gemacht werden, damit man nicht zu viel Wasser hineingießt,
31 welches aufhält) und verkorckt.
32 Diese 3 Büchsen wurden in den Eimer mit Wasser gehalten, da-
33 mit alles die Temperatur desselben erhalten möge.

Textkritischer Kommentar

191 2 – 3  as much]
191für the same
textkritik 220377
745936 200821 4
191 8 – 9  whilst … snow]
191Dittographie
textkritik 220378
745937 200821 4
191 13 – 15 
191erg.
textkritik 220380
745939 200821 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

585 363 
585 Das war am 22. Januar 1791, wie sich aus Bw 3, Nr. 1809 f. ergibt.
anmerkung 220379
745938 200821 4
585 364 
585 Vgl. die Tagebucheintragung vom 20. September 1791, wo es u. a. heißt: „Bleche zum Gefrieren machen. […] Gefrier Versuch geräth vortreff­lich“. (SK 215.)
anmerkung 220381
745940 200821 4
585 365 
585 Kristallines Ammonchlorid (NH4Cl).
anmerkung 220382
745941 200821 4
585 366 
585 Kristalliner Kalisalpeter (KNO3).
anmerkung 220383
745942 200821 4
585 367 
585 L. hat ein Delucsches Quecksilberthermometer mit Reaumurscher Einteilung verwendet. (Gefrierpunkt des Wassers 0°; Siedepunkt 80°.)
anmerkung 220384
745943 200821 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200821 745938 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1809 von Wilckens. 19497 4 585 363 Bw 3, Nr. 1809 f. siehe Gesamtregister.
0 200821 745938 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1810 an Wilckens. 19498 4 585 363 Bw 3, Nr. 1809 f. siehe Gesamtregister.
0 200821 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII E 11 ~ Bl. 9. 30452 4 191 13 9r siehe Gesamtregister.
0 200821 745940 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 September 20. 19499 4 585 364 Tagebucheintragung vom 20. September 1791 siehe Gesamtregister.
0 200821 Sachregister ~ Salmiak ~ Kältemischung. 4193 4 191 13-20 lichtenberg Salm; Salmiac Salmiak siehe Gesamtregister.
0 200821 Sachregister ~ Salpeter ~ Kältemischung. 4196 4 191 13-20 lichtenberg Salp. Salp[et]er Salpeter siehe Gesamtregister.
0 200821 Sachregister ~ Versuche (Wärme) ~ Gefrieren von Wasser mittels Kältemischung. 23461 4 191 16-18 lichtenberg wichtig Wie ich den Versuch Wasser vermittelst Salmiac und Salp[et]er x gefrieren zu machen am 20 ten Sept. 91. anstellte, da er so vortrefflich gieng. siehe Gesamtregister.
0 200821 Sachregister ~ Wasser ~ Gefrieren. 4824 4 191 16-17 wichtig Wasser vermittelst Salmiac und Salp[et]er x gefrieren siehe Gesamtregister.
0 200821 745938 Sachregister ~ Datierung ~ 1791 Januar 22. 23458 4 585 363 22. Januar 1791 siehe Gesamtregister.
0 200821 Sachregister ~ Datierung ~ 1791 September 20. 23459 4 191 17-18 lichtenberg 20 ten Sept. 91. siehe Gesamtregister.
0 200821 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Versuche ~ Gefrieren von Wasser mittels Kältemischung. 23460 4 191 16-18 lichtenberg wichtig Wie ich den Versuch Wasser vermittelst Salmiac und Salp[et]er x gefrieren zu machen am 20 ten Sept. 91. anstellte, da er so vortrefflich gieng. siehe Gesamtregister.
0 200821 Personenregister ~ Walker, Richard ~ Schriften ~ Experiments on the congelation of quicksilver in England (1789) ~ Versuche über das Gefrieren des Quecksilbers in England (1790). 9495 4 191 10-11 lichtenberg HE. Gren’s Journal 2 B. 3 tes Stück erhalte worin er übersezt steht siehe Gesamtregister.
1457518518175

Abbildungen

Digitalisate

0200821419100handschriftVNat_4VIII_E_11_007v.jpg7v VIII E 11, 7v
020082141911301handschriftVNat_4VIII_E_11_009r.jpg9r VIII E 11, 9r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen