Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 211

Band 4 - IX. Von der Wärme und Kälte - Heffte

200840
200842
4
0
1 sich nach den Gesetzen seiner physischen und chemischen Affini-
2 tät und seiner Schwere mit den Körpern auf mannigfaltige Weiße
3 verbindet und vermöge seiner Elasticität beständig nach einem
4 Gleichgewicht von Spannung strebt, welches es im gantzen
5 Weltraum nie, aber in vielen Theilen desselben bald früher bald
6 später für unser Gefühl und unsere Werckzeuge zu erreichen
7 scheint.446 Ob dieses Fluidum noch ausser seiner Anhäufung und
8 Ausbreitung in einem Körper auch noch durch seine Schwingun-
9 gen, wenn es welche giebt, die Erscheinungen modificiren könne,
10 getraue ich mir nicht zu entscheiden, alle Erscheinungen aber aus
11 bloßen Schwingungen zu erklären scheint mir ohne den größten
12 Zwang unmöglich.
13 Nr. 63VIII E 12, 11
14 11r§. 494. h
15 Hieraus447 ergeben sich folgende Sätze: 1) In Körpern von einer-
16 ley Art oder gleichen Capacitäten verhalten sich bey gleicher
17 Temperatur, die absoluten Wärmen wie die Massen oder auch
18 wie die Volumina. 2) Bey Körpern von Verschiedener Art und
19 gleichen Massen wie die Capacitäten 3) bey Körpern von ver-
20 schiedener Art und ungleichen Massen, wie die Producte aus den
21 Capacitäten in die Massen. Oder sezt man, nicht sowohl diese
22 als einige folgende Sätze leichter zu übersehen, es seyen M, m die
23 Massen oder Gewichte V, v die Volumina, T, t die Temperatu-
24 ren, C, c die Capacitäten und A, a die absoluten Wärmen zweyer
25 Körper, so ist

Textkritischer Kommentar

211 1  den]
211erg.
textkritik 220573
746132 200841 4
211 1  seiner]
211erg.
textkritik 220574
746133 200841 4
211 2  mit]
211für in
textkritik 220575
746134 200841 4
211 3  verbindet]
211danach gestr. und eben so w
textkritik 220576
746135 200841 4
211 3 – 7  beständig … scheint]
211für bald früher bald später in ein Gleichgewicht von Spannung geräth, welches aber
textkritik 220577
746136 200841 4
211 6  für … Werckzeuge]
211erg.
textkritik 220578
746137 200841 4
211 7  scheint]
211danach gestr. , oder erreicht zu haben
textkritik 220579
746138 200841 4
211 11 – 12  ohne … Zwang]
211für völlig
textkritik 220581
746140 200841 4
211 15  sich]
211danach gestr. ohne Schwierigkeit
textkritik 220583
746142 200841 4
211 16  oder … Capacitäten]
211erg.
textkritik 220584
746143 200841 4
211 16  gleicher]
211für einerley
textkritik 220585
746144 200841 4
211 18  Volumina.]
211danach gestr. 2) wenn <in> eine<r>{s} <gegebenen Masse <bey> {<von>} einer gewissen absoluten Warme> Körpers Capacität zunimmt so nimmt seine Temperatur ab, und nimmt zu wenn jene abnimmt.
textkritik 220586
746145 200841 4
211 19  Massen]
211danach gestr. verhalten sich die absoluten Wärmen
textkritik 220587
746146 200841 4
211 19  von]
211danach gestr. un
textkritik 220588
746147 200841 4
211 20  den]
211danach gestr. Massen in die
textkritik 220589
746148 200841 4
211 21  Massen]
211danach gestr. Ferner wird man leicht
textkritik 220590
746149 200841 4
211 21  Oder]
211danach gestr. nun
textkritik 220591
746150 200841 4
211 21  nicht … diese]
211für diese
textkritik 220592
746151 200841 4
211 23  die1]
211danach gestr. Vo
textkritik 220593
746152 200841 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

603 446 
603 Das ist auch L.s Überzeugung. Vgl. z. B. Anm. 444.
anmerkung 220580
746139 200841 4
603 447 
603 „Hieraus“ knüpft wahrscheinlich an das an, was in dem nicht über­lieferten Entwurf L.s zu § 494 g des Lehrbuchs von Erxleben gestanden haben mag.
anmerkung 220582
746141 200841 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200841 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII E 12 ~ Bl. 11. 30469 4 211 14 11r siehe Gesamtregister.
0 200841 Verweise ~ Kompendium (51791) ~ § 494. h. 23608 4 211 14 lichtenberg §. 494. h siehe Gesamtregister.
0 200841 Sachregister ~ Wärme ~ absolute ~ proportional zu Masse und spezifischer Wärme. 23609 4 211 15-25 lichtenberg 1 Hieraus 447 ergeben sich folgende Sätze: 1) In Körpern von einer- ley Art oder gleichen Capacitäten verhalten sich bey gleicher Temperatur , die absoluten Wärmen wie die Massen oder auch wie die Volumina. 2) Bey Körpern von Verschiedener Art und gleichen Massen wie die Capacitäten 3) bey Körpern von ver- schiedener Art und ungleichen Massen, wie die Producte aus den Capacitäten in die Massen. Oder sezt man, nicht sowohl diese als einige folgende Sätze leichter zu übersehen, es seyen M , m die Massen oder Gewichte V , v die Volumina, T , t die Temperatu- ren, C , c die Capacitäten und A , a die absoluten Wärmen zweyer Körper, so ist siehe Gesamtregister.
0 200841 Sachregister ~ Wärme ~ Theorie ~ Wärmestoff. 23405 4 211 1-12 lichtenberg 1 sich nach den Gesetzen seiner physischen und chemischen Affini- tät und seiner Schwere mit den Körpern auf mannigfaltige Weiße verbindet und vermöge seiner Elasticität beständig nach einem Gleichgewicht von Spannung strebt, welches es im gantzen Weltraum nie, aber in vielen Theilen desselben bald früher bald später für unser Gefühl und unsere Werckzeuge zu erreichen scheint. 446 Ob dieses Fluidum noch ausser seiner Anhäufung und Ausbreitung in einem Körper auch noch durch seine Schwingun- gen, wenn es welche giebt, die Erscheinungen modificiren könne, getraue ich mir nicht zu entscheiden, alle Erscheinungen aber aus bloßen Schwingungen zu erklären scheint mir ohne den größten Zwang unmöglich. siehe Gesamtregister.
0 200841 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Meinung über den Wärmestoff. 23500 4 211 7-12 lichtenberg Ob dieses Fluidum noch ausser seiner Anhäufung und Ausbreitung in einem Körper auch noch durch seine Schwingun- gen, wenn es welche giebt, die Erscheinungen modificiren könne, getraue ich mir nicht zu entscheiden, alle Erscheinungen aber aus bloßen Schwingungen zu erklären scheint mir ohne den größten Zwang unmöglich. siehe Gesamtregister.
200840
1458294871151

Abbildungen

Digitalisate

0200841421100handschriftVNat_4VIII_E_12_009r.jpg9r = 3 VIII E 12, 9r = 3
020084142111401handschriftVNat_4VIII_E_12_011r.jpg11r VIII E 12, 11r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen