Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 224

Band 4 - IX. Von der Wärme und Kälte - Heffte

200853
200855
4
0
1 das Versuche[n] hat man umsonst. Es wäre so etwas wie bey
2 dem im Theekessel kochenden Wasser. |
3 9v = 10Weil das kleinste Warmblütige Tier vermuthlich der Colibri,
4 Federn und zwar so schön mit metallischem Glantze hat, so ist
5 auch hierbey auf das Musiv Gold Rücksicht zu nehmen. Denn
6 der Colibri muß ein Schlechter Warme leiter seyn, sonst würde
7 sich die Wärme in ihm Bald vergehen, oder innerer Quell muß
8 sehr starck seyn.501
9 Es ist noch eine Frage, ob nicht eine gewisse Art Spitzmäußchen eben
10 so klein sind
11 Das sibirische Spitzmauschen wiegt 30 Gran.
12 {ad p. 6.} Eine Variation des dortigen Versuches wäre der: Man
13 ließe, nicht Kugeln sondern bloß Cylindrische Gefäße von glei-
14 chen Dimensionen und etwas dickern Seitenwänden und Böden
15 machen, auch vielleicht blos dünnere, nur gleich dicke dieses ist
16 die Haupt Sache. Diese hienge man bis auf eine gewisse, bey
17 allen gleiche Höhe in Lein oder Baumoel auf und füllte sie selbst
18 auf eine bestimmte Höhe mit Wasser an. Nun machte man Feuer
19 unter das Oel Gefäß und beobachtete das Steigen des Ther-
20 mometers so wohl im Oel als im Wasser, und merckte genau an
21 bey welchem Grade der Wärme des Oels das Wasser zu kochen
22 anfängt, und wieder aufhört. Ich glaube fast, daß dieser Versuch
23 viel besser ist, als der S. 6. Weil wenn das Wasser kocht ihm
24 immer eine große Menge Wärme auf einmal entzogen wird die
25 durch das Metal durch ihm wieder von dem Oel ersezt werden
26 muß, wenn es fort kochen soll, wo also alles bey einem guten
27 Leiter besser von Statten | 10r = 11gehen muß, als bey einem schlechten.
28 In wiefern beschleunigen Spitzen die Abkühlung? Wenn Silber
29 die Wärme so starck an sich zieht, solte nicht ein warmer Körper
30 leichte Silberplattchen ziehen?
31 Dieses könte mit meinem verbesserten Bennetschen Elecktrometer aus
32 Silber Blättchen versucht werden.502
33 {NB.} Solten nicht vielleicht diejenigen Metalle die Wärme so
34 schnell fahren lassen, die einen Geruch haben, wenn sie erwär-
35 met werden. Eine Art von Verdampfung.

Textkritischer Kommentar

224 14  Dimensionen]
224danach gestr. aber
textkritik 220706
746265 200854 4
224 21 – 22  zu … anfängt]
224für kocht
textkritik 220707
746266 200854 4
224 25  durch2]
224erg.
textkritik 220708
746267 200854 4
224 25  von … Oel]
224erg.
textkritik 220709
746268 200854 4
224 31  meinem]
224für dem
textkritik 220710
746269 200854 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

614 501 
614 Durch Einziehen der Füße etc. erreichen die kleinen Vögel annä­hernd Kugelform (minimale Oberfläche); durch Aufplustern entsteht eine wärmeisolierende Luftschicht (wie bei einem Federbett); der „innere Quell“ ist die „Verbrennung“, die durch extrem hohe Nahrungsaufnahme erreicht wird. (Je kleiner der Vogel ist, destso größer ist die benötigte Nahrungs­menge im Vergleich zum eigenen Körpergewicht.)
anmerkung 220705
746264 200854 4
614 502 
614 Das Bennetsche Elektrometer „besteht aus zwey Streifen von Blatt­gold, 3 Zoll lang und 1/4 z. breit, die dicht aneinander in der Mitte eines ver­ticalstehenden gläsernen Cylinders aufgehängt sind, der ohngefähr 5 Zoll hoch ist und 1 1/2 z. im Durchmesser hat.“ (GTC 1789, 134; weitere Details finden sich ebd., S. 134 – 138.) – Hier soll offenbar geprüft werden, ob heiße Körper auf ein solches Elektrometer anziehend wirken, das statt mit Goldblättchen mit Silberblättchen ausgerüstet ist.
anmerkung 220711
746270 200854 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200854 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII E 10 ~ Bl. 9/10. 30479 4 224 27 10r siehe Gesamtregister.
0 200854 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII E ~ 10, Bl. 7v. 19534 4 224 12-23 lichtenberg { ad p. 6. } S. 6. siehe Gesamtregister.
0 200854 Sachregister ~ Elektrometer ~ Bennets. 13365 4 224 31 lichtenberg Bennetschen Elecktrometer siehe Gesamtregister.
0 200854 746270 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Neue Erfindungen, physikalische und andere Merkwürdigkeiten (1789). 16291 4 614 502 GTC 1789 siehe Gesamtregister.
0 200854 Sachregister ~ Wärme ~ tierische. 4806 4 224 3-8 lichtenberg Weil das kleinste Warmblütige Tier vermuthlich der Colibri , Federn und zwar so schön mit metallischem Glantze hat, so ist auch hierbey auf das Musiv Gold Rücksicht zu nehmen. Denn der Colibri muß ein Schlechter Warme leiter seyn, sonst würde sich die Wärme in ihm Bald vergehen, oder innerer Quell muß sehr starck seyn. 501 siehe Gesamtregister.
0 200854 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ 2 Bennetsche Elektrometer (Nr. 279). 23643 4 224 31 lichtenberg meinem verbesserten Bennetschen Elecktrometer siehe Gesamtregister.
0 200854 Sachregister ~ Wärme ~ Geruch von Körpern bei Erwärmung. 21297 4 224 34-35 lichtenberg die einen Geruch haben, wenn sie erwär- met werden siehe Gesamtregister.
0 200854 Sachregister ~ Wärmeleitung. 4809 4 224 1-35 lichtenberg 1 1 das Versuche[n] hat man umsonst. Es wäre so etwas wie bey dem im Theekessel kochenden Wasser. | 9v = 10 Weil das kleinste Warmblütige Tier vermuthlich der Colibri, Federn und zwar so schön mit metallischem Glantze hat, so ist auch hierbey auf das Musiv Gold Rücksicht zu nehmen. Denn der Colibri muß ein Schlechter Warme leiter seyn, sonst würde sich die Wärme in ihm Bald vergehen, oder innerer Quell muß sehr starck seyn. 501 Es ist noch eine Frage, ob nicht eine gewisse Art Spitzmäußchen eben so klein sind Das sibirische Spitzmauschen wiegt 30 Gran. { ad p. 6. }   Eine Variation des dortigen Versuches wäre der: Man ließe, nicht Kugeln sondern bloß Cylindrische Gefäße von glei- chen Dimensionen und etwas dickern Seitenwänden und Böden machen, auch vielleicht blos dünnere, nur gleich dicke dieses ist die Haupt Sache. Diese hienge man bis auf eine gewisse, bey allen gleiche Höhe in Lein oder Baumoel auf und füllte sie selbst auf eine bestimmte Höhe mit Wasser an. Nun machte man Feuer unter das Oel Gefäß und beobachtete das Steigen des Ther- mometers so wohl im Oel als im Wasser, und merckte genau an bey welchem Grade der Wärme des Oels das Wasser zu kochen anfängt, und wieder aufhört. Ich glaube fast, daß dieser Versuch viel besser ist, als der S. 6. Weil wenn das Wasser kocht ihm immer eine große Menge Wärme auf einmal entzogen wird die durch das Metal durch ihm wieder von dem Oel ersezt werden muß, wenn es fort kochen soll, wo also alles bey einem guten Leiter besser von Statten | 10r = 11 gehen muß, als bey einem schlechten. In wiefern beschleunigen Spitzen die Abkühlung? Wenn Silber die Wärme so starck an sich zieht, solte nicht ein warmer Körper leichte Silberplattchen ziehen? Dieses könte mit meinem verbesserten Bennetschen Elecktrometer aus Silber Blättchen versucht werden. 502 { NB. }   Solten nicht vielleicht diejenigen Metalle die Wärme so schnell fahren lassen, die einen Geruch haben, wenn sie erwär- met werden. Eine Art von Verdampfung. siehe Gesamtregister.
0 200854 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorhaben/Pläne ~ Versuche zur Wärmeleitung. 23616 4 224 1-35 lichtenberg 1 1 das Versuche[n] hat man umsonst. Es wäre so etwas wie bey dem im Theekessel kochenden Wasser. | 9v = 10 Weil das kleinste Warmblütige Tier vermuthlich der Colibri, Federn und zwar so schön mit metallischem Glantze hat, so ist auch hierbey auf das Musiv Gold Rücksicht zu nehmen. Denn der Colibri muß ein Schlechter Warme leiter seyn, sonst würde sich die Wärme in ihm Bald vergehen, oder innerer Quell muß sehr starck seyn. 501 Es ist noch eine Frage, ob nicht eine gewisse Art Spitzmäußchen eben so klein sind Das sibirische Spitzmauschen wiegt 30 Gran. { ad p. 6. }   Eine Variation des dortigen Versuches wäre der: Man ließe, nicht Kugeln sondern bloß Cylindrische Gefäße von glei- chen Dimensionen und etwas dickern Seitenwänden und Böden machen, auch vielleicht blos dünnere, nur gleich dicke dieses ist die Haupt Sache. Diese hienge man bis auf eine gewisse, bey allen gleiche Höhe in Lein oder Baumoel auf und füllte sie selbst auf eine bestimmte Höhe mit Wasser an. Nun machte man Feuer unter das Oel Gefäß und beobachtete das Steigen des Ther- mometers so wohl im Oel als im Wasser, und merckte genau an bey welchem Grade der Wärme des Oels das Wasser zu kochen anfängt, und wieder aufhört. Ich glaube fast, daß dieser Versuch viel besser ist, als der S. 6. Weil wenn das Wasser kocht ihm immer eine große Menge Wärme auf einmal entzogen wird die durch das Metal durch ihm wieder von dem Oel ersezt werden muß, wenn es fort kochen soll, wo also alles bey einem guten Leiter besser von Statten | 10r = 11 gehen muß, als bey einem schlechten. In wiefern beschleunigen Spitzen die Abkühlung? Wenn Silber die Wärme so starck an sich zieht, solte nicht ein warmer Körper leichte Silberplattchen ziehen? Dieses könte mit meinem verbesserten Bennetschen Elecktrometer aus Silber Blättchen versucht werden. 502 { NB. }   Solten nicht vielleicht diejenigen Metalle die Wärme so schnell fahren lassen, die einen Geruch haben, wenn sie erwär- met werden. Eine Art von Verdampfung. siehe Gesamtregister.
0 200854 Sachregister ~ Spitzmaus. 23642 4 224 9-11 lichtenberg Spitzmäußchen Spitzmauschen siehe Gesamtregister.
0 200854 Sachregister ~ Kolibri. 23641 4 224 3 lichtenberg Colibri siehe Gesamtregister.
20085152cefe3f29b59857225769
1458556217226

Abbildungen

Digitalisate

0200854422400handschriftVNat_4VIII_E_10_009r.jpg9r = 9 VIII E 10, 9r = 9
02008544224301handschriftVNat_4VIII_E_10_009v.jpg9v = 10 VIII E 10, 9v = 10
020085442242701handschriftVNat_4VIII_E_10_010r.jpg10r = 11 VIII E 10, 10r = 11
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen