Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 245

Band 4 - X. Von der Elektricität - Büchelgen

200875
200877
4
0
1 X.2 ‚Büchelgen‘
2 14. – 30. September 1785 (91. – 105. Stunde)
3 VII F 2, K 7, 10v – K 8, 9v
4 10v91. 3 den 14 7bris.[§ 495 – 497, 503 – 505]
5 […]
6 11vElecktricität.
7 Man hat schon 600 Jahr vor Xti Geburt am Bernstein eine
8 merckwürdige Eigenschafft bemerckt[:]→ 278,20 – 22 er zieht an und
9 stößt ab.
10 Diese Eigenschafft haben mehrere Körper
11 Vorzüglich das Glas. Mit der Röhre und Gold Blattchen1
12 Reiben wieder merckwürdig
13 Nun etwas vom Nutzen.→ 277,11
14 Alsdann welche Körper es noch mehr haben.
15 Schwefel, Siegellack. pp
16 Liste:
17 Idioelecktrisch. |
18 12ranelecktrisch.
19 92. den 15 7bris. 7.[§ 497, 502 – 505, 508 f.]
20 Sie haben gestern gesehen daß gewisse Körper, die gerieben
21 werden die Eigenschafft erlangen, leichte Körper an sich zu
22 ziehen und abzustosen. Diese Eigenschafft, haben wir bey dem
23 Glas gesehen und dem Bernstein, der allem den Nahmen ge-
24 geben.→ 278,32
25 Noch besizt sie in einem hohen Grad der Schwefel.
26 Die Seide, nicht blos die blaue, das sind Possen, eher wollte ich
27 sagen die Carmoisinrothe im vorzüglichen Grad.2
28 Nun die Liste→ 279,9 – 280,7
29 diese Körper hat man corpora idio-electrica genannt.
30 auch Corpora electrica.
31 andere die dieses nicht thun hat man corpora anelectrica genannt
32 was sind anelectrica

Textkritischer Kommentar

245 11  Mit … Blattchen]
245erg.
textkritik 220786
746345 200876 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

626 1 
626 Nach Gamaufs ‚Erinnerungen‘ L.s erster Versuch zur Elektrizität (GamN, 492): „Nähert man die [mit einem Flanellappen] geriebene [Glas-]Röhre kleinen, leichten Körperchen z. B. Goldblättchen oder Papierschnit­zeln: so werden sie zur Röhre hinbewegt, und dann wieder weggestossen.“
anmerkung 220787
746346 200876 4
626 2 
626 Auf wen die Behauptung zurückgeht, nur die blaue Seide werde durch Reibung elektrisch, konnte nicht ermittelt werden. – Über den Ein­fluß der Farben auf die elektrischen Eigenschaften von Körpern wurden bereits früh Vermutungen angestellt. So schreibt Gray (Letter 1731, 44), daß er entdeckt habe, daß Körper von einerlei Material, Größe und Gewicht in Abhängigkeit von ihrer Farbe mehr oder weniger anzögen, und zwar rote, orangefarbene und gelbe stärker als grüne, blaue und purpurfar­bene. Dufay (Mémoire 3, 1733, 234 – 240) nahm die Fragestellung wieder auf und schloß, daß die Unterschiede, wie Priestley (Geschichte 1772, 29) zusammenfaßt, „nicht von der Farbe, als Farbe, sondern vielmehr von der Substanz, welche zum Färben derselben gebraucht worden“, herrührten. Vgl. dazu auch Heilbron, Electricity 1979, 254. – In L.s Zettelsammlung findet sich folgende Notiz (NL VII P 6, Bl. 17): „Philosoph. Transact: 1739 n. 436 bezeigt HE. Gray daß beym Elecktrisiren blaue wollene Schnüre eben die Würckung gethan haben wie die blaue seidene, aber nicht die rothe wollene.“ Tatsächlich finden sich entsprechende Beobachtungen Grays in dem in Nummer 439 der ‚Transactions‘ gedruckten Brief an Cromwell Mortimer, den Sekretär der Royal Society (Gray, Letter 1735, 167). Gray hatte seine Versuchsperson bzw. eine eiserne Stange, die er elektrisierte, an verschiedenfarbigen Schnüren aufgehängt. Bei roter Wolle waren die sonst erfolgten elektrischen Erscheinungen nicht aufgetreten; sie muß also ein zu guter Leiter gewesen sein. – Zur entgegengesetzten Elektrisierung schwarzer und weißer Seide bei Reibung der einen an der anderen vgl. Anm. 193.
anmerkung 220788
746347 200876 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200876 Sachregister ~ Elektrizität. 2518 4 245 6 lichtenberg wichtig Elecktricität. siehe Gesamtregister.
0 200876 Sachregister ~ Elektrizität ~ Geschichte. 2530 4 245 7-8 lichtenberg Man hat schon 600 Jahr vor X ti Geburt am Bernstein eine merckwürdige Eigenschafft bemerckt siehe Gesamtregister.
0 200876 Sachregister ~ Elektrizität ~ Name. 2534 4 245 23-24 lichtenberg Bernstein, der allem den Nahmen ge- geben siehe Gesamtregister.
0 200876 Sachregister ~ Elektrizität ~ Reiben. 2539 4 245 12 lichtenberg Reiben siehe Gesamtregister.
0 200876 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 7 ~ Bl. 10. 31932 4 245 4 10v siehe Gesamtregister.
0 200876 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 7 ~ Bl. 11. 31933 4 245 6 11v siehe Gesamtregister.
0 200876 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 7 ~ Bl. 12. 31979 4 245 18 12r siehe Gesamtregister.
0 200876 Sachregister ~ Farbe(n) ~ Einfluß auf Elektrizität. 23677 4 245 26-27 lichtenberg die blaue, das sind Possen, eher wollte ich sagen die Carmoisinrothe siehe Gesamtregister.
0 200876 Sachregister ~ Glas ~ Elektrizitätslehre ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 2956 4 245 11 lichtenberg Glas siehe Gesamtregister.
0 200876 746347 Personenregister ~ Dufay, Charles François de Cisternay ~ Schriften ~ Troisième mémoire sur l’électricité (1733). 8257 4 626 2 Dufay (Mémoire 3, 1733, 234 – 240) siehe Gesamtregister.
0 200876 746347 Verweise ~ Zettelsammlung ~ 6, Bl. 17. 19561 4 626 2 NL VII P 6, Bl. 17 siehe Gesamtregister.
0 200876 Sachregister ~ Körper ~ elektrischer (idioelektrischer, Nichtleiter) ~ Liste. 3266 4 245 17 lichtenberg Idioelecktrisch. siehe Gesamtregister.
0 200876 Sachregister ~ Körper ~ elektrischer (idioelektrischer, Nichtleiter) ~ Liste. 3266 4 245 29-30 lichtenberg diese Körper hat man corpora idio-electrica genannt. auch Corpora electrica . siehe Gesamtregister.
0 200876 Sachregister ~ Körper ~ unelektrischer (symperielektrischer, Leiter) ~ Liste. 3276 4 245 18 lichtenberg anelecktrisch. siehe Gesamtregister.
0 200876 Sachregister ~ Körper ~ unelektrischer (symperielektrischer, Leiter) ~ Liste. 3276 4 245 31-32 lichtenberg 1 andere die dieses nicht thun hat man corpora anelectrica genannt was sind anelectrica siehe Gesamtregister.
0 200905 746346 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 213. 19560 4 626 1 GamN, 492 siehe Gesamtregister.
0 200876 Sachregister ~ Schwefel ~ Elektrizitätslehre ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 4285 4 245 15 lichtenberg Schwefel siehe Gesamtregister.
0 200876 Sachregister ~ Schwefel ~ Elektrizitätslehre ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 4285 4 245 25 lichtenberg Schwefel siehe Gesamtregister.
0 200876 Sachregister ~ Seide ~ Elektrizitätslehre ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 4346 4 245 26 lichtenberg Seide siehe Gesamtregister.
0 200876 Sachregister ~ Siegellack ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 4363 4 245 15 lichtenberg Siegellack siehe Gesamtregister.
0 200876 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Anziehen und Abstoßen ~ Goldblättchen. 4665 4 245 11 lichtenberg Mit der Röhre und Gold Blattchen siehe Gesamtregister.
0 200876 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ mehrere Glasröhren (Nr. 258). 23676 4 245 11 lichtenberg Röhre siehe Gesamtregister.
0 200876 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 September 14. 23582 4 245 4 lichtenberg 14 7 bris . siehe Gesamtregister.
0 200876 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 September 15. 23675 4 245 19 lichtenberg 15 7 bris siehe Gesamtregister.
0 200876 746347 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772). 9159 4 626 2 Priestley (Geschichte 1772, 29 ) siehe Gesamtregister.
0 200876 Sachregister ~ Bernstein ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 3807 4 245 7 lichtenberg Bernstein siehe Gesamtregister.
0 200876 746347 Sachregister ~ Royal Society for the Improvement of Natural Knowledge ~ Sekretär. 20935 4 626 2 Sekretär der Royal Society siehe Gesamtregister.
0 200876 746347 Personenregister ~ Gray, Stephen ~ Schriften ~ A letter to Cromwell Mortimer containing several experiments concerning electricity (1731). 8469 4 626 2 Gray (Letter 1731, 44) siehe Gesamtregister.
0 200876 746347 Personenregister ~ Gray, Stephen ~ Schriften ~ A letter to Dr. Mortimer containing some experiments relating to electricity (1735). 8471 4 626 2 Gray, Letter 1735 siehe Gesamtregister.
0 200876 746347 Personenregister ~ Heilbron, John L. ~ Schriften ~ Electricity in the 17th and 18th centuries (1979). 8556 4 626 2 Heilbron, Electricity 1979 siehe Gesamtregister.
200909
200908
200909
200910
200911
200911
20088352cefe7a155fd434870084
20091752ceff15e3c20848300272
1458658826176

Abbildungen

Digitalisate

02008764245401handschriftVNat_4VII_F_2_K_7_10v-11r.jpg10v VII F 2, K 7, 10v
02008764245601handschriftVNat_4VII_F_2_K_7_11v-12r.jpg11v VII F 2, K 7, 11v
020087642451801handschriftVNat_4VII_F_2_K_7_11v-12r.jpg12r VII F 2, K 7, 12r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen