Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 258

Band 4 - X. Von der Elektricität - Büchelgen

200888
200890
4
0
1 hingegen ein spitzer kan thun was kein stumpfer thut[:] in der
2 Stille leiten.
3 Ein Beyspiel, daß der spitze schwächt.
4 Ingenhauß. Graf Orsini(62) Wilson
5 Man müßte alles stumpf machen was spitz ist und umgekehrt.
6 Wie werden sie am besten angelegt.
7 Erstlich die Stange
8 1)isolirte
9 2)gewöhnliche unisolirt |
10 2vNun die Leitung
11 gantz continuum. Es geht Kupfer. sonst die stille Leitung verloh-
12 ren
13 Nicht gegeizt, lieber gar keinen Ableiter, alles dauerhafft
14 denn er könte während des Donnerwetters zerstöhrt werden
15 alsdann ist ein solches Hauß viel übler daran, als eines das gar
16 keinen hat.
17 HeckinghamBild im Text.
18 sie waren schlecht angelegt ich habe mir die Mühe genommen
19 die Abhandlung durch zu buchstabiren64
20 Leitung unter der Erde.
21 Ich kan daher dem HE. Reimarus, der ein vortreffliches Werck
22 hierüber [geschrieben] kein[en] Beyfall geben daß er sie abstuzt. |
23 3rBibliothek65
24 Wie entstehen Gewitter.
25 Es ist für wahr nicht leicht zu erklären.
26 Das Reiben der Lufft ist eine wahre Kinderey.
27 Gegengesetzte Lufftzüge sind im Winter so haufig als wie im
28 Sommer pp.
29 Eine Hauptursache sind wohl die Dünste.
30 Sie erfordern eine gewisse Feinheit. Es scheint hier ein Maximum
31 statt zu finden das ist erwiesen.
32 auch scheint überhaupt die Lufft nicht elecktrisch zu seyn son-
33 dern die Dünste allein.
34 Die Dünste können wenn sie gerinnen El. absetzen.
35 Die Wärme→ 289,19 – 20

Textkritischer Kommentar

258 1  kein]
258danach streicht Bearb. ein
textkritik 220900
746459 200889 4
258 11 – 12  sonst … verlohren]
258erg.
textkritik 220901
746460 200889 4
258 26  eine]
258Dittographie
textkritik 220904
746463 200889 4
258 34  absetzen.]
258danach gestr. // Unsere Erde
textkritik 220905
746464 200889 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

641 (62) 
641 Über die Blitzeinschläge in den Kirchturm auf dem Monte Lussari bei Tarvisio (Friaul) berichtet L. unter Berufung auf Ingen-Housz (vgl. des­sen Betrachtungen 1782, 160 – 163) ausführlich in einem Schreiben an Michaelis (Bw 2, Nr. 1081 [609 f.]): „Der Blitz schlug alle Jahr 4 bis 5mal hinein, ja, (und ich glaube dieses ist das einzige aufgezeichnete Beyspiel von der Art) ein und eben dasselbe Donnerwetter schlug 10mal in ihn.“ 1778 sei der Turm endlich so schwer getroffen worden, daß der Graf ihn habe einreißen lassen. Und nun kommt L. zur Pointe, derentwegen er das Beispiel hier wie in dem Schreiben an Michaelis anführt: „Indessen nun kam der dritte Thurm, diesen versah man mit einem spitzen Ableiter, und nun ist alles still […] .“
anmerkung 220895
746454 200889 4 1
641 64 
641 Meint wohl den von Blagden und Nairne verfaßten Bericht über ihre Untersuchung des Armenhauses von Heckingham bei Norwich, das trotz Ausrüstung mit acht Blitzableitern vom Blitz in Brand gesetzt worden war (Proceedings 1782).
anmerkung 220902
746461 200889 4
641 65 
641 „Bey dieser Gelegenheit nehme ich mir die Freyheit Königliche So­cietät zu fragen, ob ich es wohl wagen darf, derselben einmal einen Vor­schlag zu übergeben, wie die hiesige Bibliothec vor dem Blitz gesichert werden könne“, schreibt L. an die Göttinger Sozietät der Wissenschaften im März 1789 (Bw 3, Nr. 1667 [684]) im Zusammenhang mit Überlegungen zur raschen Evakuierung der Bibliotheksbestände im Brandfall (vgl. ebd., Nr. 1661). Nahezu zehn Jahre sollte es dauern, bis ein entsprechendes Gutachten bei ihm angefordert wurde (vgl. Bw 4, Nr. 2856). Und seit min­destens ebensovielen Jahren beschäftigte ihn die Frage, wie Parallelstellen aus den Vorlesungsnotizen für Sommer 1781 und Winter 1782/83 bezeu­gen. So heißt es in der Spezialvorlesung von Sommer 1781 (VN C 3, 19v): |
642 „Wie man hier einen Ableiter für die Bibliothec anzubringen hätte?“ Und regelrecht als Übung präsentiert er die Aufgabe unterm 14. März 1783 (VN F 4, 9v – 10r): „Die beste Art zu zeigen, wie man Ableiter anlegen soll ist wohl die daß man einen bekannten Ort dazu wählt, // Wir wollen die Bibliothek nehmen. // Weil würcklich der Fall verwickelt ist, und ich glaube wer sich aus diesem gut herausfindet sich aus jedem andern heraus finden kan, so wollen wir ein mal dieses betrachten. // […] // Beschreibung. umständlich. // Gegen Westen. // 1) nur einen Ableiter / 2) unumschränckt“.
anmerkung 220903
746462 200889 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200889 746454 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1081 an Michaelis. 19606 4 641 62 Bw 2, Nr. 1081 siehe Gesamtregister.
0 200889 746462 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1667 an Göttinger Sozietät der Wissenschaften. 19607 4 641 65 Bw 3, Nr. 1667 siehe Gesamtregister.
0 200889 746462 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1661 von Göttinger Sozietät der Wissenschaften. 19608 4 641 65 Nr. 1661 siehe Gesamtregister.
0 200889 746462 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2856 an Geheimes Rats-Kollegium. 19609 4 641 65 Bw 4, Nr. 2856 siehe Gesamtregister.
0 200889 Sachregister ~ Blitzableiter. 2325 4 258 1-23 lichtenberg 1 hingegen ein spitzer kan thun was kein stumpfer thut[:] in der Stille leiten. Ein Beyspiel, daß der spitze schwächt. Ingenhauß. Graf Orsini (62) Wilson Man müßte alles stumpf machen was spitz ist und umgekehrt. Wie werden sie am besten angelegt. Erstlich die Stange 1) isolirte 2) gewöhnliche unisolirt | 2v Nun die Leitung gantz continuum . Es geht Kupfer. sonst die stille Leitung verloh- ren Nicht gegeizt, lieber gar keinen Ableiter, alles dauerhafft denn er könte während des Donnerwetters zerstöhrt werden alsdann ist ein solches Hauß viel übler daran, als eines das gar keinen hat. Heckingham . sie waren schlecht angelegt ich habe mir die Mühe genommen die Abhandlung durch zu buchstabiren 64 Leitung unter der Erde. Ich kan daher dem HE. Reimarus, der ein vortreffliches Werck hierüber [geschrieben] kein[en] Beyfall geben daß er sie abstuzt. | 3r Bibliothek 65 siehe Gesamtregister.
0 200889 Personenregister ~ Blagden, Charles ~ Schriften ~ Proceedings relative to the accident by lightning at Heckingham (1782) [zus. mit Edward Nairne]. 9774 4 258 19 die Abhandlung siehe Gesamtregister.
0 200889 746462 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen F ~ 4, Bl. 9v – 10r. 19611 4 642 65 VN F 4, 9v – 10r siehe Gesamtregister.
0 200889 746462 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen C ~ 3, Bl. 19v. 19610 4 641 65 VN C 3, 19v siehe Gesamtregister.
0 200889 Sachregister ~ Dünste ~ Elektrizität. 24290 4 258 29-34 lichtenberg Eine Hauptursache sind wohl die Dünste. Sie erfordern eine gewisse Feinheit. Es scheint hier ein Maximum statt zu finden das ist erwiesen. auch scheint überhaupt die Lufft nicht elecktrisch zu seyn son- dern die Dünste allein. Die Dünste können wenn sie gerinnen El. absetzen. siehe Gesamtregister.
0 200889 Sachregister ~ Elektrizität ~ atmosphärische ~ Dünste/Wolken. 14998 4 258 29-34 lichtenberg Eine Hauptursache sind wohl die Dünste. Sie erfordern eine gewisse Feinheit. Es scheint hier ein Maximum statt zu finden das ist erwiesen. auch scheint überhaupt die Lufft nicht elecktrisch zu seyn son- dern die Dünste allein. Die Dünste können wenn sie gerinnen El. absetzen. siehe Gesamtregister.
0 200889 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 8 ~ Bl. 3. 31992 4 258 23 3r siehe Gesamtregister.
0 200889 Sachregister ~ Gewitter ~ Entstehung. 24184 4 258 24-25 lichtenberg Wie entstehen Gewitter. Es ist für wahr nicht leicht zu erklären. siehe Gesamtregister.
0 200889 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Bibliothek. 21188 4 258 23 lichtenberg Bibliothek siehe Gesamtregister.
0 200889 Sachregister ~ Heckingham ~ Blitzeinschlag. 3059 4 258 17 lichtenberg Heckingham siehe Gesamtregister.
0 200889 Sachregister ~ Jahreszeiten ~ Wettervergleich. 28731 4 258 27-28 lichtenberg Gegengesetzte Lufftzüge sind im Winter so haufig als wie im Sommer siehe Gesamtregister.
0 200889 Sachregister ~ Kupfer ~ Material für Blitzableiter. 24288 4 258 11 lichtenberg Kupfer siehe Gesamtregister.
0 200889 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Elektrizitätslehre ~ Elektrisieren. 3492 4 258 26-28 lichtenberg Das Reiben der Lufft ist eine wahre Kinderey. Gegengesetzte Lufftzüge sind im Winter so haufig als wie im Sommer pp . siehe Gesamtregister.
0 200889 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Schriften ~ Vermischte Schriften phisisch-medizinischen Inhalts (1782) ~ Betrachtungen über die Frage: ob die spitzigen Blitzableiter den stumpfen vorzuziehen sind?. 8642 4 258 4 lichtenberg Ingenhauß. siehe Gesamtregister.
0 200889 746454 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Schriften ~ Vermischte Schriften phisisch-medizinischen Inhalts (1782) ~ Betrachtungen über die Frage: ob die spitzigen Blitzableiter den stumpfen vorzuziehen sind?. 8642 4 641 62 Betrachtungen 1782 siehe Gesamtregister.
0 200889 746462 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ 1782 Winter. 17077 4 641 65 Winter 1782/83 siehe Gesamtregister.
0 200889 746462 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ 1781 Sommer. 24293 4 641 65 Sommer 1781 siehe Gesamtregister.
0 200889 746454 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ J.D. Michaelis. 24287 4 641 62 L. siehe Gesamtregister.
0 200889 746462 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ Göttinger Sozietät der Wissenschaften. 24291 4 641 65 L. siehe Gesamtregister.
0 200889 746462 Sachregister ~ Datierung ~ 1789 März. 24292 4 641 65 März 1789 siehe Gesamtregister.
0 200889 746462 Sachregister ~ Datierung ~ 1783 März 14. 24294 4 642 65 14. März 1783 siehe Gesamtregister.
0 200889 746454 Personenregister ~ Michaelis, Johann David ~ Brief von L.. 24286 4 641 62 Michaelis siehe Gesamtregister.
0 200889 Personenregister ~ Nairne, Edward ~ Schriften ~ Proceedings relative to the accident by lightning at Heckingham (1782) [zus. mit Charles Blagden]. 9012 4 258 19 lichtenberg die Abhandlung siehe Gesamtregister.
0 200889 746462 Sachregister ~ Göttinger Sozietät der Wissenschaften ~ Brief von L.. 24237 4 641 65 Göttinger Sozietät der Wissenschaften siehe Gesamtregister.
0 200889 Personenregister ~ Reimarus, Johann Albert Heinrich ~ Schriften ~ Vorschriften zur Anlegung einer Bliz-Ableitung an allerley Gebäuden (1778). 15201 4 258 21-22 lichtenberg HE. Reimarus, der ein vortreffliches Werck hierüber [geschrieben] siehe Gesamtregister.
0 200889 Personenregister ~ Wilson, Benjamin ~ Blitzableiter. 24274 4 258 4 lichtenberg Wilson siehe Gesamtregister.
0 200889 Personenregister ~ Orsini und Rosenberg, Vinzenz von. 24267 4 258 4 lichtenberg Orsini siehe Gesamtregister.
200920
20088852cefe8574a0f568002436
1461605164890

Abbildungen

Digitalisate

0200889425800handschriftVNat_4VII_F_2_K_8_01v-02r.jpg2r VII F 2, K 8, 2r
020088942581001handschriftVNat_4VII_F_2_K_8_02v-03r.jpg2v VII F 2, K 8, 2v
020088942582301handschriftVNat_4VII_F_2_K_8_02v-03r.jpg3r VII F 2, K 8, 3r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen