Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 259

Band 4 - X. Von der Elektricität - Büchelgen

200889
200891
4
0
1 Die Erde ein Turmalin
2 Ist eine alte Muthmaßung von mir. |
3 3vNordlicht.66
4 Die Physiker glauben alles erklärt zu haben
5 Sternschnuppen
6 Verhaltungs Regeln.67
7  [Die erste ist wohl die, daß man sich nicht vor der Zeit fürchtet,
8 und nicht zu lange (Mein fall!)
9 Zählen.
10 daß man nicht im Bette liegen bleibt.
11 am allerwenigsten unter einem Glockenzug
12 daß man wo es der Regen erlaubt, ein Fenster Offen läßt
13 Amtmännin Miltenberger zu Lichtenberg
14 Auf Reisen sich unter keinen Baum stellt
15 Auch nicht zu schnell reitet
16 nicht des Zuges wegen (Dachfenster
17 sonst würde der Wind die Blitze wie Bindfäden vor sich her ja-
18 gen, sondern der Ausdünstungen wegen |
19 4rsich nicht zu nahe an Metall stellt, eiserne Öfen Spiegel auch alte
20 Mauern
21 Wie viele wurden getroffen. 5 Personen ermordet und 4 ertrun-
22 cken→ 260,6 – 19
23 Und gut wenn es einen trifft was ist dann.
24 Der der vom Blitz getroffen wird ist für sich ein glücklicher
25 Mann.→ 260,28 – 36
26 102. 3 den 28. Abends[§ 748, 753]
27 Ich habe heute von den Ursachen der Elecktrizität der Wolcken
28 gehandelt, und die Schwierigkeiten bey der Erklärung gezeigt.
29 Ich habe sie auf die Ungewißheit in einigen Stücken der Mete-
30 orologie aufmercksamkeit [!] gemacht.
31 Es ist damit wie mit der Physiognomik.
32 Die Vergleichung mit der Astronomie ist lächerlich. Wir sind zu
33 nahe
34 Ich will damit gar nicht gegen die Bemühungen reden
35 Doch wieder auf die El. der Wolcken

Textkritischer Kommentar

259 7 
259[Die] L.s Klammer
textkritik 220908
746467 200890 4
259 8  und … fall!)]
259erg.
textkritik 220909
746468 200890 4
259 13  Miltenberger]
259erg.
textkritik 220910
746469 200890 4
259 16  (Dachfenster]
259erg.
textkritik 220911
746470 200890 4
259 19  sich]
259davor gestr. Und am Ende wenn es am[?] //
textkritik 220912
746471 200890 4
259 21 – 22 
259erg.
textkritik 220913
746472 200890 4
259 32 – 33  Wir … nahe]
259erg.
textkritik 220914
746473 200890 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

642 66 
642 Eine frühe Notiz (ca. 1775) zur hier angedeuteten Erklärung des Nordlichts steht in Sudelbuch D, Nr. 729: „Die Erde liegt in einer idio­elecktrischen Hülse. Wenn die Sonne im Äquator steht, so wird innerhalb 24 Stunden einmal die gantze Erde beschienen und auch erwärmt kein Wunder, daß man alsdann so etwas wie das Nordlicht sehen muß, da die Idioelecktrischen Körper auch durch einen gewissen nicht allzu starcken Grad von Wärme, ihre Elecktricität äussern. Diese Kugel kan ihre Pole haben wie der Turmalin.“ Publiziert hat L. den Gedanken in der zweiten Abhandlung über die Lichtenbergschen Figuren (vgl. Lichtenberg, De nova methodo 1778, 78f.). Ausführlich behandelt er das Thema im Rahmen der Vorlesung über Astronomie, Physische Geographie und Meteorologie. Vgl. VNat 5 und GamN, 924 – 927. Zur Elektrizität des Turmalins vgl. Text Nr. 43 in diesem Kapitel.
anmerkung 220906
746465 200890 4
642 67 
642 Vgl. GamN, 914 f.
anmerkung 220907
746466 200890 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200890 Sachregister ~ Astronomie ~ exemplarische Wissenschaft. 15918 4 259 32 lichtenberg Astronomie siehe Gesamtregister.
0 200890 746465 Verweise ~ Sudelbücher ~ D 729. 19612 4 642 66 Sudelbuch D, Nr. 729 siehe Gesamtregister.
0 200890 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 8 ~ Bl. 4. 31993 4 259 19 4r siehe Gesamtregister.
0 200890 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Pole, elektrische (Vergleich mit Turmalin). 2642 4 259 1-3 lichtenberg Die Erde ein Turmalin Ist eine alte Muthmaßung von mir. | 3v Nordlicht. siehe Gesamtregister.
0 200890 Sachregister ~ Gewitter ~ Verhaltensmaßregeln. 2947 4 259 6-20 lichtenberg Verhaltungs Regeln. 67  [Die erste ist wohl die, daß man sich nicht vor der Zeit fürchtet, und nicht zu lange (Mein fall!) Zählen. daß man nicht im Bette liegen bleibt. am allerwenigsten unter einem Glockenzug daß man wo es der Regen erlaubt, ein Fenster Offen läßt Amtmännin Miltenberger zu Lichtenberg Auf Reisen sich unter keinen Baum stellt Auch nicht zu schnell reitet nicht des Zuges wegen (Dachfenster sonst würde der Wind die Blitze wie Bindfäden vor sich her ja- gen, sondern der Ausdünstungen wegen | 4r sich nicht zu nahe an Metall stellt, eiserne Öfen Spiegel auch alte Mauern siehe Gesamtregister.
0 200890 Sachregister ~ Gewitter ~ Gefahr. 16849 4 259 21-25 lichtenberg Wie viele wurden getroffen. 5 Personen ermordet und 4 ertrun- cken → 260,6 – 19 Und gut wenn es einen trifft was ist dann. Der der vom Blitz getroffen wird ist für sich ein glücklicher Mann. siehe Gesamtregister.
0 200890 746465 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 5: Astronomie ~ Kap. 13 Erde insbesondere. 19432 4 642 66 VNat 5 siehe Gesamtregister.
0 200890 746465 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Geographie, Meteorologie ~ 322. 19614 4 642 66 GamN, 924 – 927 siehe Gesamtregister.
0 200890 746466 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Geographie, Meteorologie ~ 295. 19615 4 642 67 GamN, 914 f siehe Gesamtregister.
0 200890 Sachregister ~ Meteorologie ~ Wissenschaftlichkeit. 24298 4 259 29-34 lichtenberg Ich habe sie auf die Ungewißheit in einigen Stücken der Mete- orologie aufmercksamkeit [!] gemacht. Es ist damit wie mit der Physiognomik. Die Vergleichung mit der Astronomie ist lächerlich. Wir sind zu nahe Ich will damit gar nicht gegen die Bemühungen reden siehe Gesamtregister.
0 200890 Sachregister ~ Nordlicht/Südlicht ~ Elektrizität. 15362 4 259 3 lichtenberg Nordlicht. siehe Gesamtregister.
0 200890 Sachregister ~ Sternschnuppe. 4475 4 259 5 lichtenberg Sternschnuppen siehe Gesamtregister.
0 200890 746465 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ De nova methodo naturam ac motum fluidi electrici investigandi commentatio prior (1777). 8832 4 642 66 Lichtenberg, De nova methodo 1778 siehe Gesamtregister.
0 200890 Sachregister ~ Wolke ~ Erklärung ihrer Elektrizität. 4941 4 259 27-28 lichtenberg Ich habe heute von den Ursachen der Elecktrizität der Wolcken gehandelt, und die Schwierigkeiten bey der Erklärung gezeigt. siehe Gesamtregister.
0 200890 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Selbstcharakterisierung/-einschätzung ~ Gewitterrespekt. 16824 4 259 8 lichtenberg Mein fall siehe Gesamtregister.
0 200890 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 September 28. 24128 4 259 26 lichtenberg 28. siehe Gesamtregister.
0 200890 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vermutung über elektrische Polarität der Erde. 24296 4 259 2 lichtenberg alte Muthmaßung von mir siehe Gesamtregister.
0 200890 Sachregister ~ Lichtenberg. 24297 4 259 13 lichtenberg Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 200890 Sachregister ~ Physiognomik. 24299 4 259 31 lichtenberg Physiognomik siehe Gesamtregister.
0 200890 Personenregister ~ Miltenberger, Marie Elisabeth. 24295 4 259 13 lichtenberg Miltenberger siehe Gesamtregister.
200891
200891
20089152cefea0b0c1e285247729
20089352cefea2d2232284523933
1461659310554

Abbildungen

Digitalisate

0200890425900handschriftVNat_4VII_F_2_K_8_02v-03r.jpg3r VII F 2, K 8, 3r
02008904259301handschriftVNat_4VII_F_2_K_8_03v-04r.jpg3v VII F 2, K 8, 3v
020089042591901handschriftVNat_4VII_F_2_K_8_03v-04r.jpg4r VII F 2, K 8, 4r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen