Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 261

Band 4 - X. Von der Elektricität - Büchelgen

200891
200893
4
0
1 Vorurtheile
2 Donner Kalter Schlag (neulich beym Liquor anodalis69
3 Die Gewitter ziehen dem Wind entgegen.
4 schwer zu löschen.
5 Sie kommen wieder.
6 Vom Turmalin→ 332,13 – 333,35. Ich will den Eindruck nicht verder-
7 ben.
8 103. 7 den 29ten 7bris[§ 511, 550 – 552]
9 Da wir so viel von Elecktrischer Krafft geredet haben, so muß
10 ich wenigstens ein Paar Worte sagen, von den Instrumenten,
11 womit man sie zu | 6rmessen gesucht hat.
12 Man hat sich dazu der Größe des Funckens bedient. Lane→ 294,1 – 3
13 Dieses trügt aber, indem man an einem Ende ein[en] großen am
14 andern einen kleinen Funcken erhält, weil gar zu viel von der
15 Figur der Cörper abhängt und ihrer Nähe an der Kugel70
16 das Abstosen der Fäden
17 Gray, du Fay und Nollet→ 292,12 – 15
18 aber was soll man messen. und wie?
19 Canton und Waitz haben sie beschwert,→ 292,15 – 19 aber auch da
20 krümmen sie sich noch.71 wenn man sie auch im Schatten mißt.
21 Macht man den Faden steif so sieht jederman daß sich die Ab-
22 stosenden Kräffte nicht verhalten wie die Winckel
23 HE. Achard hat dabey noch den vernünfftigsten Gedancken ge-
24 habt. |
25 Bild im Text6v die Krafft nach GR = v
26 1 : tang φ = v : RS
27 RS = v × tang φ.→ 293,28 – 34
28 Das von HE. Canton→ 292,16 – 19

Textkritischer Kommentar

261 2  Donner]
261erg.
textkritik 220919
746478 200892 4
261 2  (neulich … anodalis]
261erg.
textkritik 220920
746479 200892 4
261 4 
261erg.
textkritik 220922
746481 200892 4
261 18  und wie?]
261erg.
textkritik 220924
746483 200892 4
261 26 
261davor gestr. RS = G //
textkritik 220926
746485 200892 4
261 28  Canton]
261für Lane
textkritik 220927
746486 200892 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

642 69 
642 Vgl. dazu Anm. 17. Hier erinnert L. vermutlich an einen mißlun­genen Zündversuch mit der genannten Flüssigkeit; denn unter einem kalten Schlag verstand man nach Adelung (Wörterbuch 3, 1798, Sp. 1489) einen „Blitz, welcher schmettert oder knallet, aber nicht zündet“.
anmerkung 220921
746480 200892 4
642 70 
642 Wie unten (Anm. 297) ausgeführt, diente Lanes auch „Auslade­elektrometer“ genannte Einrichtung dazu, die Stärke elektrischer Entla­dungen in einer bestimmten Versuchsanordnung konstant zu halten, nicht jedoch mittels der Länge des Funkens die Stärke zu messen. Insofern trifft L.s Kritik nicht.
anmerkung 220923
746482 200892 4
642 71 
642 Vgl. Achard, Abhandlung 1775, 69.
anmerkung 220925
746484 200892 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200892 746484 Personenregister ~ Achard, Franz Karl ~ Schriften ~ Abhandlung von der Kraft der Elektricität verglichen mit der Kraft der Schwere (1775). 7783 4 642 71 Achard, Abhandlung 1775 siehe Gesamtregister.
0 200892 Personenregister ~ Achard, Franz Karl ~ Elektrometer. 13360 4 261 23 lichtenberg Achard siehe Gesamtregister.
0 200892 Sachregister ~ Blitzschlag ~ kalter / warmer. 2329 4 261 2 lichtenberg Kalter Schlag siehe Gesamtregister.
0 200892 Sachregister ~ Elektrometer. 2566 4 261 9-28 lichtenberg 1 Da wir so viel von Elecktrischer Krafft geredet haben, so muß ich wenigstens ein Paar Worte sagen, von den Instrumenten, womit man sie zu | 6r messen gesucht hat. Man hat sich dazu der Größe des Funckens bedient. Lane → 294,1 – 3 Dieses trügt aber, indem man an einem Ende ein[en] großen am andern einen kleinen Funcken erhält, weil gar zu viel von der Figur der Cörper abhängt und ihrer Nähe an der Kugel 70 das Abstosen der Fäden Gray, du Fay und Nollet → 292,12 – 15 aber was soll man messen. und wie? Canton und Waitz haben sie beschwert, → 292,15 – 19 aber auch da krümmen sie sich noch. 71 wenn man sie auch im Schatten mißt. Macht man den Faden steif so sieht jederman daß sich die Ab- stosenden Kräffte nicht verhalten wie die Winckel HE. Achard hat dabey noch den vernünfftigsten Gedancken ge- habt. | 6v die Krafft nach GR   =   v 1 : tang φ = v : RS RS   =   v  ×  tang φ . → 293,28 – 34 Das von HE. Canton → 292,16 – 19 siehe Gesamtregister.
0 200892 Sachregister ~ Elektrometer ~ Lanes. 2570 4 261 12-15 lichtenberg Man hat sich dazu der Größe des Funckens bedient. Lane → 294,1 – 3 Dieses trügt aber, indem man an einem Ende ein[en] großen am andern einen kleinen Funcken erhält, weil gar zu viel von der Figur der Cörper abhängt und ihrer Nähe an der Kugel siehe Gesamtregister.
0 200892 Sachregister ~ Elektrometer ~ Cantons. 23999 4 261 28 lichtenberg Das von HE. Canton siehe Gesamtregister.
0 200892 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 8 ~ Bl. 6. 31995 4 261 11 6r siehe Gesamtregister.
0 200892 Personenregister ~ Canton, John ~ Elektrizität ~ Elektrometer. 23996 4 261 19 lichtenberg Canton siehe Gesamtregister.
0 200892 Personenregister ~ Canton, John ~ Elektrizität ~ Elektrometer. 23996 4 261 28 lichtenberg Canton siehe Gesamtregister.
0 200892 Sachregister ~ Gewitter ~ Brände. 2941 4 261 4 lichtenberg schwer zu löschen. siehe Gesamtregister.
0 200892 Sachregister ~ Gewitter ~ Irrtümer. 24303 4 261 2-5 lichtenberg Donner Kalter Schlag (neulich beym Liquor anodalis 69 Die Gewitter ziehen dem Wind entgegen. schwer zu löschen. Sie kommen wieder. siehe Gesamtregister.
0 200892 Personenregister ~ Dufay, Charles François de Cisternay ~ Elektrizität ~ Elektrometer. 24306 4 261 17 lichtenberg du Fay siehe Gesamtregister.
0 200892 Sachregister ~ Liquor anodinus ~ elektrisch entzündet. 3468 4 261 2 lichtenberg Liquor anodalis siehe Gesamtregister.
0 200892 Sachregister ~ Turmalin. 4598 4 261 6 lichtenberg Turmalin siehe Gesamtregister.
0 200892 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 September 29. 24305 4 261 8 lichtenberg 29 ten 7 bris siehe Gesamtregister.
0 200892 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Elektrizität ~ Elektrometer. 24307 4 261 17 lichtenberg Nollet siehe Gesamtregister.
0 200892 Personenregister ~ Gray, Stephen ~ Elektrizität. 13228 4 261 17 lichtenberg Gray siehe Gesamtregister.
0 200892 Personenregister ~ Lane, Timothy ~ Schriften ~ Description of an electrometer (1767). 8800 4 261 12 lichtenberg Lane siehe Gesamtregister.
0 200892 Personenregister ~ Waitz, Jakob Sigismund von ~ Elektrometer. 24304 4 261 19 lichtenberg Waitz siehe Gesamtregister.
0 200892 746480 Personenregister ~ Adelung, Johann Christoph ~ Schriften ~ Versuch eines vollständigen grammatisch-kritischen Wörterbuches der Hochdeutschen Mundart (1774–1786) ~ 21793–1801 u.d.T. »Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart«. 9641 4 642 69 Adelung (Wörterbuch 3, 1798, Sp. 1489) siehe Gesamtregister.
200963
200925
200923
200923
200924
200923
200964
200879
200925
20092452ceff2a48052259279087
20092552ceff3e215ec997860796
1461663091292

Abbildungen

Digitalisate

0200892426100handschriftVNat_4VII_F_2_K_8_05v-06r.jpg5v VII F 2, K 8, 5v
020089242611101handschriftVNat_4VII_F_2_K_8_05v-06r.jpg6r VII F 2, K 8, 6r
020089242612501handschriftVNat_4VII_F_2_K_8_06v-07r.jpg6v VII F 2, K 8, 6v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen