Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 262

Band 4 - X. Von der Elektricität - Büchelgen

200892
200894
4
0
1 Es ist noch alles ungewiß hier es ist aber auch noch nicht so sehr
2 nöthig wir sind noch zu weit zurück.
3 Es ist nicht sowohl die Schätzung von Kräfften, als die Unwis-
4 senheit in den Erscheinungen selbst, die uns hemmen,72
5 das Henleysche→ 294,10 – 19
6 das Cantonsche mit der Flasche→ 292,7 – 11
7 das Kinnersleysche.→ 294,20 – 32
8 Nun noch einige besondere Elecktricitäten.
9 der Turmalin. Ein Stein der zu Anfang dieses Jahrhunderts aus
10 Ceylon ist gebracht worden. Heffte.→ 332,13 – 333,35 |
11 7rSeine merckwürdigsten Eigenschaftten.
12 Wie sie entdeckt worden.
13 Versuche.
14 Wie auf die Erde und die Lufft angewandt. Licht.→ 259,1 – 3
15 Der Zitterfisch Zitter Aal.73
16 Raja Torpedo.→ 334,27 – 335,8 Ostsee. Mittländ. Pers. Busen.
17 Gymnotus electricus.→ 334,4 – 26
18 Südliche Amerika[.] 1182 Säulen74
19 Das Wunderbare da bey ist daß er in einem ableitenden Fluido,
20 die Materie in seiner Gewalt hat. Er tödet seinen Raub damit
21 au[f] 15 Fuße.
22 Den Schlag läßt er nicht durch unter brochene Reihe.
23 Falsch[h]eit, daß er durch den Magnet geschwächt werde[;] es ist
24 gar nichts.(502)
25 Hier ist noch vieles übrig. |
26 7vMedicinische Elecktricität.
27 Heffte→ 306,23 – 311,3 Krünitz. bey der Med.75
28 Bücher.
29 Krünitz pp.
30 Druckfehler.
31 Magnet.
32 104. 7 den 29. 7bris. Noch besondere Eleckt[§ 538.a]
33 Medicinische Elecktricität

Textkritischer Kommentar

262 5  Henleysche]
262danach gestr. // das Cantonsche (Nacher[?])
textkritik 220929
746488 200893 4
262 6  Cantonsche]
262für Lanesche
textkritik 220930
746489 200893 4
262 14  Licht]
262erg.
textkritik 220931
746490 200893 4
262 16  Ostsee … Busen.]
262erg.
textkritik 220933
746492 200893 4
262 18  1182 Säulen]
262erg.
textkritik 220934
746493 200893 4
262 26  Medicinische]
262davor gestr. Vom Magneten. //
textkritik 220936
746495 200893 4
262 27  Krünitz … Med.]
262erg.
textkritik 220937
746496 200893 4
262 32  Noch … Eleckt]
262erg.
textkritik 220939
746498 200893 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

642 72 
642 Vgl. dazu L.s Auffassung, die er im Rahmen seiner Ausführungen zum Verhältnis von Mathematik und Physik äußert (VNat 3, 46, Z. 19 – 26), „daß es in der Physic grose und merckwürdige Capitel giebt wo man diese schönen mathematischen Gesetze die vermuthlich, ja gewiß, da sind |
643 noch nicht entdeckt hat, und wo dem Physicker noch alles überlassen ist. Dahin gehört die Lehre von der Elecktricität gantz, die bisherigen An­wendungen der Mathematic auf diese Lehre, sind noch meistens unglück­lich ausgefallen; die Ursache ist leicht einzusehen, wir kennen die Sachen selbst noch nicht genau.“ „Wahrscheinlich“, so schreibt er an Wolf Anfang 1785 (Bw 3, Nr. 1337 [7]), „sind die elecktrischen Erscheinungen sehr zusammen gesezt.“ Und er bringt als Beispiel die Parallele zwischen Feuer und Elektrizität, die durch Wasser bzw. Dünste verhindert würden. Hierin den gemeinsamen Begriff zu finden, müsse die Hauptsorge der Natur­wissenschaftler sein.
anmerkung 220928
746487 200893 4
643 73 
643 Zu den elektrischen Fischen vgl. Text Nr. 44 sowie § 551 und 552 im Erxleben (ErxH, 601 – 604), von denen der erste dem in Europa noch nicht lange bekannten südamerikanischen Zitteraal (Gymnotus) gewidmet ist, der andere dem in den Meeren der alten Welt verbreiteten Zitterfisch (Torpedo), worunter alle bekannten Arten der Familie der Zitterrochen verstanden wurden; die bei den untersuchten Exemplaren beobachteten Unterschiede in Farbe und Größe erachtet noch Walsh (Torpedos 1774, 466) „eher als zufällig denn als Kennzeichen eines spezifischen Unter­schieds.“ Im zweiten Paragraphen ergänzte L. auch die weiteren Spezies elektrischer Fische, die in den 1780er Jahren bekannt wurden. Daß die Unterscheidung hier gelegentlich Schwierigkeiten machte, zeigt etwa die Fehlbenennung in Schillings ‚Observatio Physica de Torpedine pisce‘, der eindeutig nicht von einem Rochen, sondern vom Zitteraal handelt (vgl. Anm. 507). Zur Verwechselung der beiden Fische vgl. auch Gehler 4, 880.
anmerkung 220932
746491 200893 4
643 74 
643 Abweichend von den übrigen Angaben in diesen Zeilen (262,18 – 24) gehört diese Ergänzung nicht zum Zitteraal, sondern zum Zitterrochen. Dessen beide elektrischen Organe, die rechts und links des Rumpfs in den vorderen inneren Bereichen der Flügel angeordnet sind, bestehen nach Hun­ter (Observations 1773, 483) „aus senkrechten Säulen, die von der oberen zur unteren Körperoberfläche reichen und in ihrer Länge variieren, je nach der Dicke des Körpers an der Stelle, an der sie sitzen“. Ihre Anzahl betrage nach seinen Beobachtungen an mehreren Exemplaren etwa 470, wobei sie in Abhängigkeit von der Größe wachse. In einer Fußnote dazu heißt es (ebd., 484): „In einem sehr großen Torpedo betrug die Anzahl der Säulen in einem elektrischen Organ 1182.“
anmerkung 220935
746494 200893 4
643 75 
643 Krünitz’ ‚Verzeichnis der vornehmsten Schriften von der Elektricität und den elektrischen Curen‘ enthält eine eigene Abteilung „Von dem medi­cinischen Nutzen der Elektricität, oder den elektrischen Curen“, der 108 der insgesamt 473 Nummern zugeordnet sind. L. hatte sich ein Exemplar des 1769 erschienenen Buches mit durchschossenen Blättern binden lassen, auf denen er später erschienene Titel fortlaufend bis etwa 1790 ergänzte.
anmerkung 220938
746497 200893 4
741 (502) 
741 Ingen-Housz (Etwas 1782, 273 – 276) schildert diese Versuche am Ende des allgemein gehaltenen Aufsatzes ‚Etwas über Magnete‘. Sie betref­fen vor allem die von Schilling (vgl. Anm. 507) behaupteten Wechselwir­kungen zwischen dem Gymnotus und Magneten. Ingen-Housz hatte sie selbst in London an einem Exemplar überprüft, das sich in Walshs Besitz befand, und konnte keinen von Schillings Befunden bestätigen. Sodann refe­riert er ein Versuchsergebnis Walshs, der an dem Zitteraal die „sonderbare Eigenschaft wahrgenommen“ habe, daß dieser „ein Gefühl, oder einen Sinn“ besitze, um festzustellen, „ob das, was man einen elektrischen Kreis nennt, unterbrochen ist oder nicht“.
anmerkung 221652
747211 200893 4 1

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200893 746487 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1337 an Wolff. 19577 4 643 72 Bw 3, Nr. 1337 siehe Gesamtregister.
0 200893 Sachregister ~ Amerika ~ Fauna in Südamerika. 23978 4 262 18 lichtenberg Südliche Amerika siehe Gesamtregister.
0 200893 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII F ~ Bl. 69r–v. 19618 4 262 10 lichtenberg Heffte siehe Gesamtregister.
0 200893 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII F ~ Bl. 47– 49r. 19620 4 262 27 lichtenberg Heffte siehe Gesamtregister.
0 200893 Sachregister ~ Elektrizität ~ medizinische. 2533 4 262 33 lichtenberg 1 Medicinische Elecktricität siehe Gesamtregister.
0 200893 Sachregister ~ Elektrizität ~ Literatur. 24311 4 262 28-29 lichtenberg Bücher. Krünitz pp . siehe Gesamtregister.
0 200893 Sachregister ~ Elektrometer. 2566 4 262 1-7 lichtenberg 1 Es ist noch alles ungewiß hier es ist aber auch noch nicht so sehr nöthig wir sind noch zu weit zurück. Es ist nicht sowohl die Schätzung von Kräfften, als die Unwis- senheit in den Erscheinungen selbst, die uns hemmen, 72 das Henleysche → 294,10 – 19 das Cantonsche mit der Flasche → 292,7 – 11 das Kinnersleysche. siehe Gesamtregister.
0 200893 Sachregister ~ Elektrometer ~ Henl(e)ys. 2569 4 262 5 lichtenberg das Henleysche siehe Gesamtregister.
0 200893 Sachregister ~ Elektrometer ~ Cantons. 23999 4 262 6 lichtenberg das Cantonsche mit der Flasche siehe Gesamtregister.
0 200893 Sachregister ~ Elektrometer ~ Kinnersleys. 24308 4 262 7 lichtenberg das Kinnersleysche siehe Gesamtregister.
0 200893 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 8 ~ Bl. 7. 31996 4 262 11 7r siehe Gesamtregister.
0 200893 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Pole, elektrische (Vergleich mit Turmalin). 2642 4 262 14 lichtenberg Wie auf die Erde und die Lufft angewandt siehe Gesamtregister.
0 200893 Personenregister ~ Canton, John ~ Elektrizität ~ Elektrometer. 23996 4 262 6 lichtenberg Canton sche siehe Gesamtregister.
0 200893 746491 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 10 Elektrizität ~ S. 601. 33284 4 643 73 ErxH, 601 – 604 siehe Gesamtregister.
0 200893 746487 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 1 Einleitung. 18709 4 642 72 VNat 3, 46 siehe Gesamtregister.
0 200893 746491 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Zitterfische. 19619 4 643 73 Gehler 4, 880 siehe Gesamtregister.
0 200893 Personenregister ~ Henl(e)y, William ~ Elektrometer. 13355 4 262 5 lichtenberg Henleysche siehe Gesamtregister.
0 200893 Sachregister ~ Mittelmeer ~ Fauna. 23980 4 262 16 lichtenberg Mittländ. siehe Gesamtregister.
0 200893 Sachregister ~ Nordlicht/Südlicht ~ Elektrizität. 15362 4 262 14 lichtenberg Licht. siehe Gesamtregister.
0 200893 746494 Personenregister ~ Hunter, John ~ Schriften ~ Some observations on the heat of wells and springs in the island of Jamaica (1788). 30551 4 643 74 Hun­ter (Observations 1773, 483) siehe Gesamtregister.
0 200893 Personenregister ~ Krünitz, Johann Georg ~ Schriften ~ Verzeichniß der vornehmsten Schriften von der Elektricität (1769). 8762 4 262 27 lichtenberg Krünitz. bey der Med. siehe Gesamtregister.
0 200893 Sachregister ~ Sri Lanka (Ceylon) ~ Turmalin. 13631 4 262 10 lichtenberg Ceylon siehe Gesamtregister.
0 200893 Sachregister ~ Turmalin. 4598 4 262 9-12 lichtenberg der Turmalin. Ein Stein der zu Anfang dieses Jahrhunderts aus Ceylon ist gebracht worden. Heffte . → 332,13 – 333,35 | 7r Seine merckwürdigsten Eigenschaftten. Wie sie entdeckt worden. siehe Gesamtregister.
0 200893 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Turmalin (Pyroelektrizität). 24318 4 262 13 lichtenberg Versuche. siehe Gesamtregister.
0 200893 746497 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Krünitz, Verzeichniß (1769). 24312 4 643 75 L. siehe Gesamtregister.
0 200893 746487 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ F.F. Wolff ~ 1785. 31737 4 643 72 er siehe Gesamtregister.
0 200893 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ Turmaline (Nr. 317). 24317 4 262 9 lichtenberg der Turmalin. siehe Gesamtregister.
0 200893 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 September 29. 24305 4 262 32 lichtenberg 29. 7 bris . siehe Gesamtregister.
0 200893 Sachregister ~ Persischer Golf. 14681 4 262 16 lichtenberg Pers. Busen. siehe Gesamtregister.
0 200893 Sachregister ~ Ostsee. 24310 4 262 16 lichtenberg Ostsee. siehe Gesamtregister.
0 200893 Sachregister ~ Zitteraal. 2768 4 262 15 lichtenberg Der Zitterfisch Zitter Aal. siehe Gesamtregister.
0 200893 Sachregister ~ Zitteraal. 2768 4 262 17-24 lichtenberg Gymnotus electricus . → 334,4 – 26 Südliche Amerika [ . ] Das Wunderbare da bey ist daß er in einem ableitenden Fluido , die Materie in seiner Gewalt hat. Er tödet seinen Raub damit au[f] 15 Fuße. Den Schlag läßt er nicht durch unter brochene Reihe. Falsch[h]eit, daß er durch den Magnet geschwächt werde[;] es ist gar nichts. (502) siehe Gesamtregister.
0 200893 Sachregister ~ Zitterrochen. 2771 4 262 16 lichtenberg Raja Torpedo . siehe Gesamtregister.
0 200893 Sachregister ~ Zitterrochen. 2771 4 262 18 lichtenberg 1182 Säulen siehe Gesamtregister.
0 200893 746491 Personenregister ~ Walsh, John ~ Schriften ~ Of torpedos found on the coast of England (1774). 9499 4 643 73 Walsh (Torpedos 1774, 466) siehe Gesamtregister.
0 200965 747211 Personenregister ~ Walsh, John ~ Zitteraal. 23979 4 741 502 Walshs Walshs siehe Gesamtregister.
0 200893 746487 Personenregister ~ Wolff, Franz Ferdinand ~ Brief von L.. 22915 4 643 72 Wolf siehe Gesamtregister.
0 200893 Personenregister ~ Kinnersley, Ebenezer ~ Elektrometer. 24309 4 262 7 lichtenberg Kinnersleysche siehe Gesamtregister.
0 200893 746491 Personenregister ~ Schilling, Gottfried Wilhelm ~ Schriften ~ Observatio physica de torpedine pisce (1770). 9298 4 643 73 Schillings ‚Observatio Physica de Torpedine pisce‘ siehe Gesamtregister.
0 200965 747211 Personenregister ~ Schilling, Gottfried Wilhelm ~ Zitteraal. 13879 4 741 502 Schilling Schillings siehe Gesamtregister.
200925
200923
200925
200963
200890
200965
200965
200937
200938
200939
200940
200941
200942
200964
200966
200966
200893
200966
20089352cefea2d6f05632780152
20094852ceff6f8c037039352391
20096552ceff812d7e3652078583
20096552ceff813deda653416599
20096552ceff813dfbe976266739
20096652ceff82097d4487848042
1461666196444

Abbildungen

Digitalisate

0200893426200handschriftVNat_4VII_F_2_K_8_06v-07r.jpg6v VII F 2, K 8, 6v
020089342621101handschriftVNat_4VII_F_2_K_8_06v-07r.jpg7r VII F 2, K 8, 7r
020089342622601handschriftVNat_4VII_F_2_K_8_07v-08r.jpg7v VII F 2, K 8, 7v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen